Summary Flashcards

1
Q

Was versteht man unter dem Begriff ‘Recht’?

A

Sollensordnung, die mit Zwang durchgesetzt werden kann

Recht ist eine Gesamtheit von Verhaltensregeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist objektives Recht?

A

Die Gesamtheit der Verhaltensregeln (Rechtssätze)

Objektives Recht verpflichtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist subjektives Recht?

A

Die Macht des Einzelnen, von einem anderen ein bestimmtes Verhalten zu verlangen

Beispiel: Herausgabeanspruch bei wirksamen Kaufvertrag im Zivilrecht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die drei Elemente des Staates nach Jellinek.

A
  • Staatsvolk
  • Staatsgebiet
  • Staatsgewalt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter Staatsvolk?

A

Personenverband, der sich seiner Zusammengehörigkeit bewusst geworden ist

Bezug auf Präambel + Art. 116 GG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definiere Staatsgebiet.

A

Abgegrenztes Territorium der Erdoberfläche

Bezug auf Präambel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Staatsgewalt?

A

Die originäre Herrschaftsmacht über ein Staatsvolk und ein Staatsgebiet

Sie ist nicht von einer anderen Einheit abgeleitet (Art. 20 II 1 GG).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Grundgesetz (GG)?

A

Das zentrale Verfassungsdokument Deutschlands

Es hat Vorrang gegenüber sonstigem Recht und regelt die Grundrechte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne die Staatsfunktionen.

A
  • Gesetzgebung
  • Exekutive
  • Judikative
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Außerverfassungsrechtliches Staatsrecht?

A

Bezieht sich auf staatsrechtliche Materien unterhalb des Verfassungsrechts

Beispiele: BWahlG, AbgG, PartG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet ‘Lex superior derogat legi inferiori’?

A

Das höherrangige Recht verdrängt das niederrangige Recht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Ewigkeitsklausel?

A

Art. 79 II, III GG: Bestimmungen, die nicht geändert werden dürfen, z.B. Art. 1, 20 GG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter Volkssouveränität?

A

Die Staatsgewalt geht vom Volk aus

Bezug auf Art. 20 GG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die Wesensmerkmale der Bundesrepublik Deutschland.

A
  • Republik
  • Demokratie
  • Sozialstaat
  • Bundesstaat
  • Rechtsstaat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Wahlrechtsgrundsätze?

A
  • Allgemein
  • Frei
  • Gleich
  • Geheim
  • Unmittelbar
  • Öffentlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das Wahlsystem in Deutschland?

A

Streng egalitär mit Mehrheitswahl und Verhältniswahl

Beispiel: Personalisierte Verhältniswahl.

17
Q

Was ist die Rolle der politischen Parteien im deutschen Staatsrecht?

A

Sie sind wesentliche Faktoren der politischen Willensbildung

Art. 21 GG regelt ihre Rechte und Pflichten.

18
Q

Was bedeutet Rechtsstaatsprinzip?

A

Herrschaft von Recht und Gesetz, Bindung staatlicher Gewalt

Insbesondere Art. 20 III GG.

19
Q

Was ist der Unterschied zwischen formellen und materiellen Gesetzen?

A
  • Formell: Durch parlamentarisches Gesetzgebungsverfahren erlassen
  • Materiell: Abstrakt-generelle Rechtsnormen, Allgemeinverbindlichkeit
20
Q

Was sind die materiellen Elemente des Rechtsstaats?

A
  • Grundrechte
  • Rechtssicherheit
  • Vertrauensschutz
  • Rückwirkungsverbot
21
Q

Definiere Sozialstaat.

A

Staat, der neben der Sicherung von Freiheit und Eigentum auch den Ausgleich von Freiheit und Gleichheit gewährleistet

Dies entstand insbesondere durch die soziale Frage im 19. Jahrhundert.

22
Q

Was ist der Sozialstaat?

A

Ein Staat, der neben der Sicherung von Freiheit und Eigentum auch für soziale Gerechtigkeit sorgt.

Beinhaltet das Prinzip der Solidarität und das Ausgleichen von Freiheit und Gleichheit.

23
Q

Welche grundlegenden Aufgaben hat der Sozialstaat im 20. Jahrhundert übernommen?

A

Ausgleich von Freiheit und Gleichheit, Förderung von Zusammengehörigkeitsgefühl und Solidarität.

Ergänzung zu den Aufgaben des bürgerlichen Rechtsstaates.

24
Q

Was bedeutet das Staatsgrundlagenbestimmung?

A

Garantiert Mindeststandards und das Existenzminimum gemäß Art. 1, 2 GG.

Untermaßverbot ist ebenfalls enthalten.

25
Was ist die Definition eines Bundesstaates?
Ein Gesamtstaat, der sich aus mehreren Gliedstaaten zusammensetzt. ## Footnote Gliedstaaten besitzen originäre Hoheitsgewalt.
26
Wie ist die Organisation eines Bundesstaates strukturiert?
Zweigliedrige Organisation mit doppelter Staatlichkeit und Kompetenzverteilung. ## Footnote Vermeidung von Kollisionen durch vertikale Gewaltenteilung.
27
Was sind die Unterschiede zwischen einem Einheitsstaat und einem Staatenbund?
Einheitsstaat hat eine zentrale Staatsgewalt, während ein Staatenbund aus souveränen Einzelstaaten besteht. ## Footnote Im Staatenbund gibt es keine übergeordnete Staatsgewalt.
28
Was besagt Art. 20 und Art. 79 GG?
Regeln die Grundlagen der Staatsordnung und den Schutz der Verfassung. ## Footnote Art. 79 GG enthält die Ewigkeitsklausel.
29
Was ist das Prinzip der Gewaltenverschränkung?
Verknüpfung der drei Gewalten Exekutive, Legislative und Judikative zur Mäßigung der Staatsgewalt. ## Footnote Führt zu einer Stabilisierung der Staatsgewalt.
30
Was sind die Aufgaben des Deutschen Bundestages?
Gesetzgebung, Kontrolle der Exekutive, Wahlen, Repräsentation und Willensbildung. ## Footnote Bundestag ist das Hauptorgan der Legislative.
31
Was ist die Rolle des Bundesrates?
Hat Legislative, Exekutive und Judikative Funktionen, Mitglieder sind Vertreter der Länder. ## Footnote Art. 50 GG regelt die Aufgaben des Bundesrates.
32
Was sind Gesetzgebungskompetenzen?
Regeln, welche Ebene (Bund oder Länder) für die Gesetzgebung zuständig ist. ## Footnote Art. 70 I GG legt fest, dass alles, was das GG nicht regelt, den Ländern obliegt.
33
Was ist der Unterschied zwischen ungeschriebenen und geschriebenen Gesetzgebungskompetenzen?
Ungeschriebene Kompetenzen beziehen sich auf Sachzusammenhänge und Annex, während geschriebene Kompetenzen im GG festgelegt sind. ## Footnote Ungeschriebene Kompetenzen können nur vom Bund geregelt werden.
34
Was ist das Abschlussverfahren in der Gesetzgebung?
Umfasst die Gegenzeichnung des Bundeskanzlers, des Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt. ## Footnote Der Bundespräsident hat nur eine Evidenzkontrolle bei der Gegenzeichnung.
35
Was sind Rechtsverordnungen gemäß Art. 80 GG?
Gesetzesnormen, die von der Exekutive aufgrund einer Ermächtigung durch das Parlament erlassen werden. ## Footnote Ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Lebensbereiche.
36
Wie wird der Bundespräsident gewählt?
Durch die Bundesversammlung auf 5 Jahre. ## Footnote Art. 54 III GG regelt die Wahlmodalitäten.
37
Was sind die Funktionen der Verwaltung?
Umfasst die Ausführung von Gesetzen und die Gestaltung im gesetzesfreien Raum. ## Footnote Verwaltung ist die Vollziehende Gewalt des Staates.
38
Was bedeutet 'öffentlicher Dienst'?
Bezieht sich auf Beamte, Richter und Berufssoldaten mit einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. ## Footnote Schließt nicht andere öffentlich-rechtliche Amtsverhältnisse wie Minister ein.