Modul 2 Flashcards
(7 cards)
Fạch•spra•che die
alle Fachausdrücke und spezifischen Formulierungen, die in einem bestimmten Fach2 (od. Berufszweig) verwendet werden und für Laien meist nur schwer od. gar nicht zu verstehen sind: die juristische, medizinische Fachsprache
zwẹck•mä•ßig Adj
für einen bestimmten Zweck gut geeignet ≈ praktisch ↔ ungeeignet
bei•tra•gen; trägt bei, trug bei, hat beigetragen; [Vt/ i]
(etwas) zu etwas beitragen: einen Beitrag (2) zu einer Sache leisten, an der meist viele Menschen interessiert sind : viel, wenig, nichts zur Sicherung des Friedens, zum Gelingen eines Abends beitragen; Louis Pasteur trug viel dazu bei, Bakterien zu erforschen
be•wah•ren; bewahrte, hat bewahrt; [Vt]
jemanden/ etwas vor jemandem/ etwas bewahren: jemanden/ etwas vor einer Gefahr od. Bedrohung schützen: jemanden vor einer bösen Überraschung bewahren; den Wald vor dem Aussterben bewahren; Er hat mich davor bewahrt, eine große Dummheit zu machen
möglichst + Adj/ Adv
≈ so + Adj./ Adv. wie möglich: Er versuchte, die Fragen möglichst schnell (= so schnell wie möglich) zu beantworten
Slo•gan [‘sloːɡn] der; -s, -s
ein Satz, der in der Werbung verwendet wird und den man sich gut merken kann
|| -K: Werbeslogan
zu•ord•nen; ordnete zu, hat zugeordnet; [Vt]
jemanden/ etwas etwas (Dat) zuordnen: jemanden/ etwas als Teil einer Kategorie, Gruppe o. Ä. ansehen und in sie einordnen: Katzen werden den Raubtieren zugeordnet