Küche, Nahrung, Restaurant Flashcards

1
Q

der/das Apéro (Anlass)|Apéro

A

Aperitif od. Umtrunk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

das Bahnhofbuffet

A

Bahnhofsrestaurant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Baumnuss

A

Walnuss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Beiz od. inf.

A

Kneipe od. vgl. österr. Beis(e)l od. bair. Boazn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

das Bettmümpfeli

A

Betthupferl|Süssigkeit vor dem Schlafengehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das Brunsli mdal.

A

Schokoladengebäck od. v.a. an Weihnachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

das Buffet à discrétion

A

offenes Buffet ohne Nachzahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der (auch: die) Cervelat

A

kurze od. dicke Brühwurst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der Chili

A

die Chilischote od. siehe auch Paprika od. Peperoni od. Peperoncino

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Coupe

A

Eisbecher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

das Cüpli

A

Glas Champagner od. kein Sekt oder Prosecco!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Gipfel bzw. das Gipfeli

A

Hörnchen od. Kipferl od. Croissant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Glace bzw. das Speiseeis|Glacé

A

Speiseeis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

gluschtig

A

lecker od. appetitlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

grillieren

A

grillen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Güggeli mdal.

A

Grillhähnchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

das Guetsli od. Guetzli mdal./inf.

A

Plätzchen od. Keks

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

das Hacktätschli mdal.

A

Frikadelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

das Hahnenwasser (auch süddt.) od. scherzhaft auch Hahnenburger

A

Leitungswasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

der Kartoffelstock

A

Kartoffelpüree

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

der Kirsch

A

Kirschwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

die Metzgete

A

Schlachtung od. ‘Schlachtfest’ im Sinne des Angebots frischgeschlachteten Fleisches in Gaststätten

23
Q

das Morgenessen / Zmorgen

A

Frühstück

24
Q

das Müesli bzw. Birchermüesli

A

nach Maximilian Oskar Bircher-Benner; Standarddeutsch|ausserhalb der Schweiz: Müsli

25
Q

das Nachtessen od. Znacht

A

Abendessen

26
Q

der Nüsslisalat od. Nüssler

A

Feldsalat od. Vogelsalat od. Rapunzel

27
Q

das Panaché od. oft auch Panache

A

Radler

28
Q

die Peperoni

A

rote od. grüne oder gelbe Paprika od. gross und mild; aus dem Italienischen übernommen

29
Q

der (v. a. als getrocknetes und gemahlenes Gewürz)/die (Frucht) Paprika

A

Peperoni; aus dem Ungarischen od. nur noch selten für die Frucht benutzt

30
Q

der/die (sing.) Peperoncino/i (Paprikafrucht od. scharf und länglich; aus dem Italienischen übernommen od. it. Plural oftmals fälschlicherweise als Singular benutzt) od. manchmal bzw. früher auch für die kleine Variante gebraucht: der Chili

A

die Chilischote

31
Q

das Poulet

A

Huhn als Speise

32
Q

das Praliné

A

Betonung auf dem a; die Praline

33
Q

die Raffel

A

Reibe od. Reibeisen

34
Q

der Rahm

A

Sahne od. auch Nidel/Nidle mdal.

35
Q

die Rande od. der Randen

A

meist Plur.; rote Bete od. rote Rübe od. vgl. bair. Ranna

36
Q

das Ruchbrot und das Ruchmehl; mdal. ruch bedeutet «rau od. grob»

A

dummy

37
Q

das Rüebli mdal./inf.

A

sonst: Karotte od. auch süddt.; Möhre od. gelbe Rübe

38
Q

das Rüstmesser

A

kleines Küchenmesser od. meist mit Wellenschliff od. zum Schälen und Zuschneiden von Früchten und Gemüse

39
Q

das Schweizer Taschenmesser|Sackmesser

A

auch süddt. od. Taschenmesser

40
Q

die Schale

A

heller Milchkaffee

41
Q

der Schwingbesen

A

dt.: Schneebesen od. österr.: Schneerute

42
Q

das Silserli

A

Laugenbrötchen

43
Q

die Serviertochter

A

Kellnerin

44
Q

die Teigwaren

A

Nudeln

45
Q

der Thunfische|Thon

A

verarbeiteter od. meist in Öl eingelegter und in Konservendosen verpackter Thunfisch

46
Q

tischen

A

den Tisch decken

47
Q

das Voressen

A

Gulasch od. Ragout; auch bair.

48
Q

die Wähe

A

Blechkuchen mit Obst- oder Gemüsebelag; auch in Südwestdeutschland und im Elsass

49
Q

der/das Zmorge(n) mdal./inf.

A

Frühstück

50
Q

der/das Zwischenmahlzeit|Znüni mdal./inf.

A

Zwischenmahlzeit am Vormittag um ~9 Uhr

51
Q

der/das Zmittag od. mdal./inf.

A

Mittagessen

52
Q

der/das Zvieri mdal./inf.

A

Zwischenmahlzeit am Nachmittag um ~16 Uhr

53
Q

der/das Znacht / Nachtessen mdal./inf.

A

Abendessen

54
Q

die Zucchini|Zucchetti

A

Zucchini