TELC C1 - 2 Flashcards

1
Q

die Textkohärenz

A

Die Textkohärenz sorgt dafür, dass ein Text zusammenhängend und verständlich bleibt. / the text coherence

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Verkümmerung

A

Die Verkümmerung der traditionellen Kommunikation ist eine häufige Sorge in der heutigen Zeit. / the atrophy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der/die Vorsitzende

A

Der/die Vorsitzende leitete die Sitzung mit großer Autorität. / the chairman

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Wortneuschöpfung

A

Die Wortneuschöpfung „Digitalisierung“ hat sich weltweit durchgesetzt. / the neologism

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Zweisprachigkeit

A

Zweisprachigkeit wird als wertvolle Fähigkeit in vielen beruflichen Bereichen angesehen. / the bilingualism

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

sich auswirken auf (+ Akk.)

A

Die Klimakrise wirkt sich auf viele Aspekte des täglichen Lebens aus. / affect (+ accu.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

jmdm. etw. bescheinigen

A

Sie bescheinigte ihm eine hervorragende Leistung im Projekt. / to certify sth. to someone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

etw. bewerten als (+ Akk.)

A

Das Produkt wird als innovativ bewertet, da es neue Lösungen bietet. / evaluate sth. as (+ acc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

etw. negativ bewerten

A

Kritiker bewerten die Änderungen negativ, da sie die Situation verschärfen könnten. / evaluate sth. negatively

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

etw. relativieren

A

Er versuchte, die Aussagen der Politikerin zu relativieren, um ihre Bedeutung zu entschärfen. / put sth. into perspective

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

adäquat

A

Das adäquate Verhalten in schwierigen Situationen ist eine wichtige Fähigkeit. / adequate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

inflationär

A

Die inflationäre Nutzung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ mindert seine Bedeutung. / inflationary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

in hohem Maß(e)

A

In hohem Maße beeinflusst die Wirtschaftslage das Wohlstandsniveau der Bevölkerung. / to a high degree(s)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

mehr oder weniger deutlich

A

Der Unterschied war mehr oder weniger deutlich, aber immer noch wichtig. / more or less clear

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

im Vergleich zu (+ Dat.)

A

Im Vergleich zu den anderen Optionen erscheint diese Wahl die beste zu sein. / compared to (+ date)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

nach Meinung von (+ Dat.)

A

Nach Meinung vieler Experten wird die Technologie in den nächsten Jahren entscheidend sein. / in the opinion of (+ Dat.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

einen Begriff prägen

A

Er prägte den Begriff „grüne Energie“, der mittlerweile weltweit bekannt ist. / coin a term

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Bezug nehmen auf (+ Akk.)

A

In seiner Rede nahm der Politiker Bezug auf die neuesten Entwicklungen. / refer to (+ acc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Diskussionen auslösen

A

Solche Maßnahmen lösen oft lebhafte Diskussionen über die Auswirkungen auf die Gesellschaft aus. / trigger discussions

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

(einen) Einfluss haben auf (+ Akk.)

A

Die Werbung hat einen enormen Einfluss auf die Wahrnehmung von Produkten. / (have) an influence on (+ acc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

eine Gefahr darstellen für (+ Akk.)

A

Die neue Technologie stellt eine Gefahr für die traditionelle Industrie dar. / pose a danger to (+ accu.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

etw. in Gefahr sehen

A

Es gab viele Bedenken, dass das Projekt in Gefahr geraten könnte. / see sth. in danger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

sich als Indiz für (+ Akk.) erweisen

A

Das Phänomen der Globalisierung erweist sich als Indiz für den Wandel der Weltwirtschaft. / prove to be an indication of (+ acc.).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Kind einer Zeit sein

A

Er war das Kind einer Zeit, die von politischen Umwälzungen geprägt war. / To be a child of a time

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
etw. am Leben erhalten
Die Traditionen werden oft am Leben erhalten, um die Kultur zu bewahren. / to keep sth. alive
26
durch die Medien geistern
Themen wie Datenschutz geistern immer wieder durch die Medien. / haunt the media
27
jmdm. Rede und Antwort stehen
Politiker müssen sich der Öffentlichkeit Rede und Antwort stellen, wenn es um ihre Entscheidungen geht. / to answer someone's questions
28
einer Situation angemessen sein
In manchen Kulturen ist es wichtig, einer Situation angemessen zu begegnen. / be appropriate to a situation
29
etw. dem Verfall preisgeben
Die Stadt droht, ihre historischen Gebäude dem Verfall preiszugeben. / to leave sth. to decay
30
die Brückenfunktion (fig.)
Die Brückenfunktion zwischen den verschiedenen Interessengruppen war in der Diskussion entscheidend. / the bridge function (fig.)
31
die Demokratisierung
Die Demokratisierung der Gesellschaft hat zu einer stärkeren Beteiligung der Bürger geführt. / democratization
32
die Devise
Die Devise lautet: „Wissen ist Macht“. / the motto
33
die Disziplin
Die Disziplin ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. / the discipline
34
die Emigration
Die Emigration hat viele Menschen dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. / the emigration
35
die Globalisierung
Die Globalisierung verändert die Weltwirtschaft in rasantem Tempo. / globalization
36
die Integration
Die Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft ist ein komplexes Thema. / the integration
37
die Ironie
Die Ironie des Schicksals ist, dass das, was uns zuerst widersteht, uns oft am meisten lehrt. / the irony
38
die Karikatur
Die Karikatur verspottet politische Entscheidungen auf humorvolle Weise. / the cartoon
39
die Lingua franca
Die Lingua franca der internationalen Kommunikation ist oft Englisch. / the lingua franca
40
die Nestwärme
Nestwärme ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. / the warmth of the nest
41
das Privileg
Das Privileg, in einer wohlhabenden Familie zu leben, ist nicht jedem vergönnt. / the privilege
42
die gelehrte Welt
Die gelehrte Welt der Philosophie ist von tiefem Wissen und rigoroser Analyse geprägt. / the learned world
43
abhängen von (+ Dat.)
Der Erfolg hängt oft von harter Arbeit und Ausdauer ab. / depend on (+ date)
44
sich ergeben durch (+ Akk.)
Probleme ergeben sich häufig durch mangelnde Kommunikation. / result from (+ acc.)
45
sich häufen
Die Fehler häufen sich, wenn man nicht aufmerksam ist. / pile up
46
kokettieren mit (+ Dat.)
Manche Menschen kokettieren mit riskanten Ideen, um Aufmerksamkeit zu erlangen. / flirt with (+ date)
47
etw. nachweisen
Es ist wichtig, wissenschaftliche Fakten nachzuweisen, um die Glaubwürdigkeit zu sichern. / to prove sth
48
etw. verbannen von (+ Dat.)
Ungeachtet der Kritik wurde das Gesetz von der Regierung verbannt. / to banish sth. from (+ Dat.)
49
etw. zurückdrängen
Technologische Entwicklungen drängen die traditionellen Methoden zurück. / to push back sth
50
nuanciert
Der Bericht ist nuanciert und betrachtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. / nuanced
51
technisch-innovativ
Das Unternehmen hat sich als technisch-innovativ erwiesen und führt den Markt an. / technically innovative
52
getreu (+ Dat.)
Der Bericht folgt getreu den Anweisungen der Experten. / faithful (+ date)
53
zugunsten (+ Gen.)
Der Fortschritt geschieht zugunsten einer besseren Zukunft für alle. / in favor (+ gen.)
54
Anerkennung finden
Seine Arbeit hat in der Fachwelt Anerkennung gefunden. / Find recognition
55
Bedingung sein für (+ Akk.)
Gute Gesundheit ist oft Bedingung für ein langes Leben. / be a condition for (+ accu.)
56
einen Effekt erzielen
Eine gut durchdachte Strategie erzielt in der Regel den gewünschten Effekt. / achieve an effect
57
etw. aus eigener Erfahrung kennen
Man muss Herausforderungen aus eigener Erfahrung kennen, um sie zu meistern. / know sth. from your own experience
58
(kuriose) Folgen haben
Die Entscheidung hatte kuriose Folgen, die niemand vorhergesehen hatte. / have (curious) consequences
59
es gibt gute Gründe, warum
Es gibt gute Gründe, warum man frühzeitig mit dem Sparen anfangen sollte. / there are good reasons why
60
sich auf dem Rückzug befinden
Die Politik befindet sich momentan auf dem Rückzug, da die Wähler unzufrieden sind. / are in retreat
61
einer Sache etw. entgegensetzen
Er entgegnete der Kritik mit einem klaren und wohlüberlegten Argument. / to oppose something
62
sich einem Trend anschließen
Sie schloss sich dem Trend an und begann, sich gesund zu ernähren. / join a trend
63
auf dem Vormarsch sein.
Die vegane Ernährung ist auf dem Vormarsch in vielen westlichen Ländern. / be on the rise.
64
etw. zu Weltruhm bringen.
Das Unternehmen brachte das Produkt zu Weltruhm, indem es seine Marke global ausbaute. / to bring sth. to world fame.
65
etw. in Worte fassen
Er konnte seine Gedanken endlich in Worte fassen und begann, den Artikel zu schreiben. / to put sth. into words
66
bizarre Züge annehmen
Der Bericht nahm bizarre Züge an, als immer mehr unerklärliche Daten auftauchten. / take on bizarre features
67
das Angebot an (+ Dat.)
Das Angebot an frischen Lebensmitteln ist in dieser Saison besonders reichhaltig. / the offer of (+ date)
68
der Anteil an (+ Dat.)
Der Anteil an veganen Produkten im Supermarkt wächst stetig. / the share of (+ date)
69
der/die Ernährungsexperte/-in
Der Ernährungsexperte empfiehlt, mehr Gemüse und Vollkornprodukte in die Ernährung einzubauen. / the nutritionist
70
die Ernährungsumstellung
Eine Ernährungsumstellung sollte immer mit einem Experten besprochen werden. / the change in diet
71
die Hauptaussage
Die Hauptaussage des Artikels war, wie wichtig es ist, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. / the main message
72
die Kalziumquelle
Kohl ist eine hervorragende Kalziumquelle für Vegetarier und Veganer. / the calcium source
73
die Lebensphilosophie
Die Lebensphilosophie des Unternehmens basiert auf Nachhaltigkeit und Innovation. / the philosophy of life
74
die pflanzliche Zutat
Eine pflanzliche Zutat wie Chia-Samen bietet viele gesundheitliche Vorteile. / the herbal ingredient
75
der/die Rohköstler/in
Rohköstler schwören auf den gesundheitlichen Nutzen von ungekochtem Essen. / the raw foodist
76
der Trend
Der Trend zu gesunder Ernährung nimmt weltweit zu. / the trend
77
die Versorgung mit (+ Dat.)
Die Versorgung mit Vitaminen und Mineralien ist für den Körper unerlässlich. / the supply of (+ date)
78
der/die Vorfahr/in
Unsere Vorfahren haben viele der Traditionen in der Ernährung bewahrt. / the ancestor
79
die Zubereitungsart
Die Zubereitungsart von Gerichten kann ihren Nährwert erheblich beeinflussen. / the method of preparation
80
gelangen an etw.
Sie gelangte an das Ziel, die internationale Anerkennung für ihre Forschung zu erlangen. / get to sth.
81
gelten für (+ Akk.)
Die Vorschriften gelten für alle Unternehmen im Bereich der Lebensmittelproduktion. / apply to (+ battery)
82
etw. herausarbeiten
Es ist wichtig, die zentralen Themen des Berichts herauszuarbeiten. / to work out sth
83
reagieren auf (+ Akk.)
Er reagierte auf die Kritik mit einer detaillierten Erklärung seiner Vorgehensweise. / respond to (+ acc.)
84
stammen aus (+ Dat.)
Viele wissenschaftliche Entdeckungen stammen aus jahrelanger Forschung. / come from (+ date)
85
etw. überschreiten
Einige Verhaltensweisen überschreiten die Grenzen des gesellschaftlich Akzeptierten. / exceed sth
86
sich versorgen mit (+ Dat.)
Es ist ratsam, sich ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen, um gesund zu bleiben. / to provide oneself with (+ Dat.)
87
vorkommen in (+ Dat.)
Krankheiten kommen in tropischen Regionen häufiger vor, aufgrund des Klimas. / occur in (+ date)
88
genetisch
Die genetischen Unterschiede zwischen den Individuen sind minimal. / genetically
89
kalt gepresst
Das Öl wird kalt gepresst, um seine natürlichen Nährstoffe zu bewahren. / cold pressed
90
langfristig
Langfristige Planung ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. / long term
91
reich an (+ Dat.)
Ein Gericht reich an Vitaminen trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. / rich in (+ date)
92
das Angebot an (+ Dat.)
Das Angebot an natürlichen Produkten wächst kontinuierlich. / the offer of (+ date)
93
der Anteil an (+ Dat.)
Der Anteil an pflanzlicher Ernährung in der Gesellschaft steigt. / the share of (+ date)
94
der/die Ernährungsexperte/-in
Ernährungsexperten empfehlen eine ausgewogene Diät, die alle wichtigen Nährstoffe umfasst. / the nutritionist
95
die Ernährungsumstellung
Die Ernährungsumstellung sollte schrittweise erfolgen, um den Körper nicht zu überfordern. / the change in diet
96
die Hauptaussage
Die Hauptaussage der Studie ist, dass eine abwechslungsreiche Ernährung entscheidend für die Gesundheit ist. / the main message
97
die Kalziumquelle
Grünes Gemüse ist eine hervorragende Kalziumquelle für die Knochengesundheit. / the calcium source
98
die Lebensphilosophie
Die Lebensphilosophie vieler Menschen basiert zunehmend auf Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. / the philosophy of life
99
die pflanzliche Zutat
Pflanzliche Zutaten wie Quinoa und Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. / the herbal ingredient
100
der/die Rohköstler/in
Rohköstler bevorzugen unzubereitete, rohe Lebensmittel aufgrund ihrer natürlichen Nährstoffe. / the raw foodist
101
der Trend
Der Trend zu vegetarischer Ernährung ist nach wie vor stark. / the trend
102
die Versorgung mit (+ Dat.)
Die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen ist für eine optimale Gesundheit notwendig. / the supply of (+ date)
103
der/die Vorfahr/in
Unsere Vorfahren bevorzugten einfache Zubereitungsarten, um die Nahrungsmittel zu erhalten. / the ancestor
104
die Zubereitungsart
Die Zubereitungsart von Fisch kann variieren – er kann gegrillt, gebraten oder gedämpft werden. / the method of preparation
105
gelangen an etw.
Er konnte endlich an die Informationen gelangen. / get to sth.
106
gelten für (+ Akk.)
Diese Regeln gelten für alle Mitarbeiter. / apply to (+ battery)
107
etw. herausarbeiten
Der Forscher konnte die wichtigsten Ergebnisse herausarbeiten. / to work out sth
108
reagieren auf (+ Akk.)
Er reagierte auf die Kritik, indem er seine Sichtweise klar darlegte. / respond to (+ acc.)
109
stammen aus (+ Dat.)
Die Daten stammen aus einer umfassenden Umfrage, die weltweit durchgeführt wurde. / come from (+ date)
110
etw. überschreiten
Technologische Entwicklungen überschreiten oft bestehende Grenzen. / exceed sth
111
sich versorgen mit (+ Dat.)
Es ist wichtig, sich kontinuierlich mit neuen Informationen und Ressourcen zu versorgen. / to provide oneself with (+ Dat.)
112
vorkommen in (+ Dat.)
In tropischen Gebieten kommen bestimmte Pflanzenarten häufiger vor. / occur in (+ date)
113
genetisch
Die genetischen Eigenschaften eines Menschen sind größtenteils festgelegt. / genetically
114
kalt gepresst
Das Öl ist kalt gepresst, um seine ursprünglichen Nährstoffe zu bewahren. / cold pressed
115
langfristig
Langfristige Investitionen bringen oft die besten Renditen. / long term
116
reich an (+ Dat.)
Ernährungsexperten empfehlen eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist. / rich in (+ date)
117
ein positiver Ansatz sein
Ein positiver Ansatz bei der Arbeit kann die Teamdynamik erheblich verbessern. / be a positive approach
118
zur Belastung werden für (+ Akk.)
Zur Belastung werden für (+ Akk.) sein, wenn die Anforderungen zu hoch sind. / become a burden for (+ battery)
119
positiv zu bewerten sein
Es ist positiv zu bewerten, dass immer mehr Menschen auf ihre Gesundheit achten. / be evaluated positively
120
Energie liefern
Naturkost kann dem Körper die nötige Energie liefern. / supply energy
121
es lässt sich festhalten, dass ...
Es lässt sich festhalten, dass regelmäßiger Sport die Lebensqualität erhöht. / it can be stated that...
122
es gibt keinen Grund, zu (+ Inf.)
Es gibt keinen Grund, zu zögern, wenn es darum geht, gesünder zu leben. / there is no reason to (+ information)
123
auf dem Index stehen
Das Buch steht auf dem Index, weil es als problematisch gilt. / be on the index
124
einen hohen Nährstoffbedarf haben
Sportler haben einen hohen Nährstoffbedarf, um ihre Leistung zu steigern. / have high nutrient requirements
125
einer Sache nahekommen
Der neue Ansatz kommt einer Lösung sehr nahe. / get close to something
126
auf den Teller/Tisch kommen
Frische Zutaten kommen oft direkt vom Bauernmarkt auf den Teller. / come to the plate/table
127
tierischen Ursprungs sein
Lebensmittel, die tierischen Ursprungs sind, liefern wichtige Proteine. / be of animal origin
128
eine Übersicht geben über (+ Akk.)
Ein guter Bericht gibt eine Übersicht über alle relevanten Fakten. / give an overview of (+ acc.)
129
mit Vorsicht zu genießen sein
Die Aussagen müssen mit Vorsicht zu genießen sein, da sie nicht verifiziert sind. / should be treated with caution
130
das Ausdauertraining
Das Ausdauertraining verbessert die allgemeine Fitness und Ausdauer. / the endurance training
131
die Bequemlichkeit
Die Bequemlichkeit in der modernen Welt lässt uns oft den Aktivitätsgrad vernachlässigen. / the convenience
132
der Bewegungsmuffel
Der Bewegungsmuffel hat oft Schwierigkeiten, sich zu regelmäßigem Sport zu motivieren. / the lazy person
133
der Fremdkörper
Der Fremdkörper wurde erfolgreich aus dem Körper entfernt. / the foreign body
134
die Gelassenheit
Gelassenheit hilft dabei, stressige Situationen besser zu bewältigen. / the serenity
135
die Kaskade
Die Kaskade an positiven Ereignissen hat sich in kürzester Zeit entwickelt. / the cascade
136
das Laufband
Das Laufband im Fitnessstudio ist ideal für Ausdauertraining. / the treadmill
137
die Leistungskurve
Die Leistungskurve zeigte einen stetigen Anstieg der Fitness. / the performance curve
138
der Motivationsschub
Der Motivationsschub nach dem ersten Training kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. / the motivational boost
139
die Präzision
Die Präzision, mit der der Arzt den Eingriff vornahm, war beeindruckend. / the precision
140
die Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzung hilft dabei, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. / the self-assessment
141
der Selbstversuch
Im Selbstversuch entdeckte er, wie stark sich seine Ernährung auf die Leistung auswirkt. / the self-experiment
142
die Triebfeder
Die Triebfeder seines Erfolges war seine unermüdliche Leidenschaft. / the driving force
143
etw. voneinander abgrenzen
Es ist wichtig, verschiedene Konzepte voneinander abzugrenzen, um Klarheit zu schaffen. / to differentiate sth. from one another
144
zu bedenken geben
Es wurde zu bedenken gegeben, dass der Plan möglicherweise nicht nachhaltig ist. / give consideration
145
jmdn. belehren
Niemand sollte sich belehren lassen, sondern selbstständig Entscheidungen treffen. / to teach someone
146
jmdn. belohnen mit (+ Dat.)
Er wurde mit einem Gutschein belohnt für seine außergewöhnliche Leistung. / to reward someone with (+ Dat.)
147
jmdm. etw. einbringen
Das neue Projekt brachte dem Unternehmen großes Ansehen und Gewinne ein. / to contribute sth. to someone
148
hapern an (+ Dat.)
Die Arbeit hapert an einer unklaren Strategie und mangelnder Kommunikation. / are lacking (+ date)
149
jmdn. kennen als (+ Akk.)
Er kennt sie als sehr zuverlässige Kollegin, die immer ihr Bestes gibt. / to know sb. as (+ acc.)
150
kreisen um (+ Akk.) (Gedanken)
Seine Gedanken kreisen um das Thema Gesundheit, da es ihm wichtig ist. / revolve around (+ acc.) (thoughts)
151
schielen auf (+ Akk.)
Viele Menschen schielen auf das schnelle Geld und ignorieren langfristige Ziele. / squint (+ acc.)
152
wach liegen
Wach liegen und über Probleme nachdenken, kann die Nacht unangenehm machen. / lie awake
153
leistungsfähig
Der neue Computer ist sehr leistungsfähig und unterstützt die Arbeit enorm. / powerful
154
optimistisch
Sie war optimistisch, dass die Situation sich noch zum Besseren wenden würde. / optimistic
155
eine App installieren
Eine neue App zu installieren, hilft, den Alltag besser zu organisieren. / install an app
156
außer Atem ankommen
Nach dem intensiven Training kam er völlig außer Atem an. / arrive out of breath
157
eine Auszeit brauchen von (+ Dat.)
Es ist wichtig, regelmäßig eine Auszeit zu nehmen, um den Geist zu regenerieren. / need a break from (+ date)
158
einen (mitleidigen) Blick ernten
Der gestresste Mitarbeiter erntete einen mitleidigen Blick seiner Kollegen. / receive a (pitying) look
159
den Fortschritt anzeigen
Die App zeigte den Fortschritt des Trainings in detaillierten Grafiken an. / show the progress
160
Geheimnisse haben vor (+ Dat.)
Geheimnisse vor anderen zu haben, kann manchmal notwendig sein. / have secrets before (+ date)
161
sich wie gerädert fühlen
Er fühlte sich wie gerädert nach einer langen und anstrengenden Woche. / feel like you've been wiped out
162
bis zum Hals schlagen (das Herz)
Das Herz schlug bis zum Hals vor Aufregung bei der Nachricht. / beat up to your throat (the heart)
163
etw. um Längen verfehlen
Seine Leistung verfehlte das Ziel um Längen, was ihn enttäuschte. / miss sth. by a long shot
164
eine Lehre ziehen aus (+ Dat.)
Er zog eine Lehre aus der Erfahrung und plante für die Zukunft besser. / learn a lesson from (+ Dat.)
165
eine Lücke klafft zwischen (+ Dat.)
Eine Lücke klafft zwischen der Theorie und der praktischen Umsetzung. / there is a gap between (+ Dat.)
166
traurige Realität sein
Die traurige Realität ist, dass viele Menschen unter der Armut leiden. / be a sad reality
167
eine Statistik erstellen
Die Statistik wurde erstellt, um die Auswirkungen des Programms zu messen. / create statistics
168
der Bonuspunkt
Der Bonuspunkt wurde für besonders engagierte Teilnehmer vergeben. / the bonus point
169
die Eigeninitiative
Eigeninitiative ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die in der Arbeit gefragt sind. / the personal initiative
170
das Fitnessstudio
Im Fitnessstudio kann man alle Geräte nutzen, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren. / the gym
171
das Folgejahr
Im Folgejahr wird das Unternehmen neue Produkte auf den Markt bringen. / the following year
172
das Gesundheitssystem
Das Gesundheitssystem spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung. / the health system
173
der Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt kann durch ungesunde Lebensgewohnheiten ausgelöst werden. / the heart attack
174
der Hexenschuss
Der Hexenschuss ist eine sehr schmerzhafte Erfahrung, die plötzlich auftreten kann. / the lumbago
175
der Placeboeffekt
Der Placeboeffekt zeigt, wie stark der Glaube an eine Behandlung die Ergebnisse beeinflussen kann. / the placebo effect
176
der Präventionskurs
Präventionskurse sind wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. / the prevention course
177
die Sachleistung
Sachleistungen sind Vorteile, die einem Mitarbeiter zusätzlich zum Gehalt angeboten werden. / the benefit in kind
178
die Sachprämie
Eine Sachprämie ist eine Belohnung in Form von physischen Gegenständen statt Geld. / the material bonus
179
die Ursachenbekämpfung
Die Ursachenbekämpfung ist eine langfristige Strategie, um Probleme nachhaltig zu lösen. / combating the causes
180
die Zusatzleistung
Zusatzleistungen erhöhen das Wohlbefinden der Mitarbeiter und sorgen für Motivation. / the additional service
181
einander ähneln
Die beiden Entwürfe ähneln sich in vielen Punkten, unterscheiden sich aber in den Details. / resemble each other
182
belohnt werden für (+ Akk.)
Mitarbeiter werden für ihre harte Arbeit oft mit zusätzlichen Boni belohnt. / be rewarded for (+ battery)
183
einhergehen mit (+ Dat.)
Ernährungsgewohnheiten gehen oft mit gesundheitlichen Problemen einher. / go along with (+ Da.)
184
leiden unter (+ Dat.)
Viele Menschen leiden unter der zunehmenden Luftverschmutzung in Städten. / suffer from (+ date)
185
sich lohnen
Die Anstrengungen lohnen sich immer, wenn man konsequent bleibt. / be worthwhile
186
profitieren von (+ Dat.)
Wer in seine Gesundheit investiert, kann langfristig von den positiven Effekten profitieren. / benefit from (+ date)
187
sich versichern bei (+ Dat.)
Die Krankenkasse bietet verschiedene Optionen, sich zu versichern bei gesundheitlichen Problemen. / insure yourself with (+ date)
188
zählen zu (+ Dat.)
Die Unternehmen zählen zu den führenden in der Technologiebranche. / count to (+ date)
189
gesundheitsbewusst
Gesundheitsbewusste Menschen entscheiden sich oft für pflanzliche Ernährung. / health conscious
190
ratsam
Es ist ratsam, sich regelmäßig zu bewegen, um gesund zu bleiben. / advisable
191
unabdingbar
Ein ausreichender Schlaf ist unabdingbar für eine gute Gesundheit. / essential
192
unbedenklich
Produkte, die unbedenklich sind, können ohne Bedenken verwendet werden. / harmless
193
Anlass zur Sorge sein
Der Zustand des Klienten gab Anlass zur Sorge, da keine Besserung eintrat. / be cause for concern
194
ein Argument sein für/gegen (+ Akk.)
Die Studienergebnisse sind ein Argument gegen die Verwendung dieses Produkts. / be an argument for/against (+ acc.)
195
einen Arzt hinzuziehen
In schwerwiegenden Fällen sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden. / consult a doctor
196
die Augen offenhalten
Die Augen offenhalten für neue Chancen, kann zu unerwarteten Erfolgen führen. / keep your eyes open
197
zu der Erkenntnis kommen, dass …
Er kam zu der Erkenntnis, dass Gesundheit das Wichtigste im Leben ist. / come to the realization that...
198
etw. unter die Lupe nehmen (fig.)
Es ist ratsam, seine Gesundheit regelmäßig unter die Lupe zu nehmen. / to examine sth. (fig.)
199
an einem Programm teilnehmen
An einem Programm teilzunehmen, das auf die Verbesserung der Fitness abzielt, ist empfehlenswert. / participate in a program
200
der Teufel steckt im Detail
Der Teufel steckt im Detail, besonders wenn es um sorgfältige Planung geht. / the devil is in the details
201
eine Versicherung abschließen
Eine Versicherung abzuschließen, kann im Falle eines Schadens sehr hilfreich sein. / take out insurance
202
etw. im Voraus entscheiden
Es ist ratsam, bestimmte Fragen im Voraus zu entscheiden, um sich vorzubereiten. / decide sth. in advance
203
zur (Krebs-)Vorsorge gehen
Zur Krebs-Vorsorge zu gehen, ist entscheidend, um frühzeitig Risiken zu erkennen. / go for (cancer) screening
204
seine Zähne professionell reinigen lassen
Seine Zähne professionell reinigen zu lassen, trägt zur Zahngesundheit bei. / have your teeth professionally cleaned
205
das Ziel haben, zu (+ Inf.)
Das Ziel ist es, die eigenen Fitnessziele zu erreichen. / have the goal of (+ information)
206
die Aufstiegsmotivation
Die Aufstiegsmotivation in der Arbeit führt oft zu besseren Leistungen. / the motivation for advancement
207
das Internetforum
Ein Internetforum ist ein Ort, an dem Menschen ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen können. / the internet forum
208
der Kulturkreis
Der Kulturkreis hat großen Einfluss auf die gesellschaftlichen Normen und Werte. / the cultural circle
209
die Lesekompetenz
Die Lesekompetenz ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um Wissen zu erwerben. / the reading skills
210
das Medium/die Medien (meist Pl.)
Das Medium, das für die Kommunikation genutzt wird, beeinflusst die Art der Nachricht. / the medium/the media (usually pl.)
211
der Messenger
Der Messenger-Dienst ermöglicht schnelle und einfache Kommunikation. / the messenger
212
die Mobilitätsforschung
Die Mobilitätsforschung beschäftigt sich mit der Untersuchung von Verkehrs- und Fortbewegungsmustern. / mobility research
213
die Objektivität
Die Objektivität in der Wissenschaft ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse. / the objectivity
214
das Online-Angebot
Das Online-Angebot bietet eine Vielzahl von Kursen zu unterschiedlichen Themen. / the online offer
215
die Selbstdarstellung
Selbstdarstellung in sozialen Medien ist ein aktuelles Thema, das viele betrifft. / the self-expression
216
das soziale Netzwerk
Das soziale Netzwerk ermöglicht es, mit Freunden und Kollegen in Verbindung zu bleiben. / the social network
217
die Suchmaschine
Die Suchmaschine hilft, schnell relevante Informationen zu finden. / the search engine
218
die Transparenz
Transparenz ist wichtig, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. / the transparency
219
etw. aufdecken
Der Report deckte die wahre Situation der Umweltverschmutzung auf. / to uncover sth
220
sich beschränken auf (+ Akk.)
Es ist wichtig, sich auf die wesentlichen Informationen zu beschränken. / limit oneself to (+ acc.)
221
etw. ernst nehmen
Seine Aussagen ernst zu nehmen, ist in der Diskussion von Bedeutung. / take sth. seriously
222
interferieren
Die beiden Funkwellen interferieren, was zu Störungen im Empfang führt. / interfere
223
etw. /jmdn. isolieren
In stressigen Phasen isoliert er sich oft, um sich besser auf seine Aufgaben zu konzentrieren. / sth./someone. isolate
224
etw. verstehen als (+ Akk.)
Manche Leute verstehen seine Bemerkungen als Kritik, obwohl er es nicht so gemeint hat. / understand sth. as (+ acc.)
225
gering ausgeprägt
Die Unterschiede zwischen den beiden Varianten sind nur gering ausgeprägt und kaum sichtbar. / slightly pronounced
226
sozial benachteiligt
Die Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben oft schlechtere Bildungschancen. / socially disadvantaged
227
empirisch
Die Theorie muss durch empirische Daten gestützt werden, um glaubwürdig zu sein. / empirically
228
sozioökonomisch
Sozioökonomische Faktoren spielen eine große Rolle bei der Bildung von Ungleichheit in der Gesellschaft. / socioeconomic
229
theoretisch
Das Konzept basiert auf theoretischen Überlegungen, die durch praktische Erfahrungen untermauert werden müssen. / theoretically
230
umweltrelevant
Umweltrelevante Themen wie der Klimawandel erfordern dringende und effektive Maßnahmen von allen Ländern. / environmentally relevant
231
fest im Alltag integriert sein
Die digitale Technologie ist mittlerweile fest im Alltag integriert und kaum noch wegzudenken. / be firmly integrated into everyday life
232
die Befunde zeigen, dass …
Die Befunde zeigen, dass regelmäßige Bewegung die allgemeine Gesundheit nachhaltig verbessert. / the findings show that...
233
unter Berücksichtigung des Sozialstatus
Unter Berücksichtigung des Sozialstatus sollten wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu gleicher Bildung haben. / taking social status into account
234
etw. kontrovers diskutieren
Die Frage, ob der Klimawandel menschlichen Ursprungs ist, wird immer wieder kontrovers diskutiert. / to discuss sth. controversially
235
Identität herstellen/schaffen
Es ist wichtig, dass wir unsere Identität in der heutigen Gesellschaft aktiv herstellen und gestalten. / Establish/create identity
236
Leistungen erbringen
In jedem Job ist es entscheidend, dass man regelmäßig gute Leistungen erbringt, um voranzukommen. / provide services
237
in der Literatur verbreitet sein
Das Thema ist in der Literatur weit verbreitet und wird von vielen Experten behandelt. / be widespread in the literature
238
im Mittelpunkt stehen
In der Diskussion um die Zukunft des Unternehmens muss das Unternehmen immer im Mittelpunkt stehen. / be the focus
239
die Prognose für die Zukunft
Die Prognose für die Zukunft des Unternehmens sieht positiv aus, da die Nachfrage nach seinen Produkten steigt. / the forecast for the future
240
in gehobener Position
Er hat in einer gehobenen Position gearbeitet und zahlreiche wichtige Projekte geleitet. / in an elevated position
241
jmdn. nach einem Prinzip auswählen
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach einem Prinzip, das die Erfahrung und Qualifikation der Kandidaten berücksichtigt. / choose someone according to a principle
242
in dem Sinn(e), dass ...
In dem Sinne, dass wir alle von den Erfahrungen der Vergangenheit lernen, sollten wir die Zukunft gestalten. / in the sense(s) that...
243
ein Ziel verfolgen
Ein Ziel zu verfolgen, erfordert nicht nur Planung, sondern auch Ausdauer und Entschlossenheit. / pursue a goal
244
der/die Betreiber/in
Der Betreiber des neuen Restaurants hat viel in das Design und die Qualität der Speisen investiert. / the operator
245
das Emoji
Das Emoji, das sie in ihrer Nachricht verwendet hat, drückt genau das aus, was sie fühlt. / the emoji
246
die „Freundesliste“
Die „Freundesliste“ in sozialen Netzwerken wächst ständig, da immer mehr Leute sich miteinander vernetzen. / the “friends list”
247
der Gastronomiebetrieb
Der Gastronomiebetrieb in der Innenstadt hat in letzter Zeit seine Preise erhöht, was bei vielen Gästen auf Kritik stößt. / the catering business
248
die Höflichkeitsregel(n)
Es gibt zahlreiche Höflichkeitsregeln, die im Umgang mit anderen Menschen beachtet werden sollten, um Missverständnisse zu vermeiden. / the politeness rule(s)
249
die Internetverbindung
Die Internetverbindung in diesem Gebäude ist sehr langsam, was die Arbeit erheblich erschwert. / the internet connection
250
der persönliche/virtuelle Kontakt
Der persönliche Kontakt ist heutzutage oft durch virtuelle Kommunikation ersetzt, was neue Herausforderungen mit sich bringt. / personal/virtual contact
251
der/die Netzwerkfreund/in
In der modernen Geschäftswelt ist es wichtig, dass man regelmäßig mit seinen Netzwerkfreunden in Kontakt tritt. / the network friend
252
das Portal
Das Online-Portal bietet zahlreiche Dienstleistungen, die den Alltag der Nutzer erleichtern. / the portal
253
der virtuelle Raum
Im virtuellen Raum gibt es keine physischen Grenzen, was die Interaktion zwischen Menschen weltweit erleichtert. / the virtual space
254
der/die Skeptiker/in
Die Skeptiker in der Diskussion sind der Meinung, dass die geplanten Änderungen nicht genug durchdacht sind. / the skeptic
255
das Webportal
Das Webportal bietet eine Vielzahl von Informationen, die für die Forschung von großem Nutzen sind. / the web portal
256
der WLAN-Zugang
Der WLAN-Zugang in diesem Café ist kostenlos, jedoch häufig sehr langsam und unzuverlässig. / the WiFi access
257
beinahe unmöglich sein
Es scheint beinahe unmöglich zu sein, in einer so kurzen Zeitspanne ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. / be almost impossible
258
sich beschäftigen mit (+ Dat.)
Er hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man den Energieverbrauch in der Stadt effizient senken kann. / deal with (+ date)
259
sich verbreiten
Die neue Technologie verbreitet sich rasant und wird in vielen Bereichen angewendet. / spread
260
sich virtuell vernetzen
Die Möglichkeit, sich virtuell zu vernetzen, bietet neue Chancen, aber auch Herausforderungen. / network virtually
261
wochenlang unterwegs sein
Sie ist wochenlang unterwegs gewesen, um in verschiedenen Ländern Kunden zu treffen. / be on the road for weeks
262
zuständig sein für (+ Akk.)
Er ist zuständig für die Organisation der gesamten Veranstaltung und kümmert sich um alle Details. / be responsible for (+ acc.)
263
beleidigend
Seine beleidigenden Bemerkungen haben viele seiner Kollegen verletzt und für Unruhe gesorgt. / offensive
264
schmerzhaft
Der schmerzhaft langsame Prozess der Bürokratie kann oft frustrierend für die Beteiligten sein. / painful
265
schneller denn je
Die technologischen Fortschritte schreiten schneller denn je voran, was neue Chancen und Risiken mit sich bringt. / faster than ever
266
strikt
Die Regeln für das Verhalten während der Sitzung sind strikt und müssen von allen Teilnehmern beachtet werden. / strict
267
unentgeltlich
Unentgeltliche Arbeit ist in vielen sozialen Einrichtungen von großer Bedeutung und wird oft von Freiwilligen geleistet. / free of charge
268
zeit-/kostenintensiv
Das neue Projekt ist sowohl zeit- als auch kostenintensiv und benötigt daher ein gut durchdachtes Management. / time/cost intensive
269
Beiträge kommentieren
Beiträge im Forum werden häufig kommentiert, was zu einer lebhaften Diskussion führt. / Comment on posts
270
Bilder/Videos (im sozialen Netzwerk) teilen
Immer mehr Menschen teilen Bilder und Videos in sozialen Netzwerken, um ihre Erlebnisse mit anderen zu teilen. / Share images/videos (on social networks).
271
einer Gruppe beitreten
Er hat einer Gruppe von Aktivisten beigetreten, die sich für den Umweltschutz einsetzen. / join a group
272
jmds. wahre Identität herausfinden
Es ist nicht einfach, die wahre Identität einer Person online herauszufinden, da viele Nutzer anonym bleiben. / to find out someone's true identity
273
spezielle Interessen verfolgen
In den sozialen Medien verfolgen immer mehr Menschen spezielle Interessen, die sie mit anderen teilen. / pursue special interests
274
in Kontakt treten mit (+ Dat.)
Er ist ständig in Kontakt mit Kollegen aus verschiedenen Ländern, um die Zusammenarbeit zu fördern. / get in touch with (+ date)
275
Kontakte pflegen
Es ist wichtig, Kontakte zu pflegen, um beruflich und privat erfolgreich zu sein. / Maintain contacts
276
ein Profil erstellen
Er hat ein detailliertes Profil erstellt, das seine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen beschreibt. / create a profile
277
etw. in ein Programm aufnehmen
Das Unternehmen hat viele neue Funktionen in das Programm aufgenommen, um es benutzerfreundlicher zu machen. / include sth. in a program
278
die Runde machen
Die Nachrichten über die aktuellen Ereignisse machen gerade die Runde und sind in allen sozialen Netzwerken zu finden. / make the rounds
279
Stolz empfinden angesichts (+ Gen.)
Sie hat große Freude daran, Stolz zu empfinden angesichts der Fortschritte, die sie in ihrem Beruf gemacht hat. / Feeling proud in the face of (+ gen.)
280
eine Trennung vornehmen zwischen (+ Dat.)
Es ist manchmal notwendig, eine Trennung vorzunehmen zwischen den persönlichen und beruflichen Interessen. / make a separation between (+ date)
281
Zustimmung/Ablehnung ausdrücken
In politischen Diskussionen wird oft Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Themen ausgedrückt. / Express agreement/disagreement
282
der Chatraum
Der Chatraum ermöglicht es den Teilnehmern, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und Ideen auszutauschen. / the chat room
283
der Denkanstoß
Sein Vortrag war ein Denkanstoß, der viele zum Nachdenken anregte und neue Perspektiven eröffnete. / the food for thought
284
der Fakt (Sg.)/die Fakten (Pl.)
Die Fakten, die er präsentiert hat, waren gut recherchiert und stützten seine Argumentation überzeugend. / the fact (sg.)/the facts (pl.)
285
die Fernuniversität
Die Fernuniversität bietet eine flexible Lernmöglichkeit, die es Studierenden ermöglicht, ihr Studium nebenberuflich zu absolvieren. / the distance learning university
286
das Fernstudium
Das Fernstudium erfordert viel Disziplin und Selbstmotivation, da es keinen direkten Kontakt zu den Lehrkräften gibt. / the distance learning
287
der/die Gasthörer/in
Als Gasthörer konnte er an verschiedenen Vorlesungen teilnehmen und sein Wissen erweitern. / the guest auditor
288
die Medienkompetenz
Medienkompetenz ist heutzutage unerlässlich, da wir ständig mit einer Vielzahl von Informationsquellen konfrontiert werden. / media literacy
289
die Medienlandschaft
Die Medienlandschaft hat sich durch die Digitalisierung erheblich verändert, da immer mehr Menschen Online-Nachrichten konsumieren. / the media landscape
290
das Seminarthema
Das Seminarthema befasste sich mit den aktuellen Herausforderungen der globalen Wirtschaft und deren Auswirkungen. / the seminar topic
291
der Studiengang
Der Studiengang bietet eine breite Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Management und Kommunikation. / the course of study
292
das Suchtpotenzial
Das Suchtpotenzial von sozialen Netzwerken ist nicht zu unterschätzen, da sie oft zu viel Zeit in Anspruch nehmen. / the addictive potential
293
die virtuelle Sprechstunde
Die virtuelle Sprechstunde ist eine praktische Möglichkeit, medizinische Beratung zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen. / the virtual consultation hour
294
das Webinar
Das Webinar hat viele Teilnehmer angezogen, die mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Technologie erfahren wollten. / the webinar
295
sich ablenken lassen
Es ist leicht, sich beim Surfen im Internet ablenken zu lassen, da ständig neue Benachrichtigungen erscheinen. / get distracted
296
etw. ausschließen (können)
Es ist wichtig, dass man potenziell gefährliche Inhalte ausschließen kann, um sich vor Schaden zu bewahren. / to (be able to) rule out sth.
297
etw. effektiv nutzen
Mit der neuen Software können Nutzer ihre Zeit effektiv nutzen und ihre Arbeit schneller erledigen. / use sth. effectively
298
sich eignen für (+ Akk.)
Dieser Kurs eignet sich besonders für Menschen, die ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse verbessern möchten. / are suitable for (+ battery)
299
sich entscheiden für/gegen (+ Akk.)
Die Entscheidung, sich für oder gegen eine neue Technologie zu entscheiden, erfordert eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile. / decide for/against (+ acc.)
300
sich weiterqualifizieren
Er hat sich intensiv weiterqualifiziert, um in seinem Beruf voranzukommen und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen. / to further qualify
301
euphorisch
Nach dem Sieg fühlte er sich euphorisch und konnte es kaum fassen, was er erreicht hatte. / euphoric
302
temporär
Das Projekt ist temporär und wird nach den ersten drei Monaten abgeschlossen sein. / temporary
303
aus meiner Sicht
Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass wir uns auf langfristige Lösungen konzentrieren, anstatt schnelle, aber ineffektive Maßnahmen zu ergreifen. / from my point of view
304
im Wesentlichen
Im Wesentlichen geht es in der Diskussion darum, wie wir den Klimawandel effektiv bekämpfen können. / essentially
305
Angebote nutzen
Viele Menschen nutzen die Angebote im Internet, um sich fortzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. / Take advantage of offers
306
die Aufmerksamkeit gefangen nehmen
Die Werbung hat die Aufmerksamkeit der Zuschauer gefangen genommen und sie dazu bewegt, mehr über das Produkt zu erfahren. / capture the attention
307
Disziplin erfordern
Disziplin erfordert nicht nur Zeit und Energie, sondern auch eine starke innere Motivation, um Ziele zu zu erreichen. / require discipline
308
Informationsquellen vergleichen
Bei der Recherche sollte man immer verschiedene Informationsquellen vergleichen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. / Compare information sources
309
auf Inhalte zugreifen
Dank moderner Technologie können wir jederzeit auf Inhalte zugreifen, die uns interessieren. / access content
310
seinen Interessen nachgehen
Es ist wichtig, dass man seinen Interessen nachgeht, um ein erfülltes Leben zu führen. / pursue his interests
311
auf fertige Lösungen zurückgreifen
Auf fertige Lösungen zurückzugreifen kann manchmal bequem sein, aber es ist oft besser, eigene Lösungen zu entwickeln. / rely on ready-made solutions
312
eine Prüfung bestehen
Er hat die Prüfung bestanden, weil er sich gut vorbereitet hatte und systematisch gelernt hat. / pass an exam
313
ein Semesterziel erreichen
Das Semesterziel war es, alle Pflichtkurse erfolgreich abzuschließen, was ihm auch gelungen ist. / achieve a semester goal
314
sich/jmdm. lange Wege ersparen
Durch die Nutzung von Videoanrufen konnte er sich viele lange Wege ersparen und dennoch produktiv arbeiten. / yourself/someone save long journeys
315
sich die Zeit nehmen, um zu (+ Inf.)
Er hat sich die Zeit genommen, um die Aufgaben sorgfältig zu erledigen, anstatt sie hastig zu erledigen. / take the time to (+ information)
316
einen Zeitplan erstellen
Er hat einen detaillierten Zeitplan erstellt, um sicherzustellen, dass er alle Aufgaben rechtzeitig erledigen kann. / create a schedule
317
einen Zugang entwickeln zu (+ Dat.)
Die Universität hat einen einfachen Zugang zu den benötigten Materialien entwickelt, damit alle Studierenden sie nutzen können. / develop an approach to (+ date)
318
die Arbeitsunfähigkeit
Die Arbeitsunfähigkeit ist in diesem Jahr aufgrund der Pandemie in vielen Ländern gestiegen. / the inability to work
319
die Belegschaft
Die Belegschaft hat in der letzten Sitzung über die Zukunft des Unternehmens diskutiert. / the workforce
320
die Depression
Depressionen sind eine ernsthafte Krankheit, die oft lange unbehandelt bleibt. / the depression
321
die Herz-Kreislauf-Erkrankung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. / the cardiovascular disease
322
das globale Klima
Das globale Klima verändert sich durch menschliche Aktivitäten in rasantem Tempo. / the global climate
323
die Krankschreibung
Eine Krankschreibung ist notwendig, wenn man länger krank ist und sich nicht arbeitsfähig fühlt. / the sick note
324
das Multitasking
Multitasking kann die Produktivität steigern, führt jedoch oft zu Fehlern und Stress. / the multitasking
325
das Renteneintrittsalter
Das Renteneintrittsalter wird in vielen Ländern langsam nach oben verschoben. / the retirement age
326
die Sozialversicherung
Die Sozialversicherung bietet eine wichtige Absicherung im Falle von Krankheit oder Arbeitslosigkeit. / the social security
327
die Spätfolge
Die Spätfolge einer Krankheit zeigt sich oft erst Jahre später. / the late consequence
328
der Stressfaktor
Der Stressfaktor bei dieser Arbeit ist besonders hoch, da ständig neue Deadlines gesetzt werden. / the stress factor
329
das Tabuthema
In vielen Kulturen ist das Thema Tod noch immer ein Tabuthema. / the taboo subject
330
der Termin-/Leistungsdruck
Der hohe Termin- und Leistungsdruck am Arbeitsplatz führt zu immer mehr gesundheitlichen Problemen. / the deadline/performance pressure
331
sich/jmdn. definieren über (+ Akk.)
Viele Menschen definieren sich heute über ihren beruflichen Erfolg. / yourself/someone define via (+ acc.)
332
jmdn. krankschreiben
Der Arzt wird dich für eine Woche krankschreiben, um dich vollständig zu erholen. / to write someone off sick
333
etw. deutlich übersteigen
Die Kosten für das Projekt haben die geplanten Ausgaben deutlich überstiegen. / significantly exceed sth
334
unterstützt werden von (+ Dat.)
Das Unternehmen wird von mehreren großen Investoren unterstützt. / are supported by (+ Dat.)
335
verantwortlich sein für (+ Akk.)
Als Projektleiter ist er verantwortlich für die erfolgreiche Umsetzung des Plans. / be responsible for (+ acc.)
336
etw. nach sich ziehen
Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. / entail sth
337
chronisch
Chronische Krankheiten erfordern eine lebenslange Behandlung und Betreuung. / chronic
338
gravierend
Die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit zu spüren. / serious
339
physisch
Der physische Stress bei dieser Arbeit ist enorm, besonders bei langen Schichten. / physically
340
psychisch bedingt
Viele psychische Erkrankungen sind bedingt durch anhaltenden Stress und belastende Lebenssituationen. / psychologically caused
341
statistisch
Statistisch gesehen leben Frauen in Deutschland länger als Männer. / statistical
342
volks-/betriebswirtschaftlich
Volks- und betriebswirtschaftliche Theorien sind eng miteinander verknüpft. / economics/business economics
343
aus dem Arbeitsleben ausscheiden
Immer mehr Menschen scheiden früher aus dem Arbeitsleben aus, um mehr Freizeit zu genießen. / leave working life
344
sich ausgeschlossen fühlen von (+ Dat.)
Viele fühlen sich ausgeschlossen von der Gesellschaft, wenn sie keine Arbeit haben. / feeling excluded from (+ Dat.)
345
beträchtliche Folgen haben für (+ Akk.)
Die betriebliche Umstrukturierung hatte beträchtliche Folgen für die Mitarbeiter. / have considerable consequences for (+ acc.)
346
in die Frühverrentung gehen
Er entschloss sich, in die Frühverrentung zu gehen, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. / go into early retirement
347
jmdn. bares Geld kosten
Der Umzug in die neue Stadt wird ihn bares Geld kosten, besonders bei der Wohnungssuche. / cost someone money
348
es in der Hand haben, zu (+ Inf.)
Er hat es in der Hand, das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. / have it in your hands, to (+ Inf.)
349
sich eines Problems bewusst sein
Sich eines Problems bewusst zu sein, ist der erste Schritt zur Lösung. / be aware of a problem
350
ein Risiko unterschätzen
Viele Menschen unterschätzen das Risiko, das mit ungesunder Ernährung verbunden ist. / underestimate a risk
351
einen hohen Stellenwert einnehmen
Im Berufsleben nimmt der Aufbau eines Netzwerks einen hohen Stellenwert ein. / have a high priority
352
Stress abbauen
Regelmäßiges Training hilft, Stress abzubauen und die körperliche Gesundheit zu fördern. / Reduce stress
353
Studien ergeben, dass ...
Studien ergeben, dass ausreichend Schlaf die Leistungsfähigkeit im Alltag steigert. / Studies show that...
354
jmdm. Vergnügen machen/bereiten
Es macht ihm Vergnügen, anderen bei ihren Problemen zu helfen. / to give/give someone pleasure
355
sich wohlfühlen bei (+ Dat.)
Er fühlt sich wohl bei der Arbeit in einem kreativen und flexiblen Umfeld. / feel comfortable with (+ Dat.)
356
die Bankenrettung
Die Bankenrettung war notwendig, um die Finanzkrise zu überwinden und das Vertrauen wiederherzustellen. / the bank rescue
357
das Bankenwesen
Das Bankenwesen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, besonders durch die Digitalisierung. / the banking system
358
die kompetente Beratung
Die kompetente Beratung von Experten hilft, komplexe Probleme schnell zu lösen. / the competent advice
359
der Dispo(sitions)kredit
Der Dispositionskredit kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. / the overdraft facility
360
die Finanzbranche
Die Finanzbranche erlebt durch die neuen Technologien einen tiefgreifenden Wandel. / the financial industry
361
die Kinderarbeit
Kinderarbeit ist in vielen Entwicklungsländern nach wie vor ein großes Problem. / child labor
362
die Kontoführungsgebühr
Die Kontoführungsgebühr wird monatlich abgebucht und kann je nach Bank variieren. / the account management fee
363
die Kundenkartei
In der Kundenkartei werden alle relevanten Informationen über die Kunden gespeichert. / the customer file
364
das Schrottpapier
Das Schrottpapier wird nicht mehr verwendet und muss korrekt entsorgt werden. / the scrap paper
365
die Sozialbank
Die Sozialbank hilft Menschen mit geringem Einkommen, finanzielle Unterstützung zu erhalten. / the social bank
366
die Unternehmensform
Die Unternehmensform kann die rechtliche Struktur eines Unternehmens bestimmen. / the corporate form
367
der Waffenhandel
Der Waffenhandel ist ein globales Problem, das zur Verschärfung von Konflikten führt. / the arms trade
368
der Wettbewerbsfaktor
Der Wettbewerbsfaktor ist entscheidend, um in der heutigen Wirtschaft erfolgreich zu sein. / the competitive factor
369
sich andeuten
Die Krise deutete sich schon einige Monate vorher an, doch viele wollten es nicht wahrhaben. / indicate yourself
370
belächelt werden
Er wurde von seinen Freunden belächelt, als er seine kreative Idee präsentierte. / be laughed at
371
nachhaltig investieren
Immer mehr Menschen entscheiden sich, nachhaltig zu investieren, um die Umwelt zu schützen. / invest sustainably
372
etw. prognostizieren
Die Studie prognostiziert, dass die Nachfrage nach erneuerbarer Energie in den nächsten Jahren steigen wird. / to predict sth
373
sich orientieren an (+ Dat.)
Unternehmen sollten sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. / orient oneself to (+ Dat.)
374
provozieren
Seine provokanten Aussagen haben die Diskussion angestoßen und viele zum Nachdenken gebracht. / provoke
375
umstellen auf (+ Akk.)
Das Unternehmen hat beschlossen, sich auf die Produktion umzustellen, um flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren. / switch to (+ battery)
376
jmdn. warnen vor (+ Dat.)
Der Arzt warnte ihn vor den Risiken einer schlechten Ernährung und einem Mangel an Bewegung. / to warn someone about (+ Dat.)
377
ethisch korrekt
Es ist wichtig, ethisch korrekt zu handeln, besonders im Umgang mit sensiblen Daten. / ethically correct
378
schadstofffrei
Schadstofffreie Produkte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da Verbraucher umweltbewusster werden. / free of pollutants
379
umweltverträglich
Umweltverträgliche Verpackungen sind notwendig, um die Belastung der Umwelt zu reduzieren. / environmentally friendly
380
vorübergehend
Die Störung war nur vorübergehend, und die meisten Systeme funktionieren jetzt wieder normal. / temporary
381
Gebühren verlangen
Einige Banken verlangen hohe Gebühren für internationale Überweisungen. / charge fees
382
Geld nachhaltig anlegen
Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihr Geld nachhaltig anzulegen, um die Umwelt zu schonen. / Invest money sustainably
383
jmdm. das Geld aus der Tasche ziehen
Die Finanzberaterin zog ihm das Geld förmlich aus der Tasche, indem sie ihm teure Produkte empfahl. / to take money out of someone's pocket
384
jmdm. etw. in die Hand geben
Der neue Investor gab dem Unternehmen das nötige Kapital, um in die nächste Wachstumsphase zu gehen. / to give sth. into someone's hand
385
jmdm. in die Hände spielen
Die Situation spielt dem neuen Gesetzesvorschlag in die Hände, da er einige Probleme lösen könnte. / to play into someone's hands
386
dem Image schaden
Das ständige negative Feedback könnte dem Image der Firma schaden, wenn es nicht schnell korrigiert wird. / damage the image
387
ein Konto eröffnen bei (+ Dat.)
Er wollte ein Konto bei der Bank eröffnen, aber die hohen Gebühren hielten ihn ab. / open an account with (+ date)
388
Kosten scheuen
Viele Menschen scheuen Kosten, wenn es um ihre Gesundheit geht, und investieren nicht in Prävention. / Avoid costs
389
das Wachstum beschleunigen
Die technologischen Fortschritte haben das Wachstum des Unternehmens beschleunigt und neue Märkte eröffnet. / accelerate growth
390
Wachstumsraten verzeichnen
In den letzten Jahren hat das Unternehmen Wachstumsraten verzeichnet, die über den Erwartungen lagen. / record growth rates
391
einen Wertewandel sehen
Die Gesellschaft befindet sich in einem Wertewandel, der auch die Arbeitswelt beeinflusst. / see a change in values
392
Wunsch und Wirklichkeit
Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit wird immer größer, besonders in der Politik. / Desire and reality
393
jmdm./einer Sache gehört die Zukunft
Nachhaltige Technologien gehören in Zukunft zu den wichtigsten Treibern der Wirtschaft. / The future belongs to someone/a thing
394
der/die Absolvent/in
Die Absolventen des Programms sind gut auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. / the graduate
395
der Campus
Der Campus der Universität ist gut ausgestattet und bietet viele Möglichkeiten für Studierende. / the campus
396
der Coworking-Space
Im Coworking-Space arbeiten viele kreative Köpfe zusammen, um innovative Ideen zu entwickeln. / the coworking space
397
das Konzept
Das Konzept für das neue Produkt wurde bereits von der Geschäftsführung genehmigt. / the concept
398
die Kinderbetreuung
Die Kinderbetreuung im Unternehmen hilft den Eltern, Arbeit und Familie besser zu vereinbaren. / child care
399
die Krankenkasse
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für notwendige medizinische Behandlungen. / the health insurance company
400
die Marktanalyse
Die Marktanalyse zeigte, dass es eine hohe Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten gibt. / the market analysis
401
der/die Mitarbeiter/in
Die Mitarbeiter sind das Rückgrat jedes Unternehmens, und ihre Zufriedenheit ist entscheidend für den Erfolg. / the employee
402
das Pflichtpraktikum
Das Pflichtpraktikum bietet den Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. / the compulsory internship
403
der Umzugskarton
Der Umzugskarton war schwer und voll mit Erinnerungsstücken aus den letzten Jahren. / the moving box
404
die Unternehmensgründung
Die Unternehmensgründung erfordert nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch ein gutes Netzwerk. / the company founding
405
die Werbeagentur
Die Werbeagentur hat eine neue Kampagne für das Unternehmen entwickelt. / the advertising agency
406
die Win-Win-Situation
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen hat sich als eine Win-Win-Situation herausgestellt. / the win-win situation
407
sich etablieren
Das junge Start-up konnte sich schnell auf dem Markt etablieren. / establish yourself
408
florieren
Das Unternehmen floriert dank seiner innovativen Ideen und starken Führung. / flourish
409
sich konzentrieren auf (+ Akk.)
Ich muss mich auf meine Studien konzentrieren, um gute Noten zu bekommen. / concentrate on (+ acc.)
410
etw. kopieren
Viele Unternehmen kopieren erfolgreiche Ideen, um schnell Gewinne zu erzielen. / copy sth
411
sich langfristig lohnen
Es wird sich langfristig lohnen, in nachhaltige Technologien zu investieren. / worth it in the long term
412
sich prügeln
Die beiden Männer haben sich während des Streits geprügelt, was zu einem Vorfall führte. / fight each other
413
sich etw. verbauen
Wenn du dich mit den falschen Leuten einlässt, kannst du dir Chancen verbauen. / to obstruct something
414
aufwendig
Das Projekt war aufwendig und erforderte viele Ressourcen, aber es hat sich gelohnt. / complex
415
gnadenlos
Er ist ein gnadenloser Geschäftsmann, der nie von seinen Zielen abweicht. / merciless
416
kalkulierbar
Der Erfolg des Unternehmens ist kalkulierbar, da die Nachfrage stetig steigt. / calculable
417
praxisnah
Die Ausbildung in dieser Firma ist praxisnah und bereitet die Auszubildenden gut auf den Arbeitsmarkt vor. / practical
418
unbezahlt
Das Praktikum war unbezahlt, aber es hat mir wertvolle Erfahrungen gebracht. / unpaid
419
eine App entwickeln
Sie haben eine App entwickelt, die den Nutzern hilft, ihre Finanzen zu verwalten. / develop an app
420
eine Familie ernähren müssen
Er muss eine Familie ernähren und tut alles, um genug zu verdienen. / have to feed a family
421
den Job verlieren
Viele Menschen verlieren ihren Job während einer Wirtschaftskrise und müssen sich neu orientieren. / lose the job
422
ein Praktikum machen
Ein Praktikum zu machen, ist eine gute Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln. / do an internship
423
etwas Praktisches lernen
Es ist wichtig, etwas Praktisches zu lernen, das auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist. / learn something practical
424
Raten bezahlen
Du musst die Raten pünktlich bezahlen, um keine Probleme mit dem Kredit zu bekommen. / Pay installments
425
alles richtig machen
Wenn du alles richtig machst, wirst du im Leben erfolgreich sein. / do everything right
426
vor dem Scheitern stehen
Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, nicht vor dem Scheitern zu stehen. / face failure
427
eine Stelle antreten
Er wird die Stelle antreten, nachdem er seine Bewerbung eingereicht hat. / take up a position
428
das Studium abbrechen
Manche Studenten brechen ihr Studium ab, weil sie eine bessere berufliche Gelegenheit finden. / stop studying
429
(fast) vom Stuhl fallen
Der Vortrag war so überraschend, dass ich fast vom Stuhl gefallen bin. / (almost) fall off the chair
430
ein Unternehmen gründen
Er hat beschlossen, ein Unternehmen zu gründen und sich selbstständig zu machen. / start a company
431
schwarze Zahlen schreiben
Das Unternehmen konnte im letzten Jahr schwarze Zahlen schreiben, was für einen Erfolg spricht. / write black numbers
432
der Ankömmling
Der Ankömmling war sehr nervös, als er zum ersten Mal in die Stadt kam. / the newcomer
433
die Anteilnahme
Die Anteilnahme der Kollegen war groß, als sie von seinem Verlust erfuhren. / the sympathy
434
die kulturelle Erscheinungsform
Die kulturelle Erscheinungsform dieses Festes variiert je nach Region. / the cultural manifestation
435
die kulturelle Identität
Unsere kulturelle Identität wird durch unsere Geschichte und Traditionen geprägt. / the cultural identity
436
das Kommen und Gehen
Das Kommen und Gehen der Besucher war in dieser großen Stadt nicht ungewöhnlich. / the coming and going
437
das Konzept für (+ Akk.)
Das Konzept für die neue Werbekampagne wurde gut angenommen. / the concept for (+ acc.)
438
die Parallele
Die Parallele zwischen den beiden Fällen ist eindeutig, da beide das gleiche Muster aufweisen. / the parallel
439
das Phänomen
Das Phänomen des globalen Klimawandels ist nicht mehr zu leugnen. / the phenomenon
440
die Prägung
Die Prägung durch seine Eltern hat ihn zu dem Menschen gemacht, der er heute ist. / the embossing
441
der treffende Vergleich
Der treffende Vergleich zwischen den beiden Künstlern zeigte die Unterschiede in ihrem Stil auf. / the apt comparison
442
die Verlässlichkeit
Die Verlässlichkeit der Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. / the reliability
443
die Voraussetzung für (+ Akk.)
Die Voraussetzung für einen guten Job ist eine fundierte Ausbildung. / the requirement for (+ accu.)
444
die Zurückhaltung
Er zeigte große Zurückhaltung, als es darum ging, seine Meinung in der Diskussion zu äußern. / the restraint
445
sich arrangieren mit (+ Dat.)
Sie mussten sich mit der schwierigen Situation arrangieren, da es keine andere Lösung gab. / to come to terms with (+ Dat.)
446
sich einlassen auf (+ Akk.)
Er ließ sich auf das Abenteuer ein, obwohl es viele Risiken mit sich brachte. / get involved in (+ acc.)
447
gezwungen sein, zu (+ Inf.)
Wir waren gezwungen, zu handeln, um das Problem zu lösen. / be forced to (+ information)
448
jmdn. prägen
Seine Kindheit hat ihn geprägt, besonders die Erfahrungen, die er mit seinen Eltern gemacht hat. / shape someone
449
wirken auf (+ Akk.)
Das neue Produkt wirkt auf den Markt wie eine Revolution und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. / act on (+ battery)
450
sich verlassen auf (+ Akk.)
Man kann sich immer auf seine Freunde verlassen, wenn es darauf ankommt. / rely on (+ acc.)
451
empathisch
Sie ist eine empathische Person, die immer die Gefühle anderer berücksichtigt. / empathetic
452
optisch
Das Design des Produkts ist optisch sehr ansprechend und modern. / optically
453
verblüffend
Es war verblüffend, wie schnell die Technologie sich in den letzten Jahren weiterentwickelt hat. / amazing
454
bei genauem Betrachten
Bei genauem Betrachten merkt man, wie viel Detailarbeit in diesem Projekt steckt. / upon closer inspection
455
dem Wortsinn nach
Dem Wortsinn nach bedeutet das Wort „Erfolg“, etwas erreicht zu haben, was man sich vorgenommen hat. / in the literal sense
456
einen Abstand respektieren
Es ist wichtig, in einer Diskussion einen Abstand zu respektieren, um Konflikte zu vermeiden. / respect a distance
457
einen Anteil haben bei/an (+ Dat.)
Er hat einen Anteil an der Entwicklung des neuen Produkts, was ihn stolz macht. / to have a share in/in (+ date)
458
an den Belangen anderer interessiert sein
Er ist immer an den Belangen anderer interessiert und hört aufmerksam zu. / be interested in the interests of others
459
mit einer weißen Decke zudecken (fig.)
Mit einer weißen Decke zuzudecken bedeutet, ein Problem zu ignorieren oder zu verschweigen. / cover with a white blanket (fig.)
460
eine Einschätzung geben
Die Einschätzung des Projekts wurde von Experten als sehr positiv bewertet. / give an assessment
461
sich einer Sache (nicht) entziehen können
Es ist schwer, sich einer Aufgabe zu entziehen, wenn sie dringend erledigt werden muss. / (not) able to escape from something
462
einen Grund finden für (+ Akk.)
Sie fand einen Grund für ihre Entscheidung, auch wenn sie vorher unsicher war. / find a reason for (+ acc.)
463
Horizonte öffnen/verdecken
Manchmal verdecken unklare Meinungen die Sicht auf die Wahrheit und verhindern klare Lösungen. / Open/hide horizons
464
ans Licht der Welt kommen
Es ist wichtig, dass neue Ideen ans Licht der Welt kommen, um Veränderungen zu ermöglichen. / come to light of day
465
jmdm. kommt etw. in den Sinn
Plötzlich kam ihm die Idee, wie er das Problem lösen könnte. / something comes to someone's mind
466
jmdn. unverwechselbar machen.
Das, was sie sagte, machte ihn unverwechselbar und zeigte ihre einzigartige Perspektive. / to make someone unique.
467
jmdm. etw. wert sein
Es ist ihm einiges wert, seine Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. / to be worth sth. to someone
468
zu mehr Zufriedenheit führen
Diese Veränderung wird zu mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern führen, da ihre Wünsche berücksichtigt wurden. / lead to greater satisfaction
469
der Dienstleistungsbereich
Der Dienstleistungsbereich wächst ständig, da immer mehr Menschen auf spezialisierte Services angewiesen sind. / the service sector
470
die Einbürgerung
Die Einbürgerung eines neuen Staatsbürgers ist ein wichtiger Schritt in seiner Integration in die Gesellschaft. / naturalization
471
der/die Firmengründer/in
Der Firmengründer hat das Unternehmen mit einer klaren Vision und harter Arbeit aufgebaut. / the company founder
472
das gängige Klischee
Das gängige Klischee über kreative Berufe ist, dass sie wenig Einkommen bringen, was nicht immer stimmt. / the common cliché
473
die Migrationsgeschichte
Die Migrationsgeschichte vieler Familien prägt die gesellschaftliche Vielfalt und den kulturellen Austausch. / the migration story
474
das Milieu
Das Milieu, in dem er aufwuchs, hatte großen Einfluss auf seine berufliche Entwicklung. / the environment
475
die Integration
Die Integration von Migranten in die Gesellschaft ist ein langwieriger, aber wichtiger Prozess. / the integration
476
die Staatsangehörigkeit
Die Staatsangehörigkeit eines Landes zu haben, ist für viele Menschen von großer Bedeutung. / the nationality
477
die Stiftung
Die Stiftung hat im letzten Jahr viele gemeinnützige Projekte unterstützt. / the foundation
478
die Übersiedlung
Die Übersiedlung in ein anderes Land kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. / the relocation
479
der Untersuchungszeitraum
Der Untersuchungszeitraum für die Studie erstreckte sich über drei Jahre. / the investigation period
480
der/die Vorstandsvorsitzende
Der Vorstandsvorsitzende stellte das neue Konzept auf der Jahresversammlung vor. / the chairman of the board
481
die Zuwanderungsgeschichte
Die Zuwanderungsgeschichte vieler Familien ist von Herausforderungen und Chancen geprägt. / the immigration story
482
bemerkenswert
Es ist bemerkenswert, wie schnell sich die Technologien in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. / remarkable
483
selbstständig
Er arbeitet seit Jahren selbstständig und genießt die Unabhängigkeit. / self-employed
484
mit Migrationshintergrund
Menschen mit Migrationshintergrund haben oft einen anderen Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen. / with a migration background
485
mit ausländischen Wurzeln
Viele Menschen in Deutschland haben mit ausländischen Wurzeln und tragen zur Vielfalt bei. / with foreign roots
486
laut (+ Dat./Gen.)
Laut der neuesten Studie hat sich die Zahl der Arbeitslosen im letzten Jahr verringert. / loud (+ date/gen.)
487
in Sachen (+ Nom.)
In Sachen Bildung hat das Land viel zu bieten und investiert in seine Schulen. / in matters (+ noun.)
488
zufolge (+ Dat., nachgestellt)
Laut den neuesten Berichten hat sich die Situation der Wirtschaft insgesamt verbessert. / according to (+ date, added)
489
im Schnitt/im Durchschnitt
Im Schnitt haben die meisten Unternehmen in diesem Sektor eine Wachstumsrate von 10%. / on average/on average
490
insgesamt
Insgesamt war das Jahr für die Wirtschaft besser als erwartet. / in total
491
lediglich
Er hat lediglich eine Stunde Zeit, um das Projekt abzuschließen. / only
492
Arbeitsplätze schaffen
Arbeitsplätze schaffen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Regierung. / create jobs
493
Aspekte berücksichtigen bei (+ Dat.)
Bei der Planung des Projekts müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. / Consider aspects for (+ date)
494
eine Studie im Auftrag (+ Gen.)/von (+ Dat.)
Die Studie im Auftrag der Stadt zeigt, dass die meisten Bürger für den Umbau der Straßen sind. / a study commissioned by (+ Gen.)/by (+ Dat.)
495
in einem Bereich tätig/beschäftigt sein
Er ist in einem Bereich tätig, der viel Innovation erfordert. / be active/employed in an area
496
eine Chance zu (+ Dat.) ergreifen
Er hat die Chance ergriffen, sich weiterzubilden und seine Fähigkeiten zu verbessern. / take a chance to (+ date).
497
jmdm. eine Chance (zu + Dat.) ermöglichen
Die Stiftung ermöglicht vielen Menschen eine Chance, sich zu entwickeln und erfolgreich zu sein. / to give someone a chance (to + date).
498
Geld einnehmen
Die Veranstaltung nahm mehr Geld ein als im Vorjahr. / take money
499
ein Jobmotor für (+ Akk.) sein
Das Unternehmen ist ein echter Jobmotor für die Region und hat viele Arbeitsplätze geschaffen. / be a job engine for (+ battery).
500
einem Klischee entsprechen
Die Werbung entspricht nicht den Klischees, sondern präsentiert ein realistisches Bild der Zielgruppe. / correspond to a cliché