07. Deprivation Flashcards

(20 cards)

1
Q

Was sind die größten Prädiktoren (Kindheit) für das Entwickeln von psychischen Störungen?

A
  1. Schlafstörung
  2. Prosoziales Verhalten (inversiv)
  3. Avers. Kindheitserfahrungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welcher Deprivation waren die Kinder während der ERA study ausgesetzt?

A

institutional deprivation:
- soziale/ emotionale Deprivation
- Reizarmut, Mangel an perzeptueller und kogn. Stimulation
- ausgeprägte physische Deprivation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welcher Experiment Typ war die ERA Study?

A

natürliches Experiment
prospektiv-longitudinales Design

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was war das Ziel der ERA study?

A

Untersuchen des Einflusses eines radikalen Wechsels der frühen Umweltbedingungen (adoption in englische/ rumänische Familien):
- Entwicklungspotential
- Defizite und Beeinträchtigungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welchem Alter war die beste (psychologische & physiologische) Erholungzu beobachten?

A

4-6

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bis in welches Alter fanden Aufholprozesse statt? (ERA sutdy)

A

11

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Es besteht ein Zusammenhang zw. länge der Deprivationserfahrung und Risiko für persistierende Defizite. Ab wann findet der Schrittweise Anstieg hierfür statt?

A

6 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche spezifischen psychologischen Beeinträchtigungen sind bereits im Alter von 4-6 Jahren zu beobachten?

A
  • Quasi-autistische Symptome
  • Störung des Sozialverhaltens (Disinhibited social engagement)
    -> Betrifft hauptsächlich Fremde
  • ADHS Symptome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche psychologischen Beeinträchtigungen treten im Alter von 11 Jahren auf? (In kindern mit Deprivationserfahrungen in der ERA study)

A
  • Emotionale Probleme
  • Aggressiv-dissoziales Verhalten
  • Probleme mit der peer group
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wieso “quasi” Autismus?

A

Autismus hat sehr hohe Heritabilität
Im Alter von 4 keine Unterschiede zw. Autismus und quasi Autismus zu erkenne
Im Alter von 6: Abnahme der Autistischen Symptome, ungewöhnliches Maß an sozialem Annäherungsverhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Disinhibiertes Sozialverhalten

A

Unangemessenes soziales Annäherungsverhalten und Missachtung von soz. Grenzen:
- bereitwilliges Mitgehen mit Fremden
- kaum Unterscheidung zw. bekannten und Fremden
- keine Rückversicherung bei Adoptivältern
- Fehlen von Distanz& Schüchternheit im Kontakt mit Fremden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Moderation?

A

Faktoren beeinflussen Zusammenhang zwischen Variablen direkt und erklären deshalb Varianz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Mediation?

A

Faktoren sind für Scheinzusammenhang zweier Variablen verantwortlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche sind die Moderatoren der ERA study?

A

Familienumfeld: Variabilität des familiären Umfelds erklärt kaum Varianz in Entwicklungsverläufen

Gen-Umwelt Interaktion: Zwei genetische Varianten erklären Variabilität in Bezug auf ADHD Symptomatik bzw. emotionale Probleme

=> erklären wenig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche sind die Mediatoren der ERA study?

A

Hirnstruktur und -funktion
Epigenetik
Stressregulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Worauf deutet die enorme Stabilität der deprivationsspezifischen Folgen hin?

A

Überdauernde Veränderungen der Gehirnstruktur und -funktion

17
Q

Wie verhält sich das Hirnvolumen der Kinder in der ERA study zu Kindern ohne Deprivationserfahrungen?

A

8,57% kleiner

18
Q

Wie werden limbische Strukturen von Deprivationserfahrungen beeinflusst?

19
Q

Was war ein wichtiger Mediator in der Beziehung zw. Deprivationserfahrung und IQ?

A

Hirnvolumen
-> direkter Pfad zw. Deprivationserfahrung und IQ nicht mehr signifikant

20
Q

Was war ein wichtiger Mediator in der Beziehung zw. Deprivationserfahrung und ADHD Symptomatik?

A

Hirnvolumen
-> direkter Pfad weiterhin signifikant