Übergewicht/ Adipositas Flashcards

1
Q

Klassifizierung von Übergewicht/Adipositas anhand des BMI

A

Untergewicht 18,5

Normalbereich 18,5–24,9

Übergewicht 25,0–29,9

Adipositas Klasse I 30,0–34,9

Adipositas Klasse II 35,0–39,9

Adipositas Klasse III 40,0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kann man ätiologisch unterschiedliche

Adipositasformen voneinander unterscheiden?

A

▪️Primäre Adipositas:
Ursache unbekannt, familiäre Disposition, psychosoziale Faktoren.
Selten Chromosomenaberration, z. B. Prader-Willi-Syndrom, Laurence-Moon-Biedl-Bardet- Syndrom.

▪️Sekundäre Adipositas:
Selten hormonelle Genese oder Stoffwechselstörung.
Hinweise:
-Schilddrüsenunterfunktion
-Verdacht auf Morbus Cushing:
-Verdacht auf PCO (polyzystische Ovarien)
-Pharmaka, die Übergewicht fördern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einteilung der Adipositas nach der Fettverteilung

Wie groß ist der ideale Bauchumfang?

A

▪️Abdominale Adipositas (Syn. proximale/androide/stammbetonte/viszerale Adipositas)
Erhöhtes Krankheitsrisiko

▪️Periphere Adipositas (Syn. distale/gynoide/hüftbetonte/gluteofemorale Adipositas)

Idealer Bauchumfang: Männer <94 cm, Frauen <80 cm.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Indikationen für eine Adipositastherapie?

A

▪️BMI >=30 kg/m2.
▪️BMI 25,0–30,0 kg/m2:
-Bei abdominaler Adipositas.
-Bei j 2 zusätzlichen Risikofaktoren (s. Tab. 149), resp. Komorbidäten. ▪️Krankheiten, bei denen eine Gewichtsreduktion positiven Einfluss hat.

Waist hip ratio
🚻>0,95/>0,8 = abdominale Adipositas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly