Ü3 Flashcards
(46 cards)
An einer Systemgrenze werden alle ein- und austretenden ?(1)?, ?(2)? und ?(3)? angetragen. Bestimmung der Größen über Messungen oder Berechnungen (Grundlage sind die Erhaltungssätze für Masse und Energie)
(1) Massen-
(2) Stoff-
(3) Energieströme
Energie- und Stoffbilanzen: Grundlage sind die Erhaltungssätze für Masse und Energie (Anwendung bei ?? Verhältnissen)
Summer aller eintretenden Massenströme = Summe aller austretenden Massenströme
Summe aller eintretenden Energieströme = Summe aller austretenden Energieströme
stationären
Beispiel einer vereinfachten Energiebilanz für das Stromnetz Deutschlands 2018
–> Folie 8-11!!!
…
Wodurch kommt die Differenz zwischen ein- und austretenden Energieströmen bei der Energiebilanz für das Stromnetz Deutschlands zustande?
Durch Verluste
Folie 10
3.Übung, 1.Arbeitsblatt, Folie 1
Zeichne alle Stoff- und Energieströme ein!
…
Aus den ermittelten Werten für die ein- und austretenden Massen-, Stoff- und Energieströmen lassen sich dann für das betrachtete System Kennwerte ermitteln, wie z.B.: ?? (3)
- Wirkungsgrad
- spezifischer Energiebedarf
- spezifische Schadstoffemissionen
Die Nennung und Darstellung der jeweiligen Systemgrenzen ist notwendig, damit deutlich wird, an welchen Systemgrenzen Kennzahlen und Kenngrößen gebildet werden.
…
Formel zur Berechnung eines Wärmestroms (QPunkt)?
QPunkt = cp * mPunkt * deltaT
Aufgabe 1
Energiebilanz einer Spritzgießmaschine machen! (Bsp. für eine Leistungsbilanz)
…
Bilanzierung von Emissionen mithilfe von welchen Bilanzen?
Quellenbilanz und/oder Verursacherbilanz
Bilanz, welche die Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch darstellt?
Quellenbilanz
Bilanz, welche die Emissionen aus dem Endenergieverbrauch darstellt?
Verursacherbilanz
Ermöglicht Aussagen über die Gesamtmenge des im Bilanzraumes emittierten Kohlenstoffdioxids von der Erzeugungsseite der Energie her.
Welche Bilanz gemeint?
Quellenbilanz
Bei welcher Bilanz werden Primär- und Sekundärenergieträger mitbilanziert?
Verursacherbilanz
Bei der Quellenbilanz werden Stromexporte mitbilanziert, Stromimporte aber nicht.
Wahr/Falsch?
Wahr
Mit welcher Bilanz sind keine direkten Rückschlüsse auf das Verbrauchsverhalten der Endenergieverbraucher und den dadurch verursachten Beitrag zu den CO2-Emissionen möglich?
Quellenbilanz
Verursacherbilanz stellt alle Emissionen dar, die worauf bezogen sind?
auf den Endenergieverbrauch
Welche Rückschlüsse lassen sich von der Verursacherbilanz ableiten?
Rückschlüsse auf das Verbrauchsverhalten der Endenergieverbraucher
Verursacher von CO2-Emissionen an der TU Berlin. Folien 16-20
…
Berechne die wärmebedingten Gesamtemissionen (CO2) von 2016 der TU Berlin.
–> siehe Folie 21+22
…
Welche Frage beantwortet die Amortisationsrechnung?
Wie lange/wie viele Jahre dauert es, bis das Geld für die Investition wieder hereinkommt?
Wie lautet die Formel für die Amortisationszeit?
m = I0 / R
I0: Anschaffungsauszahlung
m: Amortisationszeit
R: durchschnittliche Rückflüsse pro Jahr
(Achtung bei neuer Maschine werden als Rückflüsse auch oft die Einsparungen genommen, welche durch eine neue/bessere Maschine/… erreicht werden)
Nenne Vorteile der Amortisationsrechnung (ist eine statische Methode)! (4)
Vorteile:
- einfach anzuwenden
- praxisbezogen
- gibt Finanzierung Anhaltspunkte, für welchen Zeitraum Finanzmittel bereitstehen müssen
- ermöglicht das Abschätzen und Verringern des Risikos von Fehlinvestitionen in Situationen großer Datenunsicherheit (techn. Entwicklung)
Nenne Nachteile der Amortisationsrechnung!
Nachteile:
- vielfach wird vom Unternehmen eine maximale Amortisationszeit (Soll-Amortisationszeit) vorgegeben
- -> diese ist allerdings rein subjektiv
- -> es bleibt das Risiko unbeachtet! (z.B. niedrig verzinsliche Bundeswertpapiere (m hoch) vs. hochspekulative Aktien (m niedrig)