Zoophage Tiere I Flashcards

1
Q

Episit

A

“Räuber”

Bsp:

• Neuroptera: (Netzflügler)
- Ameisenlöwe

• Hymenoptera
- Faltenwespe

• Coleoptera
- Laufkäfer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Parasiten

A
  • Organismus der auf anderem Organismus lebt und sich von ihm nährt
  • Wirt wird geschädigt aber stirbt nicht

Bsp:

• Diptera

  • Stechmücken
  • Bremsen

• Neuflügler
- Flöhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Parasitoide

A
  • Wirt stirnbt
  • Oft hochspezialisiert

Bsp:

• Hymenoptera
- Schlupf/Erz/Brackwespe
75 % aller Parasitoiden sind Hautflügler

•Diptera
- Raubenfligen

Bedeutung:

Ohne Parasiten/Parasitiode wäre Schädlingspopulation sehr hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wichtige parasitische Tiergruppen

A

St: Einzteller

  • Kl. Geißeltierchen
  • Kl. Sporentierchen

St: Plattwürmer

  • Kl. Bandwürmer
  • Kl. Saugwürmer

St. Rundwürmer
- Kl. Fadenwürmer

St: Arthropoda

  • Kl. Spinnentierchen
  • Ord: Milben

Kl: Insekten
- Ord. Schnabelkerfen
. Fam: Raubwanzen
- Fam: Bettwanzen

Ord: Flöhe

Ord: Diptera

  • Fam: Stechmücken
  • Fam: Bremsen
  • Fam: Sandmücken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Endoparasitische Arten:

A

STAMM: Einzeller

• Kl. Sporentierchen 
- Generationswechsel 
• Kl. Geißeltierchen
- Hauptwirt
. Säugetiere 
- Überträger /Zwischenwirt
. Tsetse- Fliege 
STAMM: Plattwürmer 
• Kl. Saugwürmer 
- Generations und Wirtswechsel
- räuberisch in Gewässern und auf feuchtem Boden
• Zwischenwirt: 
- Wirbellos (schnecke) 
• Hauptwirt:
- herbivore Wirbeltiere 
- lebt in Lebergallengängen

•Kl. Bandwürmer

  • Finne
  • im Darmtrakt von Wirbeltiere
  • räuberisch in Gewässern und auf feuchtem Boden
  • Wirtwechsel
  • > Zwischenwirt sind wirbellose und Wirbeltiere mit Wirtswechsel
  • Fuchsbandwurm
  • Schweinebandwurm
  • Hundbandwurm

STAMM: Rundwürmer
Kl. Fadenwürmer
- bei Wirbellose und Wirbeltiere
- Madenwurm als humaparasitische Art

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne 5 Ektoparasiten und den dazugehörigen Wirten!

A

= fressen an Haut und Hautbildung oder saugen an Körpersäften

• Zecken

  • Säugetiere
  • Vögel
  • Reptilien

• Feder-, Haarlinge

  • Säugetiere
  • Vögel

•Tierläuse

  • Säugetiere
  • Vögel

• Lausfliegen

  • Säugetiere
  • Vögel

• Flöhe
– warmblütige Wirbeltiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Tabelle mit folg. Tieren: Strudelwurm, Bandwurm, Fadenwurm, Regenwurm
-> Zuordnung Lebensraum (Boden, Gewässer), Ernährung, Parasit ja/nein bzw. welcher (Endo/Ekto)

A

..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eigenschaftem / Lebensweise /Ernährung / Fortpflanzung u. ökologische Bedeutung von Schlupfwespen und 3 Familien

A
  • Parasitoide
  • Hyperparasitoide
  • sehr klein
  • Larve entwickelt sich in anderen Eiern
  • Lange Antenne
  • ausgewachsenes Tier ernährt sich von Pflanzensäften und Honigtau
  • Brackwespen
  • Erzwespen
  • Zehrwespen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Parasitoide Wespenfamilien

A
  • Wegwespen
  • Grabwespen
  • hoch entwickelte Brutfürsorge
  • die meisten sind Parasitoide

Wirt bei Wegwespen
- Spinne

Wirt bei Grabwespen
- Insekten

Larven werde mit Stich gelähmt und Eier darauf gelegt
-> Larve ernährt sich von diesen

  • Goldwespen
  • Brutparasiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ameisen

A

• Hochentwickelte Brutpflege
-> Larven werden aktiv gefüttert mit tierischem Eiweiß
• Honigtau wichtig für adulte

ökologische Bedeutung: 
• Wichtige Räuber  
• wichtig in Nahurngsketten 
-> Nahrung für Vögel 
• Verlageruing von Nährstoffen
• Verbreitung von Samen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zoophage Käfer

A
• Laufkäfer 
•Schnellkäfer 
•Feuerkäfer 
-> Larve unter Rinde von totem Baum jagen 
•Buntkäfer 
•Kurzflügelkäfer
• Marienkäfer 
-> Spezialisiert auf Blattläuse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly