Roloff Matek 2 Flashcards

(227 cards)

1
Q

Clearance Fit

A

Spiel Passung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Interference Fit

A

UebermaSSpassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Transistion Fit

A

Uebergangspassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Tolerance Clearance Space

A

Passtoleranz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Minimum Clearance

A

Mindestpassung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Maximum Clearance

A

Hoechstpassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

in der graphischen Darstellung die dem NennmaSS entsprechende Bezugslinie fuer die AbmaSSe und Toleranzen

A

Nullinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

das zur GroeSSenangabe gennante MaSS, auf das die AbmaSSe bezogen werden (z.B. 30 oder 6,5 mm)

A

NennmaSS (N)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

das durch Messen fstgestellte MaSS (z.B. 30,08mm), das jedoch stets mit einer Messunsicherheit behaftet ist

A

IstmaSS (I)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

GrenzabmaSS als algebraische Differenz zwischen dem HoechstmaSS und dem zugehoerigen NennmaSS

A

oberes AbmaSS (ES, es)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

GrenzmaSS als algebraische Differenz zwischen dem MindestmaSS und dem zugehoerigen NennmaSS

A

unteres AbmaSS (EI, ei)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

fuer GrenzmaSSe und Passungen das AbmaSS, das die Lage des Toleranzfeldes in Bezug zur Nullinie festlegt (oberes oder unteres AbmaSS, das der Nullinie am naechsten liegt)

A

GrundabmaSS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

zulaessige MaSSe, zwischen denen das IstmaSS liegen soll (z.B. zwischen 29,9mm und 30,1 mm)

A

GrenzmaSSe (G)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

groSStes zugelassenes GrenzmaSS (z.B. 30,1 mm)

A

HoechstmaSS (Go)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

kleinstes zugelassees GrenzmaSS (z.B. 29,9 mm)

A

MindestmaSS (Gu)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

algebraische Differenz zwischen HoechstmaSS und MindestmaSS. Es ist ein absoluter Wert ohne Vorzeichen
(z.B. 30,1 mm-29,9mm= 0,2mm)

A

MaSStoleranz (T)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

in der grafischen Darstellung das Feld, welches durch das obere und untere AbmaSS begrenzt wird. Das ___________ wird durch die GroeSSe der Toleranz und deren Lage zur Nullinie festgelegt

A

Toleranzfeld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

jede zu diesem System gehoerende Toleranz fuer GrenzmaSSe und Passungen

A

Grundtoleranz (IT- International Toleranz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

fuer GrenzmaSSe und Passungen eine Gruppe von Toleranzen (z.B. IT 7), die dem gleichen Genauigkeitsnieveau fuer alle NennmaSSe zugeordnet werden. Die Grade IT 0 und IT 01 sind nicht fuer die allgemeine Anwendung vorgesehen

A

Grundtoleranzgrade (IT 1 bis IT 18)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

als Funktion des NennmaSSbereiches festgelegter Faktor zur Errechnung einer Grundtoleranz

A

Toleranzfaktor (i, I)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Angabe, bestehend aus dem Buchstaben fuer das GrundabmaSS sowie der Zahl des Grundtoleranzgrades (z.B. H7,k6)

A

Toleranzklasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

thread angle

A

Gewindewinkel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

oblique plane

A

Schiefen Ebene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

tapping screw

A

Schneidschraube

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
screw Press
Spindelpresse
26
dies
Schneideisen
27
die stock
Schneidkluppe
28
three flute tap
Dreisatz Gewindebohrer
29
right handed threads
rechtssteigendes gewinde
30
turn buckle
Spannschloss
31
screw head
Schraubenkopf
32
cone angle
Kegelwinkel
33
fine threads
Feingewinde
34
areas of expertise
Fachgebiete
35
threaded pipes
Gewinderohre
36
mining
Bergbau
37
Außendurchmesser einer Schraube
Nenndurchmesser
38
Der senkrechte Abstand zweier sich gegenüberliegender Punkte auf den Flankenflächen.
Flankendurchmesser
39
kleinster Durchmesser der Gewindegeometrie.
Kerndurchmesser
40
zwischen zwei Gewindespitzen in mm (früher – mathematisch korrekt – als Ganghöhe bezeichnet).
Steigung
41
Den _____________erhält man, indem man den Arcustangens von Steigung/(Flankendurchmesser * pi) berechnet. Beim ISO-Norm-Gewinde beträgt dieser Winkel für M6 etwa 3° und für M20 etwa 2°.
Steigungswinkel
42
Die __________ist bei mehrgängigen Gewinden der Abstand zwischen zwei Gewindekerben.
Teilung
43
In Technischen Zeichnungen werden Gewinde (Außengewinde, Innengewinde und Gewindebohrungen) durch genormte, symbolische Darstellung abgebildet, die in der ISO_______näher genormt sind.
ISO 6410
44
Whitworth gewinde Flanken Winkel
55 grad
45
Metrisches Gewinde und Metrisches Feingewinde verwenden ein Flanken Winkel mit ____________
60 grad
46
____________gewinde sind hoher belastbar und werden z.B. im GroSSenschieberbau und bei Schraubzwingen verwindet
Trapezgewinde
47
die Teile liegenin einer Ebebe. Sie stoSSen stupf gegeneinander
StumpfstoSS
48
Die Teile liegen parallel aufeinander
ParallelstoSS
49
Die Teile liegen parallel aufeinander. Sie ueberlappen sich.
UeberlappstoSS
50
Die Teile stoSSen rechtwinklig aufeinander
T-StoSS
51
Zwei in einer Ebene liegende Teile stoSSen rechtwinklig auf ein dazwischenliegendes drittes.
Doppel-T-StoSS (KreuzstoSS)
52
Ein Teil stoeSSt schraeg gegen ein anderes
SchraegstoSS
53
Zwei Teile stoSSen unter beliebigem Winkel aneinander (Ecke)
EckstoSS
54
Drei oder mehr Teile stoSSen unter beliebigem Winkel aneinander
EckstoSS
55
Drei oder mehr Teile stoSSen unter beliebigem Winkel aneinander
MehrfachstoSS
56
Zwei Teile liegen kreuzend uebereinander
KreuzungsstoSS
57
Purity
Reinheitsgrad
58
Structural changes in a material
Gefuegeaenderungen
59
heat affected zone
Wermeeinflusszone
60
rail vehicle
Schienenfahrzeugbau
61
freight cars
Gueterwaggons
62
commercial vehicles
Nutzfahrzeugbau
63
belt conveyers
Bandfoerderanlagen
64
resistant
bestaendig
65
acid resistant steels
säurebestaendigen Stähle
66
corrosion resistance
Korrosionsbestaendigkeit
67
abrasion resistance
Abriebfestigkeit
68
characteristics
Eigenschaften
69
kitchen equipment
Kücheneinrichtungen
70
polishability
Polierfaehigkeit
71
drawability
Tiefziehfaehigkeit
72
bendability
Biegefaehigkeit
73
stretch forming
Streckziehen
74
embrittlement
Versproedung
75
tends
neigt
76
cold form ability
Kaltumformbarkeit
77
sheet thicknesses
Blechstärken
78
folds
Abkantungen
79
rolling direction
Walzrichtung
80
avoid
vermeiden
81
machineability
Zerspanbarkeit
82
cutting edge buildup
Aufbauschneiden
83
chip flow
Spanabfluss
84
weak acids
schwache Säuren
85
Alkalis
Laugen
86
households
Haushalts
87
hospitality
Gastgewerbe
88
tempering steel
Vergütungsstahl
89
carbon content
Kohlenstoffgehalt
90
tempered
vergueteten
91
honed
fein geschliffen
92
precautions
VorsichtsmaSSnahmen
93
fittings
Armaturen
94
Er findet eine weite Verbreitung im Maschinenbau, Turbinenbau, Pumpenbau, für Armaturen, Messer, Haushaltsgeraete, Sportartikel, medizinische und chirurgische Instrumente etc.
WNr. 1.4021 (X20Cr13), AISI 420
95
Die _________ eines Werkstoffes ist eine Art, einen Werkstoff eindeutig zu bezeichnen.
Werkstoffnummer
96
heavy metals
Schwermetallen
97
material main group
Werkstoffhauptgruppe
98
Iron Alloys
Ferrolegierungen
99
pig iron
Roheisen
100
lamellar graphite
Lamellengraphit
101
special cast iron
Sondergusseisen
102
malleable
Temperguss
103
high speed steel
Schnellarbeitsstahl
104
bearing steel
Waelzlagerstahl
105
heat resistant steel
Hitzebestaendiger Stahl
106
main alloying element
Hauptlegierungselement
107
alloy modification
Legierungsabwandlung
108
national variants
national variants
109
space-filling
Raumerfüllung
110
Scintered Alloy
Sinterleichtmetall
111
Thermoplastic Molding Compositions
Thermoplastische Formmassen
112
Materials Science
Werkstoffkunde
113
Machines Work
Automatenarbeiten
114
ist der erste kommerzielle nichtrostende Stahl und ist heute mit einem Produktionsanteil von 33 % der am häufigsten eingesetzte rostfreie Stahl Dies wird insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel-, Medizin- und Fassadentechnik gefordert.
WNr. 1.4301 (X5CrNi18-10), AISI 304 (V2A)
115
piston rods
Kolbenstangen
116
actuating bars
Treibstangen
117
crank shafts
Kurbelwellen
118
crank pin
Kurbelzapfen
119
machine screw
machine Schnecken
120
forgings
Schmiedeteile
121
inlet valves
Einlassventile
122
arbors
Fraesdorne
123
measuring tools
Messzeuge
124
super heated steam
HeiSSdampf
125
plunger
Tauchkolben
126
joints
Gelenke
127
uniformity
GleichmaeSSigkeit
128
ball pin
Kugelbolzen
129
rear axle shafts
Hinterachswellen
130
core strength
Kernfestigkeit
131
sulfur addition
Schwefelzusatz
132
work hardening
Kaltverfestigung
133
untreated condition
unbehandelten zustand
134
peel
schalen
135
pressure piece
Druckstück
136
Elastic Modulus fuer ________WNr. 1.4021 (X20Cr13), AISI 420 ist
E=216000 N/mm^2
137
boiler
Heizkessel
138
inside micrometer
Stichmaß
139
depth gauge
Tiefenmesser
140
circle dividers
Greifzirkel
141
gauge blocks
Endmaß
142
locking pliers
Spannzange
143
Counterbore
Senkbohring
144
countersink
Spitzsenker
145
locking collar
Spannring
146
fine adjustment
Feineinstellung
147
drill chuck
Bohrfutter
148
drill chuck key
Bohrfutter Schlüssel
149
environmental protection
Umweltschutz
150
glow
glühen
151
chain links
Kettenglieder
152
rolled steel
Walzstahl
153
standard location
Standardsorte
154
boundary layer harden
Randschichthärten
155
bottom bracket
Tretlager
156
Socket
Steckschlüssel
157
Ratchet
Ratsche
158
wrench
Schraubenschlüssel
159
wheel hub
Radnaben
160
lubricating properties
Gleiteigenschaften
161
castings
Gussstücke
162
bushings
Laufbuchsen
163
shock proof
schlagfest
164
wedge lock
Keilschloss
165
pipe fittings
Rohrleitungsarmaturen
166
scaffolding parts
Gerüstteile
167
gearshift forks
Schaltgabeln
168
turbocharger housing
Turboladergehäuse
169
expansion coefficient
Ausdehnungskoeffizient
170
exhaust manifold
Abgaskrümmer
171
damping capacity
Dämpfungsfähigkeit
172
slide housing
Schiebergehäuse
173
quenched
Abgeschreckt
174
chlorinated
Chlorhaltigen
175
mixing systems
Mischanlagen
176
sewage
Abwasser
177
continuous casting molds
Strangguss Kokillen
178
extrusions
Strangpressprofile
179
bactericidal
bakterizid
180
drop forged
Gesenkschmiedeteile
181
wire ropes
Drahtseile
182
Precision Mechanics
Feinmechanik
183
Wrought
Knetlegierungen
184
valve seats
Ventilsitze
185
yield strength
Dehngrenze
186
prop shafts covers
Schiffswellen Bezüge
187
sliding plates
Gleitplatten
188
connecting rod bearings
Pleuellager
189
sulfuric acid
Schwefelsaure
190
sprocket
Zahnkranz
191
electrical busbars
elektrische Stromschienen
192
car body
Wagenkasten
193
triangle with equal length
gleichschenklige Winkel Drieck
194
hollow profiles
hohlprofile
195
flame cut
brennschneiden
196
scrape
Schaben
197
face turning
Plandrehen
198
longitudinal turning
Längsdrehen
199
sand pouring form
Sandformgießen
200
shave off
Abhobeln
201
shear off
Abscheren
202
bearing stress
Lochleibung
203
transverse bore
Querbohrung
204
cast iron
Grauguss
205
steel sliding pair
Stahl Gleitpaarung
206
static friction
Haftreibung
207
dual line system
Zweileitungssystem
208
scale oxide
Zunder
209
total sheet thickness
gesamt Blech dicke
210
sleeve
Hulse
211
1 Kpa in m^2
1000 N/quadratmeter
212
1 kpa in N/mm^2
1kpa= 0,001 N/mm^2
213
1 kg Force in Newtons
1 Kg(F)= 9.80665 N
214
1 Newton in kg force
1 N = 0.10197 Kiloponds
215
1 mile in km
1 mile=1,609 km
216
1 km in miles
1 km=0,621 miles
217
1 gram in oz
1 gramm=0,0353 oz
218
1 oz in grams
1 oz = 28.35 grams
219
cups in a gallon
16 cups in a gallon
220
1 Bar in Psi
14,504 psi= 1 Bar
221
1 psi in bar
0.0689 Bar = 1 Psi
222
1 Bar in Pascal
1 Bar = 100000 Pascal
223
1 psi in pascal
1 psi = 6895 Pascal
224
1 psi in pascal
1 psi = 6895 Pascal
225
1 Bar in Pascal
1 Bar = 100000 Pascal
226
1 psi in bar
0.0689 Bar = 1 Psi
227
sights of interest
Sehenswurdigkeit