Nervensystem Flashcards
Schichten der Dura mater
Stratum periostale
Stratum meningeales
Sinus durae matris
Was enthält die weiße Substanz?
(myelinisierte) Zellfortsätze
Anastomosen des Circulosus arteriosus cerebri
A. communicans anterior
A. communicans posterior
Raum zwischen leptomeningealer Zellschicht und Glia limitans mit Basalmembran
Virchow-Robin Raum
N. trigemius
Sensibilität im Kopfbereich und Kaumuskulatur
Arterien des Kopfes
A. carotis communis
A. carotis interna, A. carotis externa
A. vertebralis
Wo wird der Liquor resorbiert?
in den Arachnoidalzotten und Austrittstellen der Spinalnerven z.B. Paccioni-Granulationen
Verschlatungsprinzip Parasympathikus
parasympathsiches Ganglion in der Peripherie
erstes Ganglion cholinerg
zweites Ganglion cholinerg
Elemente des PNS
periphere Nerven und Hirnnerven
Was enthält die graue Substanz?
neuronale Zellkörper
Bestandteile des Vertebratengehirns
Telencephalon (Großhirn) Diencephalon (Zwischenhirn) Mesencephalon (Mittelhirn) Metencephalon (Hinterhirn) Myelencephalon (Endhirn)
Welche Bereiche drainieren die tiefen Hirnvenen?
subcortikalen, telencephalen Bereiche und das Diencephalon
vegetatives (autonomes) Nervensystem
unbewusste Motorik z.B. glatte Muskulatur
Welche Hirnnerven sind Teile des ZNS?
1: Telencephalon
2: Diencephalon
N. olfactorius
Riechen
laterale Ansicht auf das Gehirn
Medulla oblongata Pons Mesencephalon Diencephalon Cerebellum Telencephalon
Telencephalon + Diencephalon: Proencephalon
Cerebellum + Pons: Metencephalon
N. hypoglossus
Zungenmuskulatur
N. intermedio-facialis
Mimik, Speicheldrüsen und Geschmack
N. glossopharyngeus
u.a. Schlund und Gaumensegel, Geschmack, Mittelohr
Welche Hirnnerven haben mediale Austrittsstellen?
3, 6, 12
Versorgungsgebietg der A. cerebri media
kaudale und basale Bereiche des Temporallappens
N. vagus
Regulation der Tätigkeit der inneren Organe
Wie viele Hirnnervenpaare gibt es?
12
Arterien zur Versorgung des Rückenmarkes
A. spinalis anterior
Aa. spinales posteriores
Rr. spinales, Aa. radicularis
A. radicularis magna