Lehm und Ziegel Flashcards

1
Q

Bestandteile von Lehm

A

Kies, Sand, Schluff, Ton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Korngrößenklassifikation

A

Feinkörniger Boden (>0.002mm-0.063)
Grobkörniger Boden (>0,063-63)
Sehr grobkörniger Boden (<63-630)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Eigenschaften von Lehm

A

Schadstofffrei
Leicht zu verarbeiten
100% recyclingfähig
Speichert Wärme
Reguliert relative Raumluftfeuchte
Absorbiert schlechte Gerüche und Giftstoffe
Schützt Holz vor Insektenbefall und Pilzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verwendung von Lehm

A
Lehmputze
Lehmfarbe
Lehmsteine
Lehmziegel
Lehmleichtbauplatten
Wärmedämmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kalk / Zement als Lehmzusatz

A

Erhöhte Druckfestigkeit und widerstandsfähigkeit -> Massivlehmbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Eiweiß als Lehmzusatz

A

Widerstandsfähiger, reduziert Schwinden. Zugabe über Urin, Kuhdung, Eier oder Quark -> Lehmputze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Salze

A

Binden Wasser, verringern Schwinden und Quellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Holz/Fasern

A

Erhöhte Zugfestigkeit

Zugabe über Stroh, Heidekraut, Nadeln, Hächsel, Flachs, Papierfasern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Organische/mineralische Zuschläge

A

Verbesserte Wärmedämmung, geringe Rohdichte, Zugabe über Stroh, Hackschnitzel, Sägemhel, Blähtin, Blähglimmer, Perlite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Eigenschaften von Lehmfarbe

A

Erhöhte Tonmehle, Kreise und natürliche Farbpigmente.
Frei von Lösungsmitteln, Konsverieungsstoffen und anderen gesundheitsschädlichen Additiven.
Lädt sich nicht statisch auf -> Weniger Staubanlagerungen.
Tonmineralien binden Schadstoffe und schlechte Gerüchte.
Lehmfarbe ist atriebfest und feuchtigkeitsbestädnig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mögliche Schädigungen von Lehm

A
Wetter
Schwefel
CO2
Staub und Ruß
Mikrobiologische Prozesse (Bakterien, Pilze, Flechten, Algen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Arbeitsschritte in der Ziegelherstellung

A
Abbau
Aufbereitung
Sumpf-/Maukhaus
Formen
Trocknen
Brennen
Güteprüfung, Verpackung, Transport
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nutzung von Ziegelprodukten

A
Mauerziegel
Deckenziegel
Pflastersteine
Boden- oder Wandfliesen 
Dachziegel
Fassadenplatten
Steinzeug- und Tonrohre
Sanitärkeramik
Feuerfeste Bausteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aufgaben von Mörtel

A

Verbindet die Steine
Gleicht Unebenheiten und Maßabweichungen aus
Dichtet das Mauerwerk (Wasser/Luft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly