VL 17 Genmutationen Flashcards

1
Q

Nennen Sie zwei endogene Faktoren, die die Mutationsrate beeinflussen

A
  • Genauigkeit der DNA Polymerase

- Effizienz der Reparaturenzyme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wofür steht die Abkürzung MMR?

A

Mismatch repair

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1.) Die synonyme Substitution von Basen in DNA ändert die kodierte Aminosäure nicht.
2.) Die synonyme Substitution von Basen in DNA kann Auswirkung auf den Phänotyp haben.
3.) Punktmutationen können keine Indel-Mutationen sein.
4.) Mutationen, die dem Organismus nützen, treten häufiger auf als schädliche Mutationen.
Welche Aussagen sind richtig (bitte nachfolgend ankreuzen):
a. Nur 1.) und 2.)
b. Nur 2.) und 3.)
c. Nur 2.) und 4.)
d. Nur 3.) und 4.)

A

a. Nur 1.) und 2.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In DNA Molekülen paaren A mit T und C mit G. Allerdings können diese Basen in unterschiedlichen Konformationen vorliegen. Der zu Grunde liegende Prozeß heißt:

A

Tautomerisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bei einem Mutationsereignis wird Adenin durch Guanin ersetzt. Das ist eine

a) Transition
b) Transkription
c) Transversion
d) Rasterschubmutation

A

Transition, da beides Purinbasen - Transversion wäre wenn Purin und Pyrimidin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Strahlungsart ist nicht ionisierend?

a) Röntgenstrahlung
b) UV-Strahlen
c) Kosmische Strahlung
d) Alphastrahlung

A

b) UV-Strahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches Prinzip hat der Fluktuationstest von Luria und Delbrück nachgewiesen?

A

Dass Mutationen innerhalb einer Population prä-existieren und nicht durch das Selektionsmittel induziert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly