Nervensystem - Erkrankungen Flashcards
(135 cards)
Was versteht man unter Ataxie?
Ataxie ist eine Störung der Bewegungskoordination, die durch Schädigungen im Nervensystem, insbesondere im Kleinhirn, verursacht wird.
Welche Symptome treten bei einem Hirnstamminfarkt auf?
Schwindel, Erbrechen, Schluckstörungen, Sehstörungen. Ein größerer Hirnstamminfarkt ist potentiell lebensbedrohlich.
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall?
- Hirninfarkt (ischämischer Infarkt, ca. 80–85%)
- Hirnblutung (hämorrhagischer Infarkt, ca. 10–15%)
Welche Formen der Multiplen Sklerose (MS) gibt es?
- Schubförmig remittierende MS
- Schubförmig progrediente MS
- Primär chronisch progrediente MS
- Sekundär chronisch progrediente MS
- Akute maligne MS
Welche typischen Symptome treten bei Morbus Parkinson auf?
Akinese, Rigor, Tremor, posturale Instabilität, kognitive und neuropsychologische Störungen.
Was ist eine transitorisch-ischämische Attacke (TIA)?
Eine vorübergehende Minderdurchblutung des Gehirns mit neurologischen Ausfällen, die sich innerhalb von 24 Stunden vollständig zurückbilden.
Welche Frühwarnzeichen deuten auf Multiple Sklerose hin?
- Sensibilitätsstörungen
- Retrobulbärneuritis
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (Fatigue)
Was ist eine Autoimmun-Enzephalitis?
Eine entzündliche Erkrankung des Gehirns, die durch Autoantikörper ausgelöst wird und sich durch Wesens- und Verhaltensänderungen sowie Bewusstseinsstörungen äußert.
Was sind die Risikofaktoren für einen Schlaganfall?
Beeinflussbare Faktoren wie Hypertonie, Rauchen, Diabetes mellitus und nicht beeinflussbare Faktoren wie Alter und genetische Prädisposition.
Welche Symptome deuten auf eine akute Enzephalitis hin?
Plötzliches hohes Fieber, Lichtempfindlichkeit, vegetative Störungen, Bewusstseinsstörungen und Nackensteife.
Was sind die Symptome eines Kleinhirninfarkts?
Bewegungsstörungen (Ataxie), Gleichgewichts- und Sehstörungen, Sprachstörungen.
Welche Arten von Hirntumoren gibt es?
- Astrozytome (verschiedene Grade der Malignität)
- Meningeome (meist gutartig)
- Metastasen anderer Malignome
- Medulloblastom (Kleinhirntumor bei Kindern)
- Ependymom
Was versteht man unter Morbus Parkinson?
Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch einen Dopaminmangel in der Substantia nigra gekennzeichnet ist und sich durch Akinese, Rigor, Tremor und posturale Instabilität äußert.
Was ist eine Hemiparese?
Eine Hemiparese ist eine halbseitige Lähmung oder Schwäche, die durch eine Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks verursacht wird.
Welche diagnostischen Maßnahmen werden bei einem Schlaganfall angewendet?
- Neurologische Untersuchung
- Schädel-CT zur Beurteilung von Hirndurchblutungsstörungen
- CT-Angiographie
- Schädel-MRT zur Detektion kleiner Infarkte
Welche Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall?
- Hypertonie
- Rauchen
- Übergewicht
- Diabetes mellitus
- Vorhofflimmern
Welche Verlaufsformen der Multiplen Sklerose gibt es?
- Schubförmig remittierende MS
- Sekundär chronisch progrediente MS
- Primär chronisch progrediente MS
- Klinisch isoliertes Syndrom (KIS)
Was sind die Hauptsymptome einer Epilepsie?
Motorische und/oder sensorische Anfälle, oft mit Bewusstseinsverlust und abnormen Erregungsprozessen im Gehirn.
Was ist eine Thrombektomie?
Eine Thrombektomie ist ein Verfahren zur mechanischen Entfernung eines Blutgerinnsels aus einem verschlossenen Gefäß, häufig bei einem ischämischen Schlaganfall.
Welche Formen von Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten?
Spannungskopfschmerzen und Migräne, die zusammen über 92% aller Kopfschmerzformen ausmachen.
Was ist das Ziel der Rehabilitation nach einem Schlaganfall?
Wiederherstellung der Funktionen durch Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und neuropsychologisches Training sowie Reduktion von Risikofaktoren.
Was ist eine Autoimmunenzephalitis?
Eine Entzündung des Gehirns, die durch Autoantikörper verursacht wird und Symptome wie Psychosen, Epilepsie und Verhaltensänderungen hervorrufen kann.
Was versteht man unter einer Spastik?
Eine Spastik ist eine erhöhte Muskelspannung, die Bewegungen erschwert und oft durch Schädigungen des Zentralnervensystems verursacht wird.
Was sind die typischen Symptome einer Demenz?
Progredienter Verlust kognitiver Fähigkeiten, Alltagskompetenz und Persönlichkeitszerfall.