Rechnungswesen Flashcards

1
Q

Was ist der Nettoerlös?

A

Umsatz = Ertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Absolute Kennzahlen & prozentuale Kennzahlen ?

A

Absolute z.B: UMSATZ
Prozentuale: MARGE (prozentsatz zu Umsatz) Umsatz ist in diesem Fall immer 100%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wichtige Kennzahlen (Geschäftsbericht)

A
  • Gesamtumsatz
  • Nettoerlös Gruppe (Umsatz)
  • Nettoerlös Segmente
  • Nettoerlös Onlinehandel
  • Anzahl Mitarbeitende
  • Anzahl Lernende
  • Betriebsergebniss/ EBITDA und EBIT
  • Jahresergebniss
  • Eigenkapital
  • Geldfluss
  • Investitionen
  • Anzahl Verkaufstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Margen?

A

Margen werden eingesetzt für Sortimentsentscheide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Investitionen?

A

Investitionen sind Geldausgaben mit einem wirtschaftlichen Ziel !!
Wir wollen einen höheren Nutzen (Gewinn oder weniger kosten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

EBITDA ?

A

Gewinn vor Zinsen Steuern und Abschreibung
(Earning before intrest taxes depreciation and amortisation)

  • Zum Vergleichen der betrieblichen Leistungen verschiedener
    Unternehmer
  • Basis für wirtschaftlichen Vergleich !
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

EBIT

A

Gewinn vor Zinsen, Steuern nach Abschreibungen.
EBIT = Rendite / EBIT Marge: 2.5% des Nettoerlöses
Wichtige Kennzahl, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten.

Es zeigt, wie viel Gewinn ein Unternehmen erzielt hat, nachdem es alle Kosten für Produktion, Vertrieb und andere betriebliche Ausgaben abgezogen hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgaben des Rechnungswesen?

A

Planen, Entscheiden und kontrollieren auf Basis von Zahlen
Führungskräfte gestalten den Prozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Adressaten/Stakeholders des Rechnungswesens

A

Interne: Mitarbeiter, Manager, Eigentümer
Externe: Lieferanten, Kunden, Gläubiger, Gesellschaft, Staat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufgaben und Funktionen der Finanzbuchhaltung ?

A
  • Darstellung des Vermögens und der Schulden
  • Darstellung des Erfolges
  • Kontrolle des Geschäftsgangs
  • Informationsquelle für Stakeholders
  • Grundlage für Steuerveranlagung
  • Grundlage für weitere Rechnungen wie BEA, Geldfluss-,
    Kostenrechnung
  • Rechenschaftsablage, Gläubigerschutz, Rechtshilfe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Buchführung Pflicht

A

Aktiengesellschaften und GmbH
CHF 100000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Buchführungsgrundsätze laut OR

A
  • Vollständigkeit und Richtigkeit der Jahresrechnung
  • Klarheit und Wesentlichkeit
  • Vorsichtprinzip
  • Stetigkeit in Darstellung Bewertung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly