12. Stoffeigenschaften Ändern Flashcards

0
Q

Aus welchen Prozessen besteht der Vergütungsvorgang?

A

Härten mit nachfolgendem Anlassen
Härten: martenisitisches Gefüge
Anlassen: Umwandlung zu Ferrit/Perlit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Welche Verfahren zum Ändern der Stoffeigenschaften kennen Sie?

A
  • Wärmebehandlung (Glühen, Härten, isotherm. Umwandeln, Anlassen, Auslagern)
  • Thermomechanisches Behandeln (Nitrieren, Carburieren)
  • Heißisostatisches Nachverdichten
  • Bestrahlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erklären Sie die Ursache von einem Härteverzug

A

Als Ursache :
Materialfehler in Verbindung mit hohen
Zugeigenspannungen im Kern massiver Bauteile
Vermeidung :
Kernbohrungen in Längsachse oder
Vorvergütung zur Erhöhung der Zähigkeit im Kern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum werden Verfahren der Randschichtbehandlung eingesetzt und welche Verfahren hierzu kennen Sie?

A

Falls von einem Bauteil mehrere Eigenschaften gleichzeitig gefordert werden zB Zahnrad.
außen hart und verschleißfest und muss hohen Belastungen standhalten zu können.
Innen zäh , damit die Belastungen nicht zu einem Sprödbruch o.Ä. führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Grenzen Sie die Begriffe Verbindungsschicht und Diffusionsschicht voneinander ab

A

Die Verbindungsschicht sitzt über der Diffusionsschicht. Sie kann aus
Epsilon-Nitrid (-Carbonitrid), Gamma-Nitrid, Sondernitriden und Porensaum bestehen und ist
2-20 µm dick.

Die Diffusionsschicht ist 0,1-0,8 mm dick und kann Nitridausscheidungen, Sondernitride,
Karbide und gelösten Stickstoff enthalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly