TELC C1 - 1 Flashcards
der Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt für Akademiker ist im Wandel begriffen, was neue Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringt. / the labor market
der Beobachtungszeitraum
Während des Beobachtungszeitraums konnten signifikante Veränderungen im Konsumverhalten festgestellt werden. / the observation period
die Fachkraft
Qualifizierte Fachkräfte sind in vielen Branchen gefragt, insbesondere in technischen Berufen. / the specialist
die Forschungsdisziplin
Die Forschungsdisziplin der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. / the research discipline
die Führungsposition
Frauen sind in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert, obwohl sich das Bewusstsein für Gleichberechtigung verbessert hat. / the leadership position
die akademische Laufbahn
Eine akademische Laufbahn erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Durchhaltevermögen. / the academic career
das Lehramt
Viele Studierende streben das Lehramt an, da sie eine Leidenschaft für Bildung und Pädagogik haben. / the teaching post
die Lehrveranstaltung
Die Qualität einer Lehrveranstaltung hängt nicht nur vom Dozenten, sondern auch von der aktiven Beteiligung der Studierenden ab. / the course
der/die wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität trägt man maßgeblich zur Forschung und Lehre bei. / the research assistant
die Politikwissenschaften
Die Politikwissenschaften analysieren gesellschaftliche Strukturen und Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene. / the political sciences
der Studienabschluss
Der Studienabschluss allein garantiert noch keinen erfolgreichen Berufseinstieg, sondern muss durch praktische Erfahrung ergänzt werden. / the degree
die Verdienstaussichten (f. Pl.)
Die Verdienstaussichten für Absolventen technischer Fächer sind in der Regel besser als für Geisteswissenschaftler. / the earning prospects (f. pl.)
sich einschreiben an (+ Dat.)
Wer sich an einer renommierten Universität einschreibt, profitiert oft von einem starken akademischen Netzwerk. / register at (+ date)
hervorgehen aus (+ Dat.)
Aus den Forschungsergebnissen geht klar hervor, dass frühkindliche Bildung einen entscheidenden Einfluss auf die spätere Entwicklung hat. / emerge from (+ Dat.)
hindeuten auf (+ Akk.)
Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Lage bald wieder verbessern könnte. / indicate (+ acc.)
jmdm. mangelt es an (+ Dat.)
Vielen Studierenden mangelt es an finanziellen Ressourcen, um ihr Studium sorgenfrei zu absolvieren. / someone lacks (+ date)
sich (gut) organisieren
Um im Studium erfolgreich zu sein, muss man sich gut organisieren und Prioritäten setzen. / organize yourself (well).
sich wandeln
Das Bildungssystem wandelt sich stetig, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. / change
weiterforschen
Wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert, sollte weiterforschen, um sein Wissen zu vertiefen. / continue researching
jmdm. weiterhelfen (können)
Ein erfahrener Mentor kann Studierenden in schwierigen Situationen weiterhelfen. / to (be able to) help someone
kontinuierlich zunehmen
Die Nachfrage nach digitalen Bildungsangeboten nimmt kontinuierlich zu, insbesondere im Bereich der beruflichen Weiterbildung. / continuously increasing
im Hinblick auf (+ Akk.)
Im Hinblick auf die Digitalisierung müssen Unternehmen verstärkt in IT-Sicherheit investieren. / with regard to (+ acc.)
im Zusammenhang mit (+ Dat.)
Im Zusammenhang mit dem Klimawandel gewinnt die erneuerbare Energieerzeugung immer mehr an Bedeutung. / in connection with (+ date)
bezüglich (+ Gen.)
Bezüglich der neuen Prüfungsordnung gibt es noch viele offene Fragen. / regarding (+ gen.)