Patho (Allgemeine + Spezielle) Flashcards

1
Q

Was führt zu einer metastatischen Verkalkung der Niere?

a) Freisetzung von Ca++ aus dem Knochen und/oder vermehrte Aufnahme im Darm

b) Hyperkalzämie

c) )Übersättigung

d) Ablagerung in Kalziumfängergeweben

A

alle richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was führt nicht zu einer metastatischen Verkalkung?

a) Jakobs-Kreuzkraut-Vergiftung

b) iatrogene Vitamin D3 Überdosierung

c) Goldhafer-Intoxikation

d) chronisches Nierenversagen

A

a) Jakobs-Kreuzkraut-Vergiftung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was für eine Verkalkung tritt im interstitielles Lungengewebe auf?

a)intrazellulär

b) metastatisch

c) dystrophisch

A

b) metastatisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was beschreibt eine Bimssteinlunge?

a) Pneumokalzinose

b) dystrophische Verkalkung der alveolären Membran

c) Lungenfibrose

A

a) Pneumokalzinose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was verkalkt bei der Bimsstein Lunge?

a) Pneumozyten

b) Elastische Fasern

c) Fibrozyten

A

b) Elastische Fasern

(an kollagenen/elastischen Fasern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bewirkt eine Erhöhung des Calciumspiegels im Blut zum Einbau in den Knochen?

a) Calcitonin

b) Parathormon

c) Vitamin D

A

c) Vitamin D

PTH stellt zwar auch Calcium parat, baut es aber aus den Knochen ab.

Vit D erhöht Resorption von Ca aus dem Darm, um es in die Knochen einzubauen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie nennt man die Verkalkung des untergegangenen Gewebes?

a) primär dystrophische Verkalkungen

b) sekundäre dystrophische Verkalkung

c) primäre metastatische Verkalkung

d) sekundäre metastatische Verkalkung

A

b) sekundäre dystrophische Verkalkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Färbemethode eignet sich zum Darstellen von Verkalkungen?

a) Hämatoxylin-Eosin

b) Papanicolaou

c) Giemsa

d) Van Kossa

e) Kongorot

A

d) Van Kossa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo zeigt sich die metastatische Verkalkung der Niere?

a) Tubusepithelzellen

b) Basalmembran Glomerulum

c) Basalmembran Tubulusepithel

d) Interstitiell

A

c) Basalmembran Tubulusepithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bei welcher Art der Verkalkung spielt Hyperkalzämie eine wichtige Rolle?

a) dystrophische Verkalkung

b) intrazelluläre Verkalkung

c) metastatische Verkalkung

A

c) metastatische Verkalkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was trifft nicht auf eine Fettleber zu?

a) Hydropische Degeneration

b) Ponies sind prädisponiert

c) Hypoglykämiefettlebersyndrom bei Zwerghunderassen

d)Toxisch und hypoxisch ist zentrolobulär

A

a) Hydropische Degeneration

d)Toxisch und hypoxisch ist zentrolobulär

Das STIMMT zur Leberverfettung:

  • diffuse Ablagerung im Organ, meistens mit zonaler Verteilung
  • peripher-lobulär toxisch bei direkt wirkenden Giften (z.B. Phosphor!)
  • zentrolobulär hypoxisch (Stauung, Anämie) oder Gifte, die in der intermediären oder zentralen Zone verstoffwechselt werden (z.B. CCl4)
  • panlobulär bei hochgradiger Schädigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In welcher Zone kommt es zu Leberverfettung bei Hypoxie?

a) perilobulär

b) panlobulär

c) zentrolobulär

A

c) zentrolobulär

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was führt nicht zu einer Hepatolipidose?

a) Stauungsleber

b) Endokarditits

c) erhöhtes Kohlenhydratangebot

d) Ketose

A

b) Endokarditits

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was führt zu einer Hepatolipidose?

A

a.Nutritive Leberverfettung (Kohlenhydratreiche Fütterung (Mast))

b.Hypoxische Leberverfettung: Anämie, Ischämie, Venöse Hyperämie (Stau)

c.Toxische Leberverfettung

d.Lipomobilisations-Verfettung
i. Hyperlipämie-Syndrom der Pferde
ii. Fettlebersyndrom Katze/Kaninchen
iii. Ketose Rind/Gestationshepatose Schaf
iv. Hypoglykämie-Fettleber-Syndrom der Zwerghunderassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was trifft auf Fetteinlagerungen NICHT zu?

a) Anreicherung von Triaglycerinen

b) einfache Verfettung ist immer mit Zellzerstörung verbunden

c) können reversibel sein

A

b) einfache Verfettung ist immer mit Zellzerstörung verbunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Voraussetzung für das Lipomobilisationssyndrom?

a) plötzlicher Energieüberschuss

b) plötzliches Energiedefizit

c) erhöhte Temperatur

A

b) plötzliches Energiedefizit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was wird bei der Lipolyse aus den Fettzellen freigesetzt?

a) freie FS

b) Glycerin

c) gesättigte FS

A

a) freie FS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was trägt zum Unterhalt der Atherosklerose bei?

a) Hypertonie

b) anfallendes Cholesterol

c) Neutralfette

A

b) anfallendes Cholesterol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Auf was deutet eine peripherlobuläre Verfettung von Leberzellen hin?

a) Hypoxie

b) Vergiftung

c) Stauungsleber

A

b) Vergiftung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was versteht man unter Lipomatose?

a) Vorkommen von Adipozyten im Intersititum von Organen

b) Vorkommen von Leukozyten im Interstitium von Organen

c) Vorkommen von Astrozyten in Fettzellen

A

a) Vorkommen von Adipozyten im Intersititum von Organen

Lipomatose
= lokale Fettsucht; Einlagerung von Fettgewebe an Orten, die normalerweise frei von Fettgewebe sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Sogenanntes braunes Fettgewebe…

a) dient insbesondere der Wärmeerzeugung

b) kommt nicht beim Hausschwein vor

c) kommt vor allem bei Winterschlaf haltenden Tieren und bei Neugeborenen vor und besitzt eine plurivakupläre Morphologie

A

alle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Fettgewebsnekrosen…

a) treten bei Hunden und Katzen makroskopisch bisweilen als hell-weiße Herde im Fettgewebe in Erscheinung

b) können die Entstehung von entzündlichen Alterationen verursachen

c) werden durch Verseifung von, durch Lipasen aus Triglyceriden freigesetzten, FS begünstigt

A

alle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was wird ausgelöst durch einen defekten Ionenkanal?

a) maligne Hyperthermie

b) maligne Hypothermie

c) gesteigerter Energieverbrauch

A

a) maligne Hyperthermie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Durch was wird die Apoptose aktiviert?

a) Peptidasen

b) Caspasen

c) Hydrolasen

d) Peroxidasen

A

b) Caspasen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Welche Form des Gewebsuntergangs ist programmiert und energieabhängig?

a) Apoptose

b) exzitotoxische Nekrose

c) Pyroptose

d) Autophagie

e) Onkose

f) Heterophagie

A

a) Apoptose

c) Pyroptose
“ burning down the house”

d) Autophagie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Bei welchem Weg der Apoptoseaktivierung braucht es Membranpermeabilität?

a) Intrinsisch

b) Extrinsisch

c) beide

A

a) Intrinsisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Wie bezeichnet man einen fehlerhaften Chromosomensatz?

a) Aberration

b) Haploid

c) Defekt

d) Aneuplodie

A

a) Aberration

d) Aneuplodie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Wie nennt man einen Defekt in den Geschlechtschromosomen?

a) gonosomal

b) autosomal

A

a) gonosomal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Welches Gewebe ist besonders limitiert in seiner Regenerationsfähigkeit?

a) Nerven

b) Muskeln

d) Bindegewebe

e) Knochen

f) Haut

A

a) Nerven

b) Muskeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Was bezeichnet Seneszenz?

a) Altern von Organismen

b) Altern von Zellen

c) Verlust der Teilungsfähigkeit

A

c) Verlust der Teilungsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Welche Zellen sind ausschließlich zur Defektheilung fähig?

a) ZNS

b) Muskeln

c) Fettgewebe

d) Knochengewebe

A

a) ZNS

b) Muskeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

An welchem Kontrollpunkt entscheidet sich ob eine Zelle in die Mitose geht?

a) Kontrollpunkt zwischen G2/M-Phase

b) Kontrollpunkt zwischen G1/S-Phase

A

a) Kontrollpunkt zwischen G2/M-Phase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

In welcher Phase verdoppelt sich die DNA?

a) M Phase

b) G1 Phase

c) G2 Phase

d) G0 Phase

e) S-Phase

A

e) S-Phase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

An welchen beiden Kontrollpunkten findet die DNA-Überprüfung statt?

a) zwischen G2 und M

b) Innerhalb der M-Phase

c) zwischen G1 und S Phase

A

a) zwischen G2 und M

c) zwischen G1 und S Phase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

In welcher Phase hat die Zelle ihre Hauptaufgabe?

a) Zwischen M und S Phase

b) zwischen G2 und M

c) Innerhalb der M-Phase

d) zwischen G1 und S Phase

A

a) Zwischen M und S Phase

Da hat sie dann Ihre Hauptaufgabe als Zelle ohne sich zu teilen, also in der G1 Phase (die liegt ja zwischen M und S Phase))

M-Phase = Zellkernteilung

G1 = Wachstum

S-Phase = DNA Verdopplung

G2 = Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Welches Geschlecht hat eher nur subklinische Erscheinungen bei X-chromosomalen Erbkrankheiten?

a) weiblich

b) männlich

A

a) weiblich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Welche Krankheiten werden nur über die mütterlichen Gene weitergegeben?

a) mitochondriale

b) Pseudogene

c) Chromosomalegene

A

a) mitochondriale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Wie weist man das Genom nach?

a) in-situ Hybridisierung

b) PCR

c) Western Blot

d) Immunhistochemie

A

a) in-situ Hybridisierung

b) PCR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Welcher Stoffwechselweg ist bei mitochondrialer Störung am ehesten betroffen?

a) ß- Oxidation

b) Glukoneogenese

c) Oxidative Phosphorylierung

d) Triglyceridsynthese

A

c) Oxidative Phosphorylierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Was wird NICHT geschlechtschromosomal vererbt?

a) gonosomal

b) episomal

c) autosomal

A

c) autosomal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Welche Mutation wird nicht vererbt?

a) mitochondriale

b) Keimzellen

c) somatische

A

c) somatische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Zelluläre Dysplasie- was trifft zu?

a) Angeboren oder erworben.

b) Irreversibel oder reversibel.

c) Ungefährlich oder präneoplastisch.

d) Atypische Zellform oder normal.

A

alle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Welcher Vorgang führt zu Vakatfettbildung?

a) Regeneration

b) Ersatzgewebe/ Reparation

c) Degeneration

A

b) Ersatzgewebe/ Reparation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Was sind permanente Gewebe?

a) irreversibel postmitotisch

b) reversibel postmitotisch

A

a) irreversibel postmitotisch

( Neuronen ZNS, Herzmuskelzellen, Skelettmuskelzellen, Podozyten, Sertolizellen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Was sind stabile Gewebe?

a) irreversibel postmitotisch

b) reversibel postmitotisch

A

b) reversibel postmitotisch

(Gewebe mit langsamen Zellumsatz; Leberzellen, Nierentubuluszellen, Fibrozyten, Endothelzellen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Was ist Wechselgewebe?

a) intermitotische Zellen in Haut, Schleimhaut, Hämatopoesezellen

b) Zellen mit schlechter Regenerationsfähigkeit

c) langlebige, kaum proliferierende Zellen

A

a) intermitotische Zellen in Haut, Schleimhaut, Hämatopoesezellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Wer löst Zellzyklus von außen aus?

a) Interleukine

b) Antigene

c) Mitogene

A

c) Mitogene

induzieren Mitosen!
Werden auch als polyklonale Aktivatoren bezeichnet;
wichtige Gruppe: Lektine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Was versteht man unter asymmetrischer Teilung?

a) unterschiedliche Größe

b) unterschiedliches Genom

c) undifferenzierte Mutterzelle, differenzierte Tochterzelle

A

c) undifferenzierte Mutterzelle, differenzierte Tochterzelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Was passiert bei irreversiblem DNA-Schaden?

a) Mitose

b) Apoptose

c) Fehlerhafte Zelle bleibt bestehen

A

b) Apoptose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Gestörter Wasserhaushalt der Zelle/Wassereinlagerungen?

a) Hydropische Schwellung

b) trübe Schwellung

A

b) trübe Schwellung
(Zellödem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Was passiert bei der Bildung von Ersatzgewebe/Reparation?

a) Vakatfettbildung

b) Verflüssigung des Gewebes

c) vollständige Wiederherstellung des Gewebes

A

a) Vakatfettbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Wozu kommt es bei einem mitochondrialen Defekt?

a) Muskelschwäche

b) Hyperthermie

c) Ikterus

d) Tremor

A

a) Muskelschwäche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Von welchen Darmstrukturen geht eine Proliferation aus?

a) Kryptepithel

b) Zottenspitzen

c) Lamina muscularis

A

a) Kryptepithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Aus was entsteht Harnsäure?

a) Purine

b) Pyrimidine

c) AS

d) Proteine

A

a) Purine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Aus was entsteht Harnstoff?

a) Purine

b) AS

c) Proteine

A

b) AS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Welches Enzym spaltet Harnsäure zu Allantoin?

a) Uricase

b) Fumarase

c) Allantoinase

d) Aconitase

A

a) Uricase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Aus was besteht eine hyaline Membran?

a) Eiter

b) Fibrin

c) Zelldebris

d) Ödem

A

b) Fibrin

c) Zelldebris

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Was macht Poren in eine Membran?

a) Porine

b) Interleukine

c) Purine

d) Viren

A

a) Porine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Wo sind in der Zelle Wassereinlagerungen?

a) Zytosol

b) Membranumgrenzte Organellen

A

a) Zytosol

b) Membranumgrenzte Organellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Was passiert, wenn eine Zelle energieunterversorgt ist?

a) Ionenpumpe fällt aus

b) Proteinfalteapparat entsteht

c) Hypterthermie

d) Entzüdnung

A

a) Ionenpumpe fällt aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Was ist das erste Stadium der Wassereinlagerung?

a) trübe Schwellung

b) ballonierende Degeneration

c) vakuoläre Degeneration

A

a) trübe Schwellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Was ist oder zu was führt „gain-of-function-Mutation“?

a)Verstärkte Genaktivität

b) Verringerte Genaktivität

c) verändert nichts an der Funktion des Gens

A

a)Verstärkte Genaktivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Auf welche Energiequellen können Zellen des ZNS zurückgreifen?

a) Glykogen

b) Glukose

c) Ketonkörper

d) Freie Fettsäuren

e) Laktat

A

b) Glukose

c) Ketonkörper

–> die beiden in der VL!
Stand aber wohl dabei das 3 richtig sind, dann noch
a)Glykogen? (geringe Reserven im Hirn)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Was passiert, wenn an einem Kontrollpunkt des Zellzyklus eine reversibler DNA-Schädigung auffällt?

a) Reparatur durch Rekombination

b) Apoptose

c) Mitose

d) Fehlerhafte Zelle bleibt bestehen

A

a) Reparatur durch Rekombination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Was ist eine DNA-Veränderung um die Genexpression zu vermindern?

a) Alkylierung

b) Methylierung

c) Acetylierung

A

b) Methylierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Durch welchen Abbauvorgang kommt es zum Ausfall kristalliner Substanzen?

a) Pyrimidinbasen

b) Purinbasen

c) Proteine

A

b) Purinbasen
–> Uratkristalle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Was gehört zur Interphase?

a) M Phase

b) G1 Phase

c) G2 Phase

d) G0 Phase

e) S-Phasen

f) keine von den genannten

A

b) G1 Phase

c) G2 Phase

e) S-Phasen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Welche Zellen können sich zu allen Körperzellen differenzieren?

a) totipotente

b) multipotente

c) pluripotente

d) Precusorzellen

A

c) pluripotente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Was ist eine Wassereinlagerung?

a) Hyalintropfige Speicherung

b) Amyloidose

c) Trübe Schwellung

d) hydropische Degeneration

A

c) Trübe Schwellung

d) hydropische Degeneration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

Definition Grundumsatz Zelle?

a) Energieverbrauch für die lebenswichtigen Funktionen

b) Energieverbrauch für extra Leistungen

c) Energieverbrauch für die Mitose

d) Energiespeicherung

A

a) Energieverbrauch für die lebenswichtigen Funktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Was passiert bei virusinfizierter Zelle bzw. schwerer Entzündung?

a)Apoptose

b) Autophagie

c) Pyroptose

d) Nekrose

A

c) Pyroptose
“burning down the house”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Bedeutung von teratogen?

a) potentiell tumorbildend

b) potentiell tödlich

c) potentiell missbildend

A

c) potentiell missbildend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

Wie reagiert das lymphatische System bei Reizung?

a) Zellteilung

b) Entzündung

A

a) Zellteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Was ist die Folge von kurzfristiger/plötzlicher hochgradiger Energieunterversorgung?

a) Verfettung

b) Einwässerung

c) Untergang

A

b) Einwässerung

–> Energiemangel in der Zelle = Einwässerung (Vakuolisierung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Was ist die wichtigste Funktion adulter Stammzellen?

a)Energieproduktion

b) Apoptose

c) Selbsterneuerung

d) verhindern Tumorwachstum

A

c) Selbsterneuerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Wie teilen sich Wechselgewebe?

a) intermittierende Teilung

b) ständige Teilung

c) sie teilen sich nicht

A

b) ständige Teilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Bei der Apoptose werden die zelleigenen Membransysteme…?

a) gehen sofort zugrunde

b) bleiben lange intakt

A

b) bleiben lange intakt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

Die primären Granula der neutrophilen Granulozyten dienen welchem Abbau?

a) intrazellulär

b) extrazellulär

A

a) intrazellulär

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

Wie groß ist der Anteil der Zellen im Marginalzellenpool bei den neutrophilen Granulozyten?

a) 75%

b) 50%

c) 25%

A

b) 50%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Welches MALT ist permanent vorhanden?

a) konstitutives MALT

b) fakultatives MALT

A

a) konstitutives MALT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

Inhalt eosinophiler Granulozyten ist überwiegend?

a) aggressiv

b) unwirksam

c) leicht wirksam

A

a) aggressiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Was ist primäre Wundheilung?

a) Entstehung einer großen Narbenfläche

b) Ausgangszustand wird nicht wieder hergestellt

c) Ausgangszustand wird wieder hergestellt

A

c) Ausgangszustand wird wieder hergestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Was geschieht bei Onkose?

a) Zellen quellen auf

b)Zellen schrumpfen

c)Zellen bleiben gleich groß

A

a) Zellen quellen auf

VL: evtl. Volumen vermehrt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

Was passiert bei längerem Energiemangel?

a) Einwässerung der Zellen

b) zum Untergang der Zellen

c) Atrophie

A

a) Einwässerung der Zellen
(Vakuolisierung bei kurzfristigem Energiemangel)

b) zum Untergang der Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

Was kennzeichnet den anabolen Stoffwechsel?

a)Abbau

b)Aufbau

c) Mangel an Substraten

A

b)Aufbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

Wie teilen sich die Zellen in stabilen Geweben?

a) oft

b) häufig

c) selten

d) nie

A

c) selten

Stabiles Gewebe = reversibel postmitotisch, ruhend; teilen sich normalerweise nicht, nur im Falle einer Schädigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

Wie hoch schätzen Sie den prozentualen Anteil der Satelittenzellen bei einem Hundewelpen?

a) 15%

b) 32%

c) 45%

d) 73%

A

b) 32%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

Welche Enzyme schützen Zellen vor der Einwirkung freier Radikale?

a) Superoxid Dismutase

b) Glutathionperoxidase

c) Katalase

A

a) Superoxid Dismutase

b) Glutathionperoxidase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

Permanentes Gewebe…?

a) teilt sich ständig

b) teilt sich verzögert

c) ist nicht mehr teilungsfähig

A

c) ist nicht mehr teilungsfähig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

Wo lagert sich Wasser infolge von Energiemangel?

a) innerhalb von Membransystemen

b) außerhalb von Membransystemen

A

a) innerhalb von Membransystemen
(Vakuolisierung der Zelle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

Determinierte Stammzellen brauchen zum Wachstum…?

a) Stroma

b) nichts weiter

c) Wachstumsfaktoren

A

c) Wachstumsfaktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

Neutrophile Granulozyten sind…?

a) Endzellen

b) aktivierbare Endzellen

c) teilungsfähige Ruhezellen

A

a) Endzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

Welche beiden Vorgänge bilden vom zeitlichen Ablauf her ein Paar?

a) Onkose + Apoptose

b) Onkose + Nekrose

c) Nekrose + Apoptose

A

b) Onkose + Nekrose

(aber nur in der Reihenfolge:
1. Onkose, dann Nekrose; oder erst Apoptose, dann Nekrose –> Art des Zelltodes spielt für Nekrose keine Rolle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
94
Q

Nennen Sie Mechanismen mit deren Hilfe Erreger in Makrophagen überleben können.

A

1) Verhinderung der Phagosomenreifung (Emming: Verhinderung der Phagosom-Lysosom-Fusion)

2) Schutz vor Abbau (Schleimkapsel)

3) Entkommen aus dem Phagosom ins Zytoplasma = Freisetzung aus dem Phagosom, dann ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
95
Q

Die Extrazelluläre Matrix dient der…?

a) Stabilisierung der Gewebe

b) Speicherung von Glukose

c) Speicherung von Zytokinen

d) Speicherung von Wasser

e) Abschirmung gegen die Außenwelt

f) Flexibilisierung der Gewebe

A

a) Stabilisierung der Gewebe

d) Speicherung von Wasser

f) Flexibilisierung der Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
96
Q

Bestandteile der Basalmembran sind…?

a) Integrin

b) Selectin

c) Laminin

d) Elastin

e) Aktin

f) Fibrin

g) Kollagen

A

c) Laminin

g) Kollagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
97
Q

Was verhindert die Verdopplung falscher DNA?

a) p21

b) p16

c) p53

d) Cd44

e) Cytokine

f) pRb

g) E2F

A

a) p21

b) p16

c) p53

f) pRb

–> sind alles Tumorsupressorgene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
98
Q

Die Entscheidung zwischen Regeneration und Reparation wird bewirkt durch…?

a) Ausmaß und Tiefe der Läsion

b) Teilungsbereitschaft eines Gewebes

c) Größe und Mitosezahl der beteiligten Zellen

d) Alter des Tieres

e) Innervierung des Wundgebiets

A

a) Ausmaß und Tiefe der Läsion

b) Teilungsbereitschaft eines Gewebes

Buch:
Ist eine Regeneration oder nach schweren Gewebeverlusten nicht möglich, kommt es zur Regeneration -> Bildung von Ersatzgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
99
Q

Bax Gene bewirken in Zellen…?

a) Nekrose

b) Proliferation

c) Permeabilitätsteigerung

d) Stress Abwehr

e) Enzyminduktion

f) Apoptose

A

c) Permeabilitätsteigerung

f) Apoptose ?
(indirekt leiten sie ja dann die Apoptose ein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
100
Q

Welche Faktoren verhindern obligat die epitheliale Primärheilung?

a) Basalmembranschäden

b) Niedrige Blutglukose

c) Stammzellverlust

d) Potozytose

e) Große Lücken zwischen den Epithelzellen

A

a) Basalmembranschäden

c) Stammzellverlust

Buch:
Voraussetzung für Regeneration ist Erhaltung des Bindegewebigengerüsts + aktivierbaren, teilungsfähigen Stammzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
101
Q

Der Terminus „Anabole Stoffwechselreaktion“ beschreibt?

a) Lipolyse, Glykolyse, Chromatolyse

b) Energieliefernde Reaktionen aus dem Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen

c) Energiebedürftige Reaktionen die dem Aufbau komplexer Moleküle dienen

A

c) Energiebedürftige Reaktionen die dem Aufbau komplexer Moleküle dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
102
Q

Die zur Generierung von ATP wesentlichen Stoffwechselwege der Glykolyse, ß-Oxidation, des Citratzyklus und der oxidativen Phosphorylierung…?

a) finden intrazellulär statt

b) finden alle ausschließlich innerhalb der Mitochondrien statt

c) finden z.T. in räumlich getrennten Kompartimenten der Zelle statt

A

a) finden intrazellulär statt

c) finden z.T. in räumlich getrennten Kompartimenten der Zelle statt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
103
Q

ATP dient als …

a) Energielieferant für anabole Stoffwechselreaktionen

b) Energielieferant für mechanische Arbeit, Ionen und Molekültransportvorgänge und Synthese von komplexen Verbindungen

c) Nukleosidtriphosphat-Baustein der DNA

A

a) Energielieferant für anabole Stoffwechselreaktionen

b) Energielieferant für mechanische Arbeit, Ionen und Molekültransportvorgänge und Synthese von komplexen Verbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
104
Q

Störung des zellulären Wasserhaushaltes können beruhen auf…

a) Schädigung der Zellmembran

b) Aufnahme osmotisch wirksamer Substanzen in die Zelle

c) Energiemangel

A

a) Schädigung der Zellmembran

b) Aufnahme osmotisch wirksamer Substanzen in die Zelle

c) Energiemangel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
105
Q

Welche der nachfolgenden Begriffe assoziiert man mit einer vollständigen Wiederherstellung?

a) Regeneration

b) Kompensation

c) Reparation

A

a) Regeneration

= Ersatz von verlorengegangenen Zellen durch identische und für das betreffende Gewebe typische Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
106
Q

Welche der nachfolgenden Heilungsformen bezieht obligat das Gefäßbindegewebe mit ein?

a) Regeneration

b) Kompensation

c) Reparation

A

c) Reparation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
107
Q

Welche der unten angeführten Kandidaten ordnet man dem aktiven Zelltod zu?

a) Onkose

b) Autophagie

c) Apoptose

d) Pyroptose

A

b) Autophagie

c) Apoptose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
108
Q

In welcher der unten angeführten Arten des Zelltods spielt die Desintegration des Lysosomen eine zentrale Rolle?

a) Onkose

b) Autophagie

c) Apoptose

A

b) Autophagie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
109
Q

Die reversible Änderung des Phänotyps einer differenzierten Zellart in den einer anderen differenzierten Zellart bezeichnet man als…

a) Metaplasie

b) Dystrophie

c) Transcytose

A

a) Metaplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
110
Q

Epitheliale und mesenchymale Zellen…

a) können ggf. Durch geeignete Immunhistochemische Verfahren unterschieden werden

b) besitzen keine Peptidhormon-Rezeptoren

c) entstammen verschiedenen Keimblättern

A

a) können ggf. Durch geeignete Immunhistochemische Verfahren unterschieden werden
(immunhistologische?)

c) entstammen verschiedenen Keimblättern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
111
Q

Apoptose…

a) ist Energieabhängig

b) hinterlässt Residualkörperchen

c) führt zu unkontrolliertem Wassereinstrom

d) ist genetisch kodiert

e) löst eine lokale Entzündungsreaktion aus

A

a) ist Energieabhängig

b) hinterlässt Residualkörperchen ??
(auf jeden Fall Apoptosekörperchen)

d) ist genetisch kodiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
112
Q

Aus welchen Zellen bestehen die Atrien in der Lunge?

a) Fibrozyten

b) Zellen der glatten Muskulatur

c) Makrophagen

d) Thrombozyten

A

b) Zellen der glatten Muskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
113
Q

Welche Zellen in der Lunge produzieren Surfactant?

a) Alveolarmakrophagen

b) Pneumozyten Typ I

c) Pneumozyten Typ II

d) Fibroblasten

A

c) Pneumozyten Typ II

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
114
Q

Welche Zellen der Lunge bezeichnet man, aufgrund Ihrer Morphologie als sog. “membranösen Typ”?

a) Alveolarmakrophagen

b) Fibrozyten

c) Pneumozyten Typ I

d) Pneumozyten Typ II

A

c) Pneumozyten Typ I

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
115
Q

BALT bedeutet:

a) Bronchiolus-assoziiertes-lymphatisches Gewebe

b) Balthasar-Thyroid-Syndrom

c) Bronchus-assoziierter lymphatischer Tumor

d) Bronchopneumonie-assoziierter Tumor

A

a) Bronchiolus-assoziiertes-lymphatisches Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
116
Q

Wie heißen die Vorläuferzellen der PneumozytenTyp I?

a) Pneumozyt Typ II

b) Angioblasten

c) Alveolarmakrophagen

d) es gibt keine

A

a) Pneumozyt Typ II

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
117
Q

Welche Folge hat Sauferstoffmangel für PneumozytenTyp I?

a) Proliferation

b) Umwandlung zu Makrophagen

c) Nekrose

d) Sauerstoffproduktion

A

c) Nekrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
118
Q

Was sind Herzfehlerzellen?

a) Kardiozyten

b) Makrophagen mit Surfactant

c) Fibroblasten

d) Alveolarmakrophagen mit Eisen

A

d) Alveolarmakrophagen mit Eisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
119
Q

Von welchen Zellen wird Kollagen produziert/gebildet?

a) Kollagen-Makrophagen

b) PMN

c) Plasmazellen

d) Fibroblasten

A

d) Fibroblasten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
120
Q

Wo findet man Aphten?

a) Gingiva

b) Zunge

c) Oesophagus

d) Pansen

A

a) Gingiva

b) Zunge

c) Oesophagus ????

d) Pansen

in der VL: Aphtenbildung im Bereich der Maulhöhle, sowie an Pansenpfeilern, Euterhaut, Kronsaum, Zwischenklauenspalt (also nicht Oesophagus?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
121
Q

Was trifft auf eine vesikuläre Entzündung zu?

a) Betrifft das einschichtige Epithel

b) Betrifft das mehrschichtige Epithel

c) entsteht aus einer Ansammlung von Granulozyten

A

b) Betrifft das mehrschichtige Epithel

weil intraepithelial lokalisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
122
Q

Was zeichnet eine katarrhalische Entzündung aus?

a) Ödem

b) Hypersekretion

c) Hyposekretion

d) Hyperämie

e) extravaskuläres Auftreten von Fibrin

A

a) Ödem

b) Hypersekretion

d) Hyperämie ???
im Buch: typisch hgr. Rötung der SH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
123
Q

Was ist das Produkt von Massenapoptose?

a) Kolliquationsnekrose

b) Koagulationsnekrose

c) beide

d) Verkäsung

A

b) Koagulationsnekrose (Verkäsung!)

d) Verkäsung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
124
Q

Welche Form der Nekrose ist enzymatisch bedingt?

a) Fettgewebsnekrose

b) Leukenzephalomalazie

c) Hämorrhagische Nekrose

A

a) Fettgewebsnekrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
125
Q

Bei welcher Tierart kommen vor allem Fremdkörperabszesse vor?

a) Schwein

b) Rind

c) Pferd

d) Kleintier

A

b) Rind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
126
Q

Wie ist ein Leberabszess (von innen nach außen) aufgebaut?

a) Exsudat, Fibrinöse Wand, Kapsel

b) Eiter, Hyaline Membran, Kapsel

c) Eiter, Pyogene Membran, Kapsel

A

c) Eiter, Pyogene Membran, Kapsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
127
Q

Wie ist das Verteilungsmuster einer metastatischen Hepatitis?

a) lokal

b) multifokal

c) diffus

d) generalisiert

A

b) multifokal

in Allg. Patho VL Entzündung ist ein Bild von einer Leber mit Multifokalen Herden mit der Überschrift “metastatische Entzündung” müsste also denk ich passen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
128
Q

Welche Zellen findet man in einer Fettgewebsnekrose?

a) Fibrin

b) Fremdkörper Riesenzellen

c) Langhans Riesenzellen

A

b) Fremdkörper Riesenzellen
(Touton-Riesenzellen)

siehe Histopatho 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
129
Q

Bei welchem Gewebsuntergang kommt es zur Verflüssigung?

a) Koagulationsnekrose

b) Kolliquationsnekrose

c) Verkäsung

d) feuchtes Gangrän

A

b) Kolliquationsnekrose

(d) feuchtes Gangrän)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
130
Q

Was passiert zu Beginn einer Entzündung?

a) Vasokonstriktion oder -dilatation

b) Hyperämie oder Ischämie

c) Verminderte oder erhöhte Gefäßpermeabilität

A

a) Vasodilatation

b) Hyperämie

c) erhöhte Gefäßpermeabilität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
131
Q

Wie stellt sich eine chronische Entzündung dar?

a) Blutungen

b) Parenchymhypertrophie

c) Parenchymatrophie

d) keine Blutung

A

c) Parenchymatrophie

d) keine Blutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
132
Q

Was sind Hämatologische Parameter für eine Entzündung?

a) Leukozyten

b) Retikulozyten

c) Erythrozyten

d) Gerinnungswerte

e) Blutsenkungsgeschwindigkeit

f) Neutrophile

A

a) Leukozyten

e) Blutsenkungsgeschwindigkeit

f) Neutrophile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
133
Q

Was gehört zu exsudativen Entzündungen?

a) Eitrig

b) Fibrinös

c) Serös

d) granulomatös

e) granulierend

f) hämorrhagische

A

a) Eitrig

b) Fibrinös

c) Serös

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
134
Q

Welche Hautveränderung wird durch seröse Entzündung ausgelöst?

a) Quaddel

b) Pustel

c) Papel

d) Erythem

A

a) Quaddel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
135
Q

Was sind alles akute Entzündungen?

a) granulierend

b) fibrinös

c) granulomatös

d) eosinophilenreich

e) lymphoplasmazellulär

A

b) fibrinös

->VL: akute Entzündungen sind meinst unkomplizierte exsudative Entzündungen (exsudative Entzündungen = serös, eitrig, fibrinös)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
136
Q

Was sind Fachbegriffe für eine Eiteransammlung im Thorax?

a) Pyothorax

b) Pleuraempyem

c) Eitrige Pleuritis

d) Pneumothorax

A

a) Pyothorax

b) Pleuraempyem

c) Eitrige Pleuritis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
137
Q

Welche Pneumonien gehören zu den Bronchopneumonien?

a) interstitielle Pneumonie

b) fibrinöse Pneumonie

c) metastatisch eitrige Pneumonie

d) nekrotisierende Pneumonie

e) katarrhalisch-eitrige Bronchpneumonie

A

b) fibrinöse Pneumonie

e) katarrhalisch-eitrige Bronchpneumonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
138
Q

Welcher Entzündungstyp liegt bei Endokarditis valvularis vor?

a) serös-purulent

b) granulomatös

c) fibrinös-eitrig

A

c) fibrinös-eitrig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
139
Q

Welcher Entzündungstyp liegt bei Paratuberkulose vor?

a) eosinophile Entzündung

b) granulierende Entzündung

c) granulomatöse Entzündung

A

c) granulomatöse Entzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
140
Q

Welchen Charakter hat eine Epikarditis beim Schwein?

a) fibrinös

b) fibrosierend

c) granulomatös

d) nekrotisierend

A

a) fibrinös

(kann von fibrinös-eitrig zu eitrig-granulierend werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
141
Q

Perikarditis/ Epikarditis - welche Entzündung?

a) granulierende Entzündung

b) granulomatöse Entzündung

c) lymphoplasmazelluläre Entzündung

d) Eosinophilenreiche Entzündung

A

a) granulierende Entzündung

(fibrinös-fibroblastische, granulierende Entzündung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
142
Q

Welcher Vorgang ist ein Gewebsuntergang?

a) Apoptose

b) Koagulationsnekrose

c) Onkose

d) Kolliquationsnekrose

e) Autophagie

A

b) Koagulationsnekrose

d) Kolliquationsnekrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
143
Q

Wo steht Gewebeuntergang im Fokus?

a) bei exsudativen Entzündungen

b) bei alterativen Entzündungen

c) bei proliferativen Entzündungen

A

b) bei alterativen Entzündungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
144
Q

Was löst keine hyalinschollige Degeneration aus?

a) Weißmuskelkrankheit

b) Neoplasie

c) Belastungsinduzierte Myopathie

d) Porcine Stress Syndrom

e) Toxine

A

b) Neoplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
145
Q

Was löst am ehesten Entzündungen an Schlingenkapillaren aus?

a) Immunkomplex Typ I

b) Immunkomplex Typ II

c) Immunkomplex Typ III

A

c) Immunkomplex Typ III

(Immunkomplex vermittelte Überempfindlichkeitsreaktion)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
146
Q

Welche Nekrose entsteht bei nekrotisierender Hepatitis durch Salmonellen?

a) Koagulationsnekrose

b) Kolliquationsnekrose

c) Verkäsung

d) feuchtes Gangrän

A

a) Koagulationsnekrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
147
Q

Was findet man bei serösen Entzündungen?

a) Transsudat

b) Exsudat

c) modifiziertes apokrines Sekret

A

a) Transsudat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
148
Q

Was löst eine proliferative Entzündung aus?

a) zytotoxische Bakterien

b) nicht zytotoxische Bakterien

c) Gram- Bakterien

A

a) zytotoxische Bakterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
149
Q

Wie kommt eine eitrige Meningoenzephalomyelitis zustande?

a) Virämie

b) Bakterielle Septikämie

c) Intoxikation

A

b) Bakterielle Septikämie

(z.B. durch E.coli, Pasteurellen, Streptokokken)
–> streuende hämatogene Infektion (Sepsis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
150
Q

Was passiert bei einer Entzündung?

a) antikoagulatorisches Milieu

b) prokoagulatorisches Milieu

c) keine Anpassung an Gerinnungswerte

A

b) prokoagulatorisches Milieu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
151
Q

Lymphozyten in einer nichteitrigen Entzündung weisen hin auf…?

a) Virusinfektion

b) chronische Entzündung

A

a) Virusinfektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
152
Q

Eine granulierende Entzündung zeichnet sich aus durch…?

a) Fibrozyten

b) Fibroblasten

c) Makrophagen

d) Zubildung von Zellen

A

b) Fibroblasten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
153
Q

Was ist die einfachste Form einer fibrinösen Entzündung?

a) Pseudomembranöse Entzüdnung

b) seröse Entzündung

c) lymphoplasmazelluläre Entzündung

A

a) Pseudomembranöse Entzüdnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
154
Q

Eine granulomatöse Entzündung zeichnet sich aus durch…?

a) Fibrozyten

b) Fibroblasten

c) Makrophagen

d) Zubildung von Zellen

A

c) Makrophagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
155
Q

Die schlimmste Form der fibrinösen Entzündung ist…?

a) die fibrinöse Entzündung

b) die nekrotisierende Entzündung

c) die seröse Entzündung

A

b) die nekrotisierende Entzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
156
Q

Eine granulierende Entzündung findet statt bei…?

a) heilendem Gewebsdefekt

b) nicht heilendem Gewebsdefekt

c) Einbruch in Hohlorganen und Gefäße

A

b) nicht heilendem Gewebsdefekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
157
Q

Was ist Malazie?

a) Koagulationsnekrose

b) Kolliquationsnekrose

c) Verkäsung

A

b) Kolliquationsnekrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
158
Q

Was ist Zenkersche Degeneration?

a) Koagulationsnekrose

b) Kolliquationsnekrose

c) Verkäsung

A

a) Koagulationsnekrose

hyalinschollige o. zenkersche Degeneration = Koagulationsnekrose der Skelettmuskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
159
Q

Was kennzeichnet die Verkäsung?

a) hoher Wassergehalt

b) hoher Lipidgehalt

c) geringer Lipidgehalt

A

b) hoher Lipidgehalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
160
Q

Eigenschaft um eine granulomatöse Entzündung auszulösen?

a) Unverdaulichkeit für Entzündungszellen

b) Verdaulich für Entzündungszellen

c) mechanische Ursachen

A

a) Unverdaulichkeit für Entzündungszellen

Typ II-IV –> intrazelluläres Überleben der Noxe/Bakterium mit oder ohne Schädigung der Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
161
Q

Riesenzellen vom Langerhanstyp im Vergleich zur Fremdkörper Riesenzellen?

a) die Fremdkörper Riesenzellen haben weniger Zellkerne

b) die Riesenzellen vom Langerhans Typ haben weniger Zellkerne

c) zirkuläre Verteilung der Zellkerne

A

b) die Riesenzellen vom Langerhans Typ haben weniger Zellkerne

FK-Riesenzelle = Zellkerne unregelmäßig im Zytoplasma verteilt

Langerhans-Riesenzelle = periphere, hufeisenförmige Anordnung der Zellkerne im Zytoplasma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
162
Q

Welches sind die häufigsten Ursachen fibrinöser Entzündungen?

a) Virusinfektion

b) Infektion mit Bakterien

c) Infektion mit gram-neg. Bakterien

A

c) Infektion mit gram-neg. Bakterien

(z.B. Salmonellen, Pasteurellen, APP, H. parasuis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
163
Q

Welche Veränderungen der äußeren Haut enthält Eiter?

a) Pustel

b) Papeln

c) Vesikel

A

a) Pustel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
164
Q

Welches ist die häufigste Ursache eitriger Entzündungen?

a) Infektion mit chemotaktisch wirksamen Bakterien

b) Virusinfektion

c) Infektion mit gram- Bakterien

A

a) Infektion mit chemotaktisch wirksamen Bakterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
165
Q

Was ist eine derbe Veränderungen der äußeren Haut?

a) Pustel

b) Papel

c) Vesikel

A

b) Papel

noch derber: Knoten (Nodulus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
166
Q

In welcher Reihenfolge durchläuft eine Entzündung die folgenden Stadien?

a) Proliferation-Alteration-Exsudation

b) Alteration-Exsudation-Proliferation

c) Exsudation-Proliferation-Alteration

A

b) Alteration-Exsudation-Proliferation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
167
Q

Welche über die rein zeitliche Einordnung hinausgehende aussage steckt in der Feststellung „akute Entzündung“?

a) langfristiger Verlauf

b) ausgedehnte Zerstörung des Gewebes

c) Aussicht auf vollständige Heilung

A

c) Aussicht auf vollständige Heilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
168
Q

Worauf beruhen die sogenannten Kardinalsymptome (Rubor, Dolor, Calor, Tumor)?

a) hochgradige Zerstörung des Gewebes

b) hochgradige Konzentration der Noxe

c) örtliche Kreislaufstörung

A

c) örtliche Kreislaufstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
169
Q

Was bedeutet „diffus“ im Zusammenhang mit einer Entzündung?

a) Veränderung erfasst gleichartig ein gesamtes Organ

b) Veränderung ist lokal begrenzt

c) Veränderung ist im ganzen Organismus verteilt

A

a) Veränderung erfasst gleichartig ein gesamtes Organ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
170
Q

Welche Konsequenz hat es bei einer Entzündung, wenn die neutrophilen Granulozyten keine Zerfallstendenz zeigen?

a) Gewebe wird nicht beeinflusst

b) die Neutrophilen sind nicht mehr vorhanden

c) Einschmelzung des Gewebes

A

a) Gewebe wird nicht beeinflusst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
171
Q

Die phlegmonöse Entzündung hat im Vergleich zu eitriger Entzündung welche Prognose?

a) gleich

b) besser

c) schlechter

A

a) gleich

-> in der VL steht das die Phlegmone zur Gruppe der eitrigen Entzündungen gehört.
Schlechter wäre wenn dann anstatt nur “eitriger Entzündung” “einfache eitrige Entzündung” stehen würde, die ist weniger schlimm als die Phlegmone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
172
Q

Wann wird eine Nekrose mit bloßen Auge sichtbar?

a) nach 8h

b) nach24h

c) nach48h

A

a) nach 8h

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
173
Q

Was geschieht bei der Koagulationsnekrose mit dem Gewebe?

a) Eiweiß gerinnt

b) Gewebe verkalkt

c) Gewebe verflüssigt sich

A

a) Eiweiß gerinnt
=Denaturierung von Zelleiweiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
174
Q

Durch was ist eine hyalinschollige Degeneration charakterisiert:

a) Koagulationsnekrose

b) Myoglobinurie

c) Vitamin E/Selen Mangel

A

a) Koagulationsnekrose

c) Vitamin E/Selen Mangel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
175
Q

Eine intraepitheliae seröse Entzündung wird auch bezeichnet als…?

a) pustulös

b) papulär

c) vesikulär

A

c) vesikulär

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
176
Q

Was bedeutet Pseudomembranöse Entzündung?

a) nur die SH ist betroffen

b) Fibrin wird in Form einer Membran abgeschieden

c) die Entzündung bildet keine echte Membran

A

b) Fibrin wird in Form einer Membran abgeschieden ?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
177
Q

Welche neuere Vorstellung zur Pathogene der fibrinösen Entzündung gibt es?

a) Ausbilden von Löchern im Gefäßendothel

b) es werden proinflammatorische Zytokine wirksam

c) die Entzündung ist die direkte Wirkung von Erregertoxinen

A

b) es werden proinflammatorische Zytokine wirksam

in VL: Auslöser: IL1,IL6,TNFalpha

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
178
Q

Durch was ist die diptheroide Entzündung gekennzeichnet?

a) durch die Tiefe, bis zu der Fibrin in die SH reicht

b) durch die beteiligten Erreger

c) durch die Ähnlichkeit mit der Diphterie des Menschen

A

a) durch die Tiefe, bis zu der Fibrin in die SH reicht

c) durch die Ähnlichkeit mit der Diphterie des Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
179
Q

Welche Ursachen können „high-turn-over Granulome“ haben?

a) physikalisch aggressiver Fremdkörper

b) nicht aggressive Noxe

c) keine Zellschädigung

A

a) physikalisch aggressiver Fremdkörper

Noxe vermehrt sich hgrd und/oder besitzt toxische Eigenschaften –> high turn over Granulome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
180
Q

Welche Gruppe von Bakterien ist häufig für fibrinöse Entzündungen verantwortlich?

a) Saprophyten

b) gram-neg. Bakterien

c) gram-pos. Bakterien

A

b) gram-neg. Bakterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
181
Q

Induktor der Fibrose ist das Zytokin…?

a) IL1

b) IFNß

c) TNFalpha

d) IL6

A

a) IL1

c) TNFalpha

=fibrogene Zytokine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
182
Q

Nekrose führt zu einer erhöhten…

a) Azidophilie des Gewebes

b) Basophilie des Gewebes

A

a) Azidophilie des Gewebes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
183
Q

Nennen sie den Prototyp der enzymatischen Gewebsnekrose.

A

Fettgewebsnekrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
184
Q

Was bewirkt die heftige Entzündungsreaktion im Zuge der Fettgewebsnekrose?

a) Immunogene Pankreasenzyme

b) Bakterien

c) Kaliseifen

A

c) Kaliseifen

Seifen können nicht abgebaut werden und lösen eine granulom. Entzündung von FK-Typ aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
185
Q

Was bewirkt die Gewebeauflösung während der Kolliquationsnekrose?

a) Tryptase

b)saure Hydrolasen

c) Trypsin

d) Endonuklease

A

b)saure Hydrolasen

Buch: proteolytische Enzyme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
186
Q

Welche Zellen sind an einer granulomatösen Entzündung vom Fremdkörper-Typ
beteiligt?

a) Pneumozyten

b) Mastzellen

c) Eos. Granulozyten

d) Mehrkernige Riesenzellen

A

d) Mehrkernige Riesenzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
187
Q

Eine langanhaltende fokale Reizung (mechanisch, chemisch, toxisch usw.) führt zu:

a) lymphoplasmazellulären E.

b) eitrigern E.

c) granulomatöse E.

d) granulierende E.

A

d) granulierende E.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
188
Q

Welche Zellen sind an einer fibrosierenden Entzündung beteiligt?

a) Plasmazellen

b) PMN

c) Fibrozyten/Fibroblasten

d) Makrophagen

A

c) Fibrozyten/Fibroblasten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
189
Q

Welche Rolle spielt das Fibrin bei einer fibrinös-fibroblastischen Enzündung?

a) keine

b) löst die Entzündung auf

c) lockt Bakterien an

d) Medium/Leitschiene

A

d) Medium/Leitschiene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
190
Q

Welcher Entzündungstyp ist bei einer Tuberkulose vorherrschend?

a) eitrige E.

b) lymphozytäre E.

c) granulomatöse E.

d) fibrinöse E

A

c) granulomatöse E.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
191
Q

An welcher Entzündung sind die Langhans-Riesen-Zellen beteiligt?

a) granulierende E.

b) granulomatöse E.

c) eitrige E.

d) seröse E

A

b) granulomatöse E.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
192
Q

In welchem Gewebe sind Angiospasten auffindbar?

a) Abszess

b) jüngeres Granulationsgewebe

c) keinem

d)älteres Granulationsgewebe

A

b) jüngeres Granulationsgewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
193
Q

Wie kommt ein Niereninfarkt zustande?

a) lokal-neoplastisch

b) purulent-infektiös

c) Embolisch-metastatisch

A

c) Embolisch-metastatisch

In der Krankheitslehre steht, meist thrombotisch-embolisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
194
Q

Was ist der Fachbegriff für eine Lungenblutung?

a) Hämoptoe

b) Epistaxis

c) Hämatochezie

d) Hämatemesis

A

a) Hämoptoe
= Bluthusten

Oder Hämoptysen (Blutbeimeingungen im Auswurf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
195
Q

Welche Bezeichnung beschreibt die Ätiologie der Blutung?

a) Arrosionsblutung

b) Epistaxis

c) Rhexisblutung

d) Diapedeseblutung

A

a) Arrosionsblutung
(Schrittweise Gewebsdestruktion)

c) Rhexisblutung

d) Diapedeseblutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
196
Q

Was ist der Fachbegriff für Nasenbluten?

a) Hämoptoe

b) Epistaxis

c) Hämatochezie

d) Hämatemesis

A

b) Epistaxis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
197
Q

Wann kommt es zu einer arteriellen Strombeschleunigung?

a) Lageveränderungen von Organen

b) funktioneller Mehrbedarf

c) Thrombosen

d) Entzündung

A

b) funktioneller Mehrbedarf

d) Entzündung

Arterielle Hyperämie mit Strombeschleunigung = aktive Hyperämie

–> a) und c) bei venöser Hyperämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
198
Q

Was versteht man unter einer Hyperämie?

a) lokale Erwärmung des Gewebes

b) lokale Blutleere

c) lokale Blutfülle

d) systemische Blutfülle

A

c) lokale Blutfülle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
199
Q

Was trifft auf eine aktive Hyperämie zu?

a) der arterielle Zufluss ist erhöht

b) der arterielle Zufluss ist vermindert

c) ist eine Stauungshyperämie

d) entsteht durch einen gestörten venösen Abfluss

A

a) der arterielle Zufluss ist erhöht

aktive Hyperämie = arterielle Hyperämie mit Strombeschleunigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
200
Q

Was trifft zu auf die hämorrhagische Infarzierung?

a) fehlender arterieller Zufluss bei venösem Zufluss

b) erhaltener arterieller Zufluss bei venösem fehlendem Abfluss

c) fehlender arterieller Zufluss bei venösem fehlendem Abfluss

A

b) erhaltener arterieller Zufluss bei venösem fehlendem Abfluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
201
Q

Welche Kapillarwand lässt die größten Moleküle durch?

a) kontinuierliche

b) diskontinuierliche

c) fenestrierte

A

b) diskontinuierliche

(Sinusoide von: Leber, Knochenmark und Milz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
202
Q

Was sind Erstickungsblutungen?

a)Sugillationen

b) Suffokationsblutung

c) Suffusionsblutungen

A

b) Suffokationsblutung

-> (Suffukation lat. = Erstickung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
203
Q

Was beschreibt Punktförmige Blutungen?

a) Petechien

b) Purpura

c) Ekchymosen

A

a) Petechien

b) Purpura
(= Einblutungen in die Haut; dazu gehören Petechien, Eckchymosen, etc.; also wenn nur eins richtig ist, dann Petechien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
204
Q

Wie sieht die Morphologie eines akuten Niereninfarkts aus?

a) dunkel, feucht mit käsigem Randsaum

b) hell, trocken, weiß mit hämorrhagischem Randsaum

c) hell, feucht, gelblich

A

b) hell, trocken, weiß mit hämorrhagischem Randsaum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
205
Q

Was bewirkt ein Rückstau in die Lungenstrombahn?

a) Tricuspidalinsuffizienz

b) Mitralklappenendokardiose

c) Pulmonalstenose

d) Mitralklappeninsuffizienz

A

b) Mitralklappenendokardiose

d) Mitralklappeninsuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
206
Q

Was ist die Pathogenese eines Nierenrindeninfarkts?

a) eitrige Pyelonephritis

b) Fremdkörper

c) interstitielle Nephritis

A

a) eitrige Pyelonephritis

-> Infarkt kann eine Begleiterscheinung sein
Sonst noch thrombotisch-embolisch durch Endokarditits oder andere Kardiomyopathien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
207
Q

Milztorsionsbild- was trifft zu?

a) hämorrhagische Infarzierung

b) hämorrhagischer Infarkt

c) ischämische Infarzierung

A

a) hämorrhagische Infarzierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
208
Q

Was stellt sich ein chronischer Niereninfarkt dar?

a) runde Auflagerung auf der Niere

b) dreieckiger Einzug in der Niere

c) Kolliquationsnekrose der Tubuluszellen

A

b) dreieckiger Einzug in der Niere

(keilförmiger, heller, narbiger Einzug ohne Hyperämischenrandsaum, v.a. in der Nierenrinde)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
209
Q

Welche Ursache ist bei einem Herz mit Einblutungen am wenigsten wahrscheinlich?

a) Mikrothromben

b) Vaskulitis

c) Trauma

d) Intoxikation

A

c) Trauma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
210
Q

Was sind Ätiologien für Einblutungen am Herz?

A

a) Mikrothromben

b) Maulbeerkrankheit (Vitamin E/Selenmangel)

c) bakterielle Septikämie (z.B. Rotlauf)

d) endotheliothrope Virusinfektion

e) Vergiftung mit hämorrhagischer Diathese

f) Schocktod

g) Agonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
211
Q

Bei welcher Form der Anämie kommt es zu einem Ikterus?

a) Hämolytischer Anämie

b) Blutungsanämie

c) Normochrome, normozytäre Anämie

A

a) Hämolytischer Anämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
212
Q

Was versteht man unter einer passiven Hyperämie?

a) venöse Blutstauung

b) arterielle Hyperämie mit Strombeschleunigung

c) arterielle Hyperämie mit Stromverlangsamung

A

a) venöse Blutstauung

Behinderung des venösen Abflusses bei erhaltenem arteriellem Zufluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
213
Q

Anhand welches Parameters erkennt man das eine Anämie regenerativ ist?

a) Retikulozyten

b) Erythroblasten

c) Normoblasten

A

a) Retikulozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
214
Q

Wie nennt man es wenn der venöse Abfluss gestört ist, aber arteriell Blut weiter zufließt?

a) hämorrhagische Infarzierung

b) hämorrhagische Nekrose

c) hämorrhagische Stenose

A

a) hämorrhagische Infarzierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
215
Q

Was passiert bei einem Cor pulmonale?

a) Rechtsherzhypertrophie durch Lungenstrombahnverengung

b) Linksherzhypertrophie

c) Rechtsherzdilatation

d) Dilatative Kardiomyopathie

A

a) Rechtsherzhypertrophie durch Lungenstrombahnverengung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
216
Q

Was reguliert die lokale Blutfülle?

a) Arterio venöse Anostomosen

b) Perizyten

c) Präkapilläre Sphinkter

d) Venenklappen

A

a) Arterio venöse Anostomosen

b) Perizyten

c) Präkapilläre Sphinkter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
217
Q

Wo kommt ein Hämorrhagischer Infarkt bevorzugt vor?

a) Gehirn

b) Herz

c) Milz

d) Niere

A

d) Niere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
218
Q

Durch welchen Parameter wird eine Anämie bestimmt?

a) Hämoglobin

b) Hämatokrit

c) Erythrozyten

d) Gesamt Eiweiß

A

a) Hämoglobin

b) Hämatokrit

c) Erythrozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
219
Q

Bei was kommt es zu Senkung der Blutflussgeschwindigkeit?

a) Vasodilatation

b) Vasokonstriktion

c )Vasospasmen

A

a) Vasodilatation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
220
Q

Wo liegt die Ursache der aktiven Hyperämie?

a) in den ableitenden Venen

b) in den zuführenden Arterien

A

b) in den zuführenden Arterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
221
Q

Im Vergleich mit der Hyperämie ist die Hämorrhagie…?

a) von geringerer Bedeutung

b) von größerem Krankheitswert

A

b) von größerem Krankheitswert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
222
Q

Was kennzeichnet einen Abscheidungsthrombus?

a) keine Wandhaftung

b) punktuelle Wandhaftung

c) lumenfülllend

A

b) punktuelle Wandhaftung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
223
Q

Was kennzeichnet einen Gerinnungsthrombus?

a) keine Wandhaftung

b) punktuelle Wandhaftung

c) lumenfülllend

A

a) keine Wandhaftung

c) lumenfülllend

Keine Schichtung, enthält Maschenwerk aus Fibrin und allen Blutzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
224
Q

Wo befindet sich ein Embolus?

a) in der Endstrombahn

b) im Herz

c) in den großen Arterien

d) in den großen Venen

A

a) in der Endstrombahn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
225
Q

Wobei entstehen vor allem Hyaline Thromben?

a) Blutung

b) Verbrauchskoagulopathie

3) Infarzierung

A

b) Verbrauchskoagulopathie (DIC)

Gerinnsel entstehen z.T im strömenden Blut (Schockkörperchen),werden verschleppt und bleiben in Kapillaren stecken

Hyaline Thromben = Mikrothromben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
226
Q

Was ist ein gutartiger Tumor mit mehrschichtigem Epithel?

a) Adenome

b) Papillom

c) Plattenepithelkarzinom

d) Übergangsepithelkarzinom

A

b) Papillom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
227
Q

Wo gibt es Papillome?

a) Gingiva

b) Zunge

c) Oesophagus

d) Pansen

A

a) Gingiva

b) Zunge

c) Oesophagus

d) Pansen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
228
Q

Was bezeichnet onkogen?

a) potenziell tumorbildend

b) potenziell tödlich

c) induziert Missbildungen

A

a) potenziell tumorbildend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
229
Q

Was ist ein nicht epithelialer Lebertumor?

a) Hämangiosarkom

b) Hepatoblastom

c) Leberzelladenom

d) Hepatozelluläres Karzinom

A

a) Hämangiosarkom

(Karzinome sind epithelial, Sarkome sind mesenchymal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
230
Q

Wie heißt ein gutartiger Tumor der Glatten Muskulatur?

a) Leiomyom

b) Rhabdomyom

A

a) Leiomyom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
231
Q

Wie heißt ein gutartiger Tumor der Skelettmuskulatur?

a) Leiomyom

b) Rhabdomyom

A

b) Rhabdomyom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
232
Q

Was ist bei einem Fibrom blau angefärbt?

a)Fibrozyten

b) kollagene Fasern

c) Plattenepithelzellen

A

b) kollagene Fasern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
233
Q

Welche Aussage zu Papillomen ist falsch?

a) benigne epithelial

b) benigne mesenchymal

c) enthält viel Bindegewebe

d) von nicht-drüsenbildendem Epithel ausgehend

A

b) benigne mesenchymal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
234
Q

Aus welchen Fasern besteht Fibrom?

a) Kollagene Fasern

b) Fibrozyten

c) Tumorzellen

d) Mastzellen

A

a) Kollagene Fasern
(lockeres BG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
235
Q

Was trifft nicht auf Meningeome zu?

a) häufigster intrakranieller Tumor von Hund und Katze

b) entstehen axial

c) entstehen abaxial

A

c) entstehen abaxial

außerhalb des eig. Neuroparenchyms;

nur selten Infiltration ins Neuroparenchym

Meningeome = entartete Arachnoidalzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
236
Q

Was stimmt für Adenomatose des Schafes?

a) kommt nur in Deutschland vor

b) ist eine rasch verlaufende Erkrankung

c) ist formal ein bronchiolo-alveoläres Karzinom

A

c) ist formal ein bronchiolo-alveoläres Karzinom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
237
Q

Was stimmt beim oralen Melanom?

a) nicht immer maligne

b) nicht immer pigmentiert

A

b) nicht immer pigmentiert

Der überwiegende Anteil ist maligne;
weisen eine stark variierende Pigmentierung auf.

Also denke ich, ist nicht immer pigmentiert wahrscheinlicher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
238
Q

Was stimmt nicht zu Plattenepithelkarzinom?

a) maligne epitheliale Neoplasie

b) bösartiger mesenchymaler Tumor

c) wächst infiltrativ

d) kann nach Gefäßeinbruch metastasieren

A

b) bösartiger mesenchymaler Tumor

ist ein bösartiger epithelialer Tumor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
239
Q

Welcher Tumor macht eine Glykogenspeicherung? Tumor, der…

a) Hypophyse

b) NNR

c) NNM

d) Epiphyse

A

a) Hypophyse

b) NNR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
240
Q

Was stimmt nicht bei Mammakarzinomen?

a) maligner, epithelialer Tumor

b) maligner, mesenchymaler Tumor

c) meist Adenokarzinome

A

b) maligner, mesenchymaler Tumor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
241
Q

Wie viele Mitosen bei einem bösartigem Tumor?

a) unter 1%

b) 1-1,5%

c) >1,5%

A

c) >1,5%

bei Emming steht >2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
242
Q

Welches Tumorwachstum deutet auf Benignität hin?

a) infiltratives

b) skiröses

c) exophytisches

d) keines

A

c) exophytisches

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
243
Q

Welches Tumorwachstum deutet auf Malignität hin?

a) infiltratives

b) exophytisches

c) expansives

d) keines

A

a) infiltratives

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
244
Q

Welche Neoplasie geht von einem epithelialen Gewebe aus?

a) Lymphom

b) Leiomyosarkom

c) Chondrosarkom

d) Übergangsepithelkarzinom

5)Leiomyom

e) Fibrosarkom

f) hepatozelluläres Adenom

g) extramedulläres Plasmozytom

A

d) Übergangsepithelkarzinom

f) hepatozelluläres Adenom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
245
Q

Welches Kriterium gehört zu den Malignitätsanzeichen einer Neoplasie?

a) erhöhte Mitosezahl

b) Gefäßeinbruch

c) Anisokaryose

d) gleiche Zellen wie im Ursprungsgewebe

A

a) erhöhte Mitosezahl

b) Gefäßeinbruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
246
Q

Ordnen Sie die folgenden Tumore ihrer Dignität zu!

a) Plattenepithelkarzinom

b) Fibrom

c) Leiomyom

d) Lymphom

e) hepatozelluläres Adenom

f) Chondrosarkom

A

benigne Tumore:
b) Fibrom
c) Leiomyom
e) hepatozelluläres Adenom

maligne Tumore:
a) Plattenepithelkarzinom
d) Lymphom
f) Chondrosarkom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
247
Q

Diagnose „Adenom “ stellt man, wenn ein Tumor …….

a) mesenchymal und maligne ist

b) spindelzellig ist

c) gutartig und aus Drüsenepithel ausgeht

d) aus den Muskelzellen ausgeht

A

c) gutartig und aus Drüsenepithel ausgeht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
248
Q

Welches Kriterium gehört zu den Malignitätsanzeichen einer Neoplasie?

a) geringe Mitosezahl

b) gleiche Zellen wie im Ursprungsgewebe

c) kapselartig begrenzt

d) Gefäßeinbruch

A

d) Gefäßeinbruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
249
Q

Ist ein „Melanom “ maligne und…

a) epithelial

b) mesenchymal

c) weder, noch

d) lymphatisch

A

c) weder, noch

weil neuroektodermaler Herkunft?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
250
Q

Welche Neoplasie geht von einem mesenchymalen Gewebe aus?

a) Lungenkarzinom

b) Übergangsepithelkarzinom

c) Chondrosarkom

d) Melanom

A

c) Chondrosarkom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
251
Q

Was trifft auf ein Lungenödem zu?

a) intravasaler hydrostatischer Druck erniedrigt

b) intravasaler hydrostatischer Druck erhöht

c) erhöhte Kapillarpermeabilität

d) erniedrigter onkotischer Zug

e) gestörter Lymphabfluss

A

b) intravasaler hydrostatischer Druck erhöht

c) erhöhte Kapillarpermeabilität
(v.a. bei alveolarem Lungenödem)

d) erniedrigter onkotischer Zug
(siehe Histopatho 9)

e) gestörter Lymphabfluss
(siehe Histopatho 9)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
252
Q

Was trifft zu auf die Pathogenese des Lungenödems?

a) erhöhter hydrostatischer Druck

b) erniedrigter osmotischer Druck

c) erhöhter Lymphabfluss

d) Kapillarpermeabilität erhöht

A

a) erhöhter hydrostatischer Druck

b) erniedrigter osmotischer Druck

d) Kapillarpermeabilität erhöht

Ursache:
kardiales Lungenödem, Rückstau, Erhöhung hydrostatischer Druck = Stauungslunge (Transsudat) oder Lungenödem durch Schädigung der alveolären Kapillaren (erhöhte Gefäßpermeabilität (Exsudat))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
253
Q

Was ist keine Ursache für ein Lungenödem?

a) interstitielle Zubildungen

b) erhöhter hydrostatischer Druck

c) erniedrigter onkotischer Zug

d) gestörter Lymphabfluss

A

a) interstitielle Zubildungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
254
Q

Was findet man bei kardiogenem Lungenödem?

a) Transsudat

b) Exsudat

c) modifiziertes apokrines Sekret

A

a) Transsudat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
255
Q

Wo ist ein interstitielles Ödem?

a) Alveolen

b) Bronchioli

c) Bronchien

d) interlobulare Septen

A

d) interlobulare Septen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
256
Q

Was speichern Plasmazellen?

a) Immunglobuline

b) Antigene

c) Energie

A

a) Immunglobuline

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
257
Q

Was trifft nicht auf eine Glomerulonephritis zu?

a) Ablagerung von zirkulierendem Antigen

b) Ablagerung von Immunkomplexen (Antigen-Antikörper-Komplexe)

c) Immunkomplexbildung mit planted antigen

d) AK gegen glomeruläre Basalmembran

A

a) Ablagerung von zirkulierendem Antigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
258
Q

Welche Interleukine erhöhen die Gefäßpermeabilität?

a) IFNα

b) IL-1

c) TNFα

d) IFNβ

A

b) IL-1

c) TNFα

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
259
Q

Welche Gebilde findet man in Plasmazellen?

a) Negri Körperchen

b) Russell-Körperchen

c) Mallory Körperchen

A

b) Russell-Körperchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
260
Q

Was lagert sich in Makrophagen ab?

a) Hämatin

b) Hämatoidin

c) Hämosiderin

A

c) Hämosiderin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
261
Q

Welcher Stoff macht die braune Atrophie?

a) Lipofuszin

b) Melatonin

c) Bilirubin

A

a) Lipofuszin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
262
Q

Bild mit Pigmentnephrose, was ist der braune Farbstoff im Gewebe?

a) Hämatin

b) Hämatoidin

c) Hämosiderin

A

b) Hämatoidin
( = Farbstoff des Hämoglobins)

Buch:
Pigmentnephrosen entstehen am häufigsten durch: Hämoglobin, Myoglobin, Bilirubin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
263
Q

Was ist eine lysosomale Speicherkrankheit?

a) Kollagenose

b) Galaktinose

c) Lipidose

d) Glykogenose

A

d) Glykogenose

Weitere:
Glykoproteinose (zb. Mannosidose, Fukosidose),
Mukopolysaccharidosen (MPS),
Sphingolipidosen,
Mukolipidosen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
264
Q

Was lagert sich in der Niere ab?

a) Hämatin

b) Hämatoidin

c) Hämosiderin

A

b) Hämatoidin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
265
Q

Was ist die Voraussetzung für Amyloidablagerung?

a) α Helix Struktur

b) β Faltblatt Struktur

c) β Helix

A

b) β Faltblatt Struktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
266
Q

Wo sammelt sich Lipofuszin an?

a) Makrophagen

b) Parenchymzellen

c) extrazellulär

A

b) Parenchymzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
267
Q

Wo sammelt sich Ceroid an?

a) Parenchymzellen

b) Extrazellulär

c) Makrophagen

A

c) Makrophagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
268
Q

Was kennzeichnet eine Amyloidose?

a) Eosinophilie

b) gleiche Konformation der Proteine

c) gemeinsame Ursache

A

a) Eosinophilie

b) gleiche Konformation der Proteine

weil: Protein-Faltungskrankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
269
Q

Welche Enzyme sind bei Speicherkrankheiten meistens betroffen?

a) zelluläre Enzyme

b) lysosomale Enzyme

c) mitochondriale Enzyme

A

b) lysosomale Enzyme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
270
Q

Wie nennt man die Umwandlung in ein anderes Gewebe innerhalb eines Keimblattes?

a) Metaplasie

b) Transdifferenzierung

c) Neoplasie

A

a) Metaplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
271
Q

Welches Fettgewebe ist bei einer serösen Atrophie betroffen?

a) braunes Fettgewebe

b) weißes Depotfett

c) weißes Organlagerfett

A

c) weißes Organlagerfett

Seröse Atrophie bei Kachexie
–> Organlagerfett = Baufett?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
272
Q

Welches ist die höchste Form der Abmagerung?

a) Anorexie

b) Kachexie

c) Adipositas

A

b) Kachexie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
273
Q

Was sind Anpassungsreaktionen?

a) Anorexie

b) Kachexie

c) Inanition

d) Marasmus

e) Obesitas

A

b) Kachexie
(generalisierte Atrophie)

c) Inanition
(Synonym für Kachexie)

e) Obesitas
(Adipositas, Hyperplasie + Hypertrophie der Fettzellen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
274
Q

Was bezeichnet chronische Auszehrung?

a) Obesitas

b) Marasmus

c) Inantion

d) Kachexie

e) Anorexie

A

b) Marasmus

c) Inantion

d) Kachexie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
275
Q

Wo kann man eine Kachexie feststellen?

a) Herzkranzfett

b) Niere

c) Orbita

d) Unterhautfett

e) Mammaleiste

A

a) Herzkranzfett

b) Niere
(Nierenhilusfett)

c) Orbita
(retrobulbärer Fettkörper)

und Fettmark im Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
276
Q

Was ist die häufigste epitheliale Metaplasie?

a) Plattenepithel

b) Fibrozyten

c) Lamina muscularis

A

a) Plattenepithel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
277
Q

Wo findet man Regeneratknoten?

a) Unterhaut

b) Leber

c) Milz

d) Herz

A

b) Leber

c) Milz

Außerdem noch in: Pankreas, Schilddrüse, Nebennieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
278
Q

Regeneratknoten sind…?

a) Hyperplasie

b) Metaplasie

c) Neoplasie

d) Dysplasie

A

a) Hyperplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
279
Q

Was sind Anpassungsreaktionen?

a) Aplasie

b) Anaplasie

c) Hypertrophie

d) Hyperplasie

e) Atrophie

f) Hypotrophie

g) Hypoplasie

h) Metaplasie

A

c) Hypertrophie

d) Hyperplasie

e) Atrophie

f) Hypotrophie
=Synonym zu einfacher Atrophie

h) Metaplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
280
Q

Was sind Fehlentwicklungen?

a) Aplasie

b) Anaplasie

c) Hypertrophie

d) Hyperplasie

e) Atrophie

f) Hypotrophie

g) Hypoplasie

h) Metaplasie

A

a) Aplasie

b) Anaplasie ?
(wichtig bei Neoplasien)

g) Hypoplasie

weiteres: Agenesie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
281
Q

Welcher normale zelluläre Vorgang geht mit einer Hypertrophie einher?

a) Proteinsynthese und Vermehrung der Organellen

b) Kernteilung

c) Vermehrung der Zellen

A

a) Proteinsynthese und Vermehrung der Organellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
282
Q

Was versteht man unter einer Verringerung des ursprünglichen Zellvolumens?

a) Einfache Atrophie

b) Nummerische Atrophie

c) Hypoplasie

A

a) Einfache Atrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
283
Q

Veränderungen die mit Organverkleinerung einher gehen?

a)Atrophie

b) Hypoplasie

c) Aplasie

d) Agenesie

e) Metaplasie

A

a)Atrophie

b) Hypoplasie ??
(Organ allerdings von Anfang an klein?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
284
Q

Wie nennt man eine Vermehrung von Zellen?

a) Hypertrophie

b) Hyperplasie

c) Hypothrophie

d) Hypoplasie

A

b) Hyperplasie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
285
Q

Ist eine Vergrößerung von Zellen immer positiv?

a) ja

b) nein

A

b) nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
286
Q

Was bezeichnet eine Verkleinerung von Zellen?

a) Hypertrophie

b) Hyperplasie

c) Atrophie

d) Hypoplasie

A

c) Atrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
287
Q

Hypertrophie bezeichnet…

a) die Vergrößerung eines Organes oder Gewebes durch Zunahme der Anzahl der Zellen des Organes/Gewebes

b) Die Vergrößerung des Volumens eines Gewebes oder Organes durch Erhöhung des Volumen aller oder bestimmter Zellen

c) die Vergrößerung eines Organes oder Gewebes durch Abnahme des Anteiles der Zellen welche durch Apoptose zu Grunde gehen

A

b) Die Vergrößerung des Volumens eines Gewebes oder Organes durch Erhöhung des Volumen aller oder bestimmter Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
288
Q

Ursachen für die Vergrößerung von Organen/Geweben umfassen…

a) Hyperplasie

b) Hyperämie

c) Hypertrophie

A

a) Hyperplasie

c) Hypertrophie

289
Q

Eine physiologische Herzvergrößerung durch vermehrte Arbeitslast des Herzens entsteht hauptsächlich durch ein…

a) v.a. hyperplastisches Wachstum der Herzmuskelzellen

b) Vergrößerung der Durchmesser der Blutgefäße des Herzens

c) v.a. hypertrophes Wachstum der Herzmuskelzellen

A

c) v.a. hypertrophes Wachstum der Herzmuskelzellen

290
Q

Allgemeine kalorische Unterversorgung (über einen längeren Zeitraum) führt zu…

a) Atrophie bestimmter Organe/Gewebe

b) „seröse Atrophie“ von Fettdepots

c) Hunger,Kachexie,Marasmus

A

a) Atrophie bestimmter Organe/Gewebe

b) „seröse Atrophie“ von Fettdepots

c) Hunger,Kachexie,Marasmus

291
Q

Atrophie bezeichnet…

a) die Differenzierung eines Wechselgewebes in ein anderes Wechselgewebe

b) die Verkleinerung eines Organs oder Gewebes

c) die Vergrößerung eines Organs oder Gewebes

A

b) die Verkleinerung eines Organs oder Gewebes

292
Q

Welche Aussage ist korrekt:
Atrophie ist…

a) Hyperämie

b) eine erworbene Gewebeveränderung

c) ist eine Form von Missbildung

A

b) eine erworbene Gewebeveränderung

293
Q

Was versteht man unter dem Begriff „Involution“?

a) den Gewebeabbau infolge Auszehrung

b) eine physiologische Atrophie

c) eine Darmverdrehung

A

b) eine physiologische Atrophie

= normale Rückbildung eines Organs

294
Q

Was beschreibt einen Defekt des sympathischen Nervensystems?

a) Anhidrose

b) Ankylose

c) Anastomose

A

a) Anhidrose

295
Q

Wie heißt ein Komplex beim Rind?

a) Ruminitis-Hepatis-Komplex

b) Ruminitis-Nephritis-Komplex

c) Ruminitis-Enteritis-Komplex

A

a) Ruminitis-Hepatis-Komplex

(Leberabszess-Komplex)

296
Q

Was ist eine intestinale Stenose?

a) Verengung eines Hohlorgans

b) Verschluss Hohlorgan

c) Bruchsack

A

a) Verengung eines Hohlorgans

297
Q

Was bedeutet Atresie?

a) Verschluss eines Hohlorgans oder Körperöffnung

b) Fehlen einer Körper- oder Organöffnung

c) Rückbildung eines Organs

A

a) Verschluss eines Hohlorgans oder Körperöffnung

(angeboren oder erworben)

298
Q

Was ist eine Stenose?

a) Verengung

b) Verschluss

c) Erweiterung

A

a) Verengung

299
Q

Womit beschäftigt sich die Ätiologie?

a) Krankheitsverlauf

b) Krankheitsursache

c) Krankheitssymptome

A

b) Krankheitsursache

300
Q

Was sind Postmortale Veränderungen?

a) Hyperämie

b) Hypostase

c) Hämorrhagie

d) blutige Imbibition

A

b) Hypostase
(Absinken des Blutes)

d) blutige Imbibition
(Eindringen von Flüssigkeiten in Gewebe)

301
Q

Auf welchem Mechanismus beruht eine fehlende Anlage eines Organs?

a) Hemmungsmissbildung

b) Überschussmissbildung

c) Defektmissbildung

A

a) Hemmungsmissbildung

302
Q

Was bedeutet “Agenesie”?

A

Fehlen einer Organanlage

303
Q

Was bedeutet “Aplasie”?

A

Organanlage vorhanden, aber Organ nicht entwickelt

304
Q

Was bedeutet “Hypoplasie”?

A

Organanlage vorhanden, aber Organ unterentwickelt

305
Q

Was bedeutet “Dysplasie”?

A

sichtbare Missbildung oder Fehlbildung eines Organismus, Körperteils, Organs oder Gewebes

306
Q

Was trifft zu auf eine Obturation?

a) Verengung des Lumens von innen

b) Verschluss eines Lumens

c) Verengung des Lumens von außen

A

a) Verengung des Lumens von innen

= Verschluss des Lumens eines Hohlorgans durch Blockade von innen

307
Q

Was bewirkt eine chronische Pansenazidose?

a) Hypertrophie Pansenschleimhaut

b) Atrophie Pansenschleimhaut

c) Hyperkeratose Pansenschleimhaut

A

c) Hyperkeratose Pansenschleimhaut

308
Q

Was bedeutet Rodent Ulcer?

a) ein Darmgeschwür bei kleinen Nagetieren

b) ist ein eosinophiler Granulomkomplex bei der Katze

c) ist ein basophiles Geschwür der Hunde

A

b) ist ein eosinophiler Granulomkomplex bei der Katze

Basalzellkarzinom (Plattenepithelkarzinom)

309
Q

Welche Zellen können Hyalin speichern?

a) Enterozyten

b) Hepatozyten

c) Tubulusepithelzellen

A

c) Tubulusepithelzellen

310
Q

Wo sind Gefäßwürmer?

a) Truncus pulmonalis

b) V. cava

c) Aorta

A

a) Truncus pulmonalis
(eig. A. pulmonalis)

311
Q

Wie weist man Protein im Gewebe nach?

a) in-situ Hybridisierung

b) PCR

c) Westernblot

d) Immunhistochemie

A

c) Westernblot

d) Immunhistochemie

312
Q

Wie heißt der Fachbegriff für Gaumenspalte?

a) Palatoschisis

b) Cheilochisis

c) Cheilognathopalatoschisis

A

a) Palatoschisis

2 = physiologisch bei Lagomorphen

3 = Wolfsrachen

313
Q

Welche Krankheit entsteht embryonal?

a) Atrophie

b) Agenesie

c) Hypertrophie

A

b) Agenesie

314
Q

Wie heißt die Wissenschaft, die sich mit chromosomalen Veränderungen beschäftigt?

a) Epigenetik

b) Molekulargenetik

c) Mikrobiologie

d) Zellbiologie

A

a) Epigenetik

315
Q

Definition Dysplasie

A

a) a. = vielschichtiger Begriff, der sowohl eine fehlerhafte Gewebe-/Organentwicklung als auch den Beginn einer tumorösen Entartung bezeichnet

b) b.DocCheck:
Als Dysplasie bezeichnet man in der Pathologie die sichtbare Missbildung oder Fehlbildung eines Organismus, Körperteils, Organs oder Gewebes. Das betreffende Adjektiv lautet dysplastisch.

316
Q

Bei welchen Tierarten ist Cheilochisis physiologisch?

a) Ornithoide

b) Lagomorpha

c) Equiden

A

b) Lagomorpha
(= Hasenartige)

Vögel (Gaumenspalte, nicht durchgehend)
Cheilognathopalatochisis = Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

317
Q

Hund mit vermehrt Glykogen histologisch erkennbar, wie kommt es dazu?

a) Iatrogen

b) Neugeborene

c) Nahrung

A

a) Iatrogen
(pathologisch)

b) Neugeborene
(physiologisch)

c) Nahrung
(physiologisch)

318
Q

Was ist eine kongenitale Erkrankung?

a) Erkrankung vor der Geburt

b) Erkrankung während der Geburt

c) Erkrankung nach der Geburt

A

a) Erkrankung vor der Geburt

319
Q

Wo im Körper kommen Schlingkapillaren vor?

a) Leber

b) Nierenglomerula

c) Herz

d) Nierentubulus

A

b) Nierenglomerula

Außerdem in: Gelenkssynovialmembran und Plexus choroideus

320
Q

Was ist Dystopie?

a) die Verkleinerung eines Organs

b) Vorkommen von Organen an ungewöhnlichen Stellen

c) die Inaktivität eines Organs

A

b) Vorkommen von Organen an ungewöhnlichen Stellen

321
Q

Was bedeutet Morbidität?

a) Verhältnis der Toten zur Gesamtpopulation

b) Verhältnis der Erkrankten zur Gesamtpopulation

c) Verhältnis der Toten zu allen Erkrankten

A

b) Verhältnis der Erkrankten zur Gesamtpopulation

Zahl der Erkrankten an einer Krankheit, z.B. bezogen auf 100000 Individuen der betroffenen Population in einem bestimmten Zeitraum

322
Q

Was bedeutet Mortalität?

a) Verhältnis der Toten zur Gesamtpopulation

b) Verhältnis der Erkrankten zur Gesamtpopulation

c) Verhältnis der Toten zu allen Erkrankten

A

a) Verhältnis der Toten zur Gesamtpopulation

Zahl der an einer Krankheit Gestorbenen, z.B. bezogen auf 100000 Individuen der betroffenen Population in einem bestimmten Zeitraum

323
Q

Was bedeutet Letalität?

a) Verhältnis der Toten zur Gesamtpopulation

b) Verhältnis der Erkrankten zur Gesamtpopulation

c) Verhältnis der Toten zu allen Erkrankten

A

c) Verhältnis der Toten zu allen Erkrankten

Zahl der gestorbenen Tiere pro Zahl der Erkrankten

324
Q

Wo finden sich Polypen?

a) seröse Häute

b) Mukosa

c) Epidermis

A

b) Mukosa

Polypen sind umschriebene, makroskopisch sichtbare Aufwerfungen der Mukosa, die sich gestielt oder breitbasig in das Lumen eines Hohlorgans vorwölben.

325
Q

Was bedeutet Verhärtung der Lunge?

a)Lungenkontusion

b) Lungeninduration

c) Lungeninfiltration

A

b) Lungeninduration

326
Q

Wie manifestiert sich eine metabolische Erkrankung?

a) generalisiert

b) systemisch

A

a) generalisiert

327
Q

Was passiert im Fetalstadium?

a) Anlage der Organe

b) Differenzierung Organe/Gewebe

c) Plazentation

A

b) Differenzierung Organe/Gewebe

328
Q

Was passiert in Tubulusepithelzellen?

a) Proteinrückresorption

b) Proteinverluste

A

a) Proteinrückresorption

durch Megalin-Cubilin-Komplex

329
Q

Bedeutung Mosaizismus?

a) Zelllinien mit gleicher genetischer Information innerhalb eines Gewebes/Organismus

b) Ziellinien mit unterschiedlicher genetischer Information innerhalb eines Gewebes/Organismus

c) Mosaikförmige Zeichnung der Leber bei einer bestimmten Erkrankung

A

b)

Definition:
Als Mosaik bezeichnet man in der Genetik das Vorkommen von Zelllinien mit unterschiedlicher genetischer Information innerhalb eines Gewebes oder innerhalb eines gesamten Organismus. Die verschiedenen Zelllinien stammen aber von einer gemeinsamen Zygote ab (Unterschied zu Chimäre); auch Heteroplasmie genannt

330
Q

Sekundärer Diabetes mellitus durch welche Endokrinopathien?

a) Hyperadrenokortizisnus

b) Somatotropin

c) Hyperöstrogenismus

d) Hyperthyreoidismus

e) Hyperaldosteronismus

A

a) Hyperadrenokortizisnus

b) Somatotropin

d) Hyperthyreoidismus

331
Q

Krankhafte Störung in der Organogenese?

a) Embryopathie

b) Blastopathie

A

a) Embryopathie

= Krankheiten und Defekte, die für den Embryo charakteristisch sind; durch Erkrankung der Mutter in den ersten Schwangerschaftsmonaten eingetretene Schädigung des Keimlings und daraus entstandene Organfehlbildung

332
Q

Wenn in irgendeiner? Genese die Entwicklung eines Organs unterbrochen oder übersprungen wird ist es welche Art von Missbildung?

a) Hemmungsmissbildung

b) Exzessmissbildung

c) Defektmissbildung

A

a) Hemmungsmissbildung

333
Q

Zeitraum subakuten Entzündung?

a) 24h

b) 1-5Tage

c) 5-10 Tage

A

c) 5-10 Tage in der Pathologie

2-4 Wo. in der Klinik

334
Q

Wo beschäftigt man sich mit der Manipulation von DNA und Proteinen?

a) Epigenetik

b) Zytogenetik

A

a) Epigenetik

335
Q

Welche Form des mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes ist NICHT permanent ausgebildet?

a) das Konstitutive

b) das Fakultative

A

b) das Fakultative

336
Q

Wo wird Glykogen gespeichert?

a) Leberzellen

b) Bindegewebszellen

c) Herzmuskelzellen

A

a) Leberzellen

337
Q

Was passiert bei einer Parakeratose?

a) Einlagerung von Wasser in Keratozyten

b) Verhornung

c) Abbau von Keratozyten

A

b) Verhornung

= Zunahme eines abnormen Str. Corneum mit fehlender oder verminderter Keratinisierung

338
Q

Welcher Diabetes Typ kommt bei den Haustieren vor?

a) Diabetes Typ I

b) Diabetes Typ II

c) Diabetes insipidus

A

b) Diabetes Typ II

339
Q

Bei welchem Tier spielt Gicht eine Rolle?

a) Vogel

b) Schwein

c) Hund

A

a) Vogel

und Mensch

340
Q

Wie nennt man die Umwandlung von Drüsenzellen in Plattenepithel?

a) mesenchymale Metaplasie

b) Aplasie

c) epitheliale Metaplasie

A

c) epitheliale Metaplasie

341
Q

Eine Metaplasie bedingt…?

a) meistens Verschlechterung der Funktion

b) Verbesserung der Funktion

c) gleichbleiben der Funktion

A

a) meistens Verschlechterung der Funktion

342
Q

Metaplasie ist eine…?

a) Gestaltsänderung

b) Funktionsänderung

c) maligne onkogne Veränderung

A

b) Funktionsänderung

= reversible Umwandlung eines differenzierten Gewebes in ein (verwandtes) anderes differenziertes Gewebe
–> Anpassungsreaktion

343
Q

Zu was führt Zinkmangel?

a) Hyperkeratose

b) Parakeratose

c) Hypokeratose

A

b) Parakeratose

344
Q

Was kann beim Tier gefährlich werden?

A

Einlagerung von Fett in Parenchymzellen

345
Q

Wie verhalten sich Zellkerne bei einer Parakeratose?

a) undeutlich erkennbar

b) klar erkennbar

c) nicht erkennbar

A

b) klar erkennbar

346
Q

Welches Hormon senkt den Blutzuckerspiegel?

a) Pankreatisches Polypeptid

b) Insulin

c) Glukagon

d) Calcitonin

A

b) Insulin

347
Q

Welche der genannten Steroidhormone sind diabetogen?

a) Testosteron

b) Östrogen

c) Glukokortikoide

d) Mineralkortikoide

e) Progesteron

A

c) Glukokortikoide
(Cortisol)

e) Progesteron

348
Q

Metaplasien…

a) finden in der Pubertät als normale physiologische Vorgänge in den Keimdrüsen und akzessorischen Geschelchtsdrüsen statt.

b) können als Reaktion auf veränderte Anforderungen/Belastungen oder auf ein verändertes Milieu auftreten

c) können Ausgangspunkt für die Entstehung von Neoplasien sein

A

b) können als Reaktion auf veränderte Anforderungen/Belastungen oder auf ein verändertes Milieu auftreten

c) können Ausgangspunkt für die Entstehung von Neoplasien sein

349
Q

Die Menge an Eisen im Organismus wird reguliert durch…

a) Vitamin D3 und Parathormon

b) Systeme, welche die Resorption von Eisen aus der Nahrung regulieren

c) Systeme, welche die aktive Ausscheidung von überschüssigem Eisen über den Darm und die Nieren regulieren

A

b) Systeme, welche die Resorption von Eisen aus der Nahrung regulieren

= Hepcidin
(bindet bei hoher Eisenkonzentration an Darmepithelzellen, sodass sie aufgenommenes Eisen nicht an den Körper abgeben können, sondern mit dem Eisen abgeschilfert und ausgeschieden werden)

350
Q

Eisen wird…

a) im Blut in Form von Transferrin transportiert

b) im Darm in seiner dreiwertigen Form über einen speziellen Ionentransporter der Enterozytenmembran resorbiert

c) als Ferritin im Zytoplasma gespeichert

A

a) im Blut in Form von Transferrin transportiert

c) als Ferritin im Zytoplasma gespeichert

351
Q

Hämosiderin…

a) findet sich als lysosomales Abbauprodukt in Makrophagen im Anschluss an Blutungen

b) findet sich als lysosomales Abbauprodukt in Makrophagen bei Hämochromatose

c) kann in histologischen Schnittpräparaten mit der Masson-Trichrom Färbung angefärbt werden

A

a) findet sich als lysosomales Abbauprodukt in Makrophagen im Anschluss an Blutungen

b) findet sich als lysosomales Abbauprodukt in Makrophagen bei Hämochromatose

352
Q

Geben Sie eine prägnante Definition von „Metaplasie“ und nennen Sie ein Beispiel!

A

„Metaplasie“ = reversible Umwandlung eines differenzierten Gewebes in ein (verwandtes) anderes differenziertes Gewebe;
z. B. bei chron. Reizung (Druck, Entzündung,…); kann Krebsvorstufe sein;

Beispiel:
Umwandlung Flimmerepithel in Plattenepithel
->mechanisch, chemisch-toxisch, entzündlich, hormonell, Tumor-assoziiert
->durch veränderte Anforderung/Belastung, auf ein anderes Milieu

353
Q

Was bedeutet Atelektase?

a) Emphysem

b) Lungenödem

c) Pneumonie

d) Luftleeres Lungengewebe

A

d) Luftleeres Lungengewebe

354
Q

Was bedeutet Anthrakose?

a) Alveorläres Lungenödem

b) Luftleeres Lungengewebe

c) Ablagerung von Rußpartikeln in der Lunge

d) Einblutungen in die Alveolen

A

c) Ablagerung von Rußpartikeln in der Lunge

355
Q

Lungensklerose bedeutet:

a) Nekrose

b) interstitielles Ödem

c) Fibrose der Alveolarsepten

d) granulomatöse Entzündung

A

c) Fibrose der Alveolarsepten

356
Q

Wo kommen bei der PKD (Polyzystischen Nierenerkrankung) Zysten vor?

a) Niere

b) Leber

c) Serosa

d) selten Pankreas

A

a) Niere

b) Leber

c) Serosa

d) selten Pankreas

357
Q

Was ist bzgl Polyzystischer Nierenkrankheit falsch?

a) Zysten nur an den Nieren

b) betrifft v.a. Perser, mme

c) beruht auf Gendefekt,

d) fehlgerichtete Proliferation des Tubulusepithels

A

a) Zysten nur an den Nieren

358
Q

EHV-5?

a) Interstitielle Fibrose

b) Erythema-multiforme-ähnliche Dermatitis

A

a) Interstitielle Fibrose
->interstitielle fibrosierende multinoduläre Pneumonie

b) Erythema-multiforme-ähnliche Dermatitis
-> auch durch EHV-5-Infektion hervorgerufen

359
Q

Parvovirose - was stimmt nicht?

a) pseudomembranöse Enteritis

b) fibrinös-eitrige Entzündung

A

b) fibrinös-eitrige Entzündung

(richtig: katarrhalische Enteritis (Wandödem, Hyperämie, OF sandpapierartig;
v.a. bei Katze: fibrinöse-Enteritis mit Ausbildung von Pseudomembranen (pseudomembranöse Enteritis) beim Hund auch hämorrhagische Enteritis mit blutigem DF möglich)

360
Q

Was sind mögliche Differentialdiagnosen für Aphten?

a) Maul und Klauenseuche (MKS)

b) Bovine Virus Diarrhö (BVD)

c) Rinderpest

d) Bösartiges Katarrhalfieber (BKF)

e) BHV-1

A

a) Maul und Klauenseuche (MKS)

e) BHV-1

361
Q

Was ist das Reservoir von FIP?

a) Erythrozyten

b) Makrophagen

c) Epithelzellen

d) Drüsenzellen

A

b) Makrophagen

362
Q

Sektion eines akut verstorbenen Kaninchens mit Blutungen, was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

a) Myxomatose

b) Encephalitozoon cuniculi

c) RHD

A

c) RHD
=Hämorrhagische Krankheit des Kaninchens

363
Q

Was trifft nicht auf HCC (Hepatitis contagiosa canis) zu?

a) multiple Blutungen

b) Erreger ist Cav 2

c) gallenblasenbettödem ist charakteristisch

d) blue Eye durch typ 3 Reaktion

A

b) Erreger ist Cav 2

–> Haupterreger ist Canines Adenovirus-1 (Cav-1)
–> Cav-2 ist im sog. Zwingerhusten beteiligt

364
Q

Was trifft nicht auf Leberzirrhose zu?

a) Nekrose

b) Fibrose

c) Proliferation von Gallengängen

d) granulomatöse Entzündung

A

d) granulomatöse Entzündung

365
Q

Wer macht keine kleinherdigen Lebernekrosen?

a) Mycobacterium caprae

b) EHV-1

c) Clostridium piliforme

d) Listerien

A

a) Mycobacterium caprae

366
Q

Sektion eines Schweins mit Endokarditis an der Valva mitralis, wo erwarten Sie eine Entzündung?

a) Lunge

b) Niere

c) Leber

d) Darm

A

b) Niere

Komplikationen mitralis (zw. li. Vorhof und Kammer): Stauungslunge, Thrombembolien
(Niereninfarkte, embolisch-eitrige Herdnephritis)

Komplikationen tricuspidalis: Lungenembolie, embolisch-eitrige Pneumonie, Stauungsleber, Aszites

=> a) Lunge (nein, weil V. mitralis dem Körperkreislauf vorgeschaltet ist)

367
Q

Was sind die Stadien der fibrinösen Pneumonie?

a) Anschoppung, rote Hepatisation, graue Hepatisation, Karnifikation

b) rote Hepatisation, Anschoppung, graue Hepatisation

c) Anschoppung, graue Hepatisation, rote Hepatisation, Karnifikation

A

a) Anschoppung, rote Hepatisation, graue Hepatisation, Karnifikation (=Organisation)

368
Q

Welches Toxin ist maßgeblich an Rhinitis atrophicans beteiligt?

a) Shiga-like-Toxin

b) DNT

c) Aflatoxin

A

b) DNT (dermatonekrotisches Toxin)

369
Q

Diagnosestellung bei einer Milkspot Leber?

A

Hgr. Chronische multifokale fibrosierende Hepatitis

370
Q

Mit was ist eine Nierenzyste ausgekleidet?

a) Tubulusepithelzellen

b) Urothel

c) Plattenepithelzellen

A

a) Tubulusepithelzellen

371
Q

Leberzirrhose Charakeristika?

A

Feinkörnige Oberfläche,
hellbraune Farbe,
Konsistenz sehr derb

372
Q

Welche Zellen produzieren die Fasern bei einer Leberzirrhose?

a) Myofibroblasten

b) Fibroblasten

c) Fibrozyten

A

a) Myofibroblasten
(ITO-Zellen können sich zu Myofibroblasten differenzieren und produzieren dann Kollagen Typ3)

b)Fibroblasten

373
Q

Welche Aussage zu Aujeszky ist falsch?

a) Wird auch Pseudowut genannt

b) Symptome schwächen im höheren Alter ab

c) ZNS Symptome nehmen mit dem Alter zu

d) Bei Sauen nur während der Gravidität

e) bei älteren Sauen nur respiratorische Symptome

A

c) ZNS Symptome nehmen mit dem Alter zu

e) bei älteren Sauen nur respiratorische Symptome
(v.a. Reproduktionsstörung)

374
Q

Was trifft auf Aujeszky zu?

a) variable Symptomatik, hängt vom Alter des betroffenen Tieres ab

b) Ferkel: ZNS Störungen, Muskelzittern, Ataxien

c) Läufer- und Mastschweine: respiratorische Störungen, z.T. ZNS-Störungen

d) erwachsene Eber-/Sauen: Störungen im Reproduktionstrakt

A

alle richtig

375
Q

Was ist bei Tollwut in der Histologie zu sehen?

a) Bollinger Einschlusskörperchen

b) Negrische Einschlusskörperchen

c) Russel Einschlusskörperchen

A

b) Negrische Einschlusskörperchen

376
Q

Welcher Erreger macht keine vesikuläre Entzündung?

a) Salmonellen

b) MKS

c) Allergie

A

a) Salmonellen

377
Q

Was ist der Erreger von Lippengrind?

a) Parapoxvirus ovis 1

b) Alcephalines Herpesvirus-1

c) Ovines Herpesvirus- 2

d) gamma Herpesvirus

A

a) Parapoxvirus ovis 1

Lippengrind (=Orf, Ecthyma contagiosa, Ansteckende Pustulardermatitis, Maul und Fußgrind)

378
Q

Was ist der Erreger von BKF (bösartiges Katarrhalfieber)?

a) Parapoxvirus ovis 1

b) Alcephalines Herpesvirus-1

c) Ovines Herpesvirus- 2

d) gamma Herpesvirus

A

b) Alcephalines Herpesvirus-1

c) Ovines Herpesvirus-2

d) gamma Herpesvirus

(b und c sind gamma-Herpesviren!)

379
Q

Wo macht HCC die ersten Läsionen?

a) Perilobulär

b) zentrolobulär

c) panlobulär

A

b) zentrolobulär

380
Q

Zu welchen Zellen hat HCC einen Tropismus?

a) Endothelzellen

b) Makrophagen

c) Hepatozyten

d) Epithelzellen

A

a) Endothelzellen

c) Hepatozyten

381
Q

Welche Krankheitsbilder macht Lawsonia?

a) wet tail

b) PIA bzw. proliferative Enteropathie

c) porcine proliferative Enteritis

d) regionale Enteritis

e) nekrotisierende Ileitis

f) porcine hämorrhagische Enteritis

A

a) wet tail –> Hamster

b) PIA bzw. proliferative Enteropathie
(= Pocine intestinale Adenomatose als Grundbild)
–>Läufer- und Mastschweine

wichtig:
sonst immer Enteropathie + nekrotisierende Enteritis!

382
Q

Sektion Schwein, Ileum mit netzartigen Veränderungen. Was sind Ihre Differentialdiagnosen?

a) Mykobakterium avium spp. Paratuberculosis

b) Yersinia Pseudotuberculosis

c) E.Coli

d) Lawsonia intracellularis

A

d) Lawsonia intracellularis

–>zudem: Verdickung der Wand von hinterem Ileum bei fortgeschrittener Krankheit evtl. proximales Colon

–>Plaquebildung bis hin zur diffusen Verdickung der Darmwand, deutliche Längs- und Querfaltenbildung (ähnlich Paratuberkulose)

–> kein auffälliger Inhalt im Lumen, evtl Blutkoagula im Lumen; keine höhergradige „Einblutung“ der Darmwand selbst

383
Q

Was trifft zu bei der Pathogenese von EIA?

a) Vermehrung in den Endothelzellen und dann Befall von Erythrozyten und Thrombozyten

b) klassischer Komplementweg führt zu Lyse infizierter Zellen

c) Befall von Erys und Thrombos

A

b) klassischer Komplementweg führt zu Lyse infizierter Zellen

c) Befall von Erys und Thrombos

Vermehrung in Makrophagen und Monozyten

384
Q

EHV bei Stute und Fohlen, was ist richtig?

a) Spätabort

b) Abort in allen Trächtigkeitstadien

c) Einschlusskörperchen

d) pulpöse Hyperplasie der Milz beim Fohlen

e) kleinherdige Leberabszesse

f) follikuläre Hyperplasie der Milz mit Nekrose der Follikelzentren

g) Leber: miliare Nekrosen, im Randbereich der Nekrosen eosinophile Kern-EK in noch vitalen Hepatozyten (Zelltot durch Apoptose)

h) Lunge: Herde mit akuter Pneumonie, alveoläres Ödem mit Fibrin, interstitielles Ödem

i) Thymus: Depletion der Lymphozyten, EK in Zellen des Retikulums

A

a) Spätabort

c) Einschlusskörperchen

f) follikuläre Hyperplasie der Milz mit Nekrose der Follikelzentren

g) Leber: miliare Nekrosen, im Randbereich der Nekrosen eosinophile Kern-EK in noch vitalen Hepatozyten (Zelltot durch Apoptose)

h) Lunge: Herde mit akuter Pneumonie, alveoläres Ödem mit Fibrin, interstitielles Ödem

i) Thymus: Depletion der Lymphozyten, EK in Zellen des Retikulums

385
Q

EHV bei Stute und Fohlen, was ist falsch?

a) Spätabort

b) Abort in allen Trächtigkeitstadien

c) Einschlusskörperchen

d) pulpöse Hyperplasie der Milz beim Fohlen

e) kleinherdige Leberabszesse

f) follikuläre Hyperplasie der Milz mit Nekrose der Follikelzentren

g) Leber: miliare Nekrosen, im Randbereich der Nekrosen eosinophile Kern-EK in noch vitalen Hepatozyten (Zelltot durch Apoptose)

h) Lunge: Herde mit akuter Pneumonie, alveoläres Ödem mit Fibrin, interstitielles Ödem

i) Thymus: Depletion der Lymphozyten, EK in Zellen des Retikulums

A

b) Abort in allen Trächtigkeitstadien

d) pulpöse Hyperplasie der Milz beim Fohlen

e) kleinherdige Leberabszesse

386
Q

Hepatitis kleinherdig oder kleinherdige Leberentzündung durch?

A

a) Yersinien (pseudotuberculosis)

b) Corynebakterien (pseudotuberkulosis)

c) Listerien (monocytogenes)

d) Nocardien (asteroides)

e) Clostridien (piliforme)

f) Salmonellen (spp.)

g) Actinobacillen (equuli)

h) Pasteurella (haemolytica)

i) Hämophilus (agni)

j) Campylobacter (fetus)

k) 1Viren (Can. Herpes Virus 1, FIP, EHV-1 o. 4, Aujeszky)

l) Protozoon (Toxoplasma gondii)

387
Q

Wann wird ein Kalb bei BVD zum PI-Tier?

a) Infektion vor dem 120. Trächtigkeitstag

b) nicht-zytopathogenes Virus

c) zytopathogenes Virus

d) Infektion nach dem 120. Trächtigkeitstag

A

a) Infektion vor dem 120. Trächtigkeitstag

b) nicht-zytopathogenes Virus

388
Q

Welche Lungenwürmer findet man in den Bronchien?

a) Dictyocaulus arnfeldi

b) Dictyocaulus filaria

c) Metastrongylus spp.

d) Aelurostrongylus spp.

e) Protostrongylus spp.

A

a) Dictyocaulus arnfeldi

b) Dictyocaulus filaria

c) Metastrongylus spp.

Dictyocaulus(Rd., Schaf, Pfd.) und Metastrongylus(Sui)- Arten in den Bronchien

Protostrongylidae (Schaf) und Aelurostrongylus (Ktz) in den Alveolen

Angiostrongylus vasorum (Hd,Fuchs)in den Lungen-Arterien

389
Q

An welchen Lokalisationen erwarten sie oropharyngeale Polypen bei der Katze?

a) Rachen

b) Tuba auditiva

c) Nasenhöhle

d) Gehörgang

A

a) Rachen

b) Tuba auditiva

c) Nasenhöhle

d) Gehörgang

->gehen von der respiratorischen Schleimhaut des Mittelohrs (Tuba Eustachii) oder von der Bulla tympanica aus; können in Nase, Pharynx oder in den äußeren Gehörkanal hineinragen; Ursache weitgehend unbekannt
->bei jungen Katzen: entzündliche Polypen der Nasenmuscheln (aus fibrinösem Bindegewebe, Geflechtknochen, erythrozytenhaltigen Hohlräumen, unreifem hyalinem Knorpel (heißen auch feline mesenchymale nasale Hamartome))

390
Q

Welches Krankheitsbild gehört nicht zu Lawsonia intracellularis?

a) lokale Proktitis

b) Porcine intestinale Adenomatose

c) Prolieferative Enteropathie

d) nekrotisierende Ileitis

A

a) lokale/regionale Proktitis

391
Q

Was passiert bei einer chronischen Stauungsleber?

a) Fibrosierende Hepatitis

b) Fibrose

c) Zirrhose

A

b) Fibrose

392
Q

Bild mit rotgefärbter Lunge, warum die Rotfärbung?

a) Atelektasen

b) Emphysem

c) Firbose

A

a) Atelektasen
(weniger Luft, mehr Blut)

393
Q

Welche Form der Atelektasen gibt es nicht?

a) Obstruktionsatelektase

b) Reparationsatelektase

c) Kompressionsatelektase

d) Entspannungsatelektase

A

b) Reparationsatelektase

394
Q

Was sind Differentialdiagnosen für eine fibrinöse Pneumonie beim Rind?

a) Mannheimia haemolytica

b) Pasteurella multocida

c) Mycobacterium bovis

d) Histophilus somni

e) Mycoplasma mycoides

A

a) Mannheimia haemolytica

b) Pasteurella multocida

e) Mycoplasma mycoides

395
Q

Was sind Krankheitsbilder zu PCV-2?

a) Ödemkrankheit

b) PDNS

c) PMWS

A

b) PDNS
(Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom)

c) PMWS
(Postweaning Multisystemic Wasting Disease)

396
Q

Was trifft auf das feline Parvovirus nicht zu?

a) Gingivitis, Stomatitis

b) Knochenmarksatrophie

c) eingesunkene Peyersche-Platten

d) Zottenatrophie

A

a) Gingivitis, Stomatitis

Rest trifft zu auf felines Parvovirus

397
Q

Welches sind typische Symptome der felinen Parvovirusinfektion?

a) Knochenmarksatrophie

b) Zottenfusion

c) laryngeale Schleimhautnekrose

d) Myokardnekrose

e) interstitielle Nephritis

A

a) Knochenmarksatrophie

b) Zottenfusion

c) laryngeale Schleimhautnekrose

398
Q

Was ist kein Krankheitsbild der Staupe?

a) proliferative Ileitis

b) Hyperkeratose Fußballen („hard pad“)

c) Schmelzdefekte

d) interstitielle Pneumonie

A

a) proliferative Ileitis

399
Q

Was gehört zum Krankheitsbild der Staupe?

a) proliferative Ileitis

b) Hyperkeratose Fußballen („hard pad“)

c) Schmelzdefekte

d) interstitielle Pneumonie

e) katrrhalische Enteritis

A

b) Hyperkeratose Fußballen („hard pad“)

c) Schmelzdefekte

d) interstitielle Pneumonie

e) katrrhalische Enteritis

400
Q

Morphologisch liegt eine Spitzenlappenpneumonie vor, was assoziieren Sie damit?

a) EP (Enzootische Pneumonie)

b) APP(Actinobacillus pleuropneumoniae)

c) Schock

A

a) EP (Enzootische Pneumonie)

401
Q

Welche Pneumonien gehören zu den Bronchopneumonien?

a) interstitielle Pneumonie

b) fibrinöse Pneumonie

c) metastatisch eitrige Pneumonie

d) nekrotisierende Pneumonie

e) katarrhalisch eitrige Bronchopneumonie

A

b) fibrinöse Pneumonie

e) katarrhalisch eitrige Bronchopneumonie

402
Q

Wer löst die EK-Rhinitis aus?

a) SHV- 2

b) SHV- 1

c) Staupe

d) felines Coronavirus

e) Tollwut

A

a) SHV- 2

403
Q

Wer löst keine Einschlusskörperchen aus?

a) SHV- 2

b) Staupe

c) felines Coronavirus

d) Tollwut

A

c) felines Coronavirus

Was ist ein typisches Symptom der Teschener Krankheit (Talfan-Krankheit)?
1)ZNS, Hinterhandschwäche
2)Vorderhandschwäche
3)Respiratorische Symptome

Staupe –> Einschlusskörperchen

SHV2 –> suides Herpesvirus 2 –> EinschlusskörperchenKRANKHEIT

404
Q

Bei was treten miliare Lebernekrosen auf?

a) Mycobacterium caprae

b) EHV

c) Clostridium piliforme

d) Listerien

A

b) EHV (1 oder 4)

c) Clostridium piliforme

d) Listerien

405
Q

Wo kommen Negri (EK)Körperchen vor?

a) Tollwut

b) SHV- 2

c) Staupe

d) felines Coronavirus

A

a) Tollwut

406
Q

Wo macht Rhodococcus noch Läsionen außer in der Lunge?

a) Tonsillen

b) Dickdarm

c) Herz

d) Magen

A

b) Dickdarm

407
Q

Jungrind mit hellen, landkartenförmigen, nicht erhabene Herden (in der Leber?), an was denken Sie?

a) Fusobacterium necrophorum

b) Trueperella

c) Salmonella

A

a) Fusobacterium necrophorum

– >multifokale, gelblich, trockene Herde mit hämorrhagischem Randsaum

408
Q

Wie nennt man die seitliche Abweichung des Septums bei einer Rhinitis atrophicans?

a) Deviation

b) Degeneration

c) Dilatation

d) Deposition

A

a) Deviation

409
Q

Histo Parvobild- was ist nicht zu sehen?

a) eingesunkene Peyersche Platten

b) Hyperplasie der Peyerschen Platten

c) Zottenatrophie

d) Kryptepithelverlust

A

b) Hyperplasie der Peyerschen Platten

410
Q

Mykotische Pneumonie, was stimmt nicht?

a) fibrinös

b) mykotisch

c) verminös

A

c) verminös

411
Q

Welches ist kein typisches Symptom der felinen Parvovirusinfektion?

a) Knochenmarksatrophie

b) Zottenfusion

c) laryngeale Schleimhautnekrose

d) Myokardnekrose

A

d) Myokardnekrose

–> kommt nur beim HUNDE-Welpen vor!

412
Q

Welcher Erreger hat eine histolytische Toxinwirkung?

a) Aspergillus fumigatus

b) S-HV2

c) Salmonellen

A

a) Aspergillus fumigatus

Gliotoxin
–> Bewirkt eine histotoxische Einschmelzung

413
Q

Was stimmt für Adenomatose des Schafes?

a) kommt nur in Deutschland vor

b) ist eine rasch verlaufende Erkrankung

c) ist formal ein bronchiolo-alveoläres Karzinom

A

c) ist formal ein bronchiolo-alveoläres Karzinom

414
Q

Was ist ein typisches Symptom der Teschener Krankheit (Talfan-Krankheit)?

a) ZNS, Hinterhandschwäche

b) Vorderhandschwäche

c) Respiratorische Symptome

A

a) ZNS, Hinterhandschwäche

415
Q

Welcher Erreger löst orale Fusonekrose aus?

a) Fusobacterium nucleatum

b) Fusobacterium necrophorum

c) Trueperella pyogenes

A

b) Fusobacterium necrophorum

416
Q

Art der Atelektase bei Erguss des Thorax?

a) Obstruktionsatelektase

b) Kompressionsatelektase

c) Entspannungsatelektase

A

b) Kompressionsatelektase

bei Dochcheck steht bei dieser Atelektase:
Lunge wird von außen zusammengedrückt,
z.B. durch einen Pleuraerguss

417
Q

Was geht mit der akuten fibrinösen Pneumonie morphologisch einher?

a) APP

b) Rotz

c) Tbc

d) Enzootische Pneumonie

A

a) APP

d) Enzootische Pneumonie = Rindergrippe

aus der VL:
meistens geht die fibrinöse Pneumonie mit einer fibrinösen Pleuritis einher -> fibrinöse Pleuropneumonie

418
Q

Sektion Kaninchen mit, Leber brüchig und Lungenblutungen, woran denken sie?

a) RHD

b) Myxomatose

c) Enzephalitozoon cuniculi

A

a) RHD

419
Q

Wie nennt man das Krankheitsbild der Niere, Krankheitsgeschehen v.a intersitiell?

a) Tubulointerstitielle Nephritis

b) Glomerulonephritis

c) Pyelonephritis

A

a) Tubulointerstitielle Nephritis

420
Q

Was passiert bei einer chronischen Leberstauung?

a)Leberfibrose

b) Parenchymatrophie

c) Auflagerungen auf der Leber

d) hell-gelbliche Farbe

A

a)Leberfibrose

b) Parenchymatrophie

421
Q

Wo gibt es häufiger (lymphatische) Cholangiohepatitis?

a) Junge Katze

b) Alte Katze

c) Junger Hund

d) Pferde

A

a) Junge Katze

422
Q

Kaninchen mit straßenförmigen (oder auch rädiäre Streifung) Veränderungen (in der Leber?)?

a) Leberkokzidiose

b) Fasciola

c) Ascaris

d) Cholangiohepatitis

A

a) Leberkokzidiose

a.Eimeria stiedai, Kaninchen, weißliche, 1-2 mm breite Straßen unter der Kapsel und im Lebergewebe
HISTO: hgrd. dilatierte Gallengänge, wenig Entzündung

423
Q

Polyzystenkrankheit der Niere - was trifft nicht zu?

a) häufigste Krankheit der Perserkatze

b) Mutation an PKD1 Gen

c) Zysten treten nicht nur an der Niere auf

d) entstehen durch Epithelwucherungen

A

d) entstehen durch Epithelwucherungen ?

424
Q

Zu welchen Zellen hat HCC einen Tropismus?

a) Gefäßendothel

b) Hepatozyten

c) Nierentubuluszellen

A

a) Gefäßendothel in zahlreichen Organen (Leber, Niere, Lunge Augen)

b) Hepatozyten

c) Nierentubuluszellen (selten)

425
Q

Bei welcher Krankheit ist eine Glomerulonephritis nicht typisch?

a) Leptospirose

b) Parvovirose

c) Leishmaniose

d) PDNS

e) Septikämie

A

b) Parvovirose

Definition Glomerulonephritis:
Entzündung auf der Basis einer immunpathologischen Reaktion
–>immunvermittelte Krankheitsprozesse;
glomeruläre Ablagerungen von Immunkomplexen

426
Q

Was ist der Erreger der Equinen multinodulären pulmonalen Fibrose (=EMPF)?

a) EHV-1

b) EHV-4

c) EHV-5

d) Equines Influenzavirus

A

c) EHV-5

EMPF
= progressive, fibrosierende, von Immunzellinfiltraten begleitete Lungenerkrankung adulter Pferde

–>Nachweis von EHV-5 und intranukleäre eosinophile Einschlusskörperchen in Makrophagen

427
Q

Sektion Fohlen, mit geschwollenen Gelenken und Lebernekrose. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

a) Actinobacillus equuli

b) Salmonellen

c) EHV-5

d) Equines Influenzavirus

A

a) Actinobacillus equuli

–>Fieber, Apathie, geschwollene, schmerzhafte, warme Gelenke

–> in utero infizierte Fohlen können innerhalb der ersten 2-3 Lebenstage versterben

428
Q

Was erwarten Sie bei einer Influenza Erkrankung des Schweins?

a) hämorrhagische Diarrhö

b) Bronchopneumonie

c) ZNS Symptome

A

b) Bronchopneumonie

–> bronchoninterstitielle Pneumonie

429
Q

Ursachen Interstitielle Pneumonie?

A

a) Infektiös Viren (PRRSV), Bakterien, Parasiten

b) Schadgase (Rauchvergiftung, O²)

c) Oral aufgenommene Gifte (z.B. Tryptophan)

d) Endogene Ursachen (Urämie, akute Pankreatitis)

e) Kreislaufstörungen (Schock, v.a. Endotoxin, DIC= Disseminierte Intravasale Gerinnung)

f) Immunpathologische Reaktionen (Überempfindlichkeit v.a. Typ III Reaktionen)

430
Q

Was trifft auf eine chronische Stauungsleber zu?

a) stumpfe Ränder

b) Hyperämie

c) derbe Konsistenz

d) Fibrinauflagerungen

A

c) derbe Konsistenz

431
Q

Was trifft nicht bei Pneumocystis carinii zu?

a) Aerogene Übertragung

b) tritt bei Immunkompetenten auf

c) kommt bei Nagetieren vor

A

b) tritt bei Immunkompetenten auf

432
Q

Was führt zu einer interstitiellen Pneumonie?

a) Schadgase

b) PRRSV

c) L-Tryptophan

d) akute Pankreatitis

A

a) Schadgase

b) PRRSV

c) L-Tryptophan

d) akute Pankreatitis

433
Q

Sektion Kaninchen mit multiplen narbigen Einziehungen in der Nierenrinde, was ist Ihr Verdacht?

a) RHD

b) Myxomatose

c) Enzephalitozoon cuniculi

A

c) Enzephalitozoon cuniculi

434
Q

Was ist der Erreger der Tyzzerschen Krankheit?

a) Clostridium perfringens

b) Clostridium piliforme

c) Trueperella pyogenes

d) Salmonella Enteritides

A

b) Clostridium piliforme

435
Q

Was zeigt sich Histologisch bei Pneumocystis carinii?

a) kollabierte Alveolen

b) Schaumige Massen in den Alveolen

c) Einschlusskörperchen

A

b) Schaumige Massen in den Alveolen

+ Trophozoiten lagern sich den Pneumozyten oberflächlich an

436
Q

Zu welcher Familie gehört der Erreger der Staupe?

a) Orthomyxoviridae

b) Bornaviridae

c) Morbilivirus

A

Alle falsch!!

Familie: Paramyxoviridae
Genus: Morbillivirus

437
Q

Welche Ursachen kommen bei einem alveolären Emphysem in Frage?

a) Balt Hyperplasie

b) Bronchiolitis obliterans

c) katarrhalisch eitrige Bronchitis

A

a) Balt Hyperplasie

b) Bronchiolitis obliterans

c) katarrhalisch eitrige Bronchitis

438
Q

Wie zeigt sich eine akute interstitielle Pneumonie?

a) Hyperämie

b) Puffig

c) nicht kollabiert

A

a) Hyperämie –> auf jeden Fall richtig

b) Puffig durch interstitielles Emphysem?, dann ja!

c) nicht kollabiert –> laut Buch schlecht retrahiert, also ja

439
Q

Was ist der Erreger der Druse?

a) Streptococcus equi zooepidemicus

b) Streptococcus equi equi

c) Staphylococcus aureus

A

b) Streptococcus equi equi

440
Q

Wie äußern sich Schafpocken?

a) Vaskultitis

b) basophile Einschlusskörperchen

c) eosinophile Einschlusskörperchen

A

c) eosinophile Einschlusskörperchen

441
Q

Wie sieht die Histologie bei Felinem Herpesvirus 1 aus?

a) ballonierende Degeneration

b) eosinophile Einschlusskörperchen

c) seröse Entzündung

d) katharralisch-eitrige Entzündung

e) hyaline Membranen

A

a) ballonierende Degeneration

b) eosinophile Einschlusskörperchen

d) katharralisch-eitrige Entzündung

e) hyaline Membranen

442
Q

Wie sieht die Histologie bei Staupe aus?

a) alveoläres Ödem

b) Intrazytoplasmatische Einschlusskörperchen

c) hyaline Membranen

d) katarrhalisch-eitrige Entzündung

A

a) alveoläres Ödem

b) Intrazytoplasmatische Einschlusskörperchen

d) katarrhalisch-eitrige Entzündung

443
Q

Wo vermehrt sich PRRSV als erstes?

a) Makrophagen

b) Erythrozyten

c) Epithelzellen

d) Alveolen

A

a) Makrophagen

444
Q

Welche Atelektasen kommen bei einem Chylothorax zustande?

a) Obstruktionsatelektase

b) Kompressionsatelektase

c) Entspannungsatelektase

d) Resorptionsatelektasen

A

b) Kompressionsatelektase

auch durch:
Hydrothorax, Tumor, Zwerchfelldefekt

445
Q

Wie sieht Myxomatose aus?

a) Erythem

b) Schwellung

c) Ulzeration

A

a) Erythem

b) Schwellung

446
Q

Welcher Erreger macht eine Poliomyelitis nonpurulenta in den Ventralhörnern?

a) Enterovirus

b) Orthomyxoviridae

c) Bornaviridae

d) Morbiliviridae

A

a) Enterovirus (Teschener Krankheit)

447
Q

Was passiert wenn Bronchien komplett zu sind?

a) Obstruktionsatelektase

b) Kompressionsatelektase

c) Entspannungsatelektase

d) Resorptionsatelektasen

e) Respirationsateleketasen

A

d) Resorptionsatelektasen

448
Q

Was ist keine Ätiologie bei Parvo? (Bild Dünndarm)

a) diphteroid-nekrotisierende Typhlocolitis

b) katarrhalische Enteritis mit Zottenverkürzung und Fusion

c) katarrhalische Enteritis mit pseudomembranösen Belägen

A

a) diphteroid-nekrotisierende Typhlocolitis

449
Q

Was entsteht bei der Equinen multinodulären pulmonalen Fibrose?

a) interstitielle Fibrose

b) hämorrhagische Diarrhö

c) Adipositas

d) Bronchospasmen

A

a) interstitielle Fibrose

(interstitielle fibrosierende multinoduläre Pneumonie)

450
Q

Was ist keine Ursache für eine metastatisch-eitrige Nephritis beim Fohlen?

a) Actinobacillus equuli

b) Streptokokken

c) Trauma

d) Nabelinfektionen

A

c) Trauma

451
Q

Was trifft auf eine Stauungsleber zu?

a) granulomatöse Veränderungen

b) führt zu einer portalen Hypertonie

c) kann durch Mitralklappendefekte entstehen

A

b) führt zu einer portalen Hypertonie

452
Q

Akute Stauungsleber?

a) hgr. Hyperämie

b) granulierte Oberfläche

c) stumpfe Ränder

d) Fibrinschleier auf der Oberfläche

A

a) hgr. Hyperämie

b) granulierte Oberfläche

c) stumpfe Ränder

d) Fibrinschleier auf der Oberfläche

453
Q

Welcher Erreger wird nicht zum Rindergrippekomplex gezählt

a) BHV1

b) Pasteurella multocida

c) Mannheimia haemolytica

d) Mykobakterium bovis

A

d) Mykobakterium bovis

454
Q

Wer ist der Erreger der Psdeudotuberkulose beim Wdk?

a) Corynebacterium psudotuberculosis

b) Yersinia pseudotuberkulosis

c) Mannheimia haemolytica

d) Mykobakterium bovis

A

a) Corynebacterium psudotuberculosis

455
Q

Wer ist der Erreger der Pseudotuberkulose beim Nagetier/Katze?

a) Corynebacterium psudotuberculosis

b) Yersinia pseudotuberkulosis

c) Mannheimia haemolytica

d) Mykobakterium bovis

A

b) Yersinia pseudotuberkulosis

456
Q

Wo sind Tachyzoiten von Toxoplasmose zu finden?

a) im Zellkern

b) extrazytoplamatische Vakulole

c) intrazytoplasmatische Vakuole

d) intrazelluläre parasitophore Vakuole

A

d) intrazelluläre parasitophore Vakuole

457
Q

Was passiert beim „acut respiratory distress Syndrom“ beim Schwein?

a) hämorrhagische Diarrhö

b) Bronchienschäden

c) diffuser alveolärer Schaden

A

c) diffuser alveolärer Schaden

458
Q

Welche Bakterien erwarten sie bei einer Lebernekrose mit fadenförmigen Bakterien im Randbereich?

a) Clostridien

b) Salmonellen

c) E.coli

d) Actinobacillus

A

a) Clostridien (pilifome)

459
Q

Was trifft auf eine chronische Cholangiohepatitis zu?

a) lymphoplasmazelluläre Infiltrate

b) granulomatöse Entzündung

c) Prolieferation der Gallengänge

A

a) lymphoplasmazelluläre Infiltrate

c) Prolieferation der Gallengänge

460
Q

Bei wem tritt MKS nicht auf?

a) Lama

b) Schwein

c) Ziege

d) Pferd

A

d) Pferd

Tritt auch noch bei FF und Mensch auf

461
Q

Was trifft auf KSP zu?

a) Milzrandinfarkte

b) petechiale Blutungen

c) katarrhalische Typhlocolitis

d) granulomatöse Nephritis

A

a) Milzrandinfarkte

b) petechiale Blutungen

462
Q

Wie verläuft Maedi Visna?

a) akut

b) chronisch

A

b) chronisch

463
Q

Was passiert bei einer Chronische Stauungslunge?

A

Lungengerüstsklerose

Zusätzlich:
Lunge hellbräunlich, schlecht retrahiert, evtl. festere Konsistenz (schwierig zu erkennen)
HISTO: nur noch ggrd. Hyperämie, Erys in den Alveolen –> Hämosiderin (braune Eigenfarbe) in Alveolar-Makrophagen (Im Septum als Herzfehler-Zellen, evtl. Eisenfärbung); Zunahme der kollagenen Fasern in den Alveolarsepten und um Gefäße herum
–> Gerüst-Sklerose –> Lungeninduration

464
Q

Fibrinöse Veränderungen auf Lunge und Perikard?

a) Glaesserella

b) Mycoplasma hynosynoviae

c) Trueperella pyogenes

d) Streptococcus suis

A

a) Glaesserella

Noch mehr????
In der VL: Vorkommen: v.a. bei gram - (v.a. sekundär Infektionen aber auch primär durch: Actinobacillus, Pasteurella)

465
Q

Was ist KEINE Ursache für ein Emphysem?

a) Lymphoplasmazelluläre Infiltrate

b) partieller Verschluss der luftleitenden Wege

c) Zerstörung der Alveolen durch langanhaltenden Druck

A

a) Lymphoplasmazelluläre Infiltrate

466
Q

Was passiert bei der lumpy skin disease?

a) Hautbeulen

b) Nekrosen am Ohrrand

c) Genickbeule

A

a) Hautbeulen

Die anderen beiden lassen sich irgendwie auch nicht komplett ausschließen??

Fieber, noduläre Hautläsionen (dezent tastbar bis massiv; Euter- und Zitzenhaut, Skrotum, Perineum meist betroffen;
selten massive und generalisierte Pocken mit Läsionen der Schleimhäute (hyperämischer Rand und teilweise nekrotisches Zentrum), vergrößerte Lymphknoten, Aborte, selten Generalisiert oder subklinische Infektionen

467
Q

Salmonellen…

A

a) Adaptierte Stämme machen schwerere Verläufe

b) Wenig adaptierte Stämme machen leichtere Verläufe

468
Q

Nekrose Leber, Bakterien in Mitte

A

Kleinherdige Hepatitis mit:

a) sich extrazellulär vermehrende Bakterien liegen meist im Zentrum der Nekrose; für die Morphologie der Bakterienkolonien gibt es eine Gruppe YAC
(Yersinia, Actinobacillus, Corynebacterium)
–> bilden große Kolonien

b) intrazellulär lebende Erreger (Viren, Bakterien, Protozoen) finden sich in den vitalen Hepatozyten im Randbereich der Nekrose

469
Q

Katze mit Serositis und trübem Thoraxerguss mit kleinen, 2mm großen, zerdrückbaren Gebilden, wie heißen die?

a) Erregerdrusen

b) Stippchen

c) Aphten

A

a) Erregerdrusen

Da es sich vermutlich um eine eitrige Serositis handelt;
In den Vorlesungen steht „Sandkornartige“ Erregerdruse

470
Q

Was stimmt zu Rhodoccocus pneumonia?

a) eitrige Pneumonie

b) primär pathogen

A

a) eitrige Pneumonie

weitere Infos:
früher Corynebacterium equi,
etwas säurefest,
ubiquitär,
Infektion in den ersten Lebenstagen maximal bis zu einem Alter von zwei Wochen,
Erreger vermehrt sich in Makrophagen,
granulom- und/oder abszessreichen purulenten Bronchopneumonie,
meist verbunden mit einer eitrigen Lymphadenitis,
außerdem Abszesse im Darm,
erwachsene Tiere teils Bronchopneumonie,
Polysynovitis,
Osteomyelitiden (u. a. der Wirbelkörper),
Abszesse im Auge oder weiteren inneren Organen

471
Q

Was führt im Jungtieralter zu Pneumonie?

A

Stress, Crowding, epitheliotrope Viren

472
Q

Kälberdiphteroid

A

Durch Fusobacterium necrophorum, nekrotisierende Entzündung, … (was auch immer da gefragt war)

473
Q

Welche Zellen sind hauptsächlich an einer granulomatösen Entzündung beteiligt?

a) Lymphozyten

b) Makropahgen

c) Fibroblasten Granulozyten

A

b) Makropahgen

474
Q

Welche Zellen sind an einer granulomatösen Entzündung vom Fremdkörper-Typ beteiligt?

a) Pneumozyten

b) Mastzellen

c) Fibrinogen

d) Plasmazelle

A

d) Plasmazelle

475
Q

Das Fibrin stammt von ?

a) Fibrozyt

b) Fibroblasten

c) Fibrinogen

d) Plasmazelle

A

c) Fibrinogen

476
Q

Schaum in der Trachea und Lunge ist ein Zeichen von?

a) Blutungen

b) Narbenbildung

c) Emphysem

d) Ödem

A

d) Ödem

477
Q

Welche Zellen sind hauptsächlich an einer eitrigen Entzündung beteiligt?

a) Neutrophile Granulozyten (PMN)

b) Lymphozyten

c) Plasmazellen

d) Fibroblasen

A

a) Neutrophile Granulozyten (PMN)

478
Q

Welche Zellen sind hauptsächlich an einer granulierenden Entzündung beteiligt?

a) Granulozyten

b) Lymphozyten

c) Plasmazellen

d) Fibroblasen/Fibrozyten

A

d) Fibroblasen/Fibrozyten

479
Q

Eine langanhaltende fokale Reizung (mechanisch, chemisch, toxisch usw.) führt zu:

a) Granulomatöse Entzündung

b) Eitrige Entzündung

c) Granulierende Entzündung

d) Lymphoplasmazelluläre Entzündung

A

c) Granulierende Entzündung

480
Q

Welche Zellen sind meist in einem Granulationsgewebe zu finden?

a) Fibrozyten

b) Plasmazellen

c) Lymphozyten

d) Neutrophile Granulozyten (PMN)

A

a) Fibrozyten

481
Q

Eine hypoxische Verfettung von Hepatozyten weißt in der Regel welches zonale Verteilungsmuster auf?

a) Peripherlobulär

b) Zentrolobulär

c) Panlobulär

d) Keines

A

b) Zentrolobulär

482
Q

Was ist ein chronischer ischämischer Niereninfarkt charakterisiert?

a) Dreieckige Einsenkung der Nierenrinde

b) Dreieckige Schwellung des Nierenbeckens

c) Aufgehellter Herd mit rotem Randsaum

d) Dreieckiges hyperämisches Mark

A

a) Dreieckige Einsenkung der Nierenrinde

483
Q

Was bedeutet Obesitas?

a) Vermehrte Blutfülle im Organ

b) Die Speicherung von Fett im Depotfett

c) Zunahme von Fettzellen in einem Organ

d) Zentrolobuläre Verfettung

A

b) Die Speicherung von Fett im Depotfett

484
Q

Was bedeutet Phanerose oder Steatose?

a) Zunahme von Fettzellen in einem Organ

b) Verfettung einer Parenchymzelle

c) Muskelnekrose

d) Fettgewebsnekrose

A

b) Verfettung einer Parenchymzelle

485
Q

Wann kann eine hyalin-schollige Muskeldegeneration sich wieder regenerieren?

a) Nie

b) Wenn Sarkolemm erhalten ist

c) Nach Vit. D Gabe

d) Durch Narbenbildung

A

b) Wenn Sarkolemm erhalten ist

486
Q

Bei Amyloidose der Langerhansschen Inseln kommt es zu welchem Krankheitsbild?

a) Hyalinschollige Degeneration

b) Lokale Tumorbildung

c) Diabetes mellitus

d) M. Alzheimer

A

c) Diabetes mellitus

487
Q

Wo lagert sich Amyloid in der Leber?

a) In den Sinusoidlumina

b) Im Disseschen Raum

c) Intravaskulär

d) In den Kupferzellen

A

b) Im Disseschen Raum

488
Q

Warum kommt es nach einer Fettgewebsnekrose zur granulomatösen Entzündung von Fremdkörpertyp?

a) Einblutungen infolge freien Fettsäurewirkungen

b) Hypoxie –> Freisetzung von Lipiden

c) Freie Fettsäure + Ca-Ionen –> Seife –> Auskristallisierung

d) Es ist davon unabhängig

A

c) Freie Fettsäure + Ca-Ionen –> Seife –> Auskristallisierung

489
Q

Welcher Hodentumor produziert Östrogen?

a) Leydigzelltumor

b) Übergangszellkarzinom

c) Sertolizelltumor

d) Seminom

A

c) Sertolizelltumor

490
Q

Welche Neoplasie geht von einem mesenchymalen Gewebe aus?

a) Melanom

b) Übergansepithelkarzinom

c) Lungenkarzinom

d) Chondrosarkom

A

d) Chondrosarkom

491
Q

Welches Tumorwachstum deutet auf Benignität hin?

a) Infiltratives

b) Keines

c) Skirrhöses

d) Exophytisches

A

d) Exophytisches

492
Q

Diagnose „Adenom“ stellt man, wenn ein Tumor…

a) Mesenchymal und maligne ist

b) Spindelzellig ist

c) Gutartig und aus Drüsenepithel ausgeht

d) Aus den Muskelzellen ausgeht

A

c) Gutartig und aus Drüsenepithel ausgeht

493
Q

Welches Kriterium gehört zu den Malignitätsanzeichen einer Neoplasie?

a) Geringe Mitosezahl

b) Gefäßeinbruch

c) Kapselartig begrenzt

d) Gleiche Zellen wie im Ursprungsgewebe

A

b) Gefäßeinbruch

494
Q

Welche Neoplasie geht von einem epithelialen Gewebe aus?
a) Lymphom

b) Leiomyosarkom

c) Chondrosarkom

d) Übergansepithelkarzinom

A

d) Übergansepithelkarzinom

495
Q

Welche Metaplasieform gibt es nicht?

a) Transdifferenzierung

b) Neuronale

c) Mesenchymale

d) Epitheliale

A

b) Neuronale

496
Q

Ist ein „Lymphom“…

a) Benigne und epithelial

b) Maligne und mesenchymal

c) Weder epithelial noch mesenchymal

d) Benigne und spindelzellig

A

b) Maligne und mesenchymal

497
Q

Welche Neoplasie geht nicht von einem epithelialen Gewebe aus?

a) Zystadenom

b) Plattenepithelkarzinom

c) Magenkarzinom

d) Osteoosarkom

A

d) Osteoosarkom

498
Q

Welches Tumorwachstum deutet auf Malignität hin?

a) Infiltratives

b) Keines von denen

c) Expansives

d) Exophytisches

A

a) Infiltratives

499
Q

Diagnose „Adenokarzinom“ stellt man, wenn ein Tumor…

a) Maligne mit epithelialem Ursprung

b) Spindelzellig ist

c) Maligne ist mit mesenchymalem Ursprung

d) Aus den Muskelzellen ausgeht

A

a) Maligne mit epithelialem Ursprung

500
Q

Osteosarkome metastasieren gewöhnlich in …

a) Nirgends

b) Die Leber

c)Die Umgebung

d) Die Lunge

A

d) Die Lunge

501
Q

Bei welchem Gewebe handelt es sich um mesenchymale Metaplasie?

a) Mammagewebe mit Verknöcherung

b) Sehnengewebe mit Knorpel

c) Lungengewebe mit Sklerose

d) Trachealschleimhaut mit Plattenepithel

A

b) Sehnengewebe mit Knorpel

502
Q

Ist ein „Fibrom“…

a) Benigne und epithelial

b) Maligne und mesenchymal

c) Weder epithelial, noch mesenchymal

d) Benigne und spindelzellig

A

d) Benigne und spindelzellig

503
Q

Was bedeutet „lymphangiosis carcinomatosa“?

a) Monomorphe Tumorzellpopulation

b) Geringe mitotische Aktivität

c) Reaktive Lymphknotenhyperplasie

d) Lymphgefäßeinbruch eines Karzinoms

A

d) Lymphgefäßeinbruch eines Karzinoms

504
Q

Welche Spezialfärbung benötigt man zur Darstellung von kollagenen Fasern?

a) HE

b) Masson-Trichrom

c) Giemsa

d) Fettrot

A

b) Masson-Trichrom

505
Q

Welche Spezialfärbung benötigt man zur Darstellung von Amyloid?

a) HE

b) WEG

c) Kongorot

d) Giemsa

A

c) Kongorot

506
Q

Welche Spezialfärbung benötigt man zur Darstellung von Mukopolysacchariden?

a) HE

b) Masson-Trichrom

c) PAS-Reaktion

d) Giemsa

A

c) PAS-Reaktion

507
Q

Welche Spezialfärbung benötigt man zur Darstellung von säurefesten Stäbchen?

a) Giemsa

b) Ziehl-Neelsen

c) Masson-Trichrom

d) PAS

A

b) Ziehl-Neelsen

508
Q

36) Welche Zellen sidn unmittelbar beteiligt an einer eitrigen Entzündung?

a) Fibrozyten

b) Lymphozyten

c) Plasmazellen

d) PMN

A

d) PMN
=Polymorph nukleäre neutrophile Granulozyten

509
Q

Welche Zellen sind unmittelbar beteiligt an einer eitrigen granulomatösen Entzündung?

a) PMN

b) Makrophagen

c) Lymphozyten

d) Plasmazellen

A

b) Makrophagen

510
Q

Welche Zellen sind unmittelbar beteiligt an einer eitrigen granulierenden Entzündung?

a) Granulozyten

b) Fibrozyten/Fibroblasten

c) Makrophagen

d) Plasmazellen

A

b) Fibrozyten/Fibroblasten

511
Q

Lungensklerose bedeutet

a) Nekrose

b) Fibrose der Alveolarsepten

c) Interstitielles Ödem

d) Granulomatöse Entzündung

A

b) Fibrose der Alveolarsepten

512
Q

Welche Zellen in der Lunge produzieren Surfactant?

a) Alveolarmakrophagen

b) Pneumozyten Typ I

c) Pneumozyten Typ II

d) Fibroblasten

A

c) Pneumozyten Typ II

513
Q

Welche Zellen der Lunge bezeichnet man aufgrund ihrer Morphologie als sog. „membranösen Typ“?

a) Alveolarmakrophagen

b) Fibrozyten

c) Pneumozyten Typ I

d) Pneumozyten Typ II

A

c) Pneumozyten Typ I

514
Q

Aus welchen Zellen bestehen die Atrien in der Lunge?

a) Fibrozyten

b) Thrombozyten

c) Makrophagen

d) Zellen der glatten Muskulatur

A

d) Zellen der glatten Muskulatur

515
Q

Welche Folge hat Sauerstoffmangel für Pneumozyten Typ I?

a) Nekrose

b) Proliferation

c) Umwandlung zu Makrophagen

d) Sauerstoffproduktion

A

a) Nekrose

516
Q

BALT bedeutet:

a) Bronchopneumonie-assoziierter Tumor

b) Balthasar-Thyroid-Syndrom

c) Bronchus-assoziierter lymphatischer Tumor

d) Brochn(iol)us-assoziiertes-lymphatisches Gewebe

A

d) Brochn(iol)us-assoziiertes-lymphatisches Gewebe

517
Q

Wie heißen die Vorläuferzellen der Pneumozyten Typ I?

a) Es gibt keine

b) Pneumozyten Typ II

c) Alveolarmakrophagen

d) Angioblasten

A

b) Pneumozyten Typ II

518
Q

Was sind Herzfehlerzellen?

a) Alveolarmakrophagen mit Eisen

b) Kardiozyten

c) Fibroblasten

d) Makrophagen mit Surfactant

A

a) Alveolarmakrophagen mit Eisen

519
Q

Was bedeutet Anthrakose?

a) Alveoläres Lungenödem

b) Luftleeres Lungengewebe

c) Einblutungen in die Alveolen

d) Ablagerung von Rußpartikeln in der Lunge

A

d) Ablagerung von Rußpartikeln in der Lunge

520
Q

Welcher Art „Thrombus entsteht, wenn Endothel infolge Wanderung von Strongylus vulgaris geschädigt wurde?

a) Mikrotrhombus

b) Gerinnungsthrombus

c) Abscheidungsthrombus

d) Keines

A

c) Abscheidungsthrombus

521
Q

Welche Aussage bezüglich des Schicksals eines Thrombus ist nicht korrekt?

a) Rekanalisierung

b) Purulente Erweichung

c) Neoplastisch

d) Reendotehlisierung

A

c) Neoplastisch

522
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht ein Gerinnungsthrombus?

a) Physiologische Bestandteile des Blutes

b) Bakterienkonglomerat

c) Fibrinogen/Thrombozyten-Gemisch

d) Nekrotische Zellen

A

a) Physiologische Bestandteile des Blutes

523
Q

Aus was bestehen die Mikrothromben überwiegend?

a) Plasmazellen

b) Thrombozyten

c) Muskelzellen

d) Erythrozyten

A

b) Thrombozyten

524
Q

Welche Thrombusart kommt bei der Maulbeerherz-Krankheit vor?

a) Abscheidungsthrombus

b) Gerinnungstrhombus

c) Mikrothrombus

d) Keines

A

c) Mikrothrombus

525
Q

Wie stellt man die Mikrothromben histologisch dar?

a) WEG-Färbung

b) Giemsa-Färbung

c) Masson-Trichrom-Färbung

d) PAS-Reaktion

A

d) PAS-Reaktion

526
Q

Wie nennt man die freien Mikrothromben im Blut?

a) Langhans-Zellen

b) Lymphozytenaggregate

c) Sog. Schock bodies

d) Kupfferzellen

A

c) Sog. Schock bodies

527
Q

Wie unterscheidet sich ein Gerinnungstrhombus von einem Abscheidungsthrombus?

a) Hat eine Wandhaftung

b) Hat keine Schichtung

c) Kann organisiert werden

d) Wird reendothelisiert

A

b) Hat keine Schichtung

528
Q

Wodurch beginnt die vesikuläre Entzündung?

a) Hämorrhagie

b) Thrombosierung

c) Ballonierende Degeneration von Epithelzellen

d) Epithelzellatrophie

A

c) Ballonierende Degeneration von Epithelzellen

529
Q

Welches Stratum der kutanen Schleimhaut ist als erstes bei einer vesikulären Entzündung betroffen?

a) Str. germinativum

b) Str. basale

c) Str. spinosum

d) Str. corneum

A

c) Str. spinosum

530
Q

Wie nennt man das Initial-/Anfangsstadium einer Endometritis?

a) Glandulär-zystische Hyperplasie des Drüsenepithels

b) Eitrige Myometritis

c) Granulomatöse Metritis

d) Lymphozytäre Endometritis

A

a) Glandulär-zystische Hyperplasie des Drüsenepithels

531
Q

Wie bezeichnet man eine tiefreichende fibrinöse Schleimhautentzündung?

a) Pseudomembranöse Entzündung

b) Hämorrhagische Entzündung

c) Diphteroid-nekrotisierende Entzündung

d) Katarrhalische Entzündung

A

c) Diphteroid-nekrotisierende Entzündung

532
Q

Fusobacterium necrophorum als Ursache der Nekrobazillose gehört zu…?

a) RNA-Viren

b) Gram-neg. Bakterien

c) Gram-pos. Bakterien

d) Apathogene Bakterien

A

b) Gram-neg. Bakterien

533
Q

Wie unterscheidet sich gramnegative von grampositiven Bakterien?

a) Verursachen keine Nekrosen

b) sind kanzerogen

c) Äußere Lipidmembran besitzt ein Toxin (LPS)

d) Sind harmloser

A

c) Äußere Lipidmembran besitzt ein Toxin (LPS)

534
Q

Die Leber eines Schweines zeigt multiple unterschiedlich große weiße derbe Herde. Ihre Diagnose lautet:

a) Mgr. Akute multifokale fibrinöse Hepatitis

b) Chronisch fokale Lebernekrose

c) Mgr. Chronisch multivokale fibrosierende Hepatitis

d) Akute fibrosierende Hepatitis

A

c) Mgr. Chronisch multivokale fibrosierende Hepatitis

535
Q

Wie bekannt, ist Ascaris suum der Verursacher der sog. „Milk spots“. Welche Zellen sind außer Bindegewebszellen (Fibrozyten, -blasten) an dem Prozess beteiligt?

a) Makrophagen

b) Plasmazellen

c) Eosinophile Granulozyten

d) Lymphozyten

A

c) Eosinophile Granulozyten

536
Q

Welche Zellen sind abgesehen von Makrophagen an einer granulomatösen Entzündung beteiligt?

a) Plasmazellen

b) Epitheloidzellen

c) Lymphozyten

d) PMN

A

b) Epitheloidzellen

Als Hauptzellen –> Lymphozyten nur da, weil Immunsystem dabei ist

537
Q

Welche Zellen sind an einer granulomatösen Entzündung vom Fremdkörper-Typ beteiligt?

a) Pneumozyten

b) Mastzellen

c) Eosinophile Granulozyten

d) (mehrkernige) Riesenzellen

A

d) (mehrkernige) Riesenzellen

538
Q

Wie bekannt, ist Ascaris suum der Verursacher der sog.“Milk spots“. Welche Zellen sind außer Bindegewebszellen (Fibrozyten und -blasten) an dem Prozess beteiligt?

a) Makrophagen

b) Plasmazellen

c) Eosinophile Granulozyten

d) Lymphozyten

A

c) Eosinophile Granulozyten

539
Q

Welche Zellen sind an einer fibrosierenden Entzündung beteiligt?

a) Plasmazellen

b) PMN

c) Fibrozyten/Fibroblasten

d) Makrophagen

A

c) Fibrozyten/Fibroblasten

540
Q

Welche Rolle spielt das Fibrin bei einer fibrinös-fibroplastischen Entzündung?

a) Keine

b) Löst die Entzündung auf

c) Lockt Bakterien an

d) Medium/Leitschiene

A

d) Medium/Leitschiene

541
Q

Welcher Entzündungstyp ist bei einer Tuberkulose vorherrschend?

a) Eitrige Entzündung

b) Lymphozytäre Entzündung

c) Granulomatöse Entzündung

d) Fibrinöse Entzündung

A

c) Granulomatöse Entzündung

542
Q

Von welchen Zellen wird Kollagen produziert/gebildet?

a) Kollagen-Makrophagen

b) PMN

c) Plasmazellen

d) Fibroblasten

A

d) Fibroblasten

543
Q

An welcher Entzündung sind die Langhans-Riesen-Zellen beteiligt?

a) Granulierende Entzündung

b) Granulomatöse Entzündung

c) Eitrige Entzündung

d) Seröse Entzündung

A

b) Granulomatöse Entzündung

544
Q

In welchem Gewebe sind Angioblasten auffindbar?

a) Abszess

b) Jüngerem Granulationsgewebe

c) Keinem

d) Älteren Granulationsgewebe

A

b) Jüngerem Granulationsgewebe

545
Q

In welchem Gewebe ist mehr kollagenen Fasern auffindbar?

a) Abszess

b) Jüngerem Granulationsgewebe

c) Keinem

d) Älterem Granulationsgewebe

A

d) Älterem Granulationsgewebe

546
Q

Welche Zellen sind in einem Tuberkel zu finden?

a) Pneumozyten

b) Plasmazellen

c) Langhans-Riesen-Zellen

d) Eosinophile Granulozyten

A

c) Langhans-Riesen-Zellen

547
Q

Um welche Erkrankung handelt es sich bei Johnschen Krankheit?

a) Pseudotuberkulose

b) Paratuberkulose

c) Klassische Schweinepest

d) Maulbeer-Herzkrankheit

A

b) Paratuberkulose

548
Q

Eine Glomerulonephritis kommt bei welcher Krankheit nicht direkt vor?

a) PDNS

b) Leishmaniose

c) Leptospirose

d) Paratuberkulose

A

d) Paratuberkulose

549
Q

Um welche Substanz handelt es sich bei „Hämatoidin“?

a) Hämosiderin

b) Bilirubin

c) Eisen-freies Bilirubin

d) Methämoglobin

A

c) Eisen-freies Bilirubin

550
Q

Welcher Typ der Allergie ist bei einer Gelomerulonephritis vorherrschend?

a) Typ I

b) Typ II

c) Typ III

d) Typ IV

A

c) Typ III

551
Q

Wo befinden sich die „Podozyten“?

a) Follikelzentrum

b) Tubulusepithel

c) Schlingenkonvolut des Glomerulums

d) Herz-Reitleitungs-System

A

c) Schlingenkonvolut des Glomerulums

552
Q

Welche akuten Folgen hat Toxinaufnahme (Pb, Hg) für die Niere?

a) Eitrige Pyeloneprhitis

b) Glomerulosklerose

c) Keine

d) Tubulusepithelnekrose

A

d) Tubulusepithelnekrose

553
Q

Warum verursachen gramnegative Bakterien massive Nekrosen im Gewebe?

a) Wegen ihrer dicken Mureinschicht

b) Verursachen eine Vaskulitis

c) Wegen ihrer Endotoxine (LPS)

d) Wegen ihrer Teichonsäure

A

c) Wegen ihrer Endotoxine (LPS)

554
Q

Welche Zellen sind überwiegend an einem Granulationsgewebe beteiligt?

a) Plasmazellen

b) Granulozyten

c) Fibrozyten/Fibroblasten

d) Makrophagen

A

c) Fibrozyten/Fibroblasten

555
Q

Was ist die Innenauskleidung dieser Nierenzyste?

a) Kollagene Fasern

b) Endothel

c) Zilienepithel

d) Tubulusepithel (kubisch)

A

d) Tubulusepithel (kubisch)

556
Q

Welche Riesenzelle ist an einer granulomatösen Entzündung vom Tuberkulose-Typ beteiligt?

a) Fremdkörperriesenzelle

b) Langhansriesenzelle

c) Zellriese

d) Plasmazellriese

A

b) Langhansriesenzelle

557
Q

Welche Art von Verkalkung liegt bei der einer Pneumokalcinose vor?

a) intrazelluläre

b) Dystrophische

c) Metastatische

d) kein

A

c) Metastatische

558
Q

Welche Entzündung ist bei der Johnschen Krankheit vorherrschend?

a) granulierende Entzündung

b) granulomatöse Entzündung

c) eitrige Entzündung

d) plasmazelluläre Entzündung

A

b) granulomatöse Entzündung

559
Q

Welches Kriterium gehört nicht zu den Malignitätsanzeichen einer Neoplasie?

a) erhöhte Mitosezahl

b) Gefäßeinbruch

c) Anisokaryose

d) gleiche Zellen wie Ursprungsgewebe

A

d) gleiche Zellen wie Ursprungsgewebe

560
Q

Welche Zellen/Gewebe sind meist in einem älteren Granulationsgewebe zu finden?

a) Kollagen

b) Plasmazellen

c) Lymphozyten

d) PMN

A

a) Kollagen

561
Q

Bei welcher Entzündung ist mit systemischen Geschehen und Beteiligung vom
Immunsystem zu rechnen?

a) granulierende Entzündung

b) granulomatöse Entzündung

c) eitrige Entzündung

d) seröse Entzündung

A

b) granulomatöse Entzündung

562
Q

Ordnen Sie folgende Zustände den Hauptformen Kolliquationsnekrose und
Koagulationsnekrose zu:

a) Zenkersche Degeneration/Weissmuskelkrankheit

b) Malazie

c) Miliare Lebernekrosen

d) Abszess

e) Rückenmarkinfarkt

f) Myokardinfarkt

A

a) Zenkersche Degeneration/Weissmuskelkrankheit

b) Malazie

563
Q

Krankheitstypische Veränderungen bezeichnet man als?

a) pathisch

b) pathognomonisch

c) pathogen

A

b) pathognomonisch

564
Q

Welche andere granulierte Zelle tritt häufig im Zusammenhang mit eosinophilen Infiltraten auf?

A

Mastzellen

565
Q

Nennen Sie je ein Beispiel für 1. fakultatives und 2. konstitutives MALT.

A

fakultatives MALT= Solitärfollikel

konstitutives MALT = Tonsillen

566
Q

Eine Quaddel ist ein….

a) Bläschen

b) umschriebene Eiteransammlung

c) fokales interstitielles Ödem

A

c) fokales interstitielles Ödem

567
Q

Katarrhalisch steht Synonym für?

a) eitrig

b) serös

c) granulomatös

A

b) serös

568
Q

Welche der folgenden Tests dienen dem visuellen Nachweis von Krankheitserregern im Gewebe?

a) Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

b) Serologie

c) Immunhistochemie

d) In situ Hybridisierung

A

c) Immunhistochemie

569
Q

Welche der folgenden Tests dienen dem direkten Nachweis von Krankheitserregern?

a) Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

b) Serologie

c) Immunhistochemie

d) Blutsenkungsreaktio

A

a) Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

570
Q

Ordnen Sie folgende Nachweismethoden (A,B,C,D) den entsprechenden
Zielstrukturen (I,II,III) zu:

• A. In situ Hybridisierung
• B. Serologie
• C. Polymerase-Kettenreaktion
• D. Immunhistochemie

• I. Nukleinsäuren
• II. Antigen/Proteine
• III. Antikörper

A

A + I:
InSitu Hybridisierung ➜ Nukelinsäure

B + III:
Serologie ➜ Antikörper

C + I:
PCR ➜ Nukleinsäure

D + II:
Immunhistochemie ➜ Antigen / Protein

571
Q

Welche Zellen treten bei chronischer Stauungslunge auf?

A

Herzfehlerzellen

572
Q

Was bezeichnet eine fehlerhafte Organentwicklung?

a) Agenesie

b) Aplasie

c) Hypoplasie

d) Dysplasie

A

d) Dysplasie

573
Q

Wodurch entsteht hyalintropfige Speicherung?

a) erhöhte Proteinaufnahme

b) gestörte Proteinspeicherung

c) gestörte Proteinabgabe aus Zelle

A

b) gestörte Proteinspeicherung

574
Q

katarrhalische Entzündung?

A

richtig:
Ödem, Hypersekretion, Hyperämie

575
Q

Ablagerung von pathologischem Protein?

a) Amyloid

b) Lipofuszin

c) Hyalin

d) Ceroid

A

a) Amyloid

c) Hyalin

d) Ceroid

576
Q

Glomerulonephritis- welche Ursache passt nicht?

a) bakterielle Septikämie

b) PRRS

c) PDNS

d) KSP

A

a) bakterielle Septikämie

b) PRRS

577
Q

Fibrinöse Pneumonie, was gehört zu den Differenzialdiagnosen?

a) Pasteurella multocida

b) Mannheimia haemolytica

c) Histophilus somni

d) Mycobakterium bovis

A

a) Pasteurella multocida

b) Mannheimia haemolytica

c) Histophilus somni

578
Q

Was ist eine Bimssteinlunge?

A

metastatische Verkalkung der Lunge

579
Q

hämatogene Infektion der Leber durch?

A

V. umbilicalis,
V. portae und A. hepatica

580
Q

Wo treten bakterielle Embolien auf?

A

Neprhitis

581
Q

Verkalkung von untergegangenem Gewebe?

A

sekundäre dystrophische Verkalkung

582
Q

Wer kann eine zytolytische Nekrose auslösen?

a) PMN

b) Makrophagen

c) zytotoxische T-Zellen

A

c) zytotoxische T-Zellen

583
Q

Staupe: kein erstes Anzeichen für Infektion?

A

Staupegebiss/Schmelzdefekt

584
Q

Aujeszky was ist falsch?

a) wird auch Pseudowut genannt

b) Symptome schwächen im höheren Alter ab

c) bei Sauen nur während Gravidität

d) neurologische Symptome bei Ferkeln

A

c) bei Sauen nur während Gravidität

585
Q

Schwein mit Endocarditis an der Valvula mitralis in der Sektion, wo erwartet man
Entzündung?

a) Lunge

b) Niere

c) Niere

A

c) Niere

586
Q

EHV bei Stute und Fohlen, was ist richtig?

a) Spätabort

b) Abort in allen Trächtigkeitsstadien

c) Einschlusskörperchen

d) pulpöse Hyperplasie der Milz beim Fohlen

e) kleinherdige Leberabszesse

A

a) Spätabort

c) Einschlusskörperchen

d) pulpöse Hyperplasie der Milz beim Fohlen

e) kleinherdige Leberabszesse

587
Q

Diphteroid-nekrotisierende Enteritis Schwein:

a) enteropathogene E.coli

b) Salmonella cholerasuis

c) KSP

d) Mycobacterium avium avium

A

a) enteropathogene E.coli

b) Salmonella cholerasuis

c) KSP

588
Q

Diffuser alveolärer Schaden führt zu?

A

hyalinen Membranen

589
Q

An welche Erreger denken Sie bei Polyserositis?

a) FIP

b) Glaesserlla parasuis

c) Histophilus somni

d) Nocardien

e) M. hyorhinis

A

a) FIP

b) Glaesserlla parasuis

e) M. hyorhinis

590
Q

Welches Gewebe entwickelt sich embryonal als Erstes?

a) Herz/Gefäße

b) Nerven

c) Haut

d) Gliedmaßen

A

a) Herz/Gefäße

c) Haut

591
Q

Wie nennt man das Krankheitsbild der Niere, Krankheitsgeschehen v.a intersitiell?

A

Tubulointerstitielle Nephritis

592
Q

Stauungslunge?
a) Mitralklappeninsuffienz

b) Thrombus Mitralklappe

c) Pulmonalstenose

d) Trikuspedalklappeninsuffienz

A

a) Mitralklappeninsuffienz

b) Thrombus Mitralklappe

593
Q

nekrotisierende Pneumonie - wodurch?

A

Aspergillus

594
Q

hyaline Thromben?

A

Maulbeerherzkrankheit

595
Q

Leber: wo Galle?

A

in Gallekanälchen

596
Q

Paratuberkulose - welche Färbung?

A

Ziehl-Neelsen

597
Q

granulomatöse Hepatitis?

A

Salmonellose

598
Q

Mycoplasma hyopneumoniae - Art der Entzündung?

A

katarrhalisch-eitrige

599
Q

Glomerulonephritis – was ist keine Ätiologie?

a) KSP

b) Porcines Circovirus-2

c) PRRSV

d) Bakterielle Septikämie

A

c) PRRSV

d) Bakterielle Septikämie

600
Q

Welche der folgenden Strukturen gehört strikt betrachtet nicht zur Lunge?

a) Trachea

b) Bronchien

c) Bronchioli

d) Alveolen

A

a) Trachea

601
Q

Was ist KEINE Funktion des Atmungstrakts?

a) Ventilation

b) Diffusion

c) Perfusion

d) Inhalation

A

d) Inhalation

602
Q

Welche Funktion dient die Gefäßversorgung?

a) Ventilation

b) Diffusion

c) Perfusion

d) Inhalation

A

c) Perfusion

603
Q

Der Gasaustausch erfolgt in den?

a) Alveolen

b) Bronchien

c) Bronchioli

d) funktionellen Gefäßen

A

a) Alveolen

604
Q

Alle lufthaltigen Bereiche der Lunge sind Teile der Außenwelt.

a) wahr

b) falsch

A

a) wahr

605
Q

Welche der Folgenden gehören zur unspezifischen Abwehr?

a) mukozilliäre Clearance

b) Makrophagen (alveolär, intravasal, interstitiell)

c) Tonsillen

d) BALT

e) regionäre Lymphknoten

A

a) mukozilliäre Clearance

b) Makrophagen (alveolär, intravasal, interstitiell)

606
Q

Welche der Folgenden gehören zur spezifischen Abwehr?

a) mukozilliäre Clearance

b) Makrophagen (alveolär, intravasal, interstitiell)

c) Tonsillen

d) BALT

e) regionäre Lymphknoten

A

c) Tonsillen

d) BALT

e) regionäre Lymphknoten

607
Q

Zu welchem Abschnitt passt dieser Wandbau:
L. epithelialis, L. propria, L. muscularis mucosae, L. submucosa, Peribronchium

a) Bronchus

b) Bronchiolus

c) Alveolaren

A

a) Bronchus

608
Q

Zu welchem Abschnitt passt dieser Wandbau:
L. epithelialis, L. propria, Peribronchium

a) Bronchus

b) Bronchiolus

c) Alveolaren

A

b) Bronchiolus

609
Q

Welche Zellen gehören nicht zum Alveolarbereich?

a) Pneumozyten Typ I

b) Pneumozyten Typ II

c) Clara Zellen

d) Monozyten

A

c) Clara Zellen

610
Q

In welchem Abschnitt sind seromuköse Bronchialdrüsen zu finden?

a) Bronchus

b) Bronchiolus

c) Alveolarbereich

A

a) Bronchus

611
Q

Wo kommt BALT nicht vor?

a) Bronchus

b) Bronchiolus

c) Alveolarbereich

A

c) Alveolarbereich

612
Q

Aus was besteht die Lamina propria der Bronchioli?

a) glatte Muskelzellen

b) kollagene Fasern

c) elastische Fasern

d) quergestreifte Muskelzellen

A

b) kollagene Fasern

c) elastische Fasern

613
Q

Welchen Effekt haben die sympathischen Fasern des vegetativen Nervensystems
auf den Bronchus?

a) Dilatation

b) Konstriktion

c) es gibt kein vegetatives Nervensystem im Bronchus

A

a) Dilatation

614
Q

In welchem Abschnitt gibt es kein vegetatives Nervensystem?

a) Bronchus

b) Bronchiolus

c) Alveolaren

A

c) Alveolaren

615
Q

IgA, IgG und IgE gehören zu welchem Typ Abwehrsystem?

a) Humoral unspezifisch

b) Humoral spezifisch

c) Zellulär unspezifisch

d) Zellulär spezifisch

A

b) Humoral spezifisch

616
Q

Lysozym und Laktoferrin sind Beispiele für welches Abwehrsystem?

a) Humoral unspezifisch

b) Humoral spezifisch

c) Zellulär unspezifisch

d) Zellulär spezifisch

A

a) Humoral unspezifisch

617
Q

Alveoläre Makrophagen, NK-Zellen, Eosinophile und Mastzellen sind Teil welcher
Abwehr?

a) Humoral unspezifisch

b) Humoral spezifisch

c) Zellulär unspezifisch

d) Zellulär spezifisch

A

c) Zellulär unspezifisch

618
Q

T- Lymphozyten und B-Lymphozyten sind welchem Abwehrsystem angehörig?

a) Humoral unspezifisch

b) Humoral spezifisch

c) Zellulär unspezifisch

d) Zellulär spezifisch

A

d) Zellulär spezifisch

619
Q

Mukoziliäre Clearance ist in welchem Abschnitt nicht möglich?

a) Trachea

b) Bronchien

c) Bronchioli

d) Alveolen

A

d) Alveolen

620
Q

Welche Abschnitte sind mit Niesen, Filterfunktion und Husten assoziiert?

a) Nasenhöhle

b) Nasennebenhöhle

c) Kehlkopf

d) Trachea

e) Bronchien

f) Bronchioli

g) Alveolen

A

a) Nasenhöhle

b) Nasennebenhöhle

c) Kehlkopf

d) Trachea

621
Q

Was versteht man unter dem Begriff: Pathologische Grundmechanismen?

a) Veränderungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Ursachen in gleicher
Form auftreten, die aber typisch für das Organ sind

b) Veränderungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Organen in gleicher
Form auftreten, die aber typisch für die Ursache sind

c) Veränderungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Ursachen in
verschiedener Form auftreten, die aber typisch für das Organ sind

d) Veränderungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Organen in
verschiedener Form auftreten, die aber typisch für die Ursache sind

A

a) Veränderungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Ursachen in gleicher
Form auftreten, die aber typisch für das Organ sind

622
Q

Welcher Prozess hat KEINEN Einfluss auf den Zilienschlag?

a) Husten- und Niesreflex

b) Verklebung

c) Verlust

d) Störung des Geiselapparates

A

a) Husten- und Niesreflex

623
Q

Was produzieren Becherzellen, Bronchialdrüsen und Clara-Zellen?

a) Mukus

b) Zilien des Flimmerepithels

c) Immunglobuline

d) Antigene

A

a) Mukus

624
Q

Eine Entzündung kann Gefahren mit sich bringen die zu einer Pneumonie führen
können. Wie nennt man diesen Prozess?

a) absteigende Infektion

b) aufsteigende Infektion

c) Sekundärinfektion

d) Primärinfektion

A

a) absteigende Infektion

625
Q

Das Schleimhaut-assoziierte lymphatische Gewebe ist unter Normalbedingungen
ausgebildet.

a) wahr

b) falsch

A

a) wahr

gilt für MALT z.B. Peyersche Platten, Tonsillen, bei BALT falsch!

626
Q

Das lymphatische Gewebe BALT hat welche Charakteristika?

a) induzierbar

b) fakultativ

c) obligat

d) permanent

A

a) induzierbar

b) fakultativ

627
Q

Was sind typische Komponenten des BALT?

a) kein Flimmerepithel

b) keine Becherzellen

c) kubische bis flache Zellen

d) Makrophagen durchsetzt

e) Epithel unter dem BALT

f) vermehrtes Flimmerepithel

A

a) kein Flimmerepithel

b) keine Becherzellen

c) kubische bis flache Zellen

628
Q

Was ist die Funktion des BALT?

a) Bildung von Vorläuferzellen für IgA-bildende Plasmazellen

b) Bildung von IgA die dann die L. propria besiedeln

c) Bildung von Zilien des Flimmerepithels

d) Bildung von Lymphoepithel und akzessorischen Retikulumzellen

A

a) Bildung von Vorläuferzellen für IgA-bildende Plasmazellen

629
Q

Das BALT gehört zu welcher Abwehr?

a) Spezifische Abwehr

b) Unspezfisiche Abwehr

A

a) Spezifische Abwehr

630
Q

Eine langanhaltende Immunstimulation, zB durch Mykoplasmen oder Retroviren,
führt zur Anbildung des BALT. Was sind Folgen?

a) Cuffing Pneumonia

b) Schädigung der Alveolen

c) erhöhtes Risiko einer Sekundärinfektion

d) Adaptionsmechanismus wird getriggert

e) Mukozilliäre Clearance

A

a) Cuffing Pneumonia

b) Schädigung der Alveolen

c) erhöhtes Risiko einer Sekundärinfektion

631
Q

Was versteht man unter “Cuffing Pneumonia”

a) Schädigung der Alveolen

b) Schädigung des luftleitenden Systems

c) Schädigung des gasaustauschenden Systems

d) Einengung des Lumens der Bronchioli

A

d) Einengung des Lumens der Bronchioli

632
Q

Welche Tierarten sind anfällig für ein permanenten Antigen Reiz durch Mykoplasmen oder Retroviren ?

a) Rind

b) Pferd

c) Schaf

d) Schwein

e) Ratte

f) Maus

A

c) Schaf

d) Schwein

e) Ratte

633
Q

Eine BALT-Hyperplasie führt zu:

a) mangelhafter Sauerstoff Versorgung

b) erhöhtem Atemwiderstand

c) seröser Bronchopneumonie

d) Deckzellatrophie

A

a) mangelhafter Sauerstoff Versorgung

b) erhöhtem Atemwiderstand

634
Q

Deckzellhyperplasie, Muskelhypertrophie und eine eitrige Bronchopneumonie sind Folgeveränderungen für was?

a) BALT Hyperplasie

b) GALT Hyperplasie

c) BALT Hypertrophie

d) GALT Hypertrophie

A

a) BALT Hyperplasie

635
Q

Welche Erkrankungen sind Beispiele die eine BALT Anbildung zur Folge haben?

a) Pneumozytitis

b) katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie

c) Maedi-Virus Infektion

d) Enzootische Pneumonie

A

c) Maedi-Virus Infektion

d) Enzootische Pneumonie

636
Q

Bei regeneratorischer Hyperplasie nach Schädigung der Pneumozyten kommt
welcher Pneumozyten Typ vermehrt vor?

a) Pneumozyt Typ I

b) Pneumozyt Typ II

c) Plasmazellen

A

b) Pneumozyt Typ II

637
Q

Der klinische Begriff “Dyspnoe” drückt einen Zustand des mangelhaften Gasaustausches aus. Worin liegt letztendlich die Problematik?

a) Verlängerung der Transitstrecke

b) Aktivierung der Fibrozyten

c) Ödemflüssigkeit in den Endothelzellen

A

a) Verlängerung der Transitstrecke

638
Q

Wo sammelt sich Ödemflüssigkeit an?

a) Alveolarsepten

b)Endothelzellen

c) Fibrozyten

A

a) Alveolarsepten

639
Q

Eine mangelhafte Sauerstoffversorgung führt zu:

a) Nekrose der Pneumozyten Typ I

b) Nekrose der Pneumozyten Typ II

c) reduzierte Produktion von Surfactant

d) reduzierte Produktion von Alveolardeckzellen

A

a) Nekrose der Pneumozyten Typ I

640
Q

Was folgt auf eine regeneratorische Hyperplasie der Pneumozyten Typ II?

a) Alveolardeckzell-Desquamation

b) übermäßige Produktion von Surfactant

c) Nekrose der Penumozyten Typ I

A

a) Alveolardeckzell-Desquamation

b) übermäßige Produktion von Surfactant

641
Q

Was versteht man unter “Alveolardeckzell-Desquamation” ?

a) Hyperplasie der Pneumozyten Typ II

b) Einwandern von Monozyten

c) Nekrose der Pneumozyten Typ I

A

b) Einwandern von Monozyten

642
Q

Welcher Bereich ist bei Ödemen gefährdet?

a) kollagene Fasern

b) lockeres Bindegewebe

c) Bronchioli

A

b) lockeres Bindegewebe

643
Q

Ein Ödem und eine Fibrose haben was gemeinsam?

a) Verlängerung der Perfusionsstrecke

b) Fördern Sekundärinfektionen

c) Reduktion der Kontaktfläche für den Gasaustausch

A

a) Verlängerung der Perfusionsstrecke

644
Q

Zur intrapulmonalen Muskulatur gehört ein Ring von glatter Muskulatur in den Atrien der Alveolen. Welche Funktionen hat dieser?

a) Regulation des Luftzutritts zu den Alveolen

b) unterstütz die forcierte Exspiration

c) hält die Alveolen aufrecht und geöffnet

d) übernimmt die Funktion der Flimmerepithels

A

a) Regulation des Luftzutritts zu den Alveolen

b) unterstütz die forcierte Exspiration

645
Q

Welchen Zustand bedingt eine Einengung der Atemwege (von außen oder innen)?

a) Hyperplasie der intrapulmonalen Muskulatur

b) Atrophie der intrapulmonalen Muskulatur

c) Hypertrophie der intrapulmonalen Muskulatur

A

c) Hypertrophie der intrapulmonalen Muskulatur

646
Q

Definition Nosologie?

A

Krankheitslehre in klinischer Sicht

647
Q

Definition Disposition?

A

Neigung zu bestimmten Krankheiten (Krankheitsbereitschaft)

648
Q

Definition Inzidenz?

A

Anzahl der Neuerkrankten an einer bestimmten Krankheit in einem Jahr pro 100.000 Individuen

649
Q

Definition Prävalenz?

A

Die Häufigkeit einer Krankheit oder eines Symptoms in einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt

650
Q

Nennen Sie Beispiele für intermitotische Zellen.

A

Wechselgewebe (Labile Gewebe) ➜ intermitotische Zellen = permanente Zellerneuerung
‣ Erneuerung geht von Stammzellen aus

‣ äußere Haut
‣ Schleimhäute (v.a Darm)
‣ Knochenmark
‣ Lymphatisches Gewebe

651
Q

Was versteht man unter einem Wechselgewebe?

A

Wechselgewebe (Labile Gewebe) ➜ intermitotische Zellen = permanente Zellerneuerung
‣ Erneuerung geht von Stammzellen aus

‣ äußere Haut
‣ Schleimhäute (v.a Darm)
‣ Knochenmark
‣ Lymphatisches Gewebe

652
Q

Was versteht man unter stabilen Gewebe?

A

stabile Gewebe (Labile Gewebe) ➜ reversibel postmitotische Zellen
‣ alle Zellen können sich nach Zellverlust teilen

‣ Leber
‣ Niere
‣ Pankreas
‣ Enokrine Organe

653
Q

Was versteht man unter einem permanenten Gewebe?

A

permanente Gewebe ➜ irreversibel bei postmitotischen Zellen

‣ Nervenzellen im ZNS
‣ Myokardzellen
‣ hier nur Hypertrophie möglich

654
Q

Stammzellnische?

A

Areal innerhalb eines mehrzelligen Organismus, in dem Stammzellen vorliegen, z.B. Substantia spongiosa des Knochenmarks

655
Q

Progenitorzelle?

A

determinierte hämatopoetische Stammzelle

Vorläuferzellen somatischer Zellen, die aus der asymmetrischen Zellteilung von multipotenten Stammzellen hervorgehen

656
Q

totipotente Stammzelle?

A

Differenzierung in alle Zellen des Körpers

657
Q

pluripotente Stammzelle?

A

Differenzierung in viele Zellen des Körpers
(eingeschränkte Differenzierungsmöglichkeiten)

658
Q

Welche Gewebe adaptieren auf neue Beanspruchung mittels Hyperplasie,
welche mittels Hypertrophie?

A

Hypertrophie in postmitotisch fixiertem Gewebe
–> z.B Neurone im ZNS, Herz- u. Skelettmuskelzellen

Hyperplasie in Wechselgewebe oder stabilen Gewebe mit Fähigkeit zur Zellteilung
z.B. Haut, SH, Leber, endokrine Organe

659
Q

Welche Zellzyklusphase ist länger, G1 oder G2?

A

G1 (Dauer: 8-10h)

(G2 nur 4h)

660
Q

disproportionierte Vergrößerung?

A

Vergrößerung einzelner Körper-/Organteile ?

661
Q

proportionale Vergrößerung?

A

Vergrößerung des gesamten Körpers/Organs ?

662
Q

Was versteht man unter einem isotropen Organ oder Gewebe?

A

mechanische Eigenschaften eines Organs/Gewebes in allen Richtungen gleich ?

663
Q

Nennen Sie 5 Ursachen für adaptive Größenzunahmen von Organen/Geweben

A

1) vermehrte Arbeit
2) vermehrter Bedarf an best. Zellen
3) hormonelle Steuerung
4) vermehrte Energiezufuhr
5) intrazellulär lebende Infektionserreger
6) vermehrte mechanische Besanspruchung
7) vermehrte funktionelle Beanspruchung
8) altersbedingt (knotige Hyperplasie)

664
Q

Nennen Sie Beispiele für Erregerbedingte Hyperplasien.

A

Schwein = Lawsonia intracelluaris (PIA)
–> Zubildung von Enterozyten in DüDaKrypten

Rind = Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis

Kaninchen = Eimeria stiedai
–> Gallengangskokzidiose, Zubildung Gallengangsepithel in Leber

665
Q

Transdifferenzierung?

A

Umwandlung von epithelialen in mesenchymale oder von mesenchymalen in epitheliale Zellen

666
Q

In welche Richtung geht eine Metaplasie: hin zum komplexeren oder weniger
komplexen Gewebe?

A

weniger komplex

667
Q

Nennen Sie Beispiele für mesenchymale Metaplasien. Aus welchem Zelltyp gehen
Sie hervor?

A

1) Gewebe: Knochenbildung von Sehnen und Bändern
Ursache: Verknöcherung durch Überbelastung

2) Myositis ossificans = Skelettmuskel –> Knochen durch Mikrotraumen

3) Verknöcherung bei Bruchsäcken

4) Knochenspangen in Kastrationsnarben beim Schwein

Zelltyp: aus mesenchymaler Stammzelle

häufig Folge von Überbelastungen und chronischen Entzündungen des Binde- und Stützgewebes!

668
Q

Nennen Sie ein Beispiel für epitheliale Metaplasie. Aus welchem Zelltyp gehen sie
hervor?

A

Epithelien (Zylinder-E/Drüsen-E., Flimmer-E., einschichtiges Platten E.) werden durch mehrschichtiges und schließlich verhornendes Plattenepithel ersetzt

1) Vit. A-Mangel führt bei Säugern und Vögeln zur Plattenepithelmetaplasie im oberen Respirationstrakt

2) erhöhte Serumöstrogenkonzentration bei Sertolizelltumoren des Rüden führen zu einer PEM des Urogenitaltrakts (v.a. Prostataepithel)

Zelltyp: aus adulten Stammzellen

669
Q

Benennen Sie Beispiele für Ursachen von Metaplasien!

A

1) langandauernde Gewebsregeneration infolge chron. Entzündung oder mechanischer Reizung (Bsp. Konkremente)

2) Reize durch chem. Substanzen

3) Reize durch Karzinogene

4) Reize durch Hormone

670
Q

In welchem Zusammenhang können Metaplasien krankheitsmachend sein?

A

kann Ausganspunkt für Tumorentstehung sein

z.B. Flimmer- zu Plattenepitel –> Plattenepithelkarzinom

671
Q

Was ist eine epithelial-mesenchymale Transdifferenzierung und in welchem
Zusammenhang scheint sie vorzukommen?

A

= direkte Umwandlung von Epithel in Mesenchym

normaler Vorgang während der Embyonalphase

z.B. Neuralleiste –> mesenchymale Zellen –> Ektomesenchym der Zahnanlage

672
Q

Was ist ein Mischtumor? Nennen Sie ein plakatives Beispiel.

A

Tumor lässt sich pathohistologisch nicht einer distinkten Zelllinie zuordnen, sondern vereinigt Merkmale verschiedener Zelllinien

Beispiel:
Adenokarzinome mit Zubildung von Knorpel- und Knochengewebe

  • Vorkommen: vor allem bei der Hündin
  • dabei geht der eigentliche Tumor aus den Drüsenzellen hervor
673
Q

Definition prämaturer Zelltod?

A

vorzeitiger Zelltod in Folge letaler Schädigung
(intrinsisch/extrinsisch)

674
Q

Definition zelluläre Seneszenz?

A

endzeitiger Zelltod im Rahmen der physiologischen Zellalterung

675
Q

Definition postfunktioneller Zelltod?

A

endzeitiger Zelltod nach Erfüllung physiologischer Aufgabe

676
Q

Nennen Sie drei Haupttypen des Zelltodes.

A

Apoptose, Nekrose und Autophagie

677
Q

Welche färbetechnischen Konsequenzen hat die pH-Wert-Verschiebung beim Zelltod?

A

Zytoplasma färbt sich aufgrund des niedrigeren pH-Wertes vermehrt mit Eosin an –> rot/rosa
= Eosinophilie

678
Q

Was versteht man unter einem programmierten Zelltod? Wie heißt er?

A

Apoptose
= natürlicher Zelltod am Ende der physiologischen Lebensspanne einer Zelle

679
Q

Was bedeutet der Begriff Onkose im wörtlichen Sinne?

A

Einstrom von Ionen und Wasser in die Zelle mit Zellschwellung

onkos gr. = angeschwollen

680
Q

Wie kommt es zu einer Onkose?

A

massiver Zellschaden –> Zelltod –> Verbrauch ATP-Reserven –> Einstrom von Ionen und Wasser in die Zelle mit Zellschwellung = Onkose

681
Q

In welche vier Stadien lässt sich die Onkose unterteilen?

A

membranöse Phase,
metabolische Phase
Wassereinstrom und Zellschwellung,
nukleäre Phase

682
Q

Erklären sie extrinsische und intrinsische Ursachen des Zelltodes.

A

extrinsisch:
- membranschädigende Gifte
- Druck(nekrosen)
- thermisch bedingt (Stromschlag, Hitze)
- Viren, Bakterien

intrinsisch:
- ATP-Mangel / Hypoxie
- ischämischer und hämorrhagischer Infarkt
- entzündliche Einschmelzung

683
Q

Nennen Sie Wegbereiter für die intrinsische Einleitung der Apoptose?

A

Regulation über Proteine der Bcl2-Familie,
Aktivierung der Bax+Bak-Proteine,
Freisetzung Cytochrom C,
Aktivierung der Caspasen

684
Q

Wie wird die Apoptose „von außen“ eingeleitet? Benennen Sie die wichtigsten Rezeptoren.

A

membranständige Todesrezeptoren:
TNF-Rezeptor-1 und Fas (CD95) - Rezeptor

–> Aktivierung durch T-Killerz-Zellen und TNF-alpha

–> Kaskadenreaktion führt zur Aktivierung der Caspasen

685
Q

Welche intrazelluläre Signalkaskade ist entscheidend in den korrekten Ablauf der
Apoptose eingebunden?

A

Caspase-Kaskade

686
Q

Welche drei funktionellen Typen von Caspasen werden unterschieden?

A

Initiator-Caspasen,
Effektor-Caspasen,
proinflammatorische Caspasen

687
Q

Erklären Sie die jeweilige Bedeutung der Caspasen 8, 9 und 3.

A

Caspase 8 +9 = Initiator Capsasen aktivieren Effektor Caspasen

Caspase 3 = Effektor-Caspase
–> schneiden Zellproteine

688
Q

Was passiert mit der Zelle am Ende der Apoptose?

A

Organellen und Membran bleiben intakt und werden in Vesikel gepackt = Apoptosekörperchen

–> schnelle Phagozytose,
keine Entzündungsreaktion

689
Q

Was versteht man unter der Sonderform der Pyroptose?

A

Abwehrmechanismus gegen intrazelluläre Pathogene

–> ist durch Zellschwellung, Verlust der Zellintegrität und Freisetzung von
Entzündungsmediatoren gekennzeichnet

690
Q

primäre Nekrose?

A

1)primäre Nekrose:
Extreme äußere Einflüsse (wie z. B. mechanischer Stress, Verbrennungen oder starke ionisierende Strahlen) können zu primärer Nekrose von Zellen führen, d. h. zu einem sofortigen Zerfall der Membran und Freisetzung des Zellinhalts.

691
Q

sekundäre Nekrose?

A

Bei einer sekundären Nekrose werden Zellen nach ihrer Apoptose so lange nicht entsorgt, dass sie undicht werden und entzündungsfördernde Zellen anlocken – so, wie ein nicht geleerter Mülleimer Krankheitsüberträger anziehen kann.

692
Q

Nekroptose?

A

Die Nekroptose ist eine programmierte Form der Nekrose. Sie ähnelt morphologisch der Nekrose, wird aber im Gegensatz zu ihr wie die Apoptose durch zelluläre Signalkaskaden gesteuert.

693
Q

Was versteht man unter Autophagie?

A

= Selbstverdauung der Zelle

Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten.
Kann den Körper vor Apoptose schützen, nur defekte Organellen werden abgebaut.

694
Q

Unterscheiden Sie die Begriffe Nekrose, Nekrobiose und Nekrophanerose.

A

Nekrose
= pathologischer intravitaler Zell-/Gewebeuntergang

Nekrobiose
= das langsame Absterben von Zellen in einem Gewebe bzw. Organismus
(Synonym zu Nekrose)

Nekrophanerose
= Sichtbarwerden des Gewebetodes

695
Q

Nennen Sie die zwei Hauptgruppen der Gewebsnekrose und je ein für diese Nekroseform typisches Organ oder Gewebe

A

Koagulationsnekrose
–> eiweißreich, z.B. anämische Infarkte Niere oder hyalinschollige Degeneration der Skelettmuskulatur

Kolliquationsnekrose
–> eiweßreich, z.B. ZNS, Pankreas

696
Q

Nennen Sie die mikroskopischen Charakteristika der Koagulationsnekrose.

A
  • homogene (Karyolyse), eosinophile Färbung der Zellen
  • Farbe: trüb, hell-gelbrau, hämorrhagischer Randsaum
  • Gewebe bleibt in seiner Struktur erhalten
697
Q

Wie entsteht eine Kolliquationsnekrose?

A

hydrolytischer Gewebeabbau

–> Zelle schwillt weiter an, Zellstrukturen und -membran werden völlig aufgelöst

698
Q

Nennen Sie Beispiele histotoxische Gewebseinschmelzung.

A
  • bakteriell (Nocardia)
  • mykotisch (Aspergillus)
  • parasitär (Schitosoma)
699
Q

Erklären Sie den Begriff Verkäsung.

A

= besondere Form der Koagulationsnekrose

Folge einer Massenapoptose
(z.B. bei TBC)

Hat im Gegensatz zur typischen trockenen
Koagulationsnekrose einen fettigen Glanz

700
Q

Welche Formen der Gangrän werden unterschieden?

A
  • trockener Brand
    (Mumifikation)
  • feuchter Brand
    (Sphakelus)
  • Rausch-/Gasbrand
701
Q

Was versteht man unter einer enzymatischen Nekrose? Nennen Sie ein Beispiel.

A

Fettgewebsnekrose

Bsp: Pankreatitis
–> Austritt von Lipasen in umliegendes Gewebe
–> Enzymaktivierung
–> Folge: Nekroseherde im parapankreatischen Fettgewebe

702
Q

fibrinoiden Nekrose?

A

= Gewebsuntergang (Nekrose), bei dem die Struktur des Kollagens im betroffenen Bezirk so zerstört wird, dass es lichtmikroskopisch wie Fibrin (“fibrinoid”) erscheint.

703
Q

Was versteht man unter primären, sekundären und tertiären Immunorganen?

A

primär:
Thymus, Knochenmark
–> Prägung der Lymphozyten zu B und T

sekundär:
Milz, Lnn, Tonsillen, Peyer-Platten im DüDa, lymphat Gewebe der SH (BALT, GALT, UTALT)

tertiär:
neu gebildete Lymphfollikel in der Nähe inflammatorischer Prozesse

704
Q

Erklären Sie die Aktivierung und Funktion von B-Lymphozyten.

A

pluripotente Stammzelle im Knochenmark –> Reifung zu B-Lymphozyt inkl. BCR auf Oberfläche –> Zirkulation im Blut –> passendes Antigen an BCR löst Aktivierung aus –> Antigen wird aufgenommen, zerlegt und zusammen mit MHC-Klasse II-Molekülen wieder als Komplex auf der Zelloberfläche exprimiert.
–> von T-Helfer-Zelle erkannt –> diese produziert daraufhin Zytokine, welche den B-Lymphozyten schließlich aktivieren = AK-Produktion!

–> weitere Differenzierung zu
Plasmazellen und B-Gedächtniszellen
(schnellere AK-Produktion bei Zweitkontakt)

705
Q

Erklären Sie die Aktivierung und Funktion von T-Lymphozyten.

A

pluripotente Stammzelle im Knochenmark –> Reifung im Thymus inkl. spezifischer TCRs –> als naive T-Lymphozyten in Blut-/Lymphgefäße –> tasten MHC-Rezeptoren ab –> wenn Antigen zu Rezeptor passt, dann wird naiver T-Lymphozyt aktiviert –> entweder zur T-Helferzelle oder zur zytotoxischen T-Zelle

706
Q

Was versteht man unter dem Major Histocompatibility Complex? Welche Typen unterscheidet man und wie funktionieren Sie?

A

= Zelloberflächenstrukturen, die von einem Komplex von Genen kodiert
werden die in einem eng umschriebenen Chromosomenbereich (=MHC)
liegen

  • Klasse I MHC Gene:
    definieren die Selbst-Eigenschaft einer Körperzelle
  • Klasse II MHC Gene:
    kodieren für Zelloberflächenproteine auf Monozyten,
    Makrophagen, B-Zellen ➜ Regulation der
    Immunantwort
  • Klasse III MHC Gene:
    kodieren für Komplementkomponenten
707
Q

Welche T-Helferzellpopulationen unterscheidet man?

A

TH1-Zelltyp = CD4 positive Lymphozyten
- Ausschüttung der Zytokine
- Entwicklung zu T-Gedächtniszelle

TH2-Zelltyp = CD8 positive Lymphozyten
- wichtig bei intrazellulär lebenden Bakterien
- führen zu Reaktion, leiten z.B. Apoptose ein

708
Q

Was sind die zwei Haupttrigger für lymphoplasmazelluläre Entzündungen?

A
  • virale Infektion
  • immunpathologische Reaktionen (Autoimmunerkrankungen)

ggf auch noch Mycoplasmen-Infektion

709
Q

Erklären Sie den Begriff der follikulären Entzündung.

A

lymphoplasmazelluläre Entzündung in einem Organ, die makroskopisch zu erkennen ist

710
Q

Was sind die morphologischen Charakteristika des eosinophilen Granulozyten?

A

zweilappiger Kern,
ø 12 µm

711
Q

Was beinhalten die eosinophilen Granula?

A

Zytoplasma mit primär und sekundären Granula

712
Q

Nennen Sie die wichtigsten Ursachen für eosinophile Entzündungen.

A

Parasitenbefall,
Allergie

713
Q

Welche Botenstoffe (Zytokine, Chemokine) locken spezifisch eosinophile Granulozyten an?

A

Mastzell-vermittelt,

Parasiten-Produkte: v.a. Chitin und Zytokine,

aus T-Lymphozyten: v.a. IL5

714
Q

Was versteht man unter einem Hypereosinophilensyndrom?

A

ist definiert als eine länger als 6 Monate bestehende Vermehrung der eosinophilen Granulozyten im peripheren Blut (> 1,5/nl) sowie im Knochenmark und damit einhergehender Organdysfunktion nach Ausschluss einer reaktiven Hypereosinophilie.

715
Q

Erklären Sie den Begriff der katarrhalischen Entzündung

A

einfache eitrige Entzündung auf Schleimhäuten
(Hohlorgan mit oder ohne Abfluss)

716
Q
  • Erklären und unterscheiden sie die Begriffe: Transsudat und Exsudat
A

Transsudat:
- enthält kein Fibrin
- spezifisches Gewicht < 1.018,
- Proteingehalt < 30 g/l, zellarm

Exsudat:
- spezifisches Gewicht > 1.018
- Proteingehalt > 30 g/l

717
Q

Ordnen Sie die Entzündungsstadien in der zeitlichen Reihenfolge ihres Ablaufs.

A

Hyperämie,
Exsudation,
Proliferation,
Regeneration / Reparation,
Maturation

718
Q

Ordnen Sie die entsprechenden diagnostischen Konfidenzbereiche nach ihrer Stringenz bzw. Stärke von schwach nach stark.

A

definitiv,
wahrscheinlich,
möglich,
vereinbar mit