Strom Flashcards
(23 cards)
Was beschreibt Leistung?
Leistung beschreibt die pro Zeiteinheit umgesetzte Energie. Sie ist ein Maß dafür, wie
schnell Arbeit verrichtet oder Energie übertragen wird. Die Einheit der Leistung ist Watt (L=Energie/Zeit 1W=1J/1s)
Was Beschreibt Energie
Energie ist die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Sie kommt in
verschiedenen Formen vor, z. B. kinetisch, potenziell, thermisch, elektrisch oder
chemisch. Die Einheit der Energie ist Joule (J)
Was beschreibt die Energieeffizienz bzw. der Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad (η) beschreibt das Verhältnis von nutzbarer Energie zur zugeführten
Energie. Er zeigt, wie effizient ein System arbeitet
η=E ab/E zu
Was Beschreibt der Nutzungsgrad?
Der Nutzungsgrad beschreibt, wie effektiv die bereitgestellte Energie genutzt wird.
Anders als der Wirkungsgrad bezieht er sich auf die tatsächliche Nutzung (inklusive
Verluste durch Nutzerverhalten).
Primärenergie
Energie in ihrer ursprünglichen form (z.B. Kohle; Sonnenenergie)
Sekundärenergie
Umgewandelte Energie (z.B. Strom aus Kohle)
Endenergie
Die Energie, die dem Endverbraucher zur Verfügung steht (z. B.
Haushaltsstrom).
Nutzenergie
Tatsächlich verwendete Energie (z.B Licht einer Glühbirne
Zusammenhang Primär-, Sekundär-, Nutz- und Endenergie
Primärenergie -> : f PE -> Endenergie -> : ~1,1 -> Nutzenergie
f PE: Umwandlungsfaktor für die jeweilige Energiequelle/Primärenergie
CO2 Emissionen Kohle
340g/kWh
CO2 Emissionen Erdgas
200g/ kWh
FI- Schutzschalter
- Funktion: Der FI-Schutzschalter erkennt Fehlerströme (z. B. durch einen
Kurzschluss oder Berührung) und unterbricht die Stromzufuhr, um Menschen vor
Stromschlägen zu schützen. - Er misst die Stromdifferenz zwischen Phase und Neutralleiter und schaltet ab,
wenn ein Fehlerstrom erkannt wird.
Leitungsschutzschalter (Sicherung)
- Funktion: Schützt Leitungen vor Überlastung und Kurzschluss, indem er den
Stromkreis bei Überschreiten des Nennstroms unterbricht. - Aussehen: Schalter mit Kippschalter und Stromstärkenangabe (z. B. 16 A)
Fundamenterder
- Funktion: Leitet Blitzströme oder Fehlerströme sicher in die Erde ab, um
Schäden zu verhindern. - Funktionsweise: Ein Leiter (meist Edelstahl) wird im Fundament verlegt, der
direkt mit der Erde verbunden ist.
Außendurchmesser Stromhauptleitung
10-20mm je nach Stromstärke
Außendurchmesser Wohnungsleitung
5-10mm je nach Bedarf
Telefon/Internet/TV
4-7mm abhängig von Kabelart
Schnittpunkte der Stromversorgung im Haus
Hausanschlussraum
Zählerschrank
kabelarten
NYM-J (Standardkabel)
NYY erdverlegtes Kabel
Arten von Leitungsführung
Unter Putz
in Kabelkanälen
In Hohlräumen
Schutzzonen
Leitungen verlaufen waagerecht oder senkrecht zu Steckdosen/Scaltern
3 Teile der Stromversorgung
- Erzeugung
Kraftwerke erzeugen Strom - Verteilung
Stromnetze transportieren den Strom - Abgabe
z.B Steckdose