Lernziele V.11 Flashcards
(9 cards)
warum ist eine gute Problembeschreibung essenziell ist
Motto:
„ZDF statt ARD – Zahlen, Daten, Fakten statt Alle Reden Drumherum!”
Problembeschriebung was ist zu beachten?
- Klare und eindeutige Beschreibung des Problems basierend auf Daten und Fakten
= Wichtigster Bereich der systematischen Problemlösung - Zugleich am meisten vernachlässigter Bereich
-> Problem erscheint „klar“ -> direkter Beginn mit Ursachenforschung
Wozu führt unzurechende Problembeschreibung
Unzureichende Problembeschreibung führt zu
o Unzureichendem Verständnis des Problems
o Lösung des falschen Problems
o Finden der falschen Grundursache
o Wiederauftreten des Problems
o Frustration beim Problemlöseteam und letztlich beim Kunden
Ausgangspunkt: Fehlermeldung
Wie überführt man eine Fhlermedung in eine Problembeschreibung ?
- 4W Methode zur Konkretisierung des Problems
-> Was, Wo, Wann, Wie viele? - Ist/ Ist nicht Methode zur weiteren klaren Abgrenzung
-> Ziel: Erkenntnisgewinn hinsichtlich Alleinstellungsmerkmalen des Problems
siejhe Bsp bei Lennart
Wie ist der Zusammenhang zw. Symptomnen u. Grundursachen
- Probleme treten meist nur als Symptome auf
-> sichtbare Folgen einer Grundursache - Probleme können nur nachhaltig gelöst werden,
wenn die Grundursache gefunden und eliminiert wird - Ursachen können sehr vielfältig und sehr vielschichtig sein
- Um zur Grundsache zu gelangen muss zuerst der Problemlösungsraum aller möglichen aufgespannt werden -> ISHIKAWA-Diagramm
Was ist das ISHIKAWA-Diagramm
Ziel:
- Systematische Identifikation aller möglichen Ursachen -> Aufspannen des Problemlösungsraums
- Kategorisierung entlang von 5M: Mensch, Maschine, Mitwelt, Material, Methode
Wie können Ursachen auf Grundursachen zurückgeführt werden?
Grundursache:
= initialer Grund in einer Kausalkette, der zu anderen
Ursachen und zum beobachteten Symptom führt
- Vorgehensweise zum Finden der Grundursache: Systematischer Aufbau von denkbaren, logischen
Kausalketten hinter den nicht ausschließbaren Ursachen
Was ist die Methode 5x Warum
= Warum-Warum Analyse
- bevorzugte Methode zum finden der Grundursache
- einfach
- geeignet zum Rückführen der meisten Probleme
- berücksicjtigt untersch. Alternativen
Wie ist die Vorgehensweise bei der Methode 5x Warum
- Iteratives Hinterfragen
- aufstellen von einzelnen Ursache-Wirkungs-Beziehungen
- 5-maliges Hinterfragen für eine ausreichende Tiefe