Lecture 1: Einführung Flashcards
(9 cards)
Was ist ein Algorithmus laut Duden?
Ein Rechenvorgang nach einem bestimmten (sich wiederholenden) Schema.
Woher stammt der Begriff „Algorithmus“?
Vom persischen Mathematiker Al’Khwarizmi (ca. 780–850), tätig im „Haus der Weisheit“ in Bagdad.
Wie lautet die mathematische Definition eines Algorithmus?
Eine Berechnungsvorschrift zur Lösung eines Problems ist ein Algorithmus, wenn eine äquivalente Turingmaschine existiert, die für jede Eingabe mit Lösung terminiert.
Welche Kriterien nennt M. Broy für einen Algorithmus?
Präzise, endliche Beschreibung; effektive, elementare Schritte.
Was ist ein abstrakter Datentyp?
Eine Schnittstelle, die festlegt, welche Operationen was tun, aber nicht wie.
Was ist eine Datenstruktur?
Ein formales Objekt zur Speicherung, Verwaltung und Zugriff auf Daten.
Was ist der Aufwand der Schulmethode zur Multiplikation zweier n-stelliger Zahlen?
Ca. 4n² – 2n Grundoperationen, genauer etwa 3n² – 1.
Was ist der Pledge-Algorithmus?
Ein Verfahren, um aus einem Labyrinth zu entkommen, bei dem ein Umdrehungszähler verwendet wird, um sich gezielt zu orientieren.
Warum ist Effizienz ein wichtiges Ziel der Vorlesung?
Effizienz betrifft Laufzeit, Speicher, Festplattenzugriffe und Energieverbrauch und ist besonders wichtig bei großen Datenmengen oder Echtzeitanwendungen.