Marketing Flashcards
(70 cards)
Das „e“ im Mark(e)ting steht für:
Empathie
Marketing ist:
- eine marktorientierte Unternehmensführung
- eine Orientierung an den Kundenwünschen
- eine Philosophie des marktorientierten Denkens
Was steckt hinter dem Begriff „Nachfrage“:
- Nachfrage ist ein auf dem Markt wirksam werdender Bedarf
- Nachfrage ist ein Ausdruck des Mangels an Zufriedenstellung
- Aus der Nachfrage lässt sich das Markt-Volumen exakt ermitteln
Ergänzen sie den Satz: „Das Markt-Volumen…“:
- ist in der Regel kleiner als das Markt-Potenzial
- ist die Summe aller Marktanteile
- kann sich im Zeitablauf verändern
Was ist, wenn Markt-Volumen gleich Markt-Potenzial ist? Dann:
- ist der Markt gesättigt
- fallen i.d.R die Preise im Markt
- wird es Zeit, in neue Wachstumsmärkte zu investieren
Strategisches Marketing bezeichnet eine Orientierung des Marketings an:
langfristigen Zielen
Welcher Prozess steckt hinter dem Begriff „Benchmarking“:
der Orientierung am Besten im Markt
Für was stehen die „M’s“ in cera-m5? Welche Phasen gehören dazu:
- Moving
- Mission
Eine Vision sollte:
- realistisch sein
- einfach und leicht zu verstehen sein
Was sagte Einstein zum Thema „Phantasie“:
Phantasie ist wichtiger als Wissen
Was versteht Rosser Reeves unter „USP“:
Unique Selling Proposition
Was ist/war einzigartig im Sinne des „USP“:
- die Tupperware-Story
- Das Aldi Prinzip (Discounterprinzip)
Welche Kombination machen die Produkte des Unternehmens von Caterpillar so einzigartig:
Hochwertige Produkte mit spitzem Service
Auf welchen einzelnen Kompetenzen baut sich das Kompetenzmodell auf:
- Methodische Kompetenz
- Soziale Kompetenz
Was gehört alles zur Mikroumwelt bzw. -umfeld eines Unternehmens:
- Zulieferer
- Handel
Was gehört alles zur Makroumwelt bzw. -umfeld eines Unternehmens:
- Sozio-kulturelle Umwelt
- Technologie (Ökonomie)
- Natur (Ökologie)
Was beschreiben die Kondratieff-Zyklen?
– Lange Wellen der Wirtschaftsentwicklung.
– Innovations-Wellen, die die Wirtschaft langfristig beeinflussen.
Welche langfristigen Innovations-Wellen lösten Kondratieff-Zyklen aus?
– Die Erfindung der Dampfmaschine
– Die Erfindung des Automobils.
Was steckt hinter dem Begriff „Ingredient Branding“?
- Der Lieferant (Zulieferer) markiert sein Produkt.
- Marketing des Zulieferers
Was sind Markenbeispiele für „Ingredient Branding“?
– Intel Inside.
– Tetra Pak.
Der Handel ist der „Gatekeeper“ der Industrie. Welche Filterfunktion übernimmt der Handel für die Industrie?
– Distributionsfilter
– Imagefilter
– Platzierungsfilter
Welche Richtungen der Psychologie wurden in der Marketingvorlesung angesprochen?
– Die Humanistische Psychologie (Maslow)
– Die Psychoanalyse (Freud)
Das S-O-R-Modell! Welcher Marketing-Stimuli (S) wirkt auf die Black Box des Käufers?
– Kommunikation
– Distribution
Welcher Response (R) ist hinsichtlich der Kaufentscheidung möglich?
– Produktwahl
– Motive