Makroökonomie Flashcards
Klausur am 16.07.2019 Frankreich-Zentrum Uni Freiburg Prof. Feninger
Welche Modelle des Wirtschaftskreislaufs gibt es?
- stationäre Volkswirtschaft
- evolutorische Volkswirtschaft (geschlossen, ohne Staat)
- evolutorische Volkswirtschaft mit Staat (geschlossen)
- offene Volkswirtschaft
–> Erklärungen und Graphiken!
Was besagt das Kreislaufaxiom?
Die Summe aller Zuströme eines Poles ist gleich der Summe aller Abströme.
Wie betrachtet die Makroökonomie die Wirtschaft?
Die Makroökonomie betrachtet das wirtschaftliche Beziehungsgeflecht als Wirtschaftskreislauf,
in dem zu diversen Sektoren zusammengefasste Wirtschaftssubjekte
mittels verschiedenartiger Transaktionen interagieren. Sektoren und Transaktionen
ergeben zusammen einen Wirtschaftskreislauf.
Was sind Bruttoinvestitonen?
Was sind Nettoinvestitionen?
Was sind Ersatzinvestitionen?
x
Warum sind Ersatzinvestitionen und Abschreibungen gleich?
- weil Ersatzinvestitionen die leistungsmäßig verminderten Produktionsfaktoren (Abschreibungen) ausgleichen! :D
Wie ist die Definition von Gleichgewicht?
- alle Wirtschaftseinheiten realisieren ihre freiwilligen (Wirtschafts-)Pläne ohne (negative oder positive) Planabweichungen
- interessant: Reaktion auf Ungleichgewicht
Was heißt Sparen für die verschiedenen Wirtschaftseinheiten?
- Sparen der Haushalte: Nicht-Verausgabung von Einkommen
- Sparen der Unternehmen: Nicht-Ausschüttung von Gewinnen
- Sparen des Staates: Finanzierungsüberschuss oder -defizit, meistens letzters
Zu welchem Zweck wird eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnung aufgestellt?
- Situation einer Volkswirtschaft möglichst prägnant beschreiben
- feststellen, ob die Wirtschaft wächst, schrumpft oder stagniert
- Volkswirtschaft international vergleichen können
Was ist eine Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung?
- ex post Rechnung
- besteht aus mehreren Teilrechnungen
- ein Teil: Inlandsproduktberechnung –> misst die wirtschaftliche Leistung eines Landes
Nach welchen Kriterien kann man das Inlandsprodukt berechnen?
- Verwendung (üblich)
- Entstehung
- Verteilung
Welche Indikatoren für die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung gibt es?
- Inlandsprodukt: alle Leistungen, die im Inland erbracht wurden
- Nationaleinkommen (früher Sozialprodukt): alle Leistungen, die von Inländern erbracht wurden
- Volkseinkommen
Nach welchen Methoden kann man das Inlandsprodukt berechnen?
- Verwendung (üblich) –> gesamtwirtschaftliche Nachfrage
- Entstehung –> gesamtwirtschaftliches Angebot
- Verteilung –> Volkseinkommen
Wie lautet der Kernsatz der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
In einer Marktwirtschaft ergeben sich Allokation und (Einkommens-)Verteilung “uno actu”.
Welche Aktivitäten gibt es in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
- Produktion (Faktoren sind beschäftigt)
- Einkommensentstehung (durch Allokation)
- Einkommensverteilung
- Einkommensumverteilung (durch Staat)
- Einkommensverwendung
- Vermögensänderung
- Finanzierung
Welche Sektoren gibt es in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
- Unternehmen
- Produktionsunternehmen
- Kreditinstitute (Banken)
- Versicherungen - Staat (Fiskus)
- Gebietskörperschaften
- Sozialversicherung - Haushalte
- Private Haushalte
- Private Organisationen ohne Erwerbscharakter
Was sind die Probleme und Aussagegrenzen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung bzw. des BIPs?
- Wohlstandbegriff hier nur an quantitativen Größen gemessen, misst materielle Güterversorgung
- qualitative Bewertung der Güter nicht möglich, aber wünschenswert
- Güter ohne Geldwert gehen nicht ins BIP ein
- produktive Leistungen der Haushalte werden nicht erfasst
- dauerhafte/ langlebige Konsumgüter –> wenn sie in einem Jahr von Haushalten nicht konsumiert werden, BIP-Bremse
- Freizeit wird wenn dann nur negativ erfasst, wäre aber Wohlstandsindikator
- Doppelzählungen sind möglich (Erklärung)
- negative externe Effekte/ soziale Kosten werden nicht erfasst
- BIP ist eindimensional, aber mehrdimensional mit sozialen Indikatoren wäre wünschenswert
Wie hängen Produktion (Allokation) und Einkommen in der VGR zusammen?
- Wert jeder erstellten wirtschaftlichen Leistung führt zu Einkommen bei verschiedenen beteiligten Wirtschaftseinheiten
- Wert der produzierten Güter/DL = Höhe des Einkommens
- Allokation und (Einkommens-) Verteilung entstehen uno actu
Wo setzt die Ex Ante-Theorie des Gütermarkts an?
- an der Gesamtnachfrage (BIP/ Y) obwohl das ex post ist
Was besagt das erste fundamentalpsychologische Gesetz von Keynes?
- wenn das Einkommen Y steigt, steigt auch der Konsum C, aber der Konsum steigt langsamer als das Einkommen
Aus welchen Elementen besteht die makroökonomische Konsumfunktion?
- fundamentalpsychologisches Gesetz
- autonomer Konsum
- durchschnittliche Konsumquote, Formel, Wertebereich
- marginale Konsumquote, Formel, Wertebereich
- Graphik
- Formel der Konsumfunktion
–> daraus leitet sich die Sparfunktion ab
Aus welchen Elementen besteht die makroökonomische Investitionsfunktion?
- Unterscheidung zinsunabhängige und zinsabhängige Investitionen
- Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals (interner Zins)
- Marktzins
- Graphik
Aus welchen Elementen besteht das Gütermarktgleichgewicht?
- Gleichgewichtsbedingung
- Sparfunktion
- Investitionsfunktion
- Ergebnis: IS-Kurve
- Graphik mit vier Quadranten
Was gibt die IS-Kurve an?
Menge aller Kombinationen von Zinssatz i und Volkseinkommen Y, bei denen ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt besteht
Was passiert im Falle eines Ungleichgewichts auf dem Gütermarkt?
- bei Überschussnachfrage I > S dehnen Unternehmen Produktion aus
- bei Überschussangebot I < S vermindern Unternehmen die Produktion