1 Flashcards

(15 cards)

1
Q

Strategischer Mgmtprozess

A

Unternehmensziele Leitbild
>
Formulierung
> Umsetzung
> Überwachung

> Formulierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Strategischer Mgmtprozess Steps

A
  1. Stategieformulierung
  2. Strategieumsetzung
  3. Strategieüberwachung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Strategieformulierung
A

Ermitteln von externen Chancen und Risiken,
Analysieren interne Stärken und Schwächen,
Festlegen langfristiger Strategien um Wettbewerbsvorteil zu erzielen

  • Formulierungsphase
  • Strategieformulierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Strategieumsetzung
A

„Aktionsphase“

  • Zuweisung Ressourcen, Festlegen Ziele, Entwicklung effektive Kultur und Ausarbeitung Richtlinien, Einstellung neuer Mitarbeiter

Strategieumsetzungsprozess =
1-Orga
2-Stellenbesetzung
3-Leitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Strategieüberwachung
A

1-Messung Unternehmensleistung
2-Identifizierung Abweichung
3-Untersuchung der Gründe für Abweichungen
4-Ergreifen von Abhilfemaßnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Situationsanalyse

A

1 intern:kontrollierbar

2 extern: unkontrollierbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Situationsanalyseprozess

A

Kundinnen (CJ)
> Produkte / Dienstleistungen (SWOT)
> WettbewerberInnen (5-Kräfte Modell Porter)
> Marktumfeld (PESTLE)
> Ressourcen (VRIO)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Customer Journey Map

A

Vorleistungen
- Impuls, Information, Transaktion

Dienstleistung
- Service

Nachleistung
- Bindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

SWOT Matrix

A

Stärken-Chancen SO
Interne Stärken und externe Chancen

Schwäche-Chancen WO
Interne Schwächen und externe Chancen

Stärken-Risiken ST
Externe Risiken und Stärken des Unternehmens

Schwächen-Risiken WT
Interne Schwächen und externe Risiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

5 Kräfte Modell Porter

A
  1. Wettbewerber
  2. neue Anbieter
  3. Ersatzprodukte
  4. Verhandlungsstärke der Lieferanten
  5. Verhandlungsstärke der Abnehmer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

PESTLE Analyse

A

Political
Ökonomisch
Sozio-kulturell
Technologisch
Rechtlich
Ökologisch

Analyse Marktumfeld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

VRIO Analyse

A

Wert - value
Seltenheit - rarety
Imitierbarkeit - imitations
Organisation - Organisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Leitbild

A

Dauerhafte Erklärung der Geschäftsprinzipien, Überzeugung und der Philosophie, die ein Unternehmen vom anderen unterscheidet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vorteile Leitbild

A
  • klares Verständnis Unternehmenszweck für Kunden, Fk und MA
  • Basis für interne und externe Analyse Umfeld
  • Grundlage für effektive und effiziente Ressourcenzuweisung
  • Unterstützung für die Orga des Arbeitsprozesses mit allgemeiner Verpflichtung gegenüber der Unternehmensziele
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

9 Komponenten eines erfolgeichen Leitbildes

A
  1. Kunden
  2. Produkte
  3. Standort
  4. Technologie
  5. Rentabilität
  6. Philosophie
  7. Selbstverständnis
  8. Auswirkungen
  9. Mitarbeiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly