Tiergeografie Flashcards

1
Q

Würm Eiszeit

A
  • vor ca 20.00 Jahren
  • Großteils von Eis überdeckt, der Rest Tundra

Postglaziale Erwärmung:
•Rückzug der Gletscher
führt dazu dass Arten sich an Höhenlagen ansiedeln oder nach Norden
-> Ehemalige Refugien werden Zu Hotspot für Artenausbreitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne drei (ehemals) arktische Arten die jetzt in isolierten Arealen in Ö leben

(Glaziallrelikte)

A
- Blauschillernder Feuerfalter 
(im Westen uni und im Osten bivoltin) 
- Alpenschneehuhn
- Schneefink
- Alpensteinbock
- Alpenhummel 
- Mauerläufer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

• Tertiärrelikte

A

• Im Tertiär weite Teile besiedelt, dann aber im pleistozän (kältere Zeit) zurückziehen und überdauerten die Kaltzeiten in kleinen Refugien)

  • Palpenläufer
  • Zylinder-Felsenschnecke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Xerothermrelikte

A

• damalige Wärmezeiten waren bestimmte Tiere weiter verbreitet als heute

  • > Arten welche an Trockenheit und Wärme angepasst sind, und nach klimatischen Veränderungen auf „Wärmeinseln“ überleben konnten.
    zb. Mauereidechse, Smaragdeidechse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Boreo-Alpine Vrebreitungstypen

A

Tiere aus Taiga

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Arktisch-alpine

A

Tiere aus Tundra

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne 2 arktisch-alpine und 2 himalaisch-alpine Arten, die jetzt in isolierten (disjunkten) Arealen in Ö leben!

A

• Arktisch-alpin

  • Schneehase
  • Schneehuhn

• Himalaisch-alpin

  • Gämse
  • Schneefink
  • Mauerläufer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly