VL 3 - das Aktionspotential Flashcards
(11 cards)
Ruhepotential: das elektrochemische Gleichgewicht: wie wird es aufrecht erhalten?
durch das konstante Ausströmen von K+ (Kalium- Ionen) aus dem Zell Inneren
Vom Axonterminal werden Neurotransmitter in den synaptischen Spalt abgegeben. Wohin gehen sie als nächstes, wenn sie nicht abgebaut werden?
Rezeptoren am Dendrit der Empfängerzelle
oder
axo-somatische Übertragung direkt auf den Zellkörper
oder
axo-axonal direkt an einen anderen Dendriten
Elektrische Synapsen
Elektrische Synapsen verbinden zwei Nervenzellen über sogenannte Gap Junctions (Porenkanäle aus Connexinen).
Dadurch können Ionen direkt von Zelle zu Zelle fließen.
• Signalübertragung:
• Extrem schnell (keine Umwandlung in chemisches Signal nötig).
• Meist bidirektional.
• Funktioniert durch Spannungsdifferenzen → Ionenstrom erzeugt postsynaptisches Potenzial.
• Funktionell bedeutend bei:
• Reflexen (z. B. Fluchtreflex bei Aplysia – Tintenfreisetzung).
• Synchronisation neuronaler Netzwerke (z. B. in Retina, Herz, Glia, Hypothalamus).
• Ungeeignet für komplexe Verarbeitung:
• Kein Verstärkungs- oder Modulationseffekt.
• Kein Lernen, keine Plastizität möglich.
• Komplexere Synapsen nutzen chemische Übertragung.
Wirkung Botulinumtoxin (Botox)
spaltet SNARE-Proteine, wodurch die Fusion der Vesikel und ultimat die Freisetzung der Neurotransmitter (z.B. Acetylcholin) verhindert wird
-> Lähmung
giftigste Substanz der Welt
cool bei Spastik, vermehrte Kontraktion wird aufgelöst, auch teils bei starken Kontraktionsbedingten Kopfschmerzen hilfreich
Agonist/Antagonist
Hat die gleiche wirkung wie der OG Neurotransmitter, kann also an spezifische Rezeptoren binden (z.B. GABA Rezeptoren) obwohl diese eigentlich nach dem Schlüssel-Schloss Prinzip wirken sollten
Cool in der Pharmakologie
Antagonisten blockieren die Rezeptoren: bei Schmerzmitteln
Autorezeptoren
Rezeptor, der auf einen Botenstoff reagiert, welchen die Zelle selbst herstellt
Zelle wird aktiviert, ist jedoch rückgekoppelt: je mehr die aktiviert wird, desto mehr hemmt sie auch
Beispiel: Sehen
-> langsame Adaption
Hauptzweck elektrische Signalübertragung / chemisches System
Messung und Erfassung der Signalintensität innerhalb eines Neurons- so dass AP freigesetzt werden kann
Chemisches System: damit das System regulierbar ist.
Tyrosin lat. tyros = Käse
Aminosäure die man isst, aus der viele Neurotransmitter synthetisiert werden kann
Acetylcholin Mangel
Produktivität wird schlechter —> kognitive Schwäche.
Acetylcholinerase Hemmer: gut in frühen Phasen von Alzhiemer, vermindert den Abbau von Acetylcholin
Katecholamine
Noradrenalin, Adrenalin und Dopamin
Neuropeptide
Aminosäureketten aber wirken wie Neurotransmitter
sie können an Schmerzrezeptoren andocken und so Schmerzempfindung anregen