Modelle des Marktes Flashcards

1
Q

Was ist der Markt?

A

Der Markt ist das Aktionsumfeld des UN
der Ort, an dem Nachfrage und Angebot zusammentreffen und es zum Austausch kommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie unterscheidet man nach Marktreife?

A

Vollkommener Markt:
Volle Markttransparenz, Nachfrager will Nutzen, Anbieter Gewinn maximieren, unendlich schnelles und vollkommen rationales Handeln. Keine Präferenzen, Homogenität der Güter —> Utopie (nur MinMax, Homo oeconomicus) (Börse vergleichbar)

Unvollkommener Markt: erfüllt diese Bedingungen nicht, real

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie unterscheidet man nach Marktmacht?

A

Verkäufermarkt: bis 60er Jahre. Nachfrageüberhang, Nachfrage größer als Angebot. Marktorientierung egal, da Absatz problemlos

Käufermarkt: ab 60er Jahre. Angebotsüberhang, Angebot größer als Nachfrage —> Entwicklung des Marketing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie unterscheidet man Marktformen nach Zahl der Anbieter?

A

Polypolistisch (Viele Anbieter, steht im GG, Basis für Wettbewerb)
Oligopolistisch (Wenige Anbieter, ungewollt, jedoch durch Fusionen existent)
Monopolistisch (Ein Anbieter, früher gewollt (Staatsmonopole z.B. DB, Post…), damit wichtige Bereiche abgesichert sind & Garantie guter Infrastruktur überall)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Typische Verhaltensweisen Oligopolisten

A

a) ruinöser Wettbewerb —> Ausschaltung anderer Wettbewerber durch bspw. extrem günstige Konditionen
b) Absprachen (Preis, Gebiet) —> Kommen sich nicht in die Quere
c) Friedhofsruhe —> Keine Dynamik und Innovationen, da Stillstand des Wettbewerbs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly