Seite 8 Flashcards

1
Q

Paradigmen

A

Altgriechisch: Vorbilder, Muster

  • Kollektive Weltbilder einer Kulturgemeinschaft.
  • Verinnerlichte, nicht bewusst wirkende Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Paradigmenwechsel

A
  • Objektanalyse (Analyse von Wechselbeziehungen)
  • Lager (Denken im Prozess, just in time)
  • Mechanistisch Organisieren (Organisieren lebender Systeme)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Modell

A
  • Auf relevante Eigenschaften verkürzte/verkleinerte Abbildung.
  • Ermöglicht Komplexitätsreduktion.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lebendes System - Organisationsmodell

A

Enthält Soziale & technische Teilsysteme mit Beziehungen, die man als Organisationsstruktur bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Organisationsmetaphern

A

Gegenstandsbereich aus Perspektive zu sehen und formal, inhaltliche Mittel zu deuten.

Organisation als: Gehirn, Nervensystem, Maschine, Organismus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Organisation als Maschine

A
  • Moderne Zeiten, Taylor-economic man
  • Zentrale Entscheidung
  • Trennung von Hand & Kopfarbeit
  • Reduce complexity
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Organisation als dynamisches lebendes System

A
  • Spontan Kreativität
  • Redundanz nutzen
  • Außenkomplexität im Inneren
  • Virtuelle Netzwerke
  • Use complexity
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

OSTO-Modell

A

Ansatz zur Diagnose und Neugestalte lebender Systeme

  • O ffen
  • S ozial
  • T echnik
  • O ekonomisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly