Seite 3 Flashcards

1
Q

Killing the Dragon

A
  • Definition und Interpretation der Bedrohung (dreiging), Feindbild (vijandbeeld).
  • Produktive Energie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Teamphasen

A
  • Eingansphasen (Kennenlernen)
  • Machtkampfphase (Klärung Rollen und Hierarchien)
  • Organisationsphase (Funktionen zuordnen)
  • Produktivitätsphase (Arbeit)
  • Auflösungsphase (Reflexion, Distanzierung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Problemtypen

A
  • Analytisches Probleme (klare vorgehungsweise)
  • Synthetisches Problem (erst Fehler finden)
  • Dialektisches Problem (Innovation, unklares Ziel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Organisation

A
  • Soziale Gebilde (struktuur) -Dauerhaft Ziel verfolgen
  • Formale struktur mit deren Hilfe Aktivitäten umsetzen
  • Auf Ziel ausgerichtet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Organisationsentwicklung

A
  • Strategische, geplanten, Systematischen, organisationalen Wandels.
  • Durch Beinflussung der Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und individuellen Verhalten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ziele Organisationsentwicklung:

A
  • Mehr Leistungsfähigkeit
  • Gesundheitsfördern/ menschengerecht
  • Wissens-/Innovations-management
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Problemstellung

A
  • Zu lange Entscheidung -> Abflachen der Hierarcie
  • Kooperationsprobleme -> Akquise-Teams (Kontraagierend)
  • Rückwärtsorientierung -> Trend Monitoring, Leitbildentwicklung (ideaal)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Strömungen

A
  • Scientific Management
  • Human Relations
  • Sozio-technischer Systemansatz
  • erweiterte Systemorientierte ansatz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Scientific Management (Taylor, Ford, ca 1900)

A
  • Economic man
  • Organisation als Maschine
  • Motivation ist rein monetär (Geld)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Human Relations (Lewin, Coleman, ca 1950)

A
  • Social man
  • Theorie X (arbeit unter Druck) vs. Theorie Y (innerlijk motivatie)
  • Motivation ist Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sozio-technischer Systemansatz (Ashby, Hanna, ca 1980)

A
  • Complex man
  • Organisation als lebendes System
  • Motivation ist Selbstverwirklichung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erweiterte Systemorientierte Ansätze (Ulrich, Riekman, Aktuell)

A
  • Mikrounternehmer
  • Dynaxity (Dynamik und Komplexität nimmt zu)
  • Motivation ist selbstverantwortung & Marktwert Person erhöhen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zentrale Dilemmata (Dilemmas)

A

Langfristige (lange termijn) vs. Aktuelle Erfolge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly