Pneumatologie GJ Flashcards

1
Q

Woran merkst du, dass der Heilige Geist eine Person ist?

A
  • Er hat Intellekt (1Kor 2,10-11)
  • Er hat Gefühle (Eph 4,30)
  • Er hat einen Willen (1Kor 12,11)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das Handeln des HG

A
  • Leitet in die Wahrheit (Joh 16,13)
  • Überführt von Sünde (Joh 16,8)
  • Lenkt den Menschen (Apg 8,29)
  • Wirkt Wunder (Apg 8,39)
  • Beruft zum Dienst (Apg 13,4)
  • Tritt für uns ein (Röm 8,26)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einer Person kann man…

A
... gehorchen (Apg 10,19-21)
... belügen (Apg 5,3)
... widerstreben (Apg 7,51)
... lästern (Mt 12,31)
... schmähen (Hebr 10,29)

So kann man nicht auf eine Kraft reagieren sondern nur auf eine Person, die Intellekt, Gefühle und Willen besitzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die Dreieinigkeit

A

Der Heilige Geist steht in derselben Beziehung zu den
anderen beiden Personen der Dreieinigkeit.

Die Formulierung im Singular „im Namen“ zeigt an, dass
er ebenso eine Person ist wie die beiden anderen.

Mt 28,19
2Kor 13,13

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Woran zeigt sich die Gottheit des HG?

A

Allwissend (1 Kor 2,10–11)
Allgegenwärtig (Ps 139,7)
Allmächtig (Hiob 33,4)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Woran zeigt sich, dass der HG JHWH ist?

A
  • Paulus schreibt die Prophezeiung dem Heiligen Geist zu, der in Jes 6,9-10 mit „der HERR“ (JHWH) benannt wird.
  • Auch der Hebräerbriefschreiber erwähnt, dass die Verheißung des neuen Bundes vom Heiligen Geist bezeugt wurde, wobei in Jer 31,33-44 die Rede von JWHW ist.
  • Die biblische Identifikation des Geistes mit dem JHWH des Alten Testamentes ist eines der stärksten Beweise für die Göttlichkeit des Heiligen Geistes.

Skript S. 7!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grafik Gott/Sohn/HG

A

siehe Skript S. 8, ist auch in Eigentliche Theologie klausurrelevant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird der HG im Pentateuch beschrieben?

A

Schöpfer des irdischen und geistlichen Lebens
Richter über Sünde
Lebte in ausgewählten Personen
Erfüllte bestimmte Personen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Der HG im Buch Richter und Könige

A

Richter:
Erfüllte bestimmte Personen

Könige:
Sowohl Saul als auch David wurden in ihrer Wahl als Könige durch den Heiligen Geist bestätigt.
Der Heilig Geist kam mächtig über Saul (1 Sam 10,10) und verließ in später
(1 Sam 16,14).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unterschied zw. AT und NT

A

Der Geist unter dem Gesetz:
Innewohnung im AT teilweise und vorläufig

Der Geist unter der Gnade:
Innewohnung im NT universal und dauerhaft

Joh 14,17:
Der Heilige Geist bei euch (und in euch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Das Wirken des HG in Jesu Geburt und Leben

A

Empfangen durch den HG
Gesalbt durch den HG
Erfüllt vom HG
Bevollmächtigt durch den HG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie überführt der HG?

A

Joh 16,7–11:

Der Begriff ὅτι ist eine Aussage des Grundes (kausal) und kann mit “dass, weil, denn“ übersetzt
werden.
- über die Sünde: ὅτι „dass, weil, denn“ – also kausal
Weil der Mensch nicht glaubt, ist er in Sünde

  • über die Gerechtigkeit: ὅτι „dass, weil, denn“ – also kausal
    Weil Christus auferstanden ist, wissen wir, dass er „gerecht“ ist und uns „rechtfertigen“ kann.
  • über das Gericht: ὅτι „dass, weil, denn“ – also kausal
    Weil Satan gerichtet ist, steht ein (zukünftiges) Gericht außer Frage.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Der HG und der Gläubige

A

Wiedergeburt: Geboren aus dem Geist
Von Gottes Geist gewirkt
Durch Gottes Wort

Gott gibt die Wiedergeburt (Joh 1,13) nach seinem Willen (Jak 1,18) durch das Wirken des Heiligen Geistes (Joh 3,5), wenn jemand an Jesus Christus glaubt (Joh 1,12), wie es im Wort Gottes geoffenbart worden ist (1 Petr 1,23). (Ryrie 2003, 95).

S. 17 und 18 Stoffeingrenzung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Worin zeigt sich, dass die Wiedergeburt unmittelbar ist?

A

o Die Wiedergeburt ist kein Prozess, sondern sie geschieht augenblicklich.
o Das Verb „geboren“ in Joh 1,13; 3,3.5.7 im Aorist Passiv.
- Aorist bedeutet ein Ereignis, dass in der Vergangenheit geschehen und abgeschlossen ist.
- Die Passiv-Form verdeutlich, dass die Geburt nicht aus eigener Kraft gewirkt werden kann, sondern durch den Heiligen Geist.
- Weitere Stellen mit „geboren“ in der Vergangenheitsform: 1 Joh 2,19; 3,9; 4,7; 5,1.4.18

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beschreibe, warum der HG ein Geschenk für den Glaubenden ist.

A

o Der Heilige Geist ist einem jeden Glaubenden gegeben. Es handelt sich dabei nicht um eine Belohnung, sondern um ein Geschenk (vgl. Joh 7,37-39; Apg 11,17).

o Der Aorist Passiv in Röm 5,5 verdeutlicht, dass ein jeder Glaubende den Heiligen Geist ohne Zutun erhält. Der Aorist Aktiv in 2 Kor 5,5 verdeutlicht, dass Gott den Heiligen Geist einem jeden Glaubenden gegeben hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist zur Salbung mit dem HG wichtig?

A

o Das Gesalbt sein mit dem Heiligen Geist erfordert nicht einen bestimmten geistlichen Zustand. Wer an Jesus glaubt, der ist mit dem Heiligen Geist gesalbt.

o Während das innenwohnen des Heiligen Geist die Gegenwart Gottes im Leben des Gläubigen betont, liegt der Schwerpunkt bei der Salbung auf der Unterweisung der Gläubigen in der Wahrheit durch den Heiligen Geist.

17
Q

Merkmale der Geistestaufe?

A

Sie ist begrenzt auf dieses Zeitalter
Sie betrifft alle Gläubigen in diesem Zeitalter
Sie ereignet sich bei der Bekehrung

(S. 24 Klausurstoff)

18
Q

Was bedeutet mit dem HG versiegelt zu sein?

A

Siegel zur Sicherheit

  • Versiegelt mit dem Heiligen Geist sind wir Gottes Eigentum.
  • Das Siegel garantiert, dass Gott zu seinem Wort stehen wird.

Siegel zur Reinheit
- Die Versiegelung mit dem Heiligen Geist reinigt das Denken und Reden.
- Die Aufforderung, den Heiligen Geist nicht zu betrüben, umklammert Paulus
in Eph 4,29-31 mit dem richtigen Umgang mit der Zunge.

19
Q

Erfüllt mit dem HG

A

Tabelle S. 26!

20
Q

Taufe mit dem HG vs. Erfüllung mit dem HG

A

Tabelle S. 27!

21
Q

Der Begriff “Gabe”

A

Der Begriff χάρισμα (Gabe) ist verwandt mit dem Begriff χάρις (Gnade) und χαρά (Freude).

Am meisten wird er jedoch verwendet für die Fähigkeiten, die der Heilige Geist der Gemeinde schenkt für den Dienst an der Gemeinde.

22
Q

Verbale Gaben vs. Praktische Gaben

A

Verbale Gaben:
Apostel, Prophetie, Evangelisten, hirten, Lehrer, Ermahnen, Worte der Weisheit, Worte der Erkenntnis, Leitung, Sprachen, Auslegung der Sprachen, Glaube, Geisterunterscheidung.

Praktische Gaben: Wunderkräfte, Heilungen, Hilfeleistungen, Dienen, Vorstehen, Glaube, Barmherzigkeit, Geben

23
Q

Von wem erhalte ich meine Gabe?

A

Der HG teilt die GAbe zu

Der Begriff „zuteilt“ findet sich im Partizip Präsens: Der Heilige Geist fährt kontinuierlich fort,
jedem persönlich Gaben zuzuteilen, wie er es will.

24
Q

Wie viele Gaben habe ich

A

Mindestens eine.

Die unterschiedliche Verteilung der Gaben macht die Vielfalt und die Abhängigkeit am Leib
Christi deutlich.

Seite 33

25
Q

Wie erkenne ich meine Gabe?

A
  1. Halte die Augen auf, wo du dienen kannst
  2. Setze dich mit den Geistesgaben auseinander
  3. Achte auf Neigungen und Rückmeldungen
  4. Bete um Gottes Leitung
  5. Sei im Kleinen treu