Verschub Flashcards

(29 cards)

1
Q

Was ist Verschub?

A

Verschub sind beabsichtige Fahrzeugbewegungen, die nicht zu Zugfahrten oder Nebenfahrten zählen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie heißen die beim Verschub behandelten Fahrzeuge und Fahrzeuggruppen?

A

Verschubteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Woraus besteht die Verschubreserve?

A
  • Verschubmannschaft
    + Verschubleiter
    + Verschieber
  • Triebfahrzeugmannschaft
  • Triebfahrzeug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Verschubweg?

A
  • Umfasst die beim Verschub befahrenen Gleisabschnitte (Gleise und Weichen)
  • Richtige Stellung der Einrichungen (Weichen, Sperrschuh, NICHT Signale)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Verschubstraße?

A

Der gesicherte Verschubweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist “Fahren auf Sicht”?

A

Geschwindigkeit je nach Sichetverhältnissen bemessen, das vor Hindernissen angehalten werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vor welchen Hindernissen mus beim Fahren auf Sicht angehalten werden?

A
  • Schienenfahrzeuge
  • Signale
  • Sperrschuhe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was zählt zu Verschubfahrten?

A
  • Fahrten innerhalb des Traktionsstandortes
  • Heranfahren einer Lok an den Zug (Bespannen)
  • Abstellen von Wagen
  • Bilden und Auflösen eines Zuges (Zugbildung)
  • Bereitstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Mitarbeiter im Verschub gibt es?

A
  • Fdl
  • Weichenbediener / Signalbediener
  • Verschubleiter
  • Verschieber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was macht der Fdl im Verschub?

A
  • Verständigt Verschubleiter über örtliche Besonderheiten, die nicht in der BSB aufgenommen sind.
  • Abweichungen im Schaltzustand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was macht der Weichenbediener/Signalbediener?

A
  • Regelt in seinem Bereich (BSB) die Verschubfahrten, ihre Reihenfolge und Einordnung in den Zugverkehr
  • Begrenzt zeitliche und räumliche Ausdehnung
  • Trifft die dazu erforderlichen Anordnungen
  • Verständigt benachbarte Bereiche
  • Erteilt die Zustimmung zur Fahrt
  • Ist an Anordnungen des Fdl gebunden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was macht ein Verschubleiter?

A
  • Verschubabwicklung
  • Legt die sicherste, zweckmäsigste und rascheste Arbeitsweise fest
  • Legt Verständigungsart fest
  • Verständigt über örtliche Besonderheiten, die nicht in der BSB aufgenommen sind.
  • Abweichung im Schaltzustand im erforderlichen Umfang
  • Weist Verschiebern die Arbeit zu
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was macht ein Verschieber?

A
  • Führen die Ihnen übertragenen Arbeiten ordnungsgemäß durch.
  • Kuppeln
  • Sichern
  • Hemmschuhe legen
  • Bremsen
  • Beheben Unregelmäßigkeiten selber oder melden sie dem Verschubleiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was müssen Mitarbeiter im Verschub haben?

A

Ortskenntins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wird beim Verschub gekuppelt?

A

Nur benötigte Kupplungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was wird beim Zug gekuppelt?

A
  • Alle vorhandenen Kupplungen
  • Gegabelte Leitungen nur einmal
  • Absperrhähne geöffnet
  • UIC Leitung und Heizkupplung
17
Q

In welcher Reihenfolge wird gekuppelt?

A
  1. Schraubenkupplung
  2. Hauptluftleitung
  3. Hauptluftbehälterleitung
  4. Steuerstromleitung
  5. Zugsammelschiene
  6. Wagenübergänge
  7. UIC Kupplung
18
Q

Was macht der Verschubleiter zur sicheren Durchführung der Vorbereitung?

A
  • Fahrzeugsicherungen entfernt
  • Handbremsen gelöst
  • Anschlüsse getrennt
  • Ladetätigkeit beendet
  • Genügend gebrauchsfähige Hemmschuhe vorhanden
  • Nötige Bremsen bedient
  • Verständigt Tfzf und Verschieber über bevorstehende Fahrt und Besonderheiten
19
Q

Wann ist die Verwendung eines Luftbremskopfes verpflichtend?

A
  • Laut BSB
  • Bei Einschränkung in der Arbeit und Bedienbarkeit auf Grund des Kommunikationsmittels
  • In Betriebsstellen, in denen planmäßig mit Fahrgästen verschoben wird.
20
Q

Was ist über die normale Bremsung im Verschub zu sagen?

A

Bis 10 Promille müssen 1/5 der Wagenachsen gebremst sein.

21
Q

Was ist über die starke Bremsung im Verschub zu sagen?

A

Über 10 Promille müssen 2/5 der Wagenachsen gebremst sein

22
Q

Was ist über die schwache Bremsung im Verschub zu sagen?

A
  • Kann bei Mangel an gebremsten Wagen herangezogen werden
  • Tfzf muss verständigt werden
  • Bis 10 Promille muss 1/10 der Wagenachsen gebremst sein.
  • Über 10 Promille muss 1/5 der Wagenachsen gebremst sein
23
Q

Wann ist ein Signal keine Zustimmung?

A

Wenn man steht und
- eine Weiche
- eine Gleiskreuzung
- ein Sperrschuh
zwischen Verschubteil und Signal steht.

24
Q

Wie ist der Wortlaut bei der Zustimmung zum Verschub?

A

Zustimmung zum Verschub für (Lok-Nr., Reserve, etc.) von (Gleis, Abschnitt, Signal) bis (Gleis, Abschnitt, Signal) erteilt.

25
Wie lautet der Wortlaut im Verschub bei untauglichen Signalen?
(Signal) untauglich. Zustimmung zum Verschub für (Lok, Reserve, etc.) von (Gleis, Abschnitt, Signal) bis (Gleis, Abschnitt, Signal) erteilt.
26
Was sind die 11 dem Verschub Halt gebietenden Signale?
- Verschubsignal "Verschuverbot" - Verschubsignal mit Verschubsignalzusatz "BSB definierte Stelle" - Schutzsignal "Fahrverbot" - Neues Schutzsignal: ohne "Verschubverbot aufgehoben" - Wartesignal - Hauptsignal: "ohne Verschubverbot aufgehoben" - "Halt für Fahrzeuge mit angehobenem Sta" (E-Tfz) - Haltscheibe - Verschubhalttafel - Unrichtig stehende Weiche
27
Für wen gilt die Zustimmung, wenn mehrere Verschubteile vor einem Signal stehen?
Nur für das vorderste Verschubteil
28
Wie lautet der Wortlaut bei der verbindlichen Verschubfreimeldung?
Verschubweg von (Gleis, Abschnitt, Signal) bis (Gleis, Abschnitt, Signal) frei
29
Was gilt für die Zielangabe mit verbindlicher Verschubwegfreimeldung
- Kein Fahren auf Sicht - vmax 40 km/h - Verschubweg ist bindend - Signale erlauben die Fahrt - Keine Hindernisse