TELC C1 - 1 Flashcards

1
Q

der Arbeitsmarkt

A

Der Arbeitsmarkt für Akademiker ist im Wandel begriffen, was neue Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringt. / the labor market

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der Beobachtungszeitraum

A

Während des Beobachtungszeitraums konnten signifikante Veränderungen im Konsumverhalten festgestellt werden. / the observation period

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Fachkraft

A

Qualifizierte Fachkräfte sind in vielen Branchen gefragt, insbesondere in technischen Berufen. / the specialist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Forschungsdisziplin

A

Die Forschungsdisziplin der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. / the research discipline

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Führungsposition

A

Frauen sind in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert, obwohl sich das Bewusstsein für Gleichberechtigung verbessert hat. / the leadership position

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die akademische Laufbahn

A

Eine akademische Laufbahn erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Durchhaltevermögen. / the academic career

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

das Lehramt

A

Viele Studierende streben das Lehramt an, da sie eine Leidenschaft für Bildung und Pädagogik haben. / the teaching post

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Lehrveranstaltung

A

Die Qualität einer Lehrveranstaltung hängt nicht nur vom Dozenten, sondern auch von der aktiven Beteiligung der Studierenden ab. / the course

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der/die wissenschaftliche Mitarbeiter/in

A

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität trägt man maßgeblich zur Forschung und Lehre bei. / the research assistant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Politikwissenschaften

A

Die Politikwissenschaften analysieren gesellschaftliche Strukturen und Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene. / the political sciences

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Studienabschluss

A

Der Studienabschluss allein garantiert noch keinen erfolgreichen Berufseinstieg, sondern muss durch praktische Erfahrung ergänzt werden. / the degree

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Verdienstaussichten (f. Pl.)

A

Die Verdienstaussichten für Absolventen technischer Fächer sind in der Regel besser als für Geisteswissenschaftler. / the earning prospects (f. pl.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

sich einschreiben an (+ Dat.)

A

Wer sich an einer renommierten Universität einschreibt, profitiert oft von einem starken akademischen Netzwerk. / register at (+ date)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

hervorgehen aus (+ Dat.)

A

Aus den Forschungsergebnissen geht klar hervor, dass frühkindliche Bildung einen entscheidenden Einfluss auf die spätere Entwicklung hat. / emerge from (+ Dat.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

hindeuten auf (+ Akk.)

A

Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Lage bald wieder verbessern könnte. / indicate (+ acc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

jmdm. mangelt es an (+ Dat.)

A

Vielen Studierenden mangelt es an finanziellen Ressourcen, um ihr Studium sorgenfrei zu absolvieren. / someone lacks (+ date)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

sich (gut) organisieren

A

Um im Studium erfolgreich zu sein, muss man sich gut organisieren und Prioritäten setzen. / organize yourself (well).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

sich wandeln

A

Das Bildungssystem wandelt sich stetig, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. / change

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

weiterforschen

A

Wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert, sollte weiterforschen, um sein Wissen zu vertiefen. / continue researching

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

jmdm. weiterhelfen (können)

A

Ein erfahrener Mentor kann Studierenden in schwierigen Situationen weiterhelfen. / to (be able to) help someone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

kontinuierlich zunehmen

A

Die Nachfrage nach digitalen Bildungsangeboten nimmt kontinuierlich zu, insbesondere im Bereich der beruflichen Weiterbildung. / continuously increasing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

im Hinblick auf (+ Akk.)

A

Im Hinblick auf die Digitalisierung müssen Unternehmen verstärkt in IT-Sicherheit investieren. / with regard to (+ acc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

im Zusammenhang mit (+ Dat.)

A

Im Zusammenhang mit dem Klimawandel gewinnt die erneuerbare Energieerzeugung immer mehr an Bedeutung. / in connection with (+ date)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

bezüglich (+ Gen.)

A

Bezüglich der neuen Prüfungsordnung gibt es noch viele offene Fragen. / regarding (+ gen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
etw. (nicht) außer Acht lassen
Man darf die sozialen Auswirkungen neuer Technologien nicht außer Acht lassen. / (not) to disregard sth
26
einen Einstieg finden in (+ Akk.)
Viele Absolventen haben Schwierigkeiten, einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden. / find an introduction to (+ acc.)
27
Kenntnisse erwerben / vertiefen
Während des Studiums ist es wichtig, sich neue Kenntnisse anzueignen und bestehendes Wissen zu vertiefen. / Acquire/deepen knowledge
28
Kontakte knüpfen
Wer frühzeitig Kontakte knüpft, hat bessere Chancen auf eine erfolgreiche Karriere. / establish contacts
29
die Meinung/Ansicht/Auffassung vertreten
Wissenschaftler vertreten unterschiedliche Meinungen zur Entwicklung der globalen Wirtschaft. / represent the opinion/view/view
30
Perspektiven entwickeln
Studierende sollten frühzeitig Perspektiven entwickeln, um ihre Karriere gezielt zu planen. / Develop perspectives
31
jmdm. mit Rat und Tat zur Seite stehen
Ein guter Dozent steht seinen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. / to assist someone with advice and support
32
den Run laut werden lassen nach (+ Dat.)
Die gestiegene Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat den Run nach Fachkräften in diesem Bereich laut werden lassen. / let the run get loud after (+ date)
33
den Schwerpunkt bilden
In der modernen Forschung bildet die interdisziplinäre Zusammenarbeit den Schwerpunkt. / form the focus
34
auf einem Standpunkt stehen
Wissenschaftler stehen auf dem Standpunkt, dass künstliche Intelligenz das Bildungssystem nachhaltig verändern wird. / stand at one point of view
35
den Stundenplan zusammenstellen
Studierende sollten ihren Stundenplan sorgfältig zusammenstellen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. / put together the timetable
36
eine (Informations-) Veranstaltung besuchen
Wer sich über neue Entwicklungen informieren möchte, kann eine Informationsveranstaltung besuchen. / attend an (information) event
37
auf das Zweieinhalbfache anwachsen
Die Studierendenzahl ist auf das Zweieinhalbfache angewachsen, was die Universitäten vor große Herausforderungen stellt. / increase to two and a half times
38
der kreative Ansatz
Innovative Start-ups verfolgen oft einen kreativen Ansatz, um sich von der Konkurrenz abzuheben. / the creative approach
39
die Berufsaussichten (f. Pl.)
Die Berufsaussichten für Absolventen der Informatik sind derzeit besonders vielversprechend. / career prospects (f. pl.)
40
die Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Die Betriebswirtschaftslehre vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Management, Finanzen und Marketing. / business administration (business administration)
41
die Entwicklungschance
Durch ein Auslandssemester ergeben sich wertvolle Entwicklungschancen sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. / the development opportunity
42
das Finanzierungsmodell
Die Wahl des richtigen Finanzierungsmodells kann darüber entscheiden, ob ein Studium reibungslos absolviert werden kann. / the financing model
43
die Nebentätigkeit
Viele Studierende nehmen eine Nebentätigkeit auf, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. / the secondary activity
44
die Persönlichkeitsentwicklung
Ein Auslandsaufenthalt fördert nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch interkulturelle Kompetenzen. / personality development
45
der/die Professor/in; der Prof (ugs.)
Der Professor hat langjährige Erfahrung in der Forschung, während der Prof in der Vorlesung eher locker auftritt. / the professor; the professor (coll.)
46
das Semesterticket
Das Semesterticket ermöglicht es den Studierenden, den öffentlichen Nahverkehr vergünstigt zu nutzen. / the semester ticket
47
das Stipendium
Ein Stipendium kann finanzielle Entlastung bieten und ermöglicht es Studierenden, sich auf ihr Studium zu konzentrieren. / the scholarship
48
die Studienfinanzierung
Die Studienfinanzierung stellt für viele Studierende eine große Herausforderung dar, besonders ohne Unterstützung der Eltern. / financing your studies
49
der duale Studiengang
Der duale Studiengang verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen. / the dual course of study
50
das Vorstellungsgespräch
Ein erfolgreich absolviertes Vorstellungsgespräch ist der erste Schritt in eine vielversprechende Karriere. / the interview
51
abhängig sein von (+ Dat.)
Die Abhängigkeit von finanzieller Unterstützung der Eltern nimmt im Laufe des Studiums oft ab. / be dependent on (+ date)
52
etw. betrachten als (+ Akk./Adj.)
Viele Menschen betrachten künstliche Intelligenz als Fortschritt, während andere sie mit Skepsis sehen. / to regard sth. as (+ acc./adj.)
53
sich einschränken
Studierende müssen sich oft finanziell einschränken, um mit ihrem Budget auszukommen. / limit yourself
54
etw./jmdn. kontrollieren
Es ist wichtig, dass Dozenten die Anwesenheit ihrer Studierenden nicht nur kontrollieren, sondern auch für eine motivierende Lernumgebung sorgen. / sth./somebody control
55
zu kurz kommen
Wer ständig zu kurz kommt, verliert mit der Zeit die Motivation, sich zu engagieren. / come up short
56
sich etw. leisten können
Nicht jeder Studierende kann es sich leisten, während des Studiums nicht zu arbeiten. / be able to afford something
57
etw. schätzen
Er schätzt es, an einer Universität mit internationalem Renommee zu studieren. / appreciate sth
58
sich verlängern
Die Studienzeit kann sich verlängern, wenn Studierende nebenbei arbeiten müssen. / lengthen
59
sich verschlechtern
Wenn sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert, leidet oft auch der Arbeitsmarkt für Absolventen. / deteriorate
60
zurückgreifen auf (+ Akk.)
In schwierigen Zeiten muss man auf bewährte Strategien zurückgreifen, um Probleme zu lösen. / fall back on (+ acc.)
61
effizient
Moderne Unternehmen setzen zunehmend auf effiziente Arbeitsprozesse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. / efficient
62
hilfreich
Ein strukturierter Lernplan kann für Prüfungen besonders hilfreich sein. / helpful
63
auf eigenen Beinen / Füßen stehen
Nach dem Studium auf eigenen Beinen zu stehen, ist für viele Absolventen ein großes Ziel. / stand on your own legs/feet
64
etw. als Belastung empfinden
Viele empfinden den hohen Leistungsdruck an der Universität als Belastung. / to perceive sth. as a burden
65
Druck ausüben auf (+ Akk.)
Die Universität übt großen Druck auf die Studierenden aus, ihre Prüfungen in der Regelstudienzeit zu bestehen. / Apply pressure to (+ battery)
66
einen guten Kontakt haben zu (+Dat.)
Ein guter Kontakt zu Professoren kann für die akademische Laufbahn von Vorteil sein. / have good contact with (+Dat.)
67
jmdm. seine Meinung zu (+ Dat.) mitteilen
Es ist wichtig, dass man seine Meinung zu aktuellen Themen klar und sachlich mitteilen kann. / to tell someone his opinion about (+ date).
68
Prioritäten setzen
Wer erfolgreich sein will, muss frühzeitig Prioritäten setzen und sich klare Ziele setzen. / Set priorities
69
jmdm. Rechenschaft ablegen (müssen)
Manager müssen regelmäßig Rechenschaft über ihre getroffenen Entscheidungen ablegen. / to (have to) give account to sb.
70
das Recht haben, etw. zu tun
Jeder hat das Recht, eine fundierte Ausbildung zu erhalten und sich weiterzubilden / have the right to do sth
71
jmdm. einen (Geld-)Schein zustecken
Er steckte seinem Freund unauffällig einen Geldschein zu, um ihm in einer finanziellen Notlage zu helfen. / to give someone a (money) note
72
einen Sparvertrag abschließen
Bevor man eine Immobilie kauft, sollte man einen Sparvertrag abschließen, um Eigenkapital anzusparen. / conclude a savings contract
73
einen Standpunkt vertreten
In der aktuellen Debatte vertreten Wissenschaftler unterschiedliche Standpunkte zur Klimapolitik. / represent a point of view
74
ein Studium absolvieren
Um bessere Berufschancen zu haben, entschied sie sich, ein Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften zu absolvieren. / complete a course of study
75
Verantwortung übernehmen
Ein Projektleiter muss Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. / take responsibility
76
die Baugenehmigung
Die Baugenehmigung für das neue Wohnviertel wurde nach langer Prüfung endlich erteilt. / the building permit
77
die Klausur
Die Klausur war anspruchsvoller als erwartet, aber mit guter Vorbereitung war sie dennoch machbar. / the exam
78
der Kompetenznachweis
Für die Zulassung zur Prüfung ist ein offizieller Kompetenznachweis erforderlich. / the proof of competence
79
die Literaturangabe
Die korrekte Literaturangabe ist essenziell, um Plagiate zu vermeiden. / the literature reference
80
das Portfolio
Ein gut strukturiertes Portfolio kann bei Bewerbungen einen entscheidenden Vorteil bieten. / the portfolio
81
die Präsentation
Die Präsentation des Forschungsteams überzeugte das Publikum durch klare Argumentation und visuelle Unterstützung. / the presentation
82
die Projektplanung
Eine detaillierte Projektplanung ist unerlässlich, um Zeit- und Kostenüberschreitungen zu vermeiden. / the project planning
83
das Protokoll
Nach der Besprechung wurde ein Protokoll angefertigt, um die wichtigsten Punkte schriftlich festzuhalten. / the protocol
84
die Seminarankündigung
Die Seminarankündigung informierte die Studierenden über Themen, Referenten und Anmeldefristen. / the seminar announcement
85
der/die Seminarleiter/in
Der Seminarleiter führte die Diskussion souverän und gab den Teilnehmenden wertvolle Denkanstöße. / the seminar leader
86
der Stand der Forschung
Der aktuelle Stand der Forschung zeigt, dass erneuerbare Energien immer effizienter werden. / the state of research
87
der/die Teilnehmende
Alle Teilnehmenden des Workshops wurden gebeten, ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen. / the participant
88
die Windkraftanlage
Die neue Windkraftanlage soll in Zukunft einen erheblichen Beitrag zur regionalen Energieversorgung leisten. / the wind turbine
89
etw. absichern durch (+ Akk.)
Das Bauprojekt musste durch zusätzliche Maßnahmen gegen Umweltgefahren abgesichert werden. / to secure sth. by (+ accu.)
90
sich anschließen
Nach längerer Überlegung entschied er sich, sich der Umweltbewegung anzuschließen. / join
91
diskutieren über (+ Akk.)
Während des Seminars wurde intensiv über die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung diskutiert. / discuss about (+ acc.)
92
sich durchsetzen können
Nur wer sich in der Debatte durchsetzen kann, wird langfristig Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. / can prevail
93
etw. einsetzen bei (+ Dat.)
Moderne Technologien werden zunehmend bei der medizinischen Diagnostik eingesetzt. / to insert sth. at (+ date)
94
etw. erzeugen
Die Solaranlagen auf dem Dach erzeugen genug Energie, um den gesamten Haushalt zu versorgen. / produce sth
95
etw. kalkulieren
Bevor ein Unternehmen ein Großprojekt startet, müssen alle Kosten sorgfältig kalkuliert werden. / to calculate sth
96
verweisen auf (+ Akk.)
In seinem Vortrag verwies der Experte auf aktuelle Studien zum Klimawandel. / refer to (+ acc.)
97
genehmigungsrechtlich
Das Projekt scheiterte an genehmigungsrechtlichen Hürden, die nicht rechtzeitig berücksichtigt wurden. / approval law
98
meteorologisch
Meteorologische Daten sind entscheidend für die Vorhersage von Extremwetterereignissen. / meteorological
99
vertikal
Das neue Hochhaus wird eine vertikale Begrünung erhalten, um das Stadtklima zu verbessern. / vertical
100
verfügbar
Dank moderner Technologien sind immer mehr digitale Ressourcen sofort verfügbar. / available
101
sich in Bodennähe befinden
Bestimmte Luftschichten beeinflussen, ob sich ein Wetterphänomen in Bodennähe befindet oder in höheren Atmosphärenschichten bleibt. / are close to the ground
102
Daten (Pl.) auswerten
Die gesammelten Daten wurden analysiert, um Trends in der Umweltverschmutzung auszuwerten. / evaluate data (pl.).
103
zum Einsatz kommen
Bei Notfällen müssen speziell ausgebildete Teams schnell zum Einsatz kommen. / are used
104
Einsatzmöglichkeiten vorstellen
In der Präsentation wurden verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien vorgestellt. / Present possible uses
105
Ergebnisse festhalten
Um wissenschaftliche Erkenntnisse festzuhalten, müssen sie systematisch dokumentiert werden. / Record results
106
verschiedene Faktoren berücksichtigen
Bei der Stadtplanung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. / take various factors into account
107
Kompetenzen erwerben
Durch gezielte Weiterbildung kann man neue Kompetenzen erwerben und seine Karrierechancen verbessern. / Acquire skills
108
Pltz finden
In einem interdisziplinären Team muss jeder seinen Platz finden, um effektiv zusammenzuarbeiten. / Find a place
109
eine Projektarbeit entwickeln
Die Studierenden sollen im Laufe des Semesters eine eigenständige Projektarbeit entwickeln. / develop a project work
110
Redebeiträge wiedergeben
Bei wissenschaftlichen Diskussionen ist es wichtig, Redebeiträge korrekt wiederzugeben. / Reproduce speeches
111
einer Sache dienen
Nachhaltige Stadtplanung dient der langfristigen Verbesserung der Lebensqualität. / serve a cause
112
Thesen gegenüberstellen
In der Debatte wurden konträre Thesen gegenübergestellt, um verschiedene Perspektiven aufzuzeigen. / Compare theses
113
in Wissensgebiete einführen
Der Einführungskurs soll die Studierenden in verschiedene Wissensgebiete einführen. / introduce into areas of knowledge
114
die Alternative zu (+ Dat.)
Carsharing gilt als umweltfreundliche Alternative zum Besitz eines eigenen Autos. / the alternative to (+ date)
115
der Ausbau von (+ Dat.)
Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist essenziell für die Energiewende. / the expansion of (+ date)
116
das selbstfahrende Auto
Das selbstfahrende Auto könnte den Verkehr sicherer und effizienter machen. / the self-driving car
117
das Carsharing
Carsharing erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es kostengünstig und flexibel ist. / car sharing
118
die Infrastruktur
Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. / the infrastructure
119
die Luftverschmutzung
Strengere Umweltauflagen sind notwendig, um die Luftverschmutzung in Großstädten zu reduzieren. / the air pollution
120
die Mobilitätswende
Die Mobilitätswende erfordert ein Umdenken in der Verkehrsplanung und der Nutzung von Transportmitteln. / the mobility transition
121
der Rohstoff
Nachhaltige Alternativen zu fossilen Rohstoffen sind entscheidend für den Klimaschutz. / the raw material
122
der Schienenverkehr
Der Schienenverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum Straßenverkehr. / rail transport
123
das Verkehrsaufkommen
Das steigende Verkehrsaufkommen in Metropolen stellt die Stadtplaner vor große Herausforderungen. / the traffic volume
124
das menschliche Versagen
Oft ist das menschliche Versagen die Hauptursache für Verkehrsunfälle. / the human error
125
der Verzicht auf (+ Akk.)
Der Verzicht auf Kurzstreckenflüge könnte einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. / the renunciation of (+ acc.)
126
die Vision von (+ Dat.)
Die Vision von autofreien Innenstädten gewinnt zunehmend an Bedeutung. / the vision of (+ date)
127
sich auseinandersetzen mit (+ Dat.)
Wer sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt, entwickelt ein tieferes Verständnis dafür. / deal with (+ Dat.)
128
etw. beschleunigen
Neue Technologien können helfen, Verkehrsströme zu optimieren und den Transport zu beschleunigen. / speed up sth
129
bestehen (können)
Nur wer sich ständig weiterentwickelt, kann im Wettbewerb bestehen. / (can) exist
130
gelten als (+ Nom./Adj.)
Das Elektroauto gilt als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. / are considered (+ noun/adj.)
131
etw. vorantreiben
Innovative Ideen und Investitionen können die Energiewende vorantreiben. / to advance sth
132
eng verzahnt
Forschung und Wirtschaft müssen eng verzahnt arbeiten, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. / closely interlinked
133
gewinnbringend
Nachhaltige Investitionen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch langfristig gewinnbringend. / profitable
134
ökologisch sinnvoll
Nachhaltige Investitionen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch langfristig gewinnbringend. / ecologically sensible
135
aufgrund(+Gen.)/von(+Dat.)
Aufgrund des Klimawandels müssen neue Strategien für die Energieversorgung entwickelt werden. / due to(+Gen.)/from(+Dat.)
136
mittels (+ Dat.)
Mittels künstlicher Intelligenz lassen sich komplexe Prozesse effizient steuern. / by means of (+ date)
137
ungeachtet (+ Gen.)
Ungeachtet der Risiken schreitet die Digitalisierung in allen Bereichen voran. / regardless (+ gen.)
138
jmdm. /sich etw. vor Augen führen
Man sollte sich stets vor Augen führen, welche Auswirkungen das eigene Verhalten auf die Umwelt hat. / to bring something to mind
139
einer Sache ausgeliefert sein
In einer digitalen Welt fühlen sich manche Menschen der Technologie ausgeliefert. / to be at the mercy of something
140
(jmdm.) wichtige Erkenntnisse liefern
Die neue Studie liefert wichtige Erkenntnisse über den Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit. / provide (someone) with important insights
141
nicht von der Hand zu weisen sein
Die Gefahren der Luftverschmutzung sind nicht von der Hand zu weisen. / cannot be dismissed out of hand
142
sich konfrontiert sehen mit (+ Dat.)
Viele Menschen sehen sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung konfrontiert. / to be confronted with (+ date)
143
etw. /jmdn. in den Mittelpunkt stellen
Nachhaltigkeit sollte in den Mittelpunkt der politischen Entscheidungen gestellt werden. / sth./someone. put in focus
144
etw. macht Mut
Der Erfolg junger Start-ups macht Mut und zeigt, dass Innovationen möglich sind. / sth. gives courage
145
ein Problem lösen
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit lassen sich komplexe Probleme besser lösen. / solve a problem
146
eine (wichtige) Rolle spielen
Bildung spielt eine entscheidende Rolle für die persönliche und berufliche Entwicklung. / play an (important) role
147
ein Schreckensbild ergeben
Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, könnte der Klimawandel ein wahres Schreckensbild ergeben. / create a horror scene
148
unumgänglich sein
Umweltschutzmaßnahmen sind unumgänglich, um die Lebensqualität künftiger Generationen zu sichern. / be unavoidable
149
ein Verständnis für etw. schaffen
Durch anschaulichen Unterricht kann ein tieferes Verständnis für komplexe Themen geschaffen werden. / to create an understanding of sth
150
das Rad der Zeit zurückdrehen
Es ist unmöglich, das Rad der Zeit zurückzudrehen, aber man kann aus der Vergangenheit lernen. / turn back the wheel of time
151
das Burn-out
Ein stressiger Arbeitsalltag ohne Erholungsphasen kann langfristig zu einem Burn-out führen. / the burnout
152
der/die Erwerbstätige
Erwerbstätige müssen oft Beruf und Familie in Einklang bringen. / the employed person
153
das Fortbewegungsmittel
Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. / the means of transport
154
die Herausforderung
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für viele eine große Herausforderung. / the challenge
155
der Homeoffice-Tag
Ein Homeoffice-Tag kann helfen, produktiver zu arbeiten und Zeit zu sparen. / the home office day
156
der/die Pendler/in
Viele Pendler verbringen täglich mehrere Stunden auf dem Weg zur Arbeit. / the commuter
157
der ländliche Raum
Der ländliche Raum bietet viel Natur, aber oft weniger berufliche Chancen. / the rural area
158
das soziale/familiäre Umfeld
Das soziale Umfeld beeinflusst das persönliche Wohlbefinden maßgeblich. / the social/family environment
159
die Vereinbarkeit von (+ Dat.)
Die Vereinbarkeit von Karriere und Familie ist ein zentrales Thema in der heutigen Gesellschaft. / the compatibility of (+ Dat.)
160
das öffentliche Verkehrssystem
Ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem ist essenziell für eine nachhaltige Stadtentwicklung. / the public transport system
161
der/die Vorreiter/in
Skandinavische Länder gelten als Vorreiter in der Digitalisierung. / the pioneer
162
der Zeitdruck
Unter starkem Zeitdruck zu arbeiten, kann die Produktivität negativ beeinflussen. / the time pressure
163
das Zugeständnis
Das Unternehmen machte dem Mitarbeiter ein Zugeständnis und erlaubte flexible Arbeitszeiten. / the concession
164
sich decken (mit+Dat.)
Seine Meinung deckt sich mit den Ergebnissen der aktuellen Studien. / coincide (with+date)
165
(näher) eingehen auf (+ Akk.)
In der Präsentation ging der Experte näher auf die zukünftigen Trends ein. / (in more detail) go into (+ acc.)
166
jmdn./sich einstimmen auf (+ Akk.)
Vor einem wichtigen Gespräch sollte man sich mental auf die Situation einstimmen. / sb./to attune oneself to (+ acc.)
167
etw. empfinden als (+Akk./Adj.)
Viele empfinden die steigenden Mieten als belastend. / to feel sth. as (+acc./adj.)
168
kündigen
Er kündigte seinen Job, um sich beruflich neu zu orientieren. / quit
169
etw. nachvollziehen
Ich kann seine Entscheidung vollkommen nachvollziehen. / understand sth
170
pendeln
Jeden Tag mit dem Zug zu pendeln, kann sehr anstrengend sein. / commute
171
verzichten auf (+ Akk.)
Aus gesundheitlichen Gründen verzichtet sie auf Zucker. / forego (+ acc.)
172
etw. wahrnehmen als (+Akk./Adj.)
Viele Menschen nehmen Veränderungen als Herausforderung wahr. / perceive sth. as (+acc./adj.)
173
arbeitsrechtlich
Die arbeitsrechtlichen Vorschriften müssen auch im Homeoffice eingehalten werden. / labor law
174
entgrenzt
Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sind in der digitalen Welt zunehmend entgrenzt. / unbounded
175
unangefochten
Der Künstler ist unangefochten einer der Besten seiner Zeit. / unchallenged
176
Alarm schlagen
Umweltorganisationen schlagen Alarm wegen der steigenden Luftverschmutzung. / Sound the alarm
177
sich großer Beliebtheit erfreuen
Das neue Restaurant erfreut sich großer Beliebtheit in der Stadt. / enjoy great popularity
178
einen Blick werfen auf (+ Akk.)
Er warf einen kurzen Blick auf die Zeitung, bevor er das Haus verließ. / take a look at (+ acc.)
179
eine Forderung stellen
Die Gewerkschaft stellte eine klare Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen. / make a demand
180
sich etw. /einer Frage annähern
In der Diskussion näherten sich die Experten der Frage nach den Auswirkungen der KI. / to approach sth./a question
181
auf der Hand liegen
Die Vorteile von erneuerbaren Energien liegen auf der Hand. / are on hand
182
etw. in die Hand nehmen
Er nahm die Organisation des Events selbst in die Hand. / to take sth. in hand
183
ein Interview führen
Die Journalistin führte ein spannendes Interview mit dem Minister. / conduct an interview
184
etw. in Kauf nehmen
Wer in einer Großstadt lebt, muss Lärm und Verkehr oft in Kauf nehmen. / to accept sth
185
eine Statistik auswerten
Um den Trend besser zu verstehen, müssen wir die Statistik genauer auswerten. / evaluate statistics
186
an erster Stelle stehen
Für viele Menschen steht die Familie an erster Stelle. / come first
187
Stellung nehmen zu (+ Dat.)
Die Wissenschaftlerin nahm Stellung zu den neuesten Erkenntnissen der Forschung. / take a stand on (+ date)
188
in den Vordergrund treten
Nachhaltigkeit tritt immer mehr in den Vordergrund der politischen Debatten. / come to the fore
189
die 360-Grad-Aufnahme
Die 360-Grad-Aufnahme ermöglicht eine vollständige Darstellung des Raumes. / the 360 ​​degree shot
190
das Beamen
Das Beamen von Daten revolutioniert die moderne Technologie. / the beaming
191
der Blutdruck
Ein zu hoher Blutdruck kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. / the blood pressure
192
der binäre Code
Der binäre Code ist die Grundlage der digitalen Kommunikation. / the binary code
193
das Drumherum (ugs.)
Das ganze Drumherum einer Veranstaltung ist oft genauso wichtig wie der Hauptvortrag. / the surroundings (coll.)
194
der Lösungsansatz
Ein innovativer Lösungsansatz kann helfen, komplexe Probleme zu bewältigen. / the solution approach
195
jmdm. etw. abnehmen
Der Assistent nahm ihm einige Aufgaben ab, damit er sich auf das Wesentliche konzentrieren konnte. / to take sth. from someone
196
sich etw. anschaffen
Bevor er das Auto kaufte, musste er sich überlegen, ob er sich das wirklich anschaffen wollte. / to acquire something
197
etw. formulieren
Er formulierte seine Gedanken klar und präzise in der Diskussion. / formulate sth
198
glücken
Trotz aller Schwierigkeiten ist ihm das Projekt geglückt. / succeed
199
wirken wie (+Nom./Adj.)
Nach der Verwandlung wirkte er wie ein völlig anderer Mensch. / act like (+noun/adj.)
200
zukommen auf (+Akk.)
In den kommenden Jahren wird noch viel Neues auf uns zukommen. / come to (+acc.)
201
die Materie
Die Materie dieses Buches ist sehr komplex und erfordert tiefgehendes Wissen. / the matter
202
die Pulsfrequenz
Unter Stress kann sich die Pulsfrequenz erheblich erhöhen. / the pulse frequency
203
integriert
Das neue System ist vollständig in die bestehende Infrastruktur integriert. / integrated
204
die Quantenmechanik
Die Quantenmechanik ist eine der faszinierendsten Disziplinen der Physik. / quantum mechanics
205
reizvoll
Die Aussicht auf eine Reise in ein unbekanntes Land ist sehr reizvoll. / attractive
206
die emotionale Reaktion
Ein trauriger Film kann eine starke emotionale Reaktion auslösen. / the emotional reaction
207
routiniert
Durch jahrelange Übung erledigt sie ihre Arbeit mittlerweile routiniert. / routine
208
der Sinneseindruck
Der erste Sinneseindruck einer Umgebung kann oft täuschen. / the sensory impression
209
spürbar
Die neuen Maßnahmen haben eine spürbare Verbesserung der Luftqualität bewirkt. / noticeable
210
das Versuchslabor
Im Versuchslabor werden innovative Technologien getestet. / the experimental laboratory
211
trostlos
Nach dem Krieg wirkte die Stadt trostlos und verlassen. / desolate
212
die Virtual-Reality-Brille
Mit einer Virtual-Reality-Brille kann man in digitale Welten eintauchen. / the virtual reality glasses
213
virtuell
In virtuellen Meetings können Teams aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. / virtual
214
dem Alltag entfliehen
Viele Menschen nutzen Bücher oder Filme, um dem Alltag zu entfliehen. / escape from everyday life
215
eine Ansicht teilen
Ich teile deine Ansicht, dass Bildung der Schlüssel zur Zukunft ist. / share a view
216
etw. in seine Bestandteile zerlegen
Um das Material zu analysieren, wurde es in seine Bestandteile zerlegt. / to break sth. down into its components
217
ein Experiment abbrechen
Aus Sicherheitsgründen musste das Experiment vorzeitig abgebrochen werden. / stop an experiment
218
den Fokus legen auf (+Akk.)
Er legt seinen Fokus immer auf Effizienz und Genauigkeit. / focus on (+acc.)
219
jmdm. das Gefühl geben, zu(+Inf.)
Die freundlichen Worte gaben ihm das Gefühl, willkommen zu sein. / to give sb. the feeling of being too(+Inf.)
220
zum Greifen nah sein
Die Zukunftstechnologie scheint zum Greifen nah zu sein. / be within reach
221
Informationen weiterleiten an (+Akk.)
Der Manager leitete die relevanten Informationen an das Team weiter. / Forward information to (+Akk.)
222
Lust bekommen auf (+ Akk.)
Nach der spannenden Präsentation bekam sie Lust auf eine eigene Forschungsreise. / get in the mood for (+ battery)
223
eine Strecke zurücklegen
Um zum Ziel zu gelangen, musste er eine lange Strecke zurücklegen. / cover a distance
224
eine (böse) Überraschung erleben
Als sie die Prüfungsergebnisse sah, erlebte sie eine böse Überraschung. / experience a (bad) surprise
225
der Vergangenheit angehören
Die alten Schreibmaschinen gehören der Vergangenheit an. / belong to the past
226
etw. auf sich zukommen lassen
Manchmal muss man die Dinge einfach auf sich zukommen lassen. / to let sth. happen to you
227
die Agrar-/Industriegesellschaft
Der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft war ein Meilenstein der Geschichte. / the agricultural/industrial society
228
etw. erachten als (+Akk./Adj.)
Viele Menschen erachten flexible Arbeitszeiten als vorteilhaft. / to consider sth. to be (+acc./adj.)
229
Anwendung finden
Künstliche Intelligenz findet immer mehr Anwendung in der Medizin. / find application
230
die (feste) Behausung
In der Steinzeit war eine feste Behausung noch ein Luxus. / the (permanent) dwelling
231
etw. besiedeln
Frühere Zivilisationen begannen, neue Gebiete zu besiedeln. / to colonize sth
232
Einzug halten in (+Akk.)
Die Digitalisierung hat in alle Bereiche des Lebens Einzug gehalten. / Move into (+Akk.)
233
die Bronze-/Eisen-/Steinzeit
Die Bronzezeit war eine bedeutende Epoche in der Menschheitsgeschichte. / the Bronze/Iron/Stone Age
234
etw. erkunden
Er nutzte die freie Zeit, um die Umgebung zu erkunden. / explore sth
235
die Grenzen von Raum und Zeit überwinden
Moderne Technologien helfen dabei, die Grenzen von Raum und Zeit zu überwinden. / overcome the boundaries of space and time
236
die Computerisierung
Die zunehmende Computerisierung verändert die Arbeitswelt rasant. / the computerization
237
führen zu (+ Dat.)
Der Klimawandel führt zu drastischen Veränderungen weltweit. / lead to (+ date)
238
(keine) Grenzen kennen
Wissenschaft kennt keine Grenzen, wenn es um Fortschritt geht. / Know (no) boundaries
239
die Dampfmaschine
Die Erfindung der Dampfmaschine war der Beginn der industriellen Revolution. / the steam engine
240
sorgen für (+Akk.)
Der neue Gesetzesentwurf sorgt für mehr soziale Gerechtigkeit. / provide for (+acc.)
241
eine Grundlage schaffen für (+ Akk.)
Er möchte eine stabile Grundlage für seine berufliche Zukunft schaffen. / create a basis for (+ acc.)
242
der Einschnitt
Die Einführung des Internets war ein entscheidender Einschnitt in der Geschichte. / the incision
243
überholt sein
Viele frühere Techniken sind heute überholt. / be outdated
244
auf Lager (vor-)produzieren
In der Industrie werden oft Produkte auf Lager vorproduziert. / (pre-)produce in stock
245
die Endlichkeit
Die Endlichkeit natürlicher Ressourcen erfordert nachhaltige Lösungen. / the finiteness
246
seinen/ihren Lauf nehmen
Die technologische Entwicklung nimmt ihren Lauf. / take his/her course
247
die Entstehungsgeschichte
Die Entstehungsgeschichte dieses Bauwerks reicht bis ins Mittelalter zurück. / the origin story
248
autonom
Autonome Fahrzeuge könnten den Straßenverkehr revolutionieren. / autonomous
249
etw. in den Mittelpunkt rücken
Nachhaltigkeit sollte stärker in den Mittelpunkt der Politik gerückt werden. / to bring sth. into focus
250
die industrielle Revolution
Die industrielle Revolution hat die Gesellschaft tiefgreifend verändert. / the industrial revolution
251
bizarr
Die bizarren Formen des modernen Designs polarisieren die Menschen. / bizarre
252
etw. nachhaltig beeinflussen
Neue Technologien können den Arbeitsmarkt nachhaltig beeinflussen. / have a lasting impact on sth
253
die Informationstechnik (IT)
Die Informationstechnik spielt eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation. / information technology (IT)
254
enorm
Die Auswirkungen der Klimakrise sind enorm. / enormous
255
es ist noch ein langer Weg bis zu (+Dat.)
Es ist noch ein langer Weg bis zur vollständigen Gleichberechtigung. / There is still a long way to go (+Dat.)
256
die Landflucht
Die Landflucht führt zur Verstädterung und neuen Herausforderungen. / the rural exodus
257
erheblich
Die sozialen Medien haben erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung. / considerably
258
nicht mehr wegzudenken sein aus (+ Dat.)
Moderne Kommunikationstechnologien sind nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. / become an indispensable part of (+ Dat.)
259
die Massenproduktion
Die Massenproduktion ermöglicht kostengünstige Produkte für viele Menschen. / mass production
260
rasant
Die Entwicklung in der Robotik schreitet rasant voran. / rapidly
261
am Ziel angekommen sein
Nach Jahren harter Arbeit war sie endlich am Ziel angekommen. / have arrived at the destination
262
der Videochat
Der Videochat ermöglicht eine persönliche Kommunikation über große Distanzen. / the video chat
263
vermehrt
In den letzten Jahren wurde Homeoffice vermehrt genutzt. / increased
264
Ziel ist es, zu(+Inf.)
Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. / The goal is to(+Inf.)
265
die Bereicherung
Der kulturelle Austausch ist eine Bereicherung für die Gesellschaft. / the enrichment
266
die Datenverwaltung
Effiziente Datenverwaltung ist entscheidend für große Unternehmen. / data management
267
der/die Entscheidungsträger/in
Die Entscheidungsträger stehen vor schwierigen Herausforderungen. / the decision maker
268
die Forschungseinrichtung
Viele Innovationen entstehen in renommierten Forschungseinrichtungen. / the research facility
269
die Gesetzeslücke
Die Gesetzeslücke ermöglicht es Unternehmen, Steuern zu vermeiden. / the legal loophole
270
die künstliche Intelligenz (KI)
Die künstliche Intelligenz revolutioniert zahlreiche Industriezweige. / artificial intelligence (AI)
271
einer Sache entgegenwirken
Durch strengere Maßnahmen kann man negativen Entwicklungen entgegenwirken. / counteract something
272
etw. gewährleisten
Die Regierung muss sicherstellen, dass die Menschenrechte gewährleistet werden. / to ensure sth
273
machtlos sein gegen (+ Akk.)
Ohne Unterstützung fühlen sich viele Menschen machtlos gegen die Bürokratie. / to be powerless against (+ acc.)
274
etw. sicherstellen
Die Regierung muss sicherstellen, dass die Gesundheitsversorgung funktioniert. / to ensure sth
275
jmdm. zugutekommen
Die neuen Fördermaßnahmen kommen besonders einkommensschwachen Familien zugute. / to benefit someone
276
erschwinglich
Durch neue Produktionsmethoden werden Elektroautos zunehmend erschwinglich. / affordable
277
die Interaktion zwischen (+ Dat.)
Die Interaktion zwischen Lehrern und Schülern hat sich durch digitale Medien verändert. / the interaction between (+ Dat.)
278
das Onlinebanking
Viele Menschen nutzen mittlerweile Onlinebanking für ihre täglichen Transaktionen. / online banking
279
integer
Er gilt als integer und wird von seinen Kollegen respektiert. / integer
280
die (düstere) Prognose
Die düstere Prognose für den Arbeitsmarkt sorgt für Unsicherheit. / the (gloomy) forecast
281
kompetent
Sie ist sehr kompetent in ihrem Fachgebiet und wird als Expertin geschätzt. / competent
282
das Risikomanagement
Ein gutes Risikomanagement ist für Unternehmen essenziell. / risk management
283
komplex
Die komplexen Zusammenhänge der Quantenphysik sind schwer zu verstehen. / complex
284
die Skepsis gegenüber (+ Dat.)
Es besteht nach wie vor Skepsis gegenüber neuen Impfstoffen. / the skepticism towards (+ Dat.)
285
optimierbar
Die Effizienz dieser Produktionsanlage ist weiter optimierbar. / can be optimized
286
die neue Technologie
Die neue Technologie erleichtert die Kommunikation erheblich. / the new technology
287
sukzessive
Die Digitalisierung wird sukzessive alle Lebensbereiche durchdringen. / successively
288
die Zielgruppe
Diese Werbung richtet sich gezielt an die junge Zielgruppe. / the target group
289
unbefugt
Unbefugte Personen dürfen das Gelände nicht betreten. / unauthorized
290
etw. aus den Augen verlieren
Man sollte seine langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren. / to lose sight of sth
291
eine Entscheidung treffen
Er musste eine schwierige Entscheidung treffen. / make a decision
292
nicht alle Eventualitäten ausschließen können
Auch mit guter Planung kann man nicht alle Eventualitäten ausschließen. / cannot rule out all eventualities
293
ein Faible haben für (+ Akk.)
Er hat ein Faible für klassische Musik. / have a soft spot for (+ acc.)
294
(noch) in weiter Ferne liegen
Eine weltweite Lösung für den Klimawandel liegt noch in weiter Ferne. / are (still) a long way off
295
Fuß fassen in (+ Dat.)
Nach langer Suche konnte sie endlich Fuß fassen in der Filmbranche. / Gaining a foothold in (+ Dat.)
296
das Leben bereichern
Reisen in fremde Länder können das Leben bereichern. / enrich life
297
sich Sorgen machen
Viele Menschen machen sich Sorgen über die Zukunft der Umwelt. / to worry
298
jmdn. in einen Unfall verwickeln
Ein betrunkener Fahrer hat ihn in einen Unfall verwickelt. / involve someone in an accident
299
Verantwortung tragen
In dieser Position muss sie viel Verantwortung tragen. / bear responsibility
300
Verbesserungen bringen
Die neuen Maßnahmen haben bereits deutliche Verbesserungen gebracht. / bring improvements
301
ein Vorurteil widerspiegeln
Die Aussage spiegelt ein weit verbreitetes Vorurteil wider. / reflect a prejudice
302
Zweifel äußern an (+ Dat.)
Viele Wissenschaftler äußern Zweifel an der Wirksamkeit der neuen Methode. / Express doubts about (+ date)
303
die Analogie
Die Analogie zwischen menschlichem und künstlichem Denken ist faszinierend. / the analogy
304
der Automobilkonzern
Der Automobilkonzern investiert massiv in Elektromobilität. / the automobile company
305
die Bionik
Die Bionik nutzt Prinzipien der Natur für technische Innovationen. / the bionics
306
die Fachpublikation
Fachpublikationen sind eine wichtige Quelle für wissenschaftliche Arbeiten. / the specialist publication
307
der/die Flugpionier/in
Die Flugpioniere des 20. Jahrhunderts revolutionierten die Luftfahrt. / the aviation pioneer
308
der Forschungsbereich
Sein Forschungsbereich ist die künstliche Intelligenz. / the research area
309
die Genetik
Die Genetik hat unser Verständnis von Vererbung stark verändert. / the genetics
310
der/die Kabarettist/in
Der Kabarettist kritisierte humorvoll die aktuelle Politik. / the cabaret artist
311
der Klettverschluss
Der Klettverschluss wurde von der Natur inspiriert. / the Velcro fastener
312
der Mechanismus
Der Mechanismus dieser Maschine ist sehr komplex. / the mechanism
313
die Oberflächenstruktur
Die Oberflächenstruktur beeinflusst das Verhalten von Materialien. / the surface structure
314
die Outdoor-Bekleidung
Outdoor-Bekleidung muss besonders wetterbeständig sein. / the outdoor clothing
315
die technische Welt.
Die technische Welt verändert sich rasant. / the technical world.
316
basieren auf (+ Dat.)
Diese Theorie basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. / based on (+ date)
317
sich einer Sache bedienen
Er bedient sich oft bildhafter Sprache in seinen Vorträgen. / make use of something
318
mitreißend
Die Rede war mitreißend und bewegte das Publikum. / rousing
319
passen zu (+ Dat.)
Die Farben dieses Outfits passen perfekt zu ihrem Stil. / match (+ date)
320
schmunzeln
Über seine Bemerkung konnte sie nur schmunzeln. / smile
321
streben nach (+ Dat.)
Viele Menschen streben nach beruflichem Erfolg. / strive for (+ Dat.)
322
etw. veröffentlichen
Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich veröffentlicht. / publish sth
323
chaotisch
Ihr Schreibtisch sieht oft chaotisch aus. / chaotic
324
wasserabweisend
Diese Jacke ist wasserabweisend und ideal für Regenwetter. / water-repellent
325
dank (+ Dat.)
Dank innovativer Technologien haben wir heute eine bessere Lebensqualität. / thanks (+ date)
326
seitens (+ Gen.)
Seitens der Regierung gab es keine Stellungnahme zu diesem Thema. / on the part of (+ gen.)
327
auf eine Idee kommen.
Während des Brainstormings kam sie auf eine brillante Idee. / come up with an idea.
328
Einsatzmöglichkeiten testen
Die Forscher testen verschiedene Einsatzmöglichkeiten neuer Materialien. / Test possible uses
329
Forschungsergebnisse veröffentlichen
Forschungsergebnisse sollten in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht werden. / Publish research results
330
Hand in Hand daherkommen
Technologische Fortschritte und Ethik müssen Hand in Hand daherkommen. / Come along hand in hand
331
vor einer Herausforderung stehen
Die Wissenschaftler stehen vor einer großen Herausforderung. / face a challenge
332
so alt wie die Menschheit sein
Die Angst vor dem Tod ist so alt wie die Menschheit. / be as old as humanity
333
in greifbare Nähe rücken
Die Lösung für dieses Problem rückt langsam in greifbare Nähe. / come within reach
334
einem Prinzip widersprechen
Dieses Konzept widerspricht einem grundlegenden Prinzip der Physik. / contradict a principle
335
ein Problem an jmdn. herantragen
Er trug das Problem an seinen Vorgesetzten heran. / to bring a problem to someone's attention
336
Regeln beachten
Bei Laborversuchen müssen strenge Regeln beachtet werden. / Observe rules
337
auf dem heutigen Stand sein
Dieses Gerät ist auf dem heutigen Stand der Technik. / be up to date
338
jmdm./einer Sache als Vorbild dienen
Sein Engagement soll anderen als Vorbild dienen. / to serve as a role model for someone/something
339
zielgerichtet suchen nach (+ Dat.)
Er sucht zielgerichtet nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. / search specifically for (+ date)
340
die Besatzungszone.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in Besatzungszonen aufgeteilt. / the occupation zone.
341
das Bundesministerium
Das Bundesministerium für Bildung fördert zahlreiche Forschungsprojekte. / the Federal Ministry
342
das Finanzzentrum
Frankfurt gilt als das wichtigste Finanzzentrum Deutschlands. / the financial center
343
der/die Favorit/in
Bei dem Wettbewerb war sie die klare Favoritin. / the favorite
344
das Goldene Buch
Viele bekannte Persönlichkeiten haben sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. / the Golden Book
345
die Hauptstadtdebatte
Die Hauptstadtdebatte über Berlin oder Bonn dauerte lange an. / the capital debate
346
die Infrastruktur
Eine gute Infrastruktur ist essenziell für das wirtschaftliche Wachstum. / the infrastructure
347
die politische Lage
Die politische Lage in der Region bleibt angespannt. / the political situation
348
die Landesvertretung
Die Landesvertretung setzt sich für die Interessen der Bundesländer ein. / the state representation
349
der Parlamentssitz
Der Parlamentssitz befindet sich im historischen Reichstagsgebäude. / the parliamentary seat
350
die Politprominenz
Bei der Veranstaltung traf sich die gesamte Politprominenz des Landes. / the political celebrities
351
der Regierungssitz
Berlin ist nicht nur Regierungssitz, sondern auch kulturelles Zentrum. / the seat of government
352
die Wiedervereinigung
Die Wiedervereinigung Deutschlands war ein historischer Moment. / the reunification
353
blicken nach (+ Dat.)
Viele Menschen blicken mit Hoffnung nach Europa. / look after (+ date)
354
lästern über (+ Akk.)
Hinter seinem Rücken lästerten einige Kollegen über ihn. / gossip about (+ acc.)
355
punkten (können) mit (+ Dat.)
Mit seiner innovativen Idee konnte er beim Wettbewerb punkten. / (be able to) score points with (+ Dat.)
356
jmdm. verhelfen zu (+ Dat.)
Die Stiftung verhalf ihm zu einem begehrten Forschungsstipendium. / to help sb. (+ Dat.)
357
funktionell
Diese Möbel sind nicht nur schön, sondern auch funktionell. / functional
358
historisch gewachsen
Das alte Stadtzentrum ist historisch gewachsen. / grown historically
359
provisorisch
Die Notunterkunft war nur eine provisorische Lösung. / provisionally
360
repräsentativ
Die neue Architektur des Gebäudes ist sehr repräsentativ. / representative
361
vorläufig
Die geplante Regelung ist nur eine vorläufige Maßnahme. / provisionally
362
zu jmds. Entsetzen
Zu seinem Entsetzen hatte er den letzten Zug verpasst. / to someone's horror
363
jmdm./einer Sache Adieu sagen
Nach 30 Jahren im Unternehmen sagte er schweren Herzens Adieu. / to say goodbye to someone/something
364
für Aufsehen sorgen
Das neue Kunstwerk sorgt in der Szene für Aufsehen. / cause a stir
365
ein Gesetz beschließen
Das Parlament hat ein umstrittenes Gesetz beschlossen. / pass a law
366
Ironie des Schicksals sein
Dass ausgerechnet er den Preis gewann, war die Ironie des Schicksals. / be irony of fate
367
etw./jmdn./sich ins rechte Licht rücken
Mit der richtigen Beleuchtung kann man ein Kunstwerk ins rechte Licht rücken. / sth./somebody/to put oneself in the right light
368
seinen Sitz (an einem Ort) haben
Die Firma hat ihren Sitz in München. / have its headquarters (in one place).
369
sich einen Namen machen als (+ Nom.)
Er hat sich als renommierter Architekt einen Namen gemacht. / make a name for yourself as (+ nom.)
370
der Regierende Bürgermeister (in Berlin)
Der Regierende Bürgermeister von Berlin hat viele repräsentative Aufgaben. / the Governing Mayor (in Berlin)
371
sich stark machen für (+ Akk.)
Er machte sich stark für den Ausbau erneuerbarer Energien. / to stand up for (+ acc.)
372
jmdm. etw. zu verdanken haben
Den Erfolg hat er vor allem seinem Team zu verdanken. / to owe something to someone
373
etw. in einem Vertrag festschreiben
Die genauen Bedingungen wurden in einem Vertrag festgeschrieben. / to stipulate sth. in a contract
374
sich gegen einen Vorwurf wehren
Der Politiker wehrte sich gegen den Vorwurf der Korruption. / defend yourself against an accusation
375
mit internationalem Flair
Berlin ist eine Stadt mit internationalem Flair. / with an international flair
376
die Weichen stellen für (+ Akk.)
Die Regierung stellt jetzt die Weichen für eine nachhaltige Wirtschaft. / set the course for (+ battery)
377
Karl der Große
Karl der Große war eine prägende Figur der europäischen Geschichte. / Charlemagne
378
der historische Beleg
Der historische Beleg belegt, dass die Ereignisse wie beschrieben stattgefunden haben. / the historical evidence
379
das politische Engagement
Politisches Engagement ist in vielen Ländern ein wichtiger Bestandteil des demokratischen Systems. / the political commitment
380
der/die Geliebte
Der/die Geliebte des Königs war oft eine geheim gehaltene Person. / the beloved
381
die Kritik an (+ Dat.)
Die Kritik an der neuen Gesetzgebung war laut und weit verbreitet. / the criticism of (+ date)
382
die Lebensdaten (Pl.)
Die Lebensdaten des berühmten Wissenschaftlers werden in vielen Biografien festgehalten. / the vital data (pl.)
383
der Lebenswandel
Der Lebenswandel des Autors war ein Thema zahlreicher Essays. / the lifestyle
384
der Machtmensch
Der Machtmensch beeinflusste die Politik des Landes maßgeblich. / the power man
385
die persönliche Meinung
Die persönliche Meinung sollte in einer Demokratie respektiert werden, auch wenn sie sich von der Mehrheitsmeinung unterscheidet. / the personal opinion
386
das Mittelalter
Das Mittelalter war eine Zeit großer politischer und sozialer Veränderungen. / the Middle Ages
387
die zeitgenössische Quelle
Die zeitgenössische Quelle bietet wichtige Informationen über die Ereignisse dieser Ära. / the contemporary source
388
das untergeordnete Thema
Das untergeordnete Thema wurde im Bericht nur am Rande behandelt. / the child topic
389
der Umgang mit (+ Dat.)
Der Umgang mit Krisen zeigt die wahre Stärke einer Gesellschaft. / dealing with (+ date)
390
der/die Zeitgenosse/-in
Er war ein bedeutender Zeitgenosse, der die Kultur maßgeblich beeinflusste. / the contemporary
391
davon ausgehen, dass ...
Man kann davon ausgehen, dass die wirtschaftliche Lage bald besser wird. / assume that...
392
sich befassen mit (+ Dat.)
Sie befassen sich intensiv mit der Frage, wie die Gesellschaft nachhaltiger werden kann. / deal with (+ date)
393
etw. erledigen
Ich muss noch einige Aufgaben erledigen, bevor ich mich entspannen kann. / do sth
394
gekrönt werden
Die Königin wurde für ihre Verdienste gekrönt. / be crowned
395
darauf hinweisen, dass ...
Der Redner wollte darauf hinweisen, dass die Zeit für Veränderungen gekommen ist. / point out that...
396
etw. integrieren
Die Studie hat zahlreiche Faktoren integriert, um ein vollständiges Bild zu liefern. / integrate sth
397
jmdn. kritisieren für (+ Akk.)
Er kritisierte den Minister für seine Entscheidungen während der Krise. / to criticize someone for (+ acc.)
398
jmdn. missionieren
Viele Organisationen versuchen, ihre Anhänger zu missionieren. / proselytize someone
399
etw. reformieren
Das Unternehmen plante, die Struktur zu reformieren, um effizienter zu werden. / to reform sth
400
stecken hinter (+ Dat.)
Die Gruppe steckt hinter den jüngsten Reformen, die den Arbeitsmarkt betreffen. / are behind (+ date)
401
(nicht) überliefert sein
Die genaue Herkunft des Manuskripts ist nicht überliefert. / (not) passed down
402
jmdn. verherrlichen
Er verherrlichte die Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts ohne kritische Reflexion. / to glorify sb
403
jmdn./etw. verklären zu (+ Dat.)
In vielen Erzählungen wurde der Held in eine idealisierte Figur verklärt. / sb./sth. transfigure to (+ date)
404
etw. seinen Bedürfnissen anpassen (lassen)
Das Unternehmen musste seine Produkte an die Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen. / (have) sth. adapted to his needs
405
ein Blutbad anrichten
Die Schlacht führte zu einem verheerenden Blutbad. / cause a bloodbath
406
sich nicht einig sein in Bezug auf (+ Akk.)
Die Historiker sind sich nicht einig in Bezug auf den Ursprung der Legende. / to disagree about (+ acc.)
407
Einzelheiten genauer ausfuhren
Einige Einzelheiten genauer auszuführen, wäre für das Verständnis wichtig. / Elaborate on the details
408
ein Fazit ziehen
Am Ende des Meetings zog der Direktor ein Fazit über die Ergebnisse der Diskussion. / draw a conclusion
409
gang und gäbe sein
Es ist heute gang und gäbe, dass junge Menschen früh ins Berufsleben eintreten. / be common practice
410
die Herrschaft haben über (+ Akk.)
Der König hatte die Herrschaft über das gesamte Reich. / to have dominion over (+ acc.)
411
über einen (großen) Horizont verfügen
Er verfügt über einen großen Horizont und versteht viele unterschiedliche Perspektiven. / have a (large) horizon
412
in Ordnung sein für (+ Akk.)
Es ist in Ordnung, wenn der Bericht bis nächste Woche fertiggestellt wird. / be okay for (+ acc.)
413
einen Punkt stützen durch (+ Akk.)
Die Studie stützt sich auf umfangreiche Daten aus verschiedenen Quellen. / support a point by (+ acc.)
414
über ein Reich herrschen
Die Königin herrschte über ein weites und vielfältiges Reich. / rule over an empire
415
Wert legen auf (+ Akk.)
Er legt großen Wert auf die Qualität der Ausbildung. / Value (+ battery)
416
zwischen den Zeilen lesen
In literarischen Werken muss man oft zwischen den Zeilen lesen, um die tiefere Bedeutung zu verstehen. / read between the lines
417
das Abstimmungsergebnis
Das Abstimmungsergebnis war für die Regierung enttäuschend. / the voting result
418
die Auseinandersetzung
Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien dauerte mehrere Monate. / the argument
419
der/die Befürworter/in
Die Befürworter des neuen Gesetzes betonen dessen positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. / the proponent
420
die Beitrittsverhandlung
Die Beitrittsverhandlungen zur EU sind ein langwieriger Prozess. / the accession negotiation
421
die Debatte
Die Debatte über das neue Gesetz war hitzig und kontrovers. / the debate
422
die Meinungsumfrage
Die Meinungsumfrage ergab, dass die Mehrheit der Bevölkerung für die Reform ist. / the opinion poll
423
das föderale Prinzip
Das föderale Prinzip sorgt dafür, dass Macht auf verschiedene Ebenen der Regierung verteilt wird. / the federal principle
424
die Signalwirkung
Das Gesetz hatte eine Signalwirkung auf die internationalen Beziehungen. / the signaling effect
425
das Stimmrecht
Das Stimmrecht ermöglicht es den Bürgern, an politischen Entscheidungen teilzuhaben. / the right to vote
426
die Übergangsbestimmung
Die Übergangsbestimmung ermöglicht es, die neuen Regelungen schrittweise umzusetzen. / the transitional provision
427
die Verfassungsänderung
Die Verfassungsänderung wurde nach langen Verhandlungen beschlossen. / the constitutional amendment
428
die Volksabstimmung
Die Volksabstimmung wird in vielen Ländern als direkteste Form der Demokratie angesehen. / the popular vote
429
die Zweidrittelmehrheit
Die Zwei-Drittel-Mehrheit ist notwendig, um grundlegende Gesetzesänderungen vorzunehmen. / the two-thirds majority
430
abstimmen
Die Mitglieder des Parlaments stimmten über das neue Gesetz ab. / vote
431
positiv/negativ ausfallen
Die Entscheidung über den Haushaltsplan fiel positiv aus. / be positive/negative
432
etw. blockieren
Die Blockade des Gesetzes wurde von der Opposition angestrebt. / block sth
433
demografisch
Demografische Daten helfen, zukünftige Trends in der Bevölkerung zu erkennen. / demographic
434
jmdm. etw. empfehlen
Ich kann dir einen guten Arzt empfehlen, der dir weiterhelfen kann. / recommend sth. to someone
435
erforderlich sein
Es ist erforderlich, eine Genehmigung für diese Art von Bauvorhaben zu erhalten. / be required
436
etw. festlegen
Die Regeln für das neue Projekt müssen festgelegt werden. / to determine sth
437
umstritten sein
Die umstrittene Entscheidung wurde sowohl positiv als auch negativ bewertet. / be controversial
438
gesetzlich vorgegeben
Der Vertrag ist gesetzlich vorgegeben und muss eingehalten werden. / stipulated by law
439
innenpolitisch
Die innenpolitische Lage ist durch starke Spannungen geprägt. / domestic policy
440
parteipolitisch
Der Konflikt hat auch parteipolitische Dimensionen, die den Prozess erschweren. / party political
441
soziologisch
Die soziologische Forschung zur Stadtentwicklung hat interessante Ergebnisse geliefert. / sociological
442
einen Antrag einreichen auf (+ Akk.)
Er musste einen Antrag auf Fördermittel für das Projekt einreichen. / submit an application for (+ acc.)
443
maßgeblichen Einfluss haben auf (+ Akk.)
Die Studie hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung neuer Technologien. / have a significant influence on (+ acc.)
444
(lediglich) konsultativen Charakter haben
Das geplante Gesetz hat lediglich konsultativen Charakter und kann abgelehnt werden. / (merely) consultative in nature
445
einige Prozentpunkte bringen für (+ Akk.)
Die Wahlbeteiligung brachte einige Prozentpunkte mehr für die junge Partei. / bring a few percentage points for (+ battery)
446
einen (völkerrechtlichen) Vertrag ratifizieren
Der Vertrag wurde von beiden Seiten völkerrechtlich ratifiziert. / ratify an (international) treaty
447
ein Referendum durchführen
Das Land führte ein Referendum über die Unabhängigkeit durch. / hold a referendum
448
eine Reform umsetzen
Die Regierung plant, eine Reform im Bildungssystem umzusetzen. / implement a reform
449
jmdm. einen Status verleihen
Er erhielt den Titel eines Ehrenbürgers und einen Status verliehen. / to give someone a status
450
einen Vertrag unterzeichnen
Beide Seiten unterzeichneten den Vertrag nach langen Verhandlungen. / sign a contract
451
Vorrechte haben
Die Diplomaten genossen Vorrechte bei der Verhandlung über den Vertrag. / have privileges
452
über einen klaren Vorsprung verfügen
Die Partei verfügt über einen klaren Vorsprung in den Umfragen. / have a clear lead
453
eine Wahl anberaumen
Die Wahl wurde für den nächsten Monat anberaumt. / call an election
454
Zustimmung signalisieren zu (+ Dat.)
Die Bürger signalisieren ihre Zustimmung zu den geplanten Änderungen. / Signal consent to (+ date)
455
die Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. / digitalization
456
das Einfühlungsvermögen
Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen ist in der Sozialarbeit unerlässlich. / the empathy
457
die Entschlüsselung
Die Entschlüsselung alter Schriften ist eine schwierige, aber spannende Aufgabe. / the decryption
458
die Gesprächstechnik
Die Gesprächstechnik spielt eine entscheidende Rolle in jeder erfolgreichen Kommunikation. / the conversation technique
459
die Körpersprache
Die Körpersprache vermittelt oft mehr als Worte es je könnten. / the body language
460
die Metapher
Die Metapher kann dabei helfen, komplexe Themen verständlicher zu machen. / the metaphor
461
der Missklang
Der Missklang in der Diskussion zeigte, dass es noch Unklarheiten gab. / the discord
462
das Raster
Das Raster hilft dabei, Informationen systematisch zu ordnen. / the grid
463
der Rede-/Gesprächsbeitrag
Der Rede-/Gesprächsbeitrag des Experten war besonders aufschlussreich. / the speech/conversation contribution
464
das beredte Schweigen
Das beredte Schweigen zwischen den Verhandlungspartnern war vielsagend. / the eloquent silence
465
das kommunikative Setting
Das kommunikative Setting beeinflusst, wie Informationen wahrgenommen werden. / the communicative setting
466
die dramaturgische Stärke
Die dramaturgische Stärke des Films hielt die Zuschauer in Atem. / the dramatic strength
467
die Weitwinkel-Aufnahme
Die Weitwinkel-Aufnahme gab einen beeindruckenden Überblick über die gesamte Landschaft. / the wide angle shot
468
gekoppelt sein mit (+ Dat.)
Die Kamera ist mit der neuesten Technologie gekoppelt, um hochauflösende Bilder zu liefern. / be coupled with (+ Dat.)
469
etw. heranzoomen
Er versuchte, die Details des Geschehens heranzuzoomen, um sie besser zu verstehen. / to zoom in on sth
470
misslingen
Der Versuch, das Experiment zu wiederholen, misslang leider. / failure
471
etw. preisgeben über (+ Akk.)
Der Redner wollte nicht zu viel preisgeben über die geplante Strategie. / to reveal sth. about (+ accu.)
472
etw. schulen
Die Trainerin schulte die Teilnehmer in effektiver Kommunikation. / to train sth
473
etw. verknüpfen mit (+ Dat.)
Er versuchte, die zwei Themen mit einander zu verknüpfen, um die Diskussion zu bereichern. / to link sth. with (+ date)
474
verkümmern
Viele Ressourcen in der Stadt sind aufgrund von Vernachlässigung verkümmert. / wither away
475
beziehungsstiftend
Gute Kommunikation ist beziehungsstiftend und stärkt das Vertrauen. / relationship-building
476
gekonnt
Er gab eine gekonnte Antwort auf die schwierige Frage. / skillfully
477
störanfällig
Das System war störanfällig, weshalb es regelmäßig zu Problemen kam. / prone to failure
478
treffsicher
Die treffsicheren Argumente des Redners beeindruckten das Publikum. / accurate
479
universell
Die Theorie war universell anwendbar und konnte auf viele Bereiche übertragen werden. / universal
480
in einer Annahme begründet liegen
Die Annahme, dass alle Mitglieder zustimmen, lag in der Natur des Gesprächs. / are based on an assumption
481
Bände sprechen
Seine Antwort sprach Bände über seine wahren Absichten. / speak volumes
482
als Beweis dienen für (+ Akk.)
Die Dokumentation diente als Beweis für die Auswirkungen der Krise. / serve as evidence for (+ acc.)
483
im Bewusstsein verankert sein/bleiben
Das Wissen über den Klimawandel ist im Bewusstsein der Gesellschaft verankert. / to be/remain anchored in consciousness
484
in Echtzeit mit dabei sein
Heute können wir in Echtzeit mit dabei sein, egal wo wir uns befinden. / be there in real time
485
einen Filter vorschieben (fig.)
Er wollte einen Filter vorschieben, um die Diskussion zu beeinflussen. / advance a filter (fig.)
486
Informationen bündeln
Die Journalistin versuchte, Informationen zu bündeln, um die Geschichte klarer darzustellen. / Pool information
487
das Repertoire erweitern
Die Teilnahme an mehreren Workshops hat ihr Repertoire erweitert. / expand the repertoire
488
zu Verarbeitungsfehlern führen
Verzögerungen in der Kommunikation können zu Verarbeitungsfehlern führen. / lead to processing errors
489
im Vordergrund stehen
Das Thema der nächsten Sitzung wird im Vordergrund der Diskussion stehen. / be in the foreground
490
einen Teil der Wirklichkeit einfangen
Die Kamera konnte einen Teil der Wirklichkeit einfangen, den wir sonst nie gesehen hätten. / capture a part of reality
491
Zusammenhänge nachvollziehen
Es ist wichtig, Zusammenhänge nachzuvollziehen, um das Thema vollständig zu verstehen. / Understand connections
492
Zwischentone setzen
In der Musik wurden Zwischentöne gesetzt, die das Stück lebendiger machten. / Set intermediate tones
493
die Artikulation
Die Artikulation des Sprechers war deutlich und präzise. / the articulation
494
das Chatten
Das Chatten ist zu einer der häufigsten Kommunikationsformen in der modernen Welt geworden. / the chatting
495
das Modewort
Das Modewort „Nachhaltigkeit“ hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten. / the buzzword
496
das Phänomen
Das Phänomen der Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben. / the phenomenon
497
das Simsen
Das Simsen hat viele der traditionellen Kommunikationsmethoden abgelöst. / the texting
498
die Sprachkompetenz
Sprachkompetenz ist eine wichtige Fähigkeit im Berufsleben. / the language competence
499
der Sprachverfall
Der Sprachverfall, vor allem im Internet, wird zunehmend diskutiert. / the decline of language
500
der Sprachwandel
Der Sprachwandel zeigt sich in der Entwicklung neuer Begriffe und Ausdrucksweisen. / the language change