VO8 Flashcards
(65 cards)
8. Kunst und Architektur der nachkriegszeit - Post moderne

Jean Dubuffet, D’hotel nuance d’abricot, 1950
Keine korrekte perpektive, keine Rücksicht (considération) auf schönheit, Experiment mit neue materialen wie Sand, Asche, ect. Die Farben werden gemischt und dünkel.
Ausgangpunkt der Art brut–> Paris. Jean Dubuffet

Jean Fautrier, Kopf einer Geisel, 1943
Die tief Erfahrungen der letzten Jahre scheinen hier verarbeitet zu werden

Wols, o.t, 1950
Wols–> von der Nationasozialisten verfolgt (poursuivre, persécuter) worden war.

Wols, It’s all over, 1950
Wols’ Arbeit zeigt eine Richtung, die in den 1950er Jahren - in Europ und Amerika auf unterschiedliche Weise - weiterverfolgt wurde: Weg zur Abstraktion

wols, o.t., 1950
vgl: Kandinsky, Studie zu Gemälde mit weissem Rand, 1913.
–> Verbindung mit der Kunst der Vorkriegzeit.

Kassel, Documenta 2, 1959
wichtigsten Ausstellungen der nachkriegkunst.
die Abstraktion wurde zur künstlerischen Weltsprache.

Jean Dubuffet, Mademoiselle mine orange, 1950

Jean Fautrier, tet d’orange, 1950

Emil Schumacher, Sodom, 1960

Bernard Schultze, Mystéreux, 1955

Jackson Pollock, number 14, 1951
Paris –> neue Kunstzentrum

Barnett Newmann, Vir Herocius Sublimis, 1950

Jackson Pollock, 1950
„Abstrakter Expressionismus“ . große Format, die freien Farbverläufe (bei Gemälden). „Action Painting“ von Jackson Pollock. –> „Dripping“

Jackson Pollock, Alchemie, 1950

Jackson Pollock, Unformed Figure, 1950

Willi Sitte II, 1960
USA–> Abtrakte Kunst –> Symbor der Freiheit und der anti-Kommunismus.
OST–> Symbol kapitalistischer Dekadenz.
POP ART
Während der Abstrakte Expressionismus sich international etablierte und weiterentwickelte, wurde New York zum Ausgangspunkt einer radikalen künstlerischen Gegenbewegung, die schnell unter dem Begriff „Pop Art“ zusammengefasst wurde.
1953: Robert Rauschenberg radiert eine Zeichnung von Willem de Kooning aus
–> symbol des Endes der Abstraktion.

Jasper Johns, Flag, 1955
1955: Jasper Johns präsentiert sein erstes Flaggen- Gemälde.
Als Gegenpol zur den abstraktenBildern malt er die amerikanische Flagge.

Andy Wahrol, fünf coca cola Flaschen, 1960
Zentrum des Pop art: die Grossstadt, die Strasse, der Konsum. –> Alltagskulturen, Abbildungen (image) in Magazinen und Zeitungen, Massenphänomene. –> Populärkultur.
Alltäglichen Bilder und Objekte in neuen Kontext, machten sie zu Kunstwerken.
–> Aufmerksamkeit (l’attention) des Publikums auf diese gewöhnlichen (du quotidien) Dinge und die Funktionweise von Medien, Werbung sichtbar machen.

Andy Warhol, Campbell‘s Soup Can, 1960

Andy Warhol, Blue Marilyn, 1962

Roy Lichtenstein, Masterpiece, 1960

Andy Warhol, 129 Die in Jet, 1960
Warhols erstes „Desaster-Painting“.












































