Verfassungsorgane Multiple Choice Flashcards

1
Q

Wie viele Jahre beträgt die Amtszeit des Bundespräsidenten?

A

5 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches politische Organ in Deutschland ist Teil der legislativen Gewalt?

A

Bundestag/Bundesrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele abgeordnete sollen planmäßig in den Bundestag gewählt werden?

A

598

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches politische Organ wählt den Bundespräsidenten?

A

Die Bundesversammlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Mehrheit braucht der Bundestag für eine Grundgesetzänderung?

A

Zweidrittelmehrheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Aufgaben hat der Bundestag?

A

Wahl des Bundeskanzlers
Gesetzgebung
Kontrolle der Regierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Hauptfunktionen hat der Bundesrat?

A

Stellungnahme zu Gesetzentwürfen der Bundesregierung
Arbeit im Vermittlungsausschuss
Gesetzentwürfe in den Bundestag einbringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie oft kann der Bundeskanzler wiedergewählt werden?

A

Beliebig oft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo ist der Sitz des Bundesverfassungsgerichts?

A

Karlsruhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie lange dauert die Legislaturperiode des Bundestags?

A

4 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welches Gremium kontrolliert die Regierung?

A

Opposition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wer ist der Vertreter des Bundespräsidenten?

A

Der Bundesratspräsident

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie oft kann der Bundespräsident wiedergewählt werden?

A

Einmal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lange dauert die Legislaturperiode des Bundesrats?

A

Es gibt keine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Die Bundesversammlung setzt sich zusammen aus…?

A

Den Abgeordneten des Bundestags und der gleichen Anzahl von Personen, die die Länderparlamente bestimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Die Amtszeit des Bundesratspräsidenten beträgt…?

A

1 Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die Richter des Bundesverfassungsgerichts werden bestimmt von…?

A

Bundestag und Bundesrat

18
Q

Die Stimmenzahl jedes Bundeslandes im Bundesrat richtet sich nach…?

A

Der Einwohnerzahl des Bundeslandes

19
Q

Die niedrigste Stimmenzahl für Bundesländer im Bundesrat beträgt…?

A

Drei stimmen

20
Q

Wie viele Senate gehören zum Bundesverfassungsgericht?

A

Zwei Senate

21
Q

Die Bundesregierung besteht aus…?

A

Den Bundesministern und den Kanzler

22
Q

Die Bundesregierung ist ein Organ der…?

A

Exekutive

23
Q

Wer ernennt und entlässt Bundesrichter und Bundesbeamte?

A

Der Bundespräsident

24
Q

Wer stellt die Vertrauensfrage?

A

Der Bundeskanzler an den Bundestag

25
Q

Was sind Verfassungsgrundsätze?

A

Republik
Bundesstaat
Sozialstaat

26
Q

Ein im Bundestag verabschiedetes, im Bundesrat jedoch gescheitertes Gesetz kommt in den…

A

Vermittlungsausschuss…

27
Q

Welches Organ vertritt die Interessen der Länder?

A

Bundesrat

28
Q

Was versteht man unter einer Fraktion?

A

Den Zusammenschluss der Abgeordneten einer Partei

29
Q

Wer ist das Staatsoberhaupt der BRD?

A

Dee Bundespräsident

30
Q

Das Recht gewählt zu werden nennt man auch…?

A

Passives Wahlrecht

31
Q

Von wann bis wann existierte die Weimarer Republik?

A

1919-1933

32
Q

Von weem wurde die Dolchstoßlegende in Umlauf gebracht?

A

Paul von Hindenburg

33
Q

Wer waren Präsidenten der Weimarer Republik?

A

Friedrich Ebert

Paul von Hindenburg

34
Q

Wann war der 2. Weltkrieg?

A

01.09.1939 - 08.05.1945

35
Q

Was sind die 4 D’s?

A

Denazifizierung
Dezentralisierung
Demilitarisierung
Demokratisierung

36
Q

Wann wurde Deutschland geteilt?

A

1949 Gründung von BRD und DDR

37
Q

Wann war der Volksaufstand in der DDR?

A

12.06.1953

38
Q

Wann wurde die Mauer gebaut?

A

13.08.1961

39
Q

Wann fand die Potsdamer Konferenz statt?

A

1945

40
Q

Welcher ist der Tag der Maueröffnung?

A

09.11.1989