WRG Flashcards
(123 cards)
Womit beschäftigt sich die WRG (nicht von Thier vertretene Ausrichtungen)?

Womit beschäftigt sich WRG gemäss Thier?

Wie haben sich die Bevölkerungszahlen in Europa ab dem Mittelalter entwickelt?

Wie hat ich das Verhältnis der Land- zur Stadtbevölkerung während des MA verändert?

Wodurch war der ländliche Bereich bis etwa 1800 geprägt? Wie gestaltete sich der ländliche Wirtschaftsraum?

Wie war der städtische Raum im MA geprägt?

Was ist die Definition des Marktes? Wodurch zeichnet er sich aus? Wie und wann gab es Marktgründungen?

Welche Markttypen lassen sich im MA unterscheiden?

Worin besteht das herrscherliche Interesse an Marktgründung und die herrscherliche Leistung für den Markt?

Was sind Marktrechte? Wodurch zeichnen sie sich aus?
Beachte:
- Marktrecht nicht selten als Basis für späteres Stadtrecht
- Übergang vom Markt zur Stadt: Wirtschaftsverkehr als Schrittmacher hoheitlicher Verbandsbildungen?

Welche Bezeichnungen für Gilden / Zünfte bestehen noch? Wie werden die Begriffe in der Forschung differenziert?

Was ist eine Gilde? Was für Gruppierungen sind als Gilde organisiert?

Was ist ein klassisches Beispiel einer Gilde? Wodurch charakterisiert es sich?

Was ist eine Zunft? Wie werden Zünfte in der Wissenschaft teilweise gedeutet?

Inwiefern nahmen Gilden/Zünfte Einfluss auf städtische Herrschaft?

Welche Vorstellungen von Markt und wirtschaftlicher Ordnung zeigen sich in Gilden/Zünften? Welchen Einfluss haben christliche Leitvorstellungen?

Was ist das Verlagssystem? Weshalb ist es entstanden? Welche Vorteile bringt es?

Was ist die Definition eines Zahlungsmittels? Welche Funktionen erfüllt es?

Wie verlief die Entwicklung von Zahlungsmitteln bis ins 8. Jh.?

Wie hat sich die Entwicklung von Zahlungsmitteln nach dem 8. Jh. weiter abgespielt? Inwiefern stellt dies einen wichtigen Beitrag zur sog. Commercial Revolution dar?

Inwiefern wurde mittels Geldpolitik Fiskalpolitik betrieben? Welche Nachteile ergeben sich daraus?

Welches Problem ergibt sich aus der territorialen Oberhoheit über Geld?

Welchen Lösungsansatz gibt es für die Währungsvielfalt bzw. das Problem der Konvertibilität? Welche Beispiele dazu bestehen?

Welche Probleme der Geldpolitik zeigten sich im ausgehenden Mittelalter? Was war die Lösung dazu?



































































































