VO2 MAX Flashcards
(38 cards)
Was ist VO2max?
VO2max beschreibt das maximale Volumen an Sauerstoff, das der Körper pro Minute aufnehmen und verwerten kann. Es ist ein wichtiger Indikator für die Ausdauerleistung.
Warum ist VO2max wichtig?
Eine hohe VO2max bedeutet eine gute aerobe Ausdauer und eine hohe Fähigkeit, Sauerstoff zu den Muskeln zu transportieren und zu verarbeiten.
Wie wird VO2max gemessen?
VO2max wird oft in einem Belastungstest ermittelt, bei dem die Sauerstoffaufnahme während steigender körperlicher Belastung gemessen wird.
Was beeinflusst die VO2max?
Genetik, Trainingszustand, Alter und Geschlecht sind die Hauptfaktoren, die die VO2max beeinflussen.
Wie kann man die VO2max verbessern?
Regelmäßiges Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen kann die VO2max erhöhen.
Was ist der Laktatschwellenwert?
Der Laktatschwellenwert ist der Punkt, an dem Laktat (Milchsäure) schneller produziert wird, als es abgebaut werden kann – was zu Ermüdung führt.
Was passiert bei der Ansammlung von Laktat im Körper?
Laktat ist ein Nebenprodukt der anaeroben Energiegewinnung. Es kann in höheren Konzentrationen zu Ermüdung und Muskelversagen führen.
Was ist die Laktat-Clearance?
Die Laktat-Clearance beschreibt die Fähigkeit des Körpers, Laktat aus dem Blut zu entfernen und wieder in Energie umzuwandeln. Eine gute Laktat-Clearance bedeutet eine bessere Ausdauer.
Was ist der Fettstoffwechsel?
Der Fettstoffwechsel beschreibt die Umwandlung von Fetten in Energie. Dies ist besonders bei langandauernder, niedriger bis mittlerer Belastung wichtig.
Wie verbessert man die Laktat-Clearance?
Durch gezieltes Training im Bereich der Laktatschwelle, wie z. B. Intervalltraining, kann die Fähigkeit zur Laktat-Clearance verbessert werden.
Wann nutzt der Körper Fett als Hauptenergiequelle?
Bei niedriger bis mittlerer Intensität, z. B. während eines langen, langsamen Laufs, nutzt der Körper vor allem Fette.
Was ist der Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Stoffwechsel?
Im aeroben Stoffwechsel wird Energie mit Sauerstoff aus Fetten und Kohlenhydraten gewonnen, während im anaeroben Stoffwechsel Energie ohne Sauerstoff – vor allem aus Kohlenhydraten – gewonnen wird.
Wie beeinflusst regelmäßiges Ausdauertraining den Fettstoffwechsel?
Es verbessert die Fähigkeit des Körpers, Fett als Energiequelle zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit von Glykogen (Kohlenhydraten) sinkt.
Was ist Kreatinphosphat?
Kreatinphosphat ist eine schnelle Energiequelle für Muskelkontraktionen und spielt eine wichtige Rolle bei kurzen, intensiven Belastungen.
Wie funktioniert Kreatinphosphat?
Kreatinphosphat gibt seine Phosphatgruppe an ADP (Adenosindiphosphat) ab, um schnell ATP (die Energiequelle) zu regenerieren.
Wie lange hält die Energie aus Kreatinphosphat an?
Kreatinphosphat liefert Energie für sehr kurze, intensive Aktivitäten (ca. 10-15 Sekunden).
Was passiert, wenn der Kreatinphosphatspeicher leer ist?
Die Muskelkraft sinkt, und der Körper muss auf andere Energiequellen wie Glykogen oder Fette umsteigen.
Was ist der Unterschied zwischen anaerobem und aerobem Training?
Anaerobes Training (z. B. Sprints) belastet den Körper ohne Sauerstoff und verwendet hauptsächlich Kreatinphosphat und Glykogen. Aerobes Training (z. B. Langstreckenlauf) nutzt Sauerstoff und verbrennt hauptsächlich Fette und Kohlenhydrate.
Was ist der Unterschied zwischen aerober und anaerober Glykolyse?
Die aerobe Glykolyse findet mit Sauerstoff statt und erzeugt mehr ATP und weniger Laktat. Die anaerobe Glykolyse produziert weniger ATP und mehr Laktat, da sie ohne Sauerstoff abläuft.
Was passiert bei einem “Hungerast”?
Der Körper hat keine ausreichenden Glykogenreserven mehr und greift daher auf Fette als Energiequelle zurück, was zu einem plötzlichen Energiemangel führen kann.
Wie kann man die Glykogenspeicher maximieren?
Durch gezielte Glykogen-Aufladung vor Wettkämpfen (z. B. Kohlenhydratloading) oder durch Ausdauertraining.
Was ist die Funktion des Herz-Kreislaufsystems im Ausdauertraining?
Das Herz-Kreislaufsystem transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln und entfernt Abfallprodukte wie Kohlendioxid.
Was ist die Rolle von Mitochondrien im Stoffwechsel?
Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ der Zellen und produzieren ATP aus Nährstoffen. Mehr Mitochondrien bedeuten eine höhere Ausdauerleistung.
Was ist der Unterschied zwischen maximaler Herzfrequenz und Trainingsbereich?
Die maximale Herzfrequenz ist die höchste Anzahl an Herzschlägen pro Minute, die dein Herz erreichen kann, während der Trainingsbereich den Bereich beschreibt, in dem du effektiv trainierst, um Ausdauer und Fettverbrennung zu optimieren.