Notfallsituationen 1.7 Flashcards
(51 cards)
Erkläre den Fachbegriff Notfall
plötzlich eintretende, lebensbedrohliche Situation durch gestörte Vitalfunktionen.
Beispiel bei einer Notfallsituation
Eine Person stürzt auf dem Boden nachdem sie aufgestanden ist und reagiert nicht auf externe Stimulationen.
Polizei Notrufnummer
117
Feuerwehr Notrufnummer
118
Sanität/Rettungsdienst Notrufnummer
144
REGA Notrufnummer
1414
Tox-Zentrum-Schweiz Notrufnummer
145
Internationale Notrufnummer
112
Telefonische Seelsorge
143
Massnahmen beim Ausserbetrieblichen Notfall
- Schnell handeln
- Hilfe holen
- Ampelsystem
1) Schauen (Ampelsystem rot)
- Wo ist es geschehen?
- Was ist geschehen?
- Wer ist betroffen?
- Wie viele sind betroffen?
- Wann ist es geschehen?
2) Denken (Ampelsystem gelb)
- Gefahr für Unfallopfer?
- Gefahr für Helfende?
- Gefahr für andere Personen?
3) Handeln (Ampelsystem grün)
- Selbstschutz
- Unfallstelle absichern
- Alarmieren
- Nothilfe leisten
Definition von Bewusstlosigkeit
- kurzer Verlust vom Bewusstsein.
- meist durch schlechte Gesamtdurchblutung.
- Dauert in der Regel weniger als 20 Sek und hört von selbst auf.
- unterschiedliche Bewusstseinstadium.
Symptome für Bewusstlosigkeit
- Störungen der räumliche / zeitlichen / persönlichen Orientierung
- reagiert nicht auf äussere Reize
absolute Bewusstlosigkeit:
- keine Reaktion
- keine Reaktion auf Schmerzreiz
Gefahren bei Bewusstlosigkeit
- Ersticken durch Erbrechen
- Ersticken durch zurückfallende Zunge
Massnahmen bei Bewusstlosigkeit
1) alamieren
2) Beim Klient/in bleiben
3) stabile Seitenlage bringe
Definition von Herzstillstand
Herz schlägt nicht mehr. Organen, Gewebe und Gehirn wird nicht mehr mit Sauerstoff versorgt.
Symptome für Herzstillstand
- keine Atmung
- kein Puls
- kein Bewusstsein
Gefahren für Herzstillstand
unbehandelt führt es schnell zum Tod. Nach 3 min kann das Gehirn ohne Sauerstoff beschädigt sein.
Massnahmen bei Herzstillstand
1) alarmieren
2) beim Klient/in bleiben
3) machen was aufgetragen wird
Definition von epileptischer Anfall
Störung im Gehirn, Nervenzellen geben zu viele Signale auf einmal.
- betrifft bestimmte Teile im Gehirn (fokale Anfälle)
- betrifft beide Gehirnhälfte (generalisierte Anfälle)
allgemeine Symptome für epileptischer Anfall
- ausserordentliche Bewegungen (Zucken, Verlust der Muskelspannung, zielloses Umherlaufen)
- Fehlempfindungen (Kribbeln im Arm)
- Störung des Bewusstseins (verwirrheit, Bewusstseinverlust)
- Störungen des vegativen Nervensystems (Urinverlust)
- psychische Symptome (Angst)
Symptome für Absenz/kleiner Anfall
kurze Bewusstseins-Pause ohne Sturz