Lukas Ergänzung Flashcards

1
Q

Folglich kann man annehmen, dass Maria und Josef aufgrund der Volkszählung keinen Platz im Gästeraum fanden. Möglicherweise wurden sie von der Gastfamilie im Wohnraum aufgenommen, wo die Geburt stattfand. Nach der Geburt legte Maria das Kind in die Krippe, die sich dort befand.

Es gibt gute Gründe, warum Josef mit Maria bei der Ankunft nicht abgewiesen wurden. Welche?

A

(1) Josef kehrte in seine Heimatstadt zurück, in der er Verwandtschaft hatte
(2) Josef war königlicher Abstammung, was ihm einen Status verlieh
(3) Einer schwangeren Frau wurde besondere Aufmerksamkeit verliehen
(4) Maria hatte Verwandte ebenfalls im jüdischen Hochland
(5) Josef hatte im Vorfeld genügend Zeit, seine Unterkunft zu planen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lk 1,35: Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden.

Erklärung?

A

Der Engel gibt daraufhin Maria einen Einblick in Gottes Heilsplan. Josef wird nicht der Vater des Kindes sein, sondern Gott selbst. Der Heilige Geist wird über Maria kommen. Der Begriff „überschatten“ tritt in 2 Mose 40,35 auf, als Gottes Gegenwart im Allerheiligsten die Stiftshütte „überschattete“. Somit wurde Marias Leib zum Allerheiligsten, in dem Gottes Sohn wohnte (vgl. Wiersbe 1996, 172, Maier 2000, 40). Der Engel bezeichnet das Kind als „das Heilige“ und „Sohn Gottes“, womit Jesu Gottheit und Sündlosigkeit bestätigt wird. Auffällig ist, dass in der Ankündigung der Geburt Jesu die Dreieinigkeit erwähnt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne einige Parallelen in Johannes und Jesu Geburtsgeschichte!

A
  • Gerecht vor Gott: Zacharias und Elisabeth / Maria und Josef
  • Beides Mal Ankündigung durch den Engel Gabriel
  • Beides Mal “Fürchte dich nicht”
  • Der Engel gibt beides Mal den Namen vor
  • Beides Mal wird die Berufung “Er wird groß sein” gegeben
  • Beide im AT verhießen (Joh: Mal 3,1.23-24; Jesus: Jes 7,14)
  • Beides Mal wirkte der HG
  • Lobgesang durch Zacharias / Maria
  • Verachtete Frauen (Elisabeth: Unfruchtbar; Maria: vorehelich schwanger)
  • Abschluss der Geburtsgeschichte (Heranwachsen)
  • Reaktion auf die Geburt (Furcht/sich wundern)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Unterschied bei Geburt Johannes des Täufers / Jesus

A

Bei Joh war die Reaktion auf die Ankündigung Unglaube: bei Jesus Glaube.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unterschiede in den Geschlechtsregistern Mt und Lk?

A
Vorkommnis
- Matthäus beginnt sein Evangelium
mit Jesu Geschlechtsregister
- Lukas führt Jesu Stammbaum vor Jesu
öffentlichem Dienst auf

Reihenfolge

  • Mt: Vorwärts von Abraham bis Jesus
  • Lk: Rückwärts von Jesus bis Adam

Gruppierung
- Mt: Systematisch in drei Mal vierzehn
Nachkommen
- Lk: Einfache Auflistung

Besonderheit
- Matthäus führt fünf Frauen in Jesu
Geschlechtsregister auf
- Lukas führt keine Frauen in Jesu
Stammbaum auf

Linie
Während von Abraham bis David weite Übereinstimmung herrscht, finden sich
unterschiedliche Namen in beiden Geschlechtsregistern von David bis
Schealitel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist für die Lk-Klausur sonst noch wichtig?

A

Den Ernst der Lage begriffen zu haben! Gib Gas, morgen ist die Prüfung! :D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie provozierte Jesus, indem er das Verkehrte Denken des Volkes offenbart und auf seinen eigentlichen Auftrag hinweist?

A
  • Arzt, hilf dir selber
  • Kein Prophet gilt etwas in seinem Vaterland
  • Elia half einer heidnischen Witwe (Sendung zu Heiden, Prophet, der außerhalb seiner Heimat größere Wunder vollbrachte)
  • Elisa heilte den heidnischen Naaman (obwohl es zu der Zeit viele Aussätzige in Israel gab)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Simon und die Sünderin in Lk 7,47

A

Jesus tritt fragend an Simon heran, um ihn zu gewinnen.
Auf die Frage: “Wer wird am meisten lieben?” weiß er sofort die richtige Antwort.

Jesu zeigt die Liebeserweise der Sünderin auf, die eigentlich Simon zeigen sollte (als Gastgeber Gastfreundschaft):

  • Du gabst mir kein Wasser für meine Füße, sie gab ihre Tränen.
  • Du gabst mir keinen Kuss, sie aber hat nicht aufgehört, meine Füße zu küssen.
  • Du hast mein Haupt nicht mit Öl gesalbt, sie aber hat meine Füße mit Salböl gesalbt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Gleichnisse vom Suchen und Finden gibt es im Lk-Ev?

Welcher Dreitakt?

A
  • Vom verlorenen Schaf (Lk 15,1-7)
    Vom verlorenen Groschen (Lk 15,8-10)
  • Von den verlorenen Söhnen (vom verlorenen Sohn) (Lk 15,11-32)

Verloren, Gefunden, Freuen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Woran erkennt man Zachäus Buße?

A

Er fasst 2 Entschlüsse die zeigen, was in seinem Herz vorgeht:

  • Er ist bereit, die Hälfte seines Vermögens abzugeben
  • Den er erpresst hat, zahlt er es vierfach zurück

Er tat das, was Joh. der Täufer in Lk 3,12 fordert: Nicht mehr fordern, als euch vorgeschrieben ist.

Ist im starken Kontrast zum reichen Jüngling.

Zachäus quittiert seinen Job allerdings nicht, sondern arbeitete ab jetzt gewissenhaft darin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sonstiges zu Zachäus

A

Jesus erwähnt erneut das messianische „Heute“.
o An diesem Tag erlebte Zachäus „Rettung, Heil“ (σωτηρία). Diese geschah jedoch nicht
durch seine angekündigten guten Taten. Jesus bezeichnet ihn als “Abrahams Son“. Auch
ihm gilt die Segensverheißung. Und weil er Jesus im Glauben aufgenommen hat, konnte
er Rettung erfahren.
o Jesu folgende Aussage stellt den Schlüsselvers des Lk-Ev. dar.
- Jesus bezeichnet sich als verheißenen Menschensohn (vgl. Dan 7,14).
- Die Verben bezeichnen Jesu zentralen Auftrag auf Erden (vgl. Lk 15):
„Verloren“ Der Mensch muss sich seiner Verlorenheit bewusst sein.
„suchen“ Jesus ist aktiv auf der Suche nach Menschen, die ihn
suchen (ζητέω).
„selig“ Wer sich von Jesus finden lässt, der wird von ihm
gerettet (σῴζω).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was macht Jesus mit den Emmaus-Jüngern

A

Erinnern an die Schrift

Erinnern an sein Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly