Lesson 1 Flashcards
(36 cards)
Was ist ein Datennetz?
Ein Datennetz ist ein System, das die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Geräten und Knotenpunkten ermöglicht.
Welche Netzwerktopologien gibt es?
Zu den gängigen Netzwerktopologien gehören
Stern-,
Ring-,
Bus- und
Mesh-Topologien.
Was ist die Stern-Topologie?
In der Stern-Topologie sind alle Endgeräte über einen zentralen Knoten miteinander verbunden.
Was ist die Ring-Topologie?
In der Ring-Topologie sind die Endgeräte kreisförmig verbunden, wobei die Daten in eine Richtung fließen.
Was beschreibt das OSI-Referenzmodell?
Das OSI-Modell beschreibt ein Schichtenmodell mit sieben Schichten, das den Aufbau und die Kommunikation in Netzwerken standardisiert.
Welche Schichten umfasst das OSI-Modell?
Das OSI-Modell umfasst folgende Schichten:
1. Physikalische Schicht,
2. Datensicherungsschicht,
3. Netzwerkschicht,
4. Transportschicht,
5. Sitzungsschicht,
6. Darstellungsschicht,
7. Anwendungsschicht.
Was ist das TCP/IP-Modell?
Das TCP/IP-Modell ist ein vereinfachtes Schichtenmodell, das die Kommunikation über das Internet standardisiert.
Was ist der Unterschied zwischen TCP und UDP?
TCP ist verbindungsorientiert und gewährleistet eine zuverlässige Übertragung, während UDP verbindungslos ist und weniger Overhead erzeugt, aber keine Zuverlässigkeit garantiert.
Was ist ein LAN (Local Area Network)?
Ein LAN ist ein lokales Netzwerk, das Computer in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude oder Büro verbindet.
Was ist ein WAN (Wide Area Network)?
Ein WAN ist ein Netzwerk, das sich über große geografische Bereiche erstreckt und verschiedene lokale Netzwerke miteinander verbindet.
Was ist der Unterschied zwischen verbindungsorientierten und verbindungslosen Diensten?
Verbindungsorientierte Dienste (wie TCP) stellen eine sichere Datenübertragung her, während verbindungslose Dienste (wie UDP) Daten ohne vorherige Verbindung senden.
Welche Rolle spielen Protokolle im Datennetz?
Protokolle legen fest, wie Daten im Netzwerk übertragen und empfangen werden, und sorgen für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerkteilnehmern.
Was ist ein VPN (Virtual Private Network)?
Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr und ermöglicht eine sichere Verbindung zu einem entfernten Netzwerk über das Internet.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es in Datennetzen?
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Verschlüsselung,
VPNs und
Authentifizierungsmechanismen.
Was ist die Definition von State in Datennetzen?
State bezieht sich auf den aktuellen Status oder Zustand eines Netzwerks oder eines Netzwerkgeräts, der beeinflusst, wie Daten verarbeitet und weitergeleitet werden.
Welche Arten von Kommunikationsnetzen gibt es?
Zu den Arten von Kommunikationsnetzen gehören leitungsvermittelte Netze (Circuit Switching) und
paketvermittelte Netze (Packet Switching).
Was ist Circuit Switching (Leitungsvermittlung)?
Circuit Switching ist eine Technik, bei der eine dedizierte Leitung für die Dauer der Kommunikation zwischen zwei Punkten reserviert wird, wie im Telefonnetz.
Was sind die Vor- und Nachteile von Circuit Switching?
Vorteile: Garantierte Bandbreite und feste Verbindung. Nachteile: Ineffiziente Nutzung der Ressourcen, da die Leitung auch bei Leerlauf belegt ist.
Was ist Packet Switching (Paketvermittlung)?
Packet Switching unterteilt Daten in kleine Pakete, die unabhängig voneinander durch das Netz gesendet und am Zielort wieder zusammengesetzt werden.
Was sind die Vor- und Nachteile von Packet Switching?
Vorteile: Effiziente Nutzung der Netzwerkressourcen, da keine festen Leitungen benötigt werden. Nachteile: Verzögerungen und mögliche Paketverluste.
Was ist das Best-Effort Prinzip im Packet Switching?
Beim Best-Effort Prinzip werden Pakete ohne Garantien hinsichtlich der Zustellzeit oder Reihenfolge übermittelt. Das Netzwerk unternimmt lediglich den Versuch, die Pakete zuzustellen.
Was ist das End-to-End Prinzip?
Das End-to-End Prinzip besagt, dass bestimmte Funktionen (wie Zuverlässigkeit oder Sicherheit) nur auf den Endsystemen und nicht im Netzwerk selbst implementiert werden sollen.
Was ist das ISO-Modell?
Das ISO-Modell ist ein Referenzmodell, das die Standardisierung von Netzwerken fördert und Kommunikationsprozesse beschreibt.
Was ist das OSI-Modell?
Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) ist ein Referenzmodell mit sieben Schichten, das die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen standardisiert.