10. Abtragen Flashcards

0
Q

In welche Untergruppen lässt sich das Abtragen unterteilen?

A
Chemisch
-Ätzen
Elektrochemisch
-Elektrochemisches Abtragen (ECM) 
-EC-Schleifen
Thermisch
-Funkenerosion (EDM) 
-Elektronenstrahlenbearbeitung (EBM) 
-Laserstrahlbearbeitung (LBM) 
-Plasmastrahlbearbeitung (IBM)
Mechanisch
-Wasserstrahlbearbeitung (WJM) 
-Wasserabrasivstrahlbearbeitung (WAJM) 
-Ultraschallschwingläppen (USM)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Geben Sie die Einordnung des Abtragens als Fertigungsverfahren nach DIN wieder.

A

Abtragen ist ein Unterverfahren des Trennens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aufgabe(n) hat das Dielektrikum bei der Funkenerosion?

A

Das Dielektrium befindet sich zwischen Elektrode und Werkstück. Durch den Funkenüberschlag verdampft das Dielektrium und erzeugt ein Dampfplasma.
Das Werkstück beginnt zu Schmilzen.
Nach Abschalten der Spannung verdampft die Schmelze explosionsartig, die entstehenden Partikel erstarren im Dielektrium und werden weggespült.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben Sie den Vorgang des thermisch-chemischen Entgratens

A
  • Werkstücke Werden in Entgratkammer unter Wasserstoff und Sauerstoff eingebracht .
  • Zünden des Gasgemisches ( Knallgasreaktion)
  • grad verbrennt mit Temperaturen bis zu 3500grad
  • Das Werkzeug nicht da das Volumen für eine wärmeübertragung zu gering ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Sie typische Anwendungsgebiete des Laserstrahlabtragens

A
  • Reinigung und Glättung von Oberflächen
  • Entlackung von Außenhäuten
  • Vorbehandlung von Klebeflächen
  • Entfernung von Verunreinigungen
  • Strukturierung von Oberflächen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly