Rückenmark Flashcards
(20 cards)
Was ist das Rückenmark?
Das Rückenmark ist ein Teil des zentralen Nervensystems. Es verläuft im Inneren der Wirbelsäule und überträgt Informationen zwischen dem Gehirn und dem Körper.
Wo liegt das Rückenmark?
Es liegt geschützt im Wirbelkanal, also im Inneren der Wirbelsäule. Es beginnt am Hirnstamm und endet etwa auf Höhe des 1.–2. Lendenwirbels.
Welche Funktion hat das Rückenmark?
Es leitet Nervenimpulse vom Gehirn in den Körper (z. B. Bewegungen) und vom Körper ins Gehirn (z. B. Schmerz, Temperatur). Außerdem steuert es einfache Reflexe selbstständig.
Wie ist das Rückenmark aufgebaut?
Es besteht aus grauer Substanz (innen, Nervenzellkörper) und weißer Substanz (außen, Nervenfasern). Es ist in Segmente unterteilt.
Was sind Rückenmarkssegmente?
Das Rückenmark ist in 31 Segmente unterteilt. Von jedem Segment geht ein Paar Spinalnerven ab, die bestimmte Körperbereiche versorgen.
Welche Arten von Nervenfasern gibt es im Rückenmark?
Es gibt afferente Fasern (sensorisch, leiten Infos zum Gehirn) und efferente Fasern (motorisch, leiten Befehle vom Gehirn zu Muskeln).
Was ist die graue Substanz im Rückenmark?
Sie liegt in der Mitte und sieht aus wie ein Schmetterling. Hier befinden sich die Zellkörper von Nervenzellen – wichtig für Reflexe und lokale Verarbeitung.
Was ist die weiße Substanz im Rückenmark?
Sie umgibt die graue Substanz und besteht aus Nervenfasern (Axonen), die Informationen auf- oder abwärts leiten.
Welche drei Hauptabschnitte hat die weiße Substanz?
Vorderstrang, Seitenstrang, Hinterstrang – je nachdem, wo die Nervenfasern entlanglaufen.
Was ist die Hinterwurzel (dorsale Wurzel)?
Sie enthält sensorische Nervenfasern, die Informationen in das Rückenmark leiten.
Was ist ein Spinalnerv?
Ein Spinalnerv ist ein Nerv, der aus dem Rückenmark austritt. Jeder entsteht aus einem vorderen (motorischen) und einem hinteren (sensorischen) Nervenwurzelast.
Was ist die Vorderwurzel (ventrale Wurzel)?
Sie enthält motorische Nervenfasern, die Impulse vom Rückenmark zu Muskeln oder Drüsen leiten.
Was ist ein Reflex?
Ein Reflex ist eine automatische, schnelle Reaktion auf einen Reiz, ohne dass das Gehirn beteiligt ist – z. B. Kniesehnenreflex.
Was ist der Reflexbogen?
Der Reflexbogen ist der Weg, den ein Reiz im Nervensystem nimmt: Reiz → sensorische Nervenfaser → Rückenmark → motorische Nervenfaser → Reaktion.
Was passiert bei einer Rückenmarksverletzung?
Abhängig von der Höhe und Schwere der Verletzung kann es zu Lähmungen, Gefühlsstörungen oder Kontrollverlust über Organe kommen.
Was ist der Zervikalbereich des Rückenmarks?
Der Bereich im Halswirbelsäulenabschnitt. Er steuert Arme, Nacken, Schultern und Teile des Zwerchfells.
Was ist der Lumbalbereich des Rückenmarks?
Der Lendenbereich. Er steuert Beine, Becken und Teile des unteren Rückens.
Was ist die Conus medullaris?
Das ist das spitz zulaufende Ende des Rückenmarks, etwa auf Höhe L1–L2. Danach folgen nur noch Nervenfasern (Cauda equina).
Was ist die Cauda equina?
Bedeutet “Pferdeschweif”. Das sind die Nervenwurzeln unterhalb des Rückenmarks, die noch in der Wirbelsäule verlaufen.
Wie wird das Rückenmark geschützt?
Durch drei Dinge: die Wirbelknochen, die Rückenmarkshäute (Meningen) und die Flüssigkeit (Liquor), die es polstert.