M2: Exponential- und Weibull-Verteilung Flashcards

1
Q

Was ist die Ausfallwahrscheinlichkeit?

A

Verteilungsfunktion der Lebenszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Ausfallrate?

A

Wahrscheinlichkeit, dass das Teil imnächsten Takt stirbt (hängt ab vom Alter) h(t)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Erwartungswert E(X) für X (=Lebensdauer)?

A

Die mittlere Lebensdauer: so alt wird ein Bauteil durchschnittlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erklären Sie den Begriff Gedächtnislosigkeit.

A

Gedächtnislosigkeit besagt, dass die bedingten Wahrscheinlichkeitsverteilungen für beliebige Vorbedingungen gleich sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche zwei Beziehungen zwischen Komponenten gibt es in einem System?

A
  1. beide müssen leben (Reihenschaltung): R = R1*R2

2. mind. eines muss leben (Parallelschaltung) Redundanz! F =F1*F2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worin liegt der Unterschied zwischen Weibull- und Exponentialverteilung?

A
  • Exponentialverteilung hat konstante Ausfallrate –> Gedächtnislosigkeit!
  • Weibullverteilung hat zeitlich abhängige Ausfallraten –> Ermüdungserscheinungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unterschied zw. mittlere Lebensdauer und der Halbwertszeit bei der Exponentialverteilung?

A

Halbwertszeit: F(t)=R(t)

mittlere Lebensdauer: E(X)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wird mit dem Formfaktor b bei der Weibullvert. modelliert?

A

Bestimmt die Gestalt der Ausfallratenkurve.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly