Praxis Flashcards
(63 cards)
Definieren Sie die klassische 4-Stufen-Methode!
Es ist eine planmäßige und schrittweise Arbeitsunterweisung zum Vermitteln noch nicht gelernter Tätigkeiten, wobei der Azubi eher passiv ist
Definieren Sie die erarbeitende 4 Stufen Methode!
Es ist eine planmäßige und schrittweise Arbeitsunterweisung zum Vermitteln noch nicht gelernter Tätigkeiten, wobei der Lehrling eher aktiv ist
Was ist der Lehr-/Fachvortrag?
Dort werden in Form eines mündlichen Vortrags Informationen vermittelt
Was ist ein Lehrgespräch?
Ein mündlicher Dialog, bei dem ein Problem oder eine Aufgabe gelöst wird. Es dient zur Vermittlung von Kentnissen und Wiessen. Das Lehrgespräch ermöglicht außerdem bei Lernproblemen, individuell auf den Lehrling einzugehen.
Was versteht man unter einem Lernauftrag?
Es wird eine reale Arbeitsaufgabe so aufbereitet, dass sie von dem Auzubildenden eigenständig bearbeitet werden kann.
Für die Bearbeitung wird dem Auszubildenden eine Frist gesetzt in der der Auftrag abgeschlossen werden muss
Was ist die 6 Stufen-Methode?
Es ist die schrittweise Planungsaufgabe zum Erwerb ganzheitlicher beruflicher Handlungskompetenz.
1. Informieren
2.Planen
3.Entscheiden
4.Durchführen
5.Kontrollieren
6.Bewerten
Was ist die Fallmethode?
Es ist die Bearbeitung eines Praxisfalls zum selbstständigen Aneignen von Wissen und zur Schulung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
Was ist eine Projektarbeit?
Die Bearbeitung einer überaus komplexen Aufgabenstellung zum selbstständigen Aneignen von Wissen und Schulung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit.
Es wird selbstständig bearbeitet und kann in Gruppenarbeit durchgeführt werden, wodurch soziale Kompetenzen gefördert werden. Sie wird meist in ÜBLs durchgeführt
Was ist die Leittextmethode?
Bei der Methode wird der Lehrling schriftlich angeleitet. Gegenstand sind praktische Aufgaben, anhand derer der Ausbilder bewerten kann, was der Lehrling selbstständig gelernt hat und wo noch Lücken sind.
Der leittext besteht aus leitfragen, einem Arbeitsplan sowie Bögen zur selbstständigen Kontrolle der Erarbeitung
Was ist ein Rollenspiel?
Das Üben und Reflektieren von Verhaltensweisen in einem spezifischen Zusammenhang. Es bringt dem Lehrling auf spielerische Art näher, wie er sich in bestimmten Situationen verhalten kann.
Was ist das sogenannte Planspiel?
Üben und Reflektieren von Verhaltensweisen in einem höchst komplexen Zusammenhang
Erläutern Sie den Ablauf der Klassischen 4 Stufen Methode!
Zuerst wird vorbereitet und Motiviert
-Vorkenntnisse & Erfahrungen feststellen
-Ziele und Aufgaben kommunizieren
-Gefahrenhinweise
Dann macht der Ausbilder den Gesamtvorgang vor & erklärt ihn
-Lehrling sieht zu
-wiederholtes Vormachen in langsamer Geschwindigkeit
-Lehrling kann fragen stellen
Nun der Auszubildenden Ausführungsversuche machen lassen
-Lehrling dazu ermuntern es selbst zu machen
-Lehrling erklärt es in eigenen Worten, was er macht
-Korrekturhinweise bei groben Fehlern
Dann erfolgt die Übungsphase
-Lehrling kann mehrmals Üben
-Ausbilder kontrolliert die Schritte
-Korrekturhinweise bei fehlern
Erklären Sie mir den Ablauf der Erarbeitenden 4 Stufen Methode!
- vorbereritungsphas
-Tätigkeit vorstellen
-Vorkentnisse & Erfahrung feststellen
-Gefahrenhinweise & Infos zur UNfallverhütung
2.Erarbeitungsphase
-Lehrling probiert die Arbeitsschritte selnbst aus
-Ausbilder leitet Lehrling an
-Ausbilder stellt dabei Kontrollfragen
3.Kontrollphase
-Lehrling soll Arbeit selbst bewerten
-Lehrling fasst in eigenen Worten die Kernpunktr der Tätigkeit zusammen
-Ausbilder stellt Verständnisfragen
4.Übungsphase
-Lehrling erhält Übungsaufgabe
-Korrekturhinweise bei fehlern
-Lehrling bekommt die Gelegenheit das Gelernte bei realen Arbeitsaufträgen anzuwenden
Wozu dient das JArschG?
Es soll Kinder und Jugendliche vor bzw. innerhalb der Arbeitswelt vor “Ausbeutung”, Überlastung oder Gefahren schützen
Welche Arten von Lernziele gibt es?
-Groblernziel
-Feinlernziel
-Richtlernziel
-Leitlernziel
Nennen Sie die Kriterien für das Feinlernziel?
Es muss fachlich und sachlich richtig sein.
Es muss einen konkreten Anfangs- und Enszeitpunkt haben
Selbstständiges Erarbeiten
Wo kann man das Groblernziel finden?
In der Ausbildungsordnung, in der sachlichen Gliederung
Welchen Zweck erfüllt das Feinlernziel?
Es dient zur Erfolgskontrolle am Ende der Unterweisung, Sollvorgabe für Ist-Zustand
Welche 2 Arten der Motivation gibt es?
Intrinsische Motivation
Die Motivation aus eigenem Antrieb, Intresse und Freude an der Ausbildung, bringt sich oft ein
Extrinsische Motivation
Die Motivation von außen, durch Lob, Prämien für besonde Leistungen oder den Auszubildenden mal früher gehen lassen
Wie förder ich die Intrinsische Motivation?
Dessen Meinung gelten lassen und Intresse ernst nehmen
Aufgaben selbstständig ausführen lassen
Unterschied zwischen Motivation & Feedback?
Beim Feedback geht es um eine Rückmeldung seines Verhaltens, was hat er getan und was nicht? Das Feedback bezieht sich auf die Vergangenheit
Die Motivation bezieht sich auf die Zukunft und hat meist mehr positives und keine Kritik wie beim Feedback
Welchen Lernbereiche gibt es?
-Kognitiver Lernzielbereich
-Veränderung des Wissens
-Veränderung des Verstehens
-Psychomotorischer Lernzielbereich
-Grobmotorischen Lernbereich
-Feinmotorischen Lernbereich
-Affektiver Lernzielbereich
-innere Einstellung des Lehrling
-soll sich an Regeln halten
Bedeutung vom Ausbilder?
-Er muss die Aufgaben vom Ausbildenden in die praxis umsetzen
-hat die Verantwortung für die Planung/ Gestaltung und Umsetzung der Ausbildung in der Praxis