06 Patho - Gefässerkrankungen Flashcards

1
Q

was gibt es für Erkrankungen der Blutgefässe?

A
  • Missbildungen (Arterio-venöse Fistel, Portosystemischer Shunt)
  • Degenerative Veränderungen, Aneurysmen und Rupturen
  • Entzündung (Vaskulitis)
  • Thrombosen und Embolien
  • Neoplasien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

was gibt es für Erkrankungen der Lymphgefässe?

A
  • Missbildungen (Primäres Lymphödem)
  • Lymphangiektasie und Rupturen
  • Entzündung (Lymphangitis)
  • Neoplasien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was ist eine Arterio-venöse Fistel?

A
  • Verbindung zwischen Arterie und Vene -> Blut umgeht das Kapillargebiet
    -> Angeboren
    -> Erworben: Folge von Entzündung, Neoplasie
  • Folge: Druckerhöhung in Venen -> “Arterialisierung” der Venen und Proliferation von Kapillaren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was ist ein Portosystemischer Shunt?

A
  • Verbindung zwischen Portalvene und Vena cava / azygos
    -> Angeboren
    -> Erworben: bei portaler Hypertension / Leberzirrhose
  • Folge: Hepato-enzephales Syndrom (Hyperammonämie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was ist ein primäres Lymphödem?

A
  • Autosomal dominant vererbter Gendefekt in T1α/podoplanin
  • Beim Hund, Ayrshire Rind, Schwein
  • Aplasie, Hypoplasie oder Dysplasie
    der Lymphgefässe, Lymphknoten meist verkleinert
  • Kongenitales hochgradiges subkutanes Ödem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was gibt es für Degenerative Gefässerkrankungen bei grossen Gefässen?

A
  • Arteriosklerose
  • Atherosklerose
  • Mediaverkalkung
  • Aneurysmen
  • Rupturen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was gibt es für Degenerative Gefässerkrankungen bei kleinen Arterien
und Arteriolen?

A
  • Arteriolosklerose
  • Fibrinoide Nekrose
  • Hyalinose
  • Amyloidose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was ist eine Arteriosklerose?

A

Arterielle Wandverdickung aufgrund von Proliferation und Degeneration der Tunica intima und Tunica media

wenn nur Arteriolen betroffen: Arteriolosklerose!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pathogenese von Arteriosklerose?

A

Myozyten aus der T. media infiltrieren T. intima
-> Umwandlung in Myofibroblasten
-> Deposition von extrazellulärer Matrix

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ursachen für Arteriosklerose?

A
  • Chronische Endothelschädigung
  • Entzündungen
  • Systemische Hypertonie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Makro und Histo Arteriosklerose?

A

Makro: weissliche Plaques am Endothel, nur bei grossen Gefässen sichtbar
Histo: Hyperplasie der glatten Muskelzellen in der Gefässwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

was ist Atherosklerose?

A

Arteriosklerose und zusätzliche degenerative Veränderungen mit Lipideinlagerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

welche Tiere sind Atherosensitiv?

A

Schw, Kaninchen, Huhn, Truhahn, Papageien
(Hd in Verbindung mit Diabetes mellitus oder Hypothyreose)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Makro und Histo von Atherosklerose?

A

Makro: weisse Plaques schon von aussen und auch bei kleineren Gefässen sichtbar.
Histo: Akkumulation von Cholesterol, Zelldebris und Makrophagen (foam cells) in der Intima.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

was ist Mediaverkalkung der Arterien? + Ursachen?

A
  • Häufig
  • Elastische und muskuläre Arterien
  • Ursachen:
    -> Vit. D Hypervitaminose
    -> Intoxikationen mit: Kalzinogenen Pflanzen, Rodentiziden
  • Niereninsuffizienz
  • Hyperparathyreoidismus
  • Paratuberkulose der Rinder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

welche Arten von Aneurysmen gibt es?

A

Echtes Aneurysma:
* Irreversible lokale Erweiterung eines Gefässabschnittes
* Aneurysmen-Wand besteht aus allen Wandschichten
Falsches Aneurysma:
* Arterienwand eingerissen, Lumen wird durch periarterielles Bindegewebe gebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ursachen für Aneurysmen?

A
  • Arterienwandschwächung durch Degeneration, Entzündung oder strukturelle Malformation
  • Idiopathisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Makro Aneurysmen?

A

fokale Ausbuchtung der Gefässwand, Wand unregelmässig verdickt, evt. Hämatome in Wand oder Thromben im Lumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ursachen für eine Ruptur von arteriellen Gefässen?

A

=> Schwächung der Gefässwand durch:
* Degeneration (z.B. Arteriosklerose bei Greyhounds)
* Entzündung (z.B. Strongylose beim Pferd)
* Mangelerkrankung (z.B. Kupfer-Mangel bei Schweinen)
* Gendefekt (z.B. Marfan-Syndrom beim Rind)
* Aneurysma (v.a. Pferd)
=> Akute Druckerhöhung (z.B. Schwergeburt, Rennen, Deckakt)
=> Idiopathisch (v.a. Pferd)

va Aorta meist vollständige Ruptur = innerliches Verbluten

20
Q

Ursachen für eine Ruptur von Lymphgefässen?

A
  • Spontan
  • Trauma
  • Obstruktion

Ruptur Ductus thoracicus = Chylothorax

21
Q

was ist eine Lymphangiektasie? + Ursache?

A
  • Erweiterung der Lymphgefässe
  • Ursache:
    -> Obstruktion (Missbildung, Tumorzellinfiltrate)
    -> Unklar (Protein-Loosing Enteropathie (PLE))
22
Q

was gibt es für Gefässentzündungen?

A
  • Arteritis
  • Phlebitis
  • Lymphangitis
    (arteritis & phlebitis = Vaskulitis
23
Q

Welche klinischen Symptome und makroskopische Veränderungen können bei Vaskulitis bzw. Lymphangitis auftreten?

A
  • ödeme
  • fieber
  • ergüsse
  • hautnekrosen / krusten
  • thrombenbildung
  • blutungen und petechien
24
Q

Histo Vaskulitis?

A
  • Infiltration der Gefässwand mit Entzündungszellen
  • Thromben in Lumen
  • Austritt von Ödemflüssigkeit und Fibrin
  • Fibrinoide Gefässwandnekrose
25
Q

Ursachen für Vaskulitis?

A
  • Infektiös (Erreger selbst, Toxine des Erregers)
  • Übergreifende Entzündung aus der Umgebung
  • Immunreaktion (Typ III Hypersensitivität, Typ IV Hypersensitivität, andere)
26
Q

Viral bedingte Vaskulitiden - direkte Schädigung durch Virus?

A
  • Schweinepest
  • PRRS
  • Equine Virusarteritis
  • African Horse Sickness
  • Bluetongue
27
Q

Viral bedingte Vaskulitiden - Immunkomplex Vaskulitis (Typ III Hypersens.)

A
  • FIP
  • PDNS
28
Q

Viral bedingte Vaskulitiden - Zell-mediierte Typ IV Hypersens.

A

Bösartiges Katarrhalfieber

29
Q

Makro und Histo Europäische und Afrikanische Schweinepest?

A
  • Blutungen in verschiedenen Organen (Petechien, Ekchymosen)
  • Milzrandinfarkte
  • Colon-Ulzerationen
  • Histo: Fibrinoide Gefässnekrose, Thromben
30
Q

Makro & Histo Equine Virusarteritis (EVA)

A
  • Ödeme (Skrotum, Subkutis, LN, Lunge, Darm)
  • Konjunktivitis
  • Petechien am Zahnfleisch und in Subkutis
  • Histo: Ödeme, Fibrinaustritt, fibrinoide Gefässnekrose, gemischte Entzündung
31
Q

Marko & Histo PDNS, Porc. Circovirus Typ 2

A
  • Petechien und Ekchymosen in der Haut
  • Petechien auf den Nieren
  • Histologie: Fibrinoide Gefässwandnekrose, neutrophile Vaskulitis
32
Q

FIP 3 Formen?

A
  • feucht
  • trocken
  • gemischt

(abhängig von Immunreaktion)

33
Q

Makro und Histo FIP?

A
  • Ergüsse
  • Gefässassoziierte weisse Knötchen auf diversen Organen
  • Histologisch: Pyogranulomatöse Vaskulitis mit Fibrinaustritt, Gewebenekrose
34
Q

Bakterielle Vaskulitiden - direkte Schädigung durch welche Bakterien?

A
  • Salmonella spp.
  • Erysipelothrix rhusiopathie (Rotlauf Schw)
  • Histophilus somni (ITME bei Rd)
  • Omphaloarteritis, Omphalophlebitis (versch. pyogene Bakterien)
35
Q

Bakterielle Vaskulitiden - Immunkomplex Vaskulitis (Typ II Hypersens.) durch welche Bakterien?

A
  • Streptococcus equi ssp. equi (Druse)
36
Q

Rotlauf Schw
- Hautform?
- Endokarditis Form?
- Histo?

A
  • Vaskulitis in der Haut -> rhomboide Hautnekrosen
  • Endocarditis valvularis
  • Fibrinoide Gefässnekrose, Thromben
37
Q

Makro und Histo ITME Rind?

A
  • Meningeale Blutungen
  • Blutungen und Infarkte im Gehirnparenchym
  • Histo: Fibrinoide Gefässnekrose, neutrophile Vaskulitis, Thromben, evt. Bakterien
38
Q

Mykotische Vaskulitiden durch welche Pilze?

A
  • Aspergillus sp. -> Luftsackmykose beim Pferd
  • Mucor sp. -> mykotische Rumenitis beim Rind
39
Q

was für parasitäre Vaskulitiden gibt es?

A
  • Strongylus vulgaris -> Strongylose beim Pferd
  • Dirofilaria immitis -> Herzwurmerkrankung beim Hund
  • Angiostrongylus vasorum -> Lungenwurmerkrankung beim Hund
  • Onchocerca spp. -> Onchozerkose bei Rind und Pferd
40
Q

Strongylus vulgaris Infektion Pferd
- wie kommt es dazu?
- Folgen?

A
  • L3 Larven von Strongylus vulgaris bohren sich in Dünndarmwand und gefässe
    -> Wanderung als L4 subendothelial zur Gekrösewurzel
    -> Wanderung als L5 in Gefässwand zurück in Darm
  • Folgen: End(o)arteritis verminosa thromboticans, v.a. in A. mesenterialis cranialis und Aorta
41
Q

Ursachen für eine immunmediierte Vaskulitiden?

A
  • Immunkomplex-Bildung (Typ III Hypersens)
  • Genetische Prädisposition bei versch. Hunderassen
  • Idiopathisch
42
Q

Lymphangitis Ursachen?

A
  • Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis
  • Mycobacterium tuberculosis -Komplex
  • Corynebacterium pseudotuberculosis
  • Actinobacillus ligniersi
  • Dermatophilus congolensis
  • Burkholderia mallei
  • Bacillus anthracis
  • Histoplasma capsulatum var. farcimimosum
43
Q

was gibt es für Neoplasien der peripheren Gefässe?

A

Blutgefässtumore (häufig)
* Hämangiome:
* Hämangiosarkome:
* Gefässwandtumore:

Lymphgefässtumore (selten)
- Lymphangiome
* Lymphangiosarkome

44
Q

Kutanes Hämangiom / Hämangiosarkome?

A
  • Spontan
  • UV-induziert -> schwach behaarte, unpigmentierte Stellen
  • Metastasen eines internen Hämangiosarkoms
  • Makro: Dunkelrote, weiche, intrakutane Masse, Begrenzung variabel
  • Histo: Spindelzellen, welche blutgefüllte Hohlräume ausbilden
45
Q

Gefässwandtumore (Weichgewebesarkome)?

A
  • Hund
  • Subkutane solide Massen (v.a. Gldm)
  • Geringgradig maligne, jedoch Rezidivierungsgefahr nach Entfernung
  • Makro: Weissliche, feste, subkutane Masse, Gut begrenzt, wächst aber infiltrativ
  • Histo: Spindelzellen, welche um kleine Gefässe herum Wirbel ausbilden