VWL1 - 10 wichtige Begriffe Flashcards

1
Q

Was ist das Bruttonationaleinkommen (BNE) und wie unterscheidet es sich vom BIP?

A

Das Bruttonationaleinkommen (BNE) betrachtet, was die Bürger eines Landes standortunabhängig produzieren. Im Gegensatz zum BIP berücksichtigt es das Nationalitätsprinzip und passt das im Land verdiente Geld (BIP) um internationale Einkommensströme an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Arten des BIP gibt es und was sind die Unterschiede zwischen nominalem und realem BIP?

A

Es gibt nominales BIP, das aktuelle Marktpreise berücksichtigt, einschließlich Inflation, und reales BIP, das das tatsächliche Wachstum berechnet, indem Preiseffekte herausgerechnet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie berücksichtigt das BIP Immobilien, und gibt es Ausnahmen?

A

Das BIP schließt den Wert von Wohnungen und Häusern ein, indem es die theoretische Miete für selbst genutzte Immobilien einschließt. Es berücksichtigt jedoch nicht illegal produzierte oder selbst konsumierte Güter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Kritik wird am BIP geäußert, und welche alternativen Maßstäbe werden vorgeschlagen?

A

Kritiker argumentieren, dass das BIP zu stark auf materielle Güter fokussiert und wichtige Faktoren wie Bildung, Gesundheit und Glück nicht einbezieht. Alternative Maßstäbe wie der Index of Sustainable Economic Welfare (ISEW) versuchen, diese Faktoren in die Messung des Wohlstands einzubeziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem BIP und dem Index of Sustainable Economic Welfare (ISEW)?

A

Der Hauptunterschied liegt in ihrer Herangehensweise und den berücksichtigten Faktoren. Das BIP konzentriert sich auf wirtschaftliche Faktoren und berücksichtigt nicht die sozialen oder Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten. Der ISEW hingegen berücksichtigt eine breitere Palette von Faktoren, einschließlich sozialer und Umweltfaktoren, und zielt darauf ab, das Wohlergehen der Menschen in einer Gesellschaft umfassender zu bewerten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Warum gibt es Kritik am BIP als Maßstab für wirtschaftliche Leistung, und welche alternative Maßstäbe werden genannt?

A

Kritiker argumentieren, dass das BIP zu stark auf materielle Güter fokussiert und wichtige Faktoren wie Bildung, Gesundheit und Glück nicht einbezieht. Alternative Maßstäbe wie der Index of Sustainable Economic Welfare (ISEW) versuchen, diese Faktoren in die Messung des Wohlstands einzubeziehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Gleichgewicht auf Märkten, und wie wird es gekennzeichnet?

A

Gleichgewicht auf Märkten bedeutet, dass sich die Kräfte von Angebot und Nachfrage ausgleichen. Das Marktgleichgewicht wird durch den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge gekennzeichnet. Der Gleichgewichtspreis ist der Preis, zu dem Käufer und Verkäufer gleichermaßen zufrieden sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie beeinflussen individuelle Entscheidungen der Wirtschaftssubjekte die Märkte, und welche Analysemethode wird verwendet, um diese Prozesse zu untersuchen?

A

Individuelle Entscheidungen der Wirtschaftssubjekte beeinflussen die Bewegung der Märkte zum Marktgleichgewicht hin. Verschiebungen in Angebot oder Nachfrage verändern das Gleichgewicht auf dem Markt. Die Analyse dieser Prozesse wird als komparativ-statische Analyse bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der VWL?

A

Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht bezieht sich darauf, dass Einkommen (Y) und Ausgaben (E) auf den Gütermärkten übereinstimmen, und die Geldnachfrage (Dm) und das Geldangebot (Sm) auf dem Geldmarkt ebenfalls übereinstimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet monetäres Gleichgewicht in der VWL?

A

Das monetäre Gleichgewicht tritt auf, wenn das Geldangebot (Sm) und die Geldnachfrage (Dm) übereinstimmen, wobei der Zinssatz eine Schlüsselrolle spielt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erläutere das langfristige Gleichgewicht in der VWL.

A

Das langfristige Gleichgewicht wird erreicht, wenn auf aggregierten Nachfrage- und Angebotsmärkten das natürliche Produktionsniveau erreicht ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Gleichgewichtslohn in der VWL?

A

Der Gleichgewichtslohn ist der Lohn, bei dem das Arbeitsangebot und die -nachfrage übereinstimmen und Unternehmen die optimale Arbeitskräfteanzahl beschäftigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie kann der Gleichgewichtszinssatz in der VWL definiert werden?

A

Der Gleichgewichtszinssatz ist der Zinssatz, bei dem das Angebot und die Nachfrage nach Geld gleich sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nach welchen Kriterien können Güter eingeteilt werden?

A

Güter können nach der Beschaffenheit (materielle und immaterielle Güter), dem Verwendungszweck (Produktionsgüter und Konsumgüter) und der Art der Nutzung (Potenzialfaktoren, Repetierfaktoren, Verbrauchsgüter und Gebrauchsgüter) eingeteilt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was resultiert aus dem Spannungsfeld zwischen unbegrenzten Bedürfnissen und knappen Gütern?

A

Wirtschaftliche Tätigkeit resultiert aus dem Spannungsfeld zwischen unbegrenzten Bedürfnissen und knappen Gütern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Determinanten/Faktoren können zu wechselnden Bedürfnissen führen?

A

Zu wechselnden Bedürfnissen können Determinanten wie technischer Fortschritt, Marketingmaßnahmen und ausländische Konsummuster führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was sind freie Güter?

A

Freie Güter sind Güter, die im Vergleich zu den unbegrenzten Bedürfnissen nicht knapp sind. Ein Beispiel für ein freies Gut ist Luft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist Inflation in der Volkswirtschaft?

A

Inflation ist ein anhaltender Anstieg der Preise für Produkte und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist das Gegenteil von Inflation?

A

Das Gegenteil von Inflation ist Deflation, bei der die Preise sinken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie können Arten der Inflation je nach Höhe der Inflationsrate kategorisiert werden?

A

Arten der Inflation können je nach Höhe der Inflationsrate in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter leichte Inflation (bis zu 5 % jährlicher Kaufkraftverlust) und hohe Inflation (über 5 % jährlicher Kaufkraftverlust). Weitere Unterscheidungen sind schleichende Inflation, normale (trabende) Inflation, galoppierende Inflation und Hyperinflation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie wird die Inflationsrate gemessen?

A

Die Inflationsrate wird als prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex, des BIP-Deflators oder eines anderen Index gemessen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Probleme können durch Inflation und Deflation in einer Volkswirtschaft entstehen?

A

Inflation kann die Kaufkraft der Währung mindern und zu Unsicherheit führen. Deflation kann die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigen, da Verbraucher und Unternehmen auf sinkende Preise warten und Ausgaben zurückhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Maßnahmen können gegen Inflation ergriffen werden?

A

Maßnahmen gegen Inflation umfassen die Anhebung der Zinsen, Lohn- und Preisstopps, die Reduzierung öffentlicher Ausgaben und die Begrenzung des Geldmengenwachstums.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Maßnahmen können gegen Deflation ergriffen werden?

A

Maßnahmen gegen Deflation beinhalten Zinssenkungen, quantitative Lockerung durch Zentralbanken, Steuersenkungen, die Unterstützung der Nachfrage durch staatliche Unternehmen und den staatlichen Kauf von Produkten und Dienstleistungen zur Preissenkung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Welche positiven Auswirkungen können Inflation und Deflation haben?

A

Inflation kann dazu führen, dass Menschen Geld ausgeben, um den Wertverlust zu vermeiden, was die Wirtschaft ankurbeln kann. Deflation kann Verbrauchern niedrigere Preise bieten und die Kaufkraft erhöhen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was ist das Fazit im Zusammenhang mit Inflation und Deflation?

A

Inflation und Deflation sind komplexe Phänomene in der Volkswirtschaft und erfordern entsprechende wirtschaftspolitische Maßnahmen, um ihre Auswirkungen zu steuern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was versteht man unter Konjunktur in der Volkswirtschaft?

A

Konjunktur ist die mittelfristige Schwankung der wirtschaftlichen Aktivität über mehrere Jahre und korreliert mit kurzfristigen Veränderungen des BIP, der Arbeitslosigkeit und der Inflation.

28
Q

Wie viele Phasen umfasst der Konjunkturzyklus, und welche sind sie?

A

Der Konjunkturzyklus umfasst vier Phasen: Rückgang (Rezession), Depression, Aufschwung (Boom) und Hochphase.

29
Q

Was charakterisiert die Wachstumsphase (Aufschwung) im Konjunkturzyklus?

A

Die Wachstumsphase (Aufschwung) beschreibt eine Zeit steigender Bestellungen, erhöhter Produktion, sinkender Arbeitslosigkeit und steigender Preise.

30
Q

Welche Phase des Konjunkturzyklus erreicht den Höhepunkt der wirtschaftlichen Aktivität?

A

In einer Boom-Phase erreicht die Wirtschaft ihren Höhepunkt, die Nachfrage ist hoch, Preise und Zinsen steigen weiter.

31
Q

Welche Phase ist durch sinkende Nachfrage, volle Lager, Arbeitsplatzabbau und fallende Preise gekennzeichnet?

A

Die Rezession ist die Phase des Schrumpfens der Wirtschaft, die mit diesen Merkmalen verbunden ist.

32
Q

Was ist ein Konjunkturtief (Depression) in Bezug auf den Konjunkturzyklus?

A

Ein Konjunkturtief (Depression) ist der Tiefpunkt einer Volkswirtschaft, der oft durch Überkapazitäten und Vertrauensverlust ausgelöst wird.

33
Q

Welche Rolle spielen Konjunkturindikatoren im Zusammenhang mit dem Konjunkturzyklus?

A

Konjunkturindikatoren sind Messgrößen, die verwendet werden, um die derzeitige Phase des Konjunkturzyklus zu bestimmen und frühzeitig auf Schwankungen hinzuweisen.

34
Q

Warum ist die umfassende Erklärung von Konjunkturschwankungen oft schwierig?

A

Es gibt verschiedene Faktoren und Theorien, die Konjunkturschwankungen verursachen können, und oft fehlt eine eindeutige Erklärung für Trendumkehrungen.

35
Q

arum ist eine umfassende Konjunkturtheorie schwer umsetzbar?

A

Es gibt zahlreiche Theorien zur Konjunktur, die oft nur Teile der Realität erklären können. Eine umfassende Konjunkturtheorie, die alle Aspekte berücksichtigt, ist schwer umsetzbar und würde an empirischem Wert verlieren.

36
Q

Welche Bedeutung hat die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)?

A

Die VGR ist eine Art Buchführung des Staates aus der Perspektive der gesamten Wirtschaft. Sie erfasst wirtschaftliche Kennzahlen wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttonationaleinkommen (BNE), verfügbares Haushaltseinkommen, Finanzierungssaldo des Staates, privaten Konsum und Investitionen.

37
Q

Welche Bestandteile umfasst die VGR?

A

Die VGR umfasst die Berechnung des BIP, Input-Output-Rechnung, Finanzierungsrechnung, Arbeitsvolumenrechnung und Vermögensrechnung. Sie kann in Entstehungsrechnung, Verwendungsrechnung und Verteilungsrechnung unterteilt werden.

38
Q

Was zeigt die Entstehungsrechnung in der VGR?

A

Die Entstehungsrechnung zeigt die Zusammensetzung der Wirtschaftsleistung nach Branchen und wie viel sie zum BIP beitragen. Die Bruttowertschöpfung ist eine wichtige Kennzahl, die die strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft zeigt. BIP wird berechnet, indem der Wert der produzierten Güter und Dienstleistungen abzüglich der Vorprodukte, zuzüglich Steuern auf Produkte und abzüglich Subventionen ermittelt wird.

39
Q

Was ist das Hauptziel der Verwendungsrechnung (Ausgabenmethode) in der VGR?

A

Die Verwendungsrechnung (Ausgabenmethode) ermittelt die Ausgaben für den endgültigen Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen, einschließlich privater Haushalte, Staatskonsum, Investitionen und Außenhandel. Der Außenbeitrag misst die Differenz zwischen Exporten und Importen.

40
Q

Welche Informationen liefert die Verteilungsrechnung in der VGR?

A

Die Verteilungsrechnung gibt an, wie Einkommen während der Produktion entsteht und verteilt wird, einschließlich Gehälter, Einkommen aus Unternehmertätigkeit, Steuern, staatliche Zuschüsse und Wertminderungen von Gütern. Oft unterscheidet sie zwischen Einkommen aus angestellter Arbeit und Einkommen aus selbstständiger Unternehmertätigkeit.

41
Q

Was ist die Definition von Wirtschaftswachstum, und wie wird es gemessen?

A

Wirtschaftswachstum bezieht sich auf die Zunahme des Produktionspotenzials einer Volkswirtschaft und wird oft als prozentualer Anstieg des Pro-Kopf-Realeinkommens gemessen. Der Lebensstandard hängt hauptsächlich von der Produktivität der Arbeitnehmer ab, d.h., wie viele Waren und Dienstleistungen sie pro Arbeitsstunde produzieren können.

42
Q

Welche Arten des Wirtschaftswachstums gibt es, und worin unterscheiden sie sich?

A

Es gibt Unterschiede zwischen nominellem und realem Wachstum (mit oder ohne Berücksichtigung der Inflation). Nullwachstum bedeutet, dass es kein reales Wachstum gibt, was oft als Stagnation bezeichnet wird (bei gleichzeitiger Inflation spricht man von Stagflation). Es gibt auch die Unterscheidung zwischen intensivem und extensivem Wachstum, wobei intensives Wachstum eine Zunahme des realen BIP pro Kopf beinhaltet.

43
Q

Welche Vorteile bietet Wirtschaftswachstum?

A

Wirtschaftswachstum bietet mehr Möglichkeiten für Konsum und Wohlfahrt, erhöht die Steuereinnahmen der öffentlichen Hand, steigert die Produktivität und sichert oder schafft Arbeitsplätze. Es trägt zur Erleichterung und Sicherung von Umverteilung sowie zur Aufrechterhaltung sozialen Friedens bei.

44
Q

Welche Schattenseiten können mit Wirtschaftswachstum verbunden sein?

A

Statistische Größen können das tatsächliche Geschehen unzureichend widerspiegeln, da sie nicht alle Aspekte erfassen, darunter Nicht-Markt-Produktion und Schattenwirtschaft. Staatliche Beiträge werden möglicherweise unterbewertet.

45
Q

Was sind einige der potenziellen negativen Auswirkungen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Wohlfahrtsindikator?

A

Das BIP als Wohlfahrtsindikator hat seine Grenzen, da es externe Effekte der Produktion nicht berücksichtigt. Quantitatives Wachstum kann negative ökologische (z.B. Umweltverschmutzung) und soziale (z.B. soziale Ungleichgewichte, Burnout, Konsumsucht) Folgen haben und den Materialismus fördern.

46
Q

Was ist der Wechselkurs und welche Rolle spielt er in internationalen Geschäften?

A

Der Wechselkurs ist der Preis, der für internationale Geschäfte verwendet wird und die Entscheidungen von Käufern und Verkäufern auf globalen Märkten beeinflusst. Er zeigt an, wie viel ausländisches Geld man für eine Einheit der heimischen Währung erhält, z.B., 1 Euro = 1,25 US-Dollar.

47
Q

Was ist der Unterschied zwischen nominalem und realem Wechselkurs?

A

Der nominale Wechselkurs beschreibt das Tauschverhältnis zwischen den Währungen von zwei Ländern. Ein steigender nominaler Wechselkurs bedeutet eine stärkere heimische Währung, während ein fallender Wechselkurs eine schwächere Währung anzeigt.

48
Q

Was zeigt der reale Wechselkurs an und wie wird er beeinflusst?

A

Der reale Wechselkurs zeigt, wie viele Waren und Dienstleistungen eines Landes man im Vergleich zu einem anderen Land bekommt. Er wird durch den nominalen Wechselkurs und die Preisniveaus in beiden Ländern beeinflusst.

49
Q

Welche Bedeutung hat der Wechselkurs für den internationalen Handel und die Entscheidungen der Wirtschaftsbeteiligten?

A

Der Wechselkurs beeinflusst den internationalen Handel, Exporte und Importe sowie die Entscheidungen der Wirtschaftsbeteiligten.

50
Q

Was besagt die Theorie der Kaufkraftparität?

A

Die Theorie der Kaufkraftparität besagt, dass eine Währung in jedem Land die gleiche Kaufkraft haben sollte, sodass ein Euro überall den gleichen Wert hat. Diese Theorie beruht auf dem Gesetz des einheitlichen Preises, wonach Güter überall zum gleichen Preis verkauft werden können.

51
Q

Was ist die Zahlungsbilanz?

A

Die Zahlungsbilanz ist eine systematische Darstellung der Wirtschaftsbeziehungen eines Landes oder Währungsgebiets mit dem Rest der Welt in einem bestimmten Zeitraum. Sie erfasst Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern zu Marktpreisen.

52
Q

Wie ist die Zahlungsbilanz aufgebaut, und welche Bedeutung haben die Konten “Soll” und “Haben”?

A

Die Zahlungsbilanz besteht aus mehreren Teilbilanzen, die kontenmäßig aufgebaut sind. Das Soll erfasst Transaktionen, die zu Zahlungszuflüssen führen, während das Haben solche erfasst, die zu Zahlungsabflüssen führen

53
Q

Welche Hauptkategorien umfasst die Zahlungsbilanz, und was wird in jeder dieser Kategorien erfasst?

A

Die Zahlungsbilanz umfasst die Leistungsbilanz, die Kapitalbilanz und die Finanzbilanz. Die Leistungsbilanz erfasst den Handel von Gütern und Dienstleistungen, die Kapitalbilanz erfasst Kapitaltransaktionen, und die Finanzbilanz erfasst andere finanzielle Aktivitäten, die die internationale Position eines Landes beeinflussen.

54
Q

Was sind die Hauptkomponenten der Leistungsbilanz in der Zahlungsbilanz?

A

Die Hauptkomponenten der Leistungsbilanz sind der Warenhandel (Exporte und Importe von physischen Gütern), der Handel mit Dienstleistungen (wie Tourismus und Versicherungen) sowie der Übertragungsbilanz (z.B. internationale Hilfsgelder).

55
Q

Was erfasst die Kapitalbilanz in der Zahlungsbilanz?

A

Die Kapitalbilanz erfasst den Zufluss und Abfluss von Kapital in Form von Investitionen und finanziellen Transaktionen zwischen einem Land und dem Rest der Welt. Dies umfasst ausländische Direktinvestitionen, Portfolioinvestitionen, Kreditaufnahmen und -vergaben sowie Kapitaltransfers wie Erbschaften und Schenkungen.

56
Q

Was ist die Finanzbilanz in der Zahlungsbilanz, und welche Transaktionen werden in dieser Kategorie erfasst?

A

Die Finanzbilanz erfasst kurzfristige und langfristige Kapitaltransaktionen, die nicht in die Kapitalbilanz fallen. Dies beinhaltet Veränderungen in den Devisenreserven der Zentralbank, internationale Kreditvergaben und -aufnahmen, Währungsswaps und andere finanzielle Aktivitäten, die die internationale Position eines Landes beeinflussen.

57
Q

Warum ist die Zahlungsbilanz ein wichtiges Instrument, und was kann sie Regierungen, Investoren und Ökonomen bieten?

A

Die Zahlungsbilanz ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der internationalen wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes und zur Überwachung von Handels- und Finanzströmen. Sie kann Regierungen, Investoren und Ökonomen Informationen über wirtschaftliche Trends und Probleme bieten und bei der Entwicklung geeigneter Politikmaßnahmen helfen.

58
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Zins”?

A

Der Begriff “Zins” bezeichnet das Entgelt, das ein Schuldner an den Gläubiger für die temporäre Überlassung von Kapital entrichtet.

59
Q

Welche Arten von Zinssätzen gibt es?

A

Es gibt verschiedene Arten von Zinssätzen, darunter: Nominalzins, Realzins, Effektivzins, Geldmarktzins und Kapitalmarktzins.

60
Q

Was ist der Nominalzins?

A

Der Nominalzins ist der im Kreditvertrag festgelegte oder tatsächlich gezahlte Zinssatz.

61
Q

Was ist der Realzins?

A

Der Realzins ist der Zinssatz nach Abzug der Inflationsrate.

62
Q

Was ist der Effektivzins?

A

Der Effektivzins ist der tatsächliche Preis des Kredits, der neben dem Nominalzins auch andere preisbestimmende Faktoren berücksichtigt.

63
Q

Was ist der Geldmarktzins?

A

Der Geldmarktzins ist der Zinssatz für kurzfristige Aufnahmen von Bargeld am Geldmarkt.

64
Q

Was ist der Kapitalmarktzins?

A

Der Kapitalmarktzins ist der Zinssatz für langfristige Kredite am Kapitalmarkt.

65
Q

Welche Funktionen hat der Zins?

A

Der Zins hat verschiedene Funktionen, darunter Risikoprämie, Verzugszinsen, Inflationsausgleich und Opportunitätskosten.

66
Q

Was ist die Risikoprämie in Bezug auf den Zins?

A

Die Risikoprämie im Zusammenhang mit dem Zins dient dazu, das Risiko der Nicht-Rückgabe oder Nicht-Rückzahlung des geliehenen Kapitals zu kompensieren.

67
Q

Welche Rolle spielt der Kalkulationszinssatz (KZF) für Unternehmen?

A

Der Kalkulationszinssatz (KZF) spielt bei Investitionsentscheidungen von Unternehmen eine wichtige Rolle und beeinflusst die Rentabilität von Investitionen. Je höher der KZF ist, desto weniger lukrativ erscheint eine Investition.