Flashcards in Sonderbetone Deck (18)
Loading flashcards...
1
Anwendungsgebiete für Unterwasserbetone
-Sohlabdichtung von Baugruben
-Schlitzwände
-Bohrpfähle
2
Verfahren Unterwasserbeton
Contractor-Verfahren
3
Vor und Nachteile trockenspritzverfahren
Vorteile : Flexibilität
Nachteile : geringe spritzleistung, höhere Schwankungen des w/z Wertes,
Rückprall wesentlich höher als beim nassspritzverfahren
4
Vor und Nachteile nassspritzverfahren
Vorteile: hohe spritzleistung
Geringe Schwankung beim w/z wert, Rückprall wesentlich geringer als tsv
Nachteile: sehr hohe Geräteinvestition
5
Oberfläche Sichtbetonarten
Betonoberfläche ohne Bearbeitung, die die Struktur der Schalung zeigen
Betonoberflächen die mechanisch bearbeitet werden durch auswaschen,sandstrahlen
6
Bestandteile für die Festigkeit jeweilige Betons
LB: hauptsächlich von der gesteinskörnung abhängig
NB: maßgeblich von Festigkeit der Zementsteinmatrix bestimmmt
7
Leichtbetonarten
-Porenbeton (schaumbeton)
-Hauptwerksporig mit Dichter und poriger Gesteinskörnung
8
Technische Vor und Nachteile von hochfesten betonen
Vorteile: Hohe Festigkeit, durch hohe Dichte hohe Dauerhaftigkeit (hoher widerstand ggü. Chemischen Angriffen)
Nachteile: sprödes bruchverhalten, selbstaustrocknung, starkes schrumpfen (durch chemischen Reaktionen)
9
Aspekte,die bei Konzeption einer hochfesten Betons beachtet werden müssen
-Wasserbindemittel <0,4
-Zementgehalt > 400 kg/m3
-Sand mit geringen Mehrkornanteil auswählen
-Kies oder splitt mit hoher Festigkeit verwenden
10
Zugabe von fasern was verbessert sich an Eigenschaft von Beton
-Zugfestigkeit
-Reißneigung
-Schlagfestigkeit
11
Faserbeton wirtschaftliche Anwendungen
-Spritzbeton
-Schutzraum und Tresorbau
-bei Industrieböden
-bei rammpfählen
12
Typische Bauwerke/Bauteile Massenbetone
-Staudammbau
-Wasserbauwerke (Schleusen)
-Tunnelbauwerke
-Fundamente für Hochhäuser
13
Typische Bauwerke/Bauteile hochleistungsbetone
-Straßenbeläge
-Brückenbauwerke
-Gleistrasse
-Wannen in umfüllstationen
14
Besonderheiten bei Herstellung von Unterwasserbeton
Darf nicht in strömenden Wasser betoniert werden
-entmischungen zu verhindern
15
Transport
Konsistenzveränderung berücksichtigen
-Pumpen ist schwierig
16
Verdichten
-deutlich schlechtere Rüttelwirkung
-gesteinskörnung schwimmt auf
-> Konsistenz möglichst steif wählen
17
Hydrationswärme
-hohe maximaltemperaturen wegen schlechter Wärmeleitung
-> lange Nachbehandlung
18