Wirtschaft & Sozialkunde Flashcards
(17 cards)
Erwerbsquote
Erwerbsquote= Erwerbspersonen/Wohnbevölkerung x 100
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenquote= (registrierte Arbeitslose)/Erwerbspersonen x 100
BIP zu Volkseinkommen
Bruttoproduktionswert zu Faktorkosten
-Vorleistungen
= Bruttowertschöpfung / BIP zu Faktorkosten
+ indirekte Steuern
-Abschreibungen
= Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen
-indirekte Steuern
+ Subventionen
= Nettoinlandsprodukt zu Faktorpreisen
= Faktoreinkommen (Einkommen aus unselbstständiger Arbeit)
+ Einkommen aus Unternehmertätigkeit & Vermögen
= Volkseinkommen
Bruttoinlandsprodukt Entstehungsrechnung
Landwirtschaft
+ produzierendes Gewerbe
+ Baugewerbe
+ Handel,Verkehr,Gastronomie
+ Unternehmensdienstleistungen
+ öffentliche und private Dienstleistungen
=Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten
+ indirekte Steuern
-Subventionen
= BIP zu Marktpreisen
Bruttoinlandsprodukt Verwendungsrechnung
Privater Verbrauch
+ Staatsverbrauch
+ Investitionen
+ Außenbeitrag
= BIP zu Marktpreisen
Bruttoinlandsprodukt Verteilungsrechnung
Einkommen aus unselbstständiger Arbeit
+ Einkommen aus Unternehmertätigkeit & Vermögen
= Volkseinkommen
= NIP zu Faktorkosten
+ indirekte Steuern
-Subventionen
+ Abschreibungen
= BIP zu Marktpreisen
Gehaltsabrechnung
Tarifentgelt
+AG Anteil zu VL
+ Sonderzahlungen
+ Zuschläge
= Bruttoentgelt
-Steuerfreibetrag
= Steuerpflichtiges Bruttoentgelt
-Lohnsteuer
-Solidaritätszuschlag
-Kirchensteuer
-Krankenversicherung
-Pflegeversicherung
-Rentenversicherung
-Arbeitslosenversicherung
= Nettoentgelt
-Kantinenabzug
-VL
= Auszahlungsbetrag
Preiselastizität der Nachfrage
Elastizität= (prozentuale Mengenänderung (m_2- m_1))/(prozentuale Preisänderung (p_2- p_1))
Preiselastizität neue prozentuale Menge oder Preis
neue prozentuale Menge oder Preis= (neuer Preis oder Menge)/(alter Preis oder Menge) x 100
Kreditschöpfung: Einlage bei der folgenden Bank
Einlage bei der folgenden Bank=Überschussreserve=Einlage-Barreserve
Maximale Kreditschöpfung
maximale Kreditschöpfung=1.Überschussreserve x 1/(Liquiditätsreservesatz in Prozent)
Preisniveauänderung
Preisniveauänderung= (Neuer Indexwert)/(Alter Indexwert ) x 100-100
Kaufkraftveränderung
Kaufkraftveränderung= (alter Indexwert)/(neuer Indexwert) x 100
Preisniveauänderung Realeinkommen
Realeinkommen= Nominaleinkommen/(Preisniveau Konsumgüter)
Nominallohnsteigerung
Nominallohnsteigerung= (Nominaleinkommen neu x 100)/(Nominaleinkommen alt x 100)
Reallohnsteigerung
Reallohnsteigerung=(Nominallohnsteigerung x 100)/(Preisniveau der Konsumgüter x 100)
Zahlungsbilanz Außenbeitrag
Außenbeitrag=Handelsbilanz+Dienstleistungsbilanz