Übung 3 Flashcards
(7 cards)
Recherchefrage - Zeichensätze
Moderner Datenaustausch nutzt in der Regel den UTF8 Zeichensatz. Frischen Sie ihr Grundlagenwissen auf und recherchieren Sie, was ein Zeichensatz ist und erklären Sie, warum UTF8 für internationalen Datenaustausch fundamental ist.
Zeichensatz
- Sammlung von Zeichen, denen jeweils ein eindeutiger Codewert zugeordnet ist
- Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen, Steuerzeichen usw.
- Welche Zeichen sind darstellbar?
- Kodierung bestimmt, wie diese Zeichen binär gespeichert oder übertragen werden
UTF-8
- Universelle Zeichenabdeckung
- Abwärtskompatibel zu ASCII
- Weltweiter Standard im Web
- April 2023: 97,9% aller Webseiten
Datenaustausch
Warum eignen sich propreitäre wie zB. Word-Dokumente nicht für den Datenaustausch über
Unternehmensgrenzen hinweg?
Gehen Sie in Ihrer Antwort auf die Aspekte Plattformunabhängigkeit und Sicherheit ein.
- Man legt sich auf eine Software fest
- Kann NutzerInnen ausschließen
- Potenzielle Sicherheitslücken
- Datenformate wurden nicht dafür konzipiert, innerhalb oder zwischen Unternehmensgrenzen Daten zu transportieren
CSV-Dateien
Kommagetrente Werte sind beliebig beim Daten Im- und Export.
Welche Vor- und Nachteile hat das CSV-Format gegenüber dem kennengelernten XML-Format?
- Vorteile
- niedriger Verbrauch von Speicher & Daten
- einheitliche Formatierung
- Vorteil homogener Daten
- Nachteile
- Hierarchische Strukturen können nicht klar abgebildet werden
- nicht lesbar für das menschliche Auge
XML Namensräume
Recherchieren und erklären Sie das Konzept der Namensräume in XML.
Wofür werden diese gebraucht und wie wendet man diese an?
- Eindeutige Identifikation von XML Vokabular
- In Form einer URI (Unified Ressource Identifier)
- Wichtig bei Überschneidungen (Konflikten)
Wohlgeformtheit
In der folgenden XML-Datei haben sich fünf Fehler eingeschlichen. Bitte kennzeichnen Sie
diese und begründen Sie Ihre Entscheidung jeweils kurz.
<?xml version=" 1 . 0 " encoding="UTF−8 " ?> <FILEBASE> < f i l e savepath=/ s r c /elebus/ v a l i d a t e . t x t /> <savepath2>/ s r c /elebus/ v a l i d a t e . t x t </savepath2> < f i l e −Type> t x t </ f i l e −type> < f i l e −Size> 65.3654 <measureUnit>Kilobyte</measureUnit> </ f i l e −Size> <Name98> v a l i d a t e </Name98> < f i l e −Encoding>UTF8< f i l e −Encoding> <FILEBASE>
- Zeile 3: Attribut in Anführungsstrichen
- Zeile 5: Tag inkonsistent geöffnet geschlossen: Groß-/Kleineinschreibung
- Zeile 6-9: File-Size besitzt andere Elemente und Zahl
- Zeile 11: Tag nicht geschlossen
- Zeile 12: Root-Tag nicht geschlossen
XML
Die Videothek FutureStore verwaltet ihre Filme mühsam mit Hilfe von Karteikarten. Sie
möchte nun die Daten zu den einzelnen Videofilmen elektronisch aufbereiten. Sie wählt XML
als universelles Datenhaltungsformat, um die Informationen flexibel einsetzen zu können
und für die Zukunft gerüstet zu sein.
Die XML-Datei soll eine <filmsammlung> repräsentieren, in der Elemente vom Typ<film>
enthalten sind. Ein Film enthält dabei die folgenden Eigenschaften:</film></filmsammlung>
- Titel
- Regisseur
- Darsteller
- Erscheinungsdatum
- Genre
- Preis
- Ist es ein Toptitel?
- Rezensionen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"> <filmsammlung> <film> <titel> </titel> <regisseur> </regisseur> <darsteller> </darsteller> <erscheinungsdatum> </erscheinungsdatum> <genre> </genre> <preis> </preis> <toptitel> </toptitel> <rezension> </rezension> </film> </filmsammlung>
XML
Entwerfen Sie eine XML-Struktur, welche die obigen Vorgaben erfüllt. Erstellen Sie für diese
XML-Strukur eine Beispieldatei, die mindestes zwei Filme enthält.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"> <filmsammlung xmlns="http://is.info/e-business/filmsammlung" xmlns:r="http://is.info/e-business/regisseur" xmlns:d="http://is.info/e-business/darsteller"> <film> <titel> Sin City </titel> <regisseur> <r:name>Frank Miller</r:name> <r:geschlecht>m</r:geschlecht> </regisseur> <darsteller> <d:name> Bruce Willis</d:name> <d:geschlecht>m</d:geschlecht> </darsteller> <erscheinungsdatum>2005-04-14 </erscheinungsdatum> <genre>Action</genre> <preis>3.50</preis> <toptitel>true</toptitel> <rezension>Guter Film</rezension> </film> <film> <titel>Herr der Ringe - die Gefährten</titel> <regisseur> <r:name>Peter Jackson</r:name> <r:geschlecht>m</r:geschlecht> </regisseur> <darsteller> <d:name>Elijah Wood</d:name> <d:geschlecht>m</d:geschlecht> </darsteller> <darsteller> <d:name>Viggo Mortensen</d:name> <d:geschlecht>m</d:geschlecht> </darsteller> <erscheinungsdatum>2001-12-19 </erscheinungsdatum> <genre>Fantasy</genre> <preis>4.00</preis> <toptitel>true</toptitel> <rezension>Guter Film</rezension> </film> </filmsammlung>