MWST Flashcards
(27 cards)
Wo sind Lebensmittellieferungen im Bereich der Gastrobranche steuerbar?
Am Ort der Leistungserbringung, am Ort an dem die Lieferung beginnt, und am Ort des Empfängers.
Wie wird ein Catering bei einem Kunden steuerlich behandelt?
Es stellt keine Lebensmittellieferung dar und ist am Ort der Leistungserbringung, am Ort an dem die Lieferung beginnt, und am Ort des Empfängers steuerbar.
Welches ist das Hoheitsgebiet der Mehrwertsteuer?
Die Schweiz, Liechtenstein, Schaffhausen am Rheinfall, Campione d’Italia (nur für Lieferungen) sowie Samnaun und Sampuoir (nur für Dienstleistungen).
Wie bestimmt sich der massgebende Umsatz für die Obligatorische Steuerpflicht?
Massgebend sind die globalen Umsätze eines Unternehmens, welche nicht von der Steuer ausgenommen sind.
Wer führt die MWST an den Staat ab?
Der Hersteller oder Verkäufer. Als Endkunde zahlt man die MWST im Preis mit, aber nicht direkt an den Staat.
Was sind die Fachbegriffe der unterschiedlichen Steuern, die entrichtet werden?
a) Inlandsteuer: Im Inland erbrachte Leistungen.
b) Bezugsteuer: Dienstleistungen, welche aus dem Ausland an inländische Empfänger erbracht werden und dem Empfängerortsprinzip unterliegen.
c) Einfuhrsteuer: Gegenstände, die aus dem Ausland importiert werden.
Wo sind Lebensmittellieferungen im Bereich der Gastrobranche steuerbar?
Am Ort der Leistungserbringung, am Ort an dem die Lieferung beginnt, und am Ort des Empfängers.
Wie wird ein Catering bei einem Kunden steuerlich behandelt?
Es stellt keine Lebensmittellieferung dar und ist am Ort der Leistungserbringung, am Ort an dem die Lieferung beginnt, und am Ort des Empfängers steuerbar.
Welches ist das Hoheitsgebiet der Mehrwertsteuer?
Die Schweiz, Liechtenstein, Schaffhausen am Rheinfall, Campione d’Italia (nur für Lieferungen) sowie Samnaun und Sampuoir (nur für Dienstleistungen).
Wie bestimmt sich der massgebende Umsatz für die Obligatorische Steuerpflicht?
Massgebend sind die globalen Umsätze eines Unternehmens, welche nicht von der Steuer ausgenommen sind.
Wie viel MWST muss ich als Kunde für Waren im Wert von CHF 154.00 (inkl. 8.1%) bezahlen?
Als Endverbraucher entrichte ich keine MWST an den Staat. Die MWST wird vom Hersteller/Verkäufer an den Staat entrichtet.
Was sind die Fachbegriffe der unterschiedlichen Steuern, die entrichtet werden?
a) Inlandsteuer: Im Inland erbrachte Leistungen.
b) Bezugsteuer: Dienstleistungen, welche aus dem Ausland an inländische Empfänger erbracht werden und dem Empfängerortsprinzip unterliegen.
c) Einfuhrsteuer: Gegenstände, die aus dem Ausland importiert werden.
Ab wann muss ein Unternehmen mit Sitz in Finnland sich der Steuerpflicht in Liechtenstein unterstellen?
Ab Beginn bzw. erstmaliger Erbringung von Leistungen in Liechtenstein (oder der Schweiz).
Welche Abrechnungsmöglichkeiten hat ein Luxushotel für ein Vollepensions-Arrangement?
Das Hotel darf die ganze Leistung zum Sondersatz abrechnen, bei Vorliegen eines kalkulatorischen Nachweises. Alternativ kann das Hotel die Vollpensions-Pauschale anwenden oder die Übernachtung mit Frühstück zum Sondersatz abrechnen und die restliche Verpflegung zu 8.1%.
Wann endet die Steuerpflicht?
Aufgabe der unternehmerischen Tätigkeit, Liquidation des Unternehmens, Unterschreitung der Umsatzgrenze (Abmeldung erforderlich!).
Nennen Sie die MWST Steuersätze.
Normalsatz: 8.1%
Sondersatz: 3.8%
reduzierter Satz: 2.6%
Nullsatz: 0% bei steuerbefreiten Leistungen.
Wann kommt der Sondersatz von 3.8% zum Tragen?
Bei Beherbergungsleistungen, also Zimmer mit Frühstück in Hotels, Motels, Pensionen etc.
Was kann eine steuerpflichtige Person tun, wenn sie einer anderen steuerpflichtigen Person die korrekt ausgewiesene inländische MWST überweist?
Sie kann diese bezahlte MWST als Vorsteuer geltend machen.
Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Vorsteuer ordentlich abgeführt werden darf?
Die Person muss steuerpflichtig sein, die Leistungen müssen zum unternehmerischen Zweck verwendet werden, die Leistungen müssen einen im steuerbaren Bereich liegenden Zweck verwenden, und die Inlandsteuer muss der Steuerpflichtigen ordentlich in Rechnung gestellt werden.
Wie würden Sie eine ordentliche Rechnung stellen, bzw. welche Merkmale beachten?
Namen, Ort und MWST-Nr. des Leistungserbringers, Namen und Ort des Leistungsempfängers, Datum oder Zeitraum der Leistungserbringung, Art, Gegenstand und Umfang der Leistung, Entgelt für die Leistung, den anwendbaren Steuersatz sowie der resultierende Steuerbetrag.
Was versteht man unter Eigenverbrauch?
Wenn eine Unternehmung Leistungen, auf denen sie Vorsteuern geltend gemacht hat, neu für einen nicht unternehmerischen oder nicht zum Vorsteuerabzug zugelassenen Bereich verwendet.
Was ist ein Beispiel für Eigenverbrauch?
Ein Inhaber einer Einzelunternehmung entnimmt Dinge aus seiner Unternehmung für seinen privaten Gebrauch.
Wann endet die Steuerpflicht?
Wenn die Steuerpflicht endet.
Was ist das Steuersubjekt bei der MWST?
Das Unternehmen