Port Flashcards

1
Q

Wo ist der Zentrum von Port?

A

In den beiden Zwillingsküstenstädten Porto und Villa Nova de Gaia.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo wachsen die Trauben, die für Port verarbeitet werden?

A

Die Trauben wachsen im Douro-Tal.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Unterbereiche von Douro-Tal, das Weinbaugebiet von Portwein:

A
  • Baixo Corgo
  • Cima Corgo
  • Douro Superior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ist das Klima im Douro-Tal?

A

Warmes Kontinentalklima, geschützt vom Atlantikeinfluss durch die Serra do Marao.
Baixo Corgo, im Westen ist der kühlste und feuchteste Unterbereich, und je weiter man nach Osten kommt, desto heißer und trockener werden die Bedingungen.
Der Niederschlag fällt meistens im Winter, nicht während der Wachstumsperiode.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche klimatische Gefahren können auftreten?

A

Frosten im Frühling sind nicht selten. Trockenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist der Boden im Douro-Tal?

A

flachgründiger Boden auf vertikal Risse im Schieferuntergrund. Weinbau ist nur möglich, weil die Reben sehr tiefe Wurzeln schlagen, und an das Grundwasser gelangen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Pflanzungssystemen im Douro-Tal:

A
  • Socalcos: Terrassieren mit Stützmauern, Mechanisierung nicht möglich
  • Patamares: Terrassen ohne Stützmauern, Abstand zwischen Reben größer, genug platz mit Traktoren zu arbeiten
  • Vinhos ao alto: An flachen Hängen: Reben werden in vertikal der Hangkontur folgend in auf- und abwärts laufenden Zeilen gepflanzt. Mechanisierung möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Rebsorten werden für Polterzeugung zugelassen?

A

ca. 80 Rebsorten sind zugelassen, Die folgenden fünf Sorten werden bevorzugt für die Erzeugung von hochwertigen Portwein verwendet:
- Touriga Franca
- Touriga Nacional
- Tinta Roriz
- Tinta Barocca
- Tinta Cao

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Verfahren kommen zum Einsatz für Extraktion von phenolischen Komponenten (Farbe und Tannin)?

A
  • Stampfen mit den Füßen
  • Autovinifikation
  • Piston-plungers, Robotic lagares
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet Lagares?

A

Das ist der traditionelle, große, flache, viereckige Granittröge, worin die Trauben mit den Füßen gestampft werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Autovinifikation?

A

Der erste Versuch, die Extraktion zu automatisieren. Dabei werden die gemahlenen Trauben in spezielle Tanks gegeben, die luftdicht verschlossen werden. Durch den Druck des bei der Gärung entstehenden CO2 wird der Most durch Rohrleitungen in einen Vorratsbehälter fließt nach unten über den Tresterhut. Das Ventil schließt sich wieder, und der Vorgang beginnt von Neuem. Ein Zyklus alle 15 bis 20 Minuten stattfindet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gärung von Portwein

A

Die Gärung von Port wird durch Aufspriten gestoppt, sobald ein Alkoholgehalt von 5 bis 9 Vol.-% erreicht ist. Dadurch entsteht ein süßer Wein. Infolgedessen dauert die Gärung nicht länger als etwa 24 bis 36 Stunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Spriten von Portwein

A

Die Gärung wird durch Aufspritzen gestoppt, sobald ein Alkoholgehalt von 5 bis 9 Vol.-% erreicht ist. Durch das Aufspritzen sterben die Hefen ab, und ein stabiler Süßwein mit 19 bis 22 Vol.-% Alkohol entsteht.
Der Branntwein, aguardente, der zum Spriten verwendet wird, darf höchstens 77 Vol.-% stark sein. Dies bedeutet, dass im Durchschnitt liegt der Anteil des Branntweins in einer Flasche Port bei 20 Prozent.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Port-typen

A
  • Ruby
  • Tawny
  • Reserve Ruby
  • Reserve Tawny (mind. 6 Jahre in Holz gereift)
  • Late Bottled Vintage (LBV) (Jahrgansweine, 4-6 Jahre gereift)
  • Tawny mit Altersangabe (10, 20, 30, 40 Years Old) (ca Durchschnittsalter, muss den typischen Charakter eines Weins des jeweiligen Alters aufweisen)
  • Vintage (im 2. Jahr nach der Lese anmelden, im 3. Jahr abgefüllt werden, in der Flasche noch Jahrzehnte reifen)
  • Single Quinta Vintage Port (Erzeugnis eines einzelnen Guts)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

PIston Plunders und Roboter-lagares

A

Diese Systeme versuchen das Stampfen mit den Füßen so genau wie möglich nachzuahmen. Für Spitzenweinproduktion geeignet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Reifung von Portwein

A

Zur Reifung werden die Portweine in der Regel flussabwärts nach Villa Nova de Gaia gebracht. Das dortige kühlere Küstenklima eignet sich sehr gut für die Reifung von Port. Ein gewisser Anteil von Wein (Tawny Port) verbleibt im Douro-Tal. Die dort herrschenden hohen Temperaturen führen zu rascherer Reifung und geringer Farbintensität. Traditionell wird Port in alten Eichenfässern gereift, sowohl in kleinen als auch in sehr großen. Noten von neuer Eiche sind in keinem Port erwünscht.

17
Q

Ruby Port:

A

Sie sind bei der Abfüllung von ihrem primären Fruchtcharakter geprägt. Die Erzeuger versuchen, den Einfluss von Sauerstoff möglichst gering zu halten. Diese Weine haben eine dunkle Farbe und intensive primäre Fruchtaromen.
Ruby, Reserve Ruby und einige LBV-Stile werden vor der Abfüllung geschönt und filtriert und profitieren nicht von Flaschenreifung.
Andere LBVs und alle Vintage Ports bleiben infiltriert, auf sie kann sich lange Flaschenreifung positiv auswirken. Sie nehmen dann eine granitrote Farbe an und entwickeln tertiäre Aromen von gegarten Früchten und vegetative Noten (Backpflaume, Leder, nasse Blätter).

18
Q

Tawny Port:

A

Sie durchlaufen eine lange oxidative Reifung in Fässern, die pieps genannt werden.
Die Weine werden granatrot und schließlich braunrot (tawny). Mit zunehmender Alter verblassen die Primärfruchtaromen, dafür entwicklen sic Rosinennoten, begleitet von Anklängen an Walnüsse, Kaffee, Schokolade und Karamell.
Das Depot setzt sich während der Fasslagerung ab, weshalb vor der Flaschenabfüllung kaum noch behandelt werden müssen. Sie sind voll entwickelt, wenn sie auf den Markt kommen.