Lecture 5: Komplexitätsanalyse 4 & Sequenzen Flashcards

(10 cards)

1
Q

Was ist eine Sequenz im Sinne der Vorlesung?

A

Lineare Struktur 𝑠=⟨𝑒0,…,𝑒𝑛−1⟩ im Gegensatz zu verzweigten (Graph) oder ungeordneten (Hashtabelle) Strukturen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zwei klassische Repräsentationen von Sequenzen?

A

Array (direkter Indexzugriff) vs. Liste (Zeiger auf Nachfolger/Vorgänger).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Haupt-Vor- und Nachteil eines Arrays?

A

+ Schneller Random-Access; − dynamische Größ­en­änderung schwierig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Haupt-Vor- und Nachteil einer Liste?

A

+ Einfügen/Löschen beliebiger Teil­sequenzen; − kein 𝑂(1)-Indexzugriff, streut im Speicher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Naiver Dynamik-Ansatz: Feld um konstant 𝑐 vergrößern. Gesamtkosten für 𝑛 pushBack?

A

Θ(n^2) (arithm. Reihe).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ändert sich 𝑡(𝑛), wenn Instanzen unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten 𝑝𝑖 haben?

A

t(n)=∑ i∈I n​ ​ p i​ ⋅T(i).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definition diskrete Zufallsvariable

A

Abbildung 𝑋:Ω→𝑅 auf endlicher/ab-zählbarer Ergebnismenge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Schreibweise Pr[𝑋=𝑥]?

A

∑ Pr[ω].
ω∈Ω,X(ω)=x

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Formel des Erwartungswerts 𝐸[𝑋].

A

E[X]=∑ xPr[X=x].
x∈W X

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Linearität des Erwartungswerts (wichtig!)

A

E[a 1​ X1 +⋯+an Xn ]=a1​ E[X1 ]+⋯+an E[Xn].

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly