Lernfeld 1 Flashcards
(50 cards)
Was ist Volkswirtschaftliche Arbeitsteilung?
Arbeitsteilung bedeutet, dass jedes Unternehmen das herstellt und anbietet, was es am besten kann.
Was versteht man unter Globalisierung?
Für Unternehmen bedeutet dies eine verstärkte internationale und weltweite, globale Arbeitsteilung durch mehr freien Handel, weniger Zölle und Handelsbeschränkungen.
Was sind die Vorteile der Globalisierung?
-Produkte und Leistungen werden dort bevorzugt erzeugt, wo sie günstiger sind.
-Die Lebensverhältnisse der Entwicklungsländer können sich durch Förderung un Austausch angleichen.
Was sind die Nachteile der Globalisierung?
-Transporte und Logistik und damit Umeweltbelastungen nehmen erheblich zu.
-Länder können Wettbewerbsvorteile ausnutzen.
-Es kann im internationalen Wettbewerb zu Streitigkeiten kommen.
Was ist ein Erwerbswirtschaftliches Unternehmen?
Betriebe, die den Markt mit Gütern und Dienstleistungen versorgen, weil sie einen Gewinn anstreben.
Was ist ein Gemeinswirtschatliches Unternehmen?
Hier is das Ziel, möglichst die Selbstkosten zu decken und keine Zuschüsse, z.B. der öffentlichen Hand zu erhalten.
Beispiele sind Versorgungsbetriebe, Tehater oder gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften.
Was versteht man unter einem Konzern?
Ein Konzern ist ein Zusammenschluss selbstständiger Unternehmen zu einer gro0en wirtschaftlichen Einheit unter einer Leitung.
Was ist ein Kartell?
Ein Kartell ist ein vertraglicher Zusammenschluss selbstständiger Unternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Preis-oder Gebietskartelle sind verboten.
Entwicklungs- oder Normenkartelle können vom Kartellamt genehmigt werden.
Was versteht man unter Fusion/Merger?
Fusion/Merger ist ein Zusammenschluss selbstständiger Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit, wobei entweder das eine Unternehmen das andere eingliedert oder ein neues gemeinsames Unternehmen entsteht.
Was versteht man unter Stakeholder?
Stakeholder haben Erwartungen und Ansprüche(engl. stake) an ein Unternehmen.
Sie kooperieren mit dem Unternehmen, da sie auch von ihm profitieren.
z.B. Kapitalgeber, Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden.
Was versteht man unter Compliance?
Regeltreue /Regelkonformität von Unternehmen.
Was sind Berufsgenossenschaften?
Berufsgenossenschaften sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft und deren Beschäftigte. Sie werden zu 100% von Beiträgen der Unternehmen finanziert.
Was ist ein Unternehmensleitbild?
Ein Unternehmensleitbild steht für die Grundsätze eines Unternehmens.
Das Leitbild wird schriftlich fixiert und richtet sich an die Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit.
Für was steht die Zielformulierung SMART?
S=spezifische: Eindeutige Ziele
M=messbar: Messbare Ziele
A=ausführbar/erreichbar: Ziele müssen akzeptiert sein (angemessen und attraktiv)
R=realistisch: Ziele müssen möglich sein.
T=terminierbar: Es müssen klare Terminvorgaben für Ziele gesetzt sein.
Was ist ein Audit?
Audits sind systmatische Inspektionen, um festzustellen, ob die qualitätsbezogenen Verfahren und die damit zusammenhängenden Ergebnisse den Anforderungen entsprechen.
Was ist TQM?
Total Quality Management.
3 TQM Techniken?
Null-Fehler Prinzip: Nur einwandfreie Produkte/Leistungen werden in die nächste Bearbeitungsstufe übergeben.
Methode der “5 Warum”: Begründungen werden immer weiter mit “warum?” hinterfragt.
Kaizen: Mittels ständiger Verbesserungsprozesse sollen die Leistungen verbessert werden.
Was ist ein Qualitätszirkel?
Schwachstelln in Produkten, Leistungen und Geschäftsprozessen sollen aufgedeckt werden und Vorschläge sollen umgesetzt und gemeinsam mit der Unterstützung eines Moderators kontrolliert werden.
Was versteht man unter PDCA
Plan: Ziele festlegen
Do: Prozesse anwenden
Check: Vergleich Planung-Ergebnisse
Act: Fehler beheben, Verbesserungen
Das Qualitätsniveau steigt stetig.
Aufgaben im Qualitätszirkel?
1.QM-Handbuch/System aufbauen.
2.Mitarbeiter passend informieren
3.Umsetzung über KVP organisieren und entwickeln.
4.Prozuesse und Leistungen verbessern.
5.Vernetzte Zusammenarbeit und Zertifizierung erreichen.
Für was steht KVP?
Kontinuierliche Verbesserung.
Was sind die Eigenschaften der Kontinuierlichen Verbesserung?
Was sind die Eigenschaften von Innovationsmanagement?
Was ist das 7 Phasen Modell im Veränderungsprozess/Changemanagement nach Streich?
1.Schock
2.Verneinung
3.Einsicht
4.Akzeptanz
5.Ausprobieren
6.Erkenntnis
7.Integration